Logo Logo
MENÜ
  • Über uns
  • Unsere Hilfe
    Allgemeine Informationen
    • Unser Büro
      Unser Büro
    • Schicksale
      Schicksale
    • Resonanz der Familien
      Resonanz der Familien
  • Zahlen & Daten
  • Stimmen unserer Partner
    • Bunter Kreis
      Bunter Kreis
    • KoKi
      KoKi
    • Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
      Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
    • Logopädie
      Logopädie
    • Reittherapie
      Reittherapie
    • Sonneninsel
      Sonneninsel
    • Der Verfahrenslotse
      Der Verfahrenslotse
  • Unsere Aktivitäten
  • Termine
  • Vorstand
  • Spenden
  • News
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Rückblick
  • Sitzungsprotokoll
  • Satzung
Logo Logo
  • Über uns
  • Unsere Hilfe
    Allgemeine Informationen
    • Unser Büro
      Unser Büro
    • Schicksale
      Schicksale
    • Resonanz der Familien
      Resonanz der Familien
  • Zahlen & Daten
  • Stimmen unserer Partner
    • Bunter Kreis
      Bunter Kreis
    • KoKi
      KoKi
    • Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
      Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
    • Logopädie
      Logopädie
    • Reittherapie
      Reittherapie
    • Sonneninsel
      Sonneninsel
    • Der Verfahrenslotse
      Der Verfahrenslotse
  • Unsere Aktivitäten
  • Termine
  • Vorstand
  • Spenden

Detail

Bayern-Fanclub: 500 Euro für die Kinderkrebshilfe

Bayern-Fanclub: 500 Euro für die Kinderkrebshilfe

21.06.2021
Vohenstrauß. (dob) Corona machte es noch schwieriger, Familien mit schwerst- und krebskranken Kindern adäquate Hilfe zukommen zu lassen. Jetzt öffnete auch der FC Bayern-Fanclub erneut die Vereinskasse für diesen Zweck. Wenn der Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord, Herbert Putzer, auf einem Fußballfeld auftaucht, dann steht meist eine Spendenüberraschung an. Der FC Bayern-Fanclub hatte die Spendierhosen angezogen und an die Hilfsorganisation 500 Euro übergeben. Tapfer gehen viele Kinder mit der Krebserkrankung um. Den Eltern fällt das meist nicht so leicht, denn zur furchtbaren Diagnose kommen oftmals plagende finanzielle Sorgen. „Wir wissen um die finanzielle Notlage in diesen Familien“, sagt Fanclubchef Josef Maier, der sich immer wieder für soziale Spenden stark macht. Aktuell werden von der Kinderkrebshilfe 116 Familien betreut, berichtete Putzer. „Gerade im Hinblick auf die Corona-Zeit war es nicht gerade einfach, den betroffenen Familien zu helfen.“ Ob bei der Maskenbeschaffung, Haushaltshilfen oder Fahrtkosten in die Kliniken, die Organisation griff den Familien wo immer möglich unter die Arme. „Wenn ein Kind krank ist, leidet die ganze Familie.“ Es sei unvorstellbar, wie sich ein kleines beschauliches Glück von einer Minute auf die andere verändern könne, wenn ein Arzt so eine schlimme Diagnose stelle. Im vergangenen Jahr leistete die Kinderkrebshilfe 251000 Euro an Unterstützung. Dieses Geld müsse erst einmal gesammelt werden, machte Putzer deutlich. Es war nicht das erste Mal, dass der FC Bayern-Fanclub Putzer eine großzügige Spende überreichte. Hier wisse man, dass das Geld bestens angelegt und in schwierigen Situationen ein Lichtblick für die Familien der schwerstkranken Kinder sein könne. „Die Krankengeschichten der Mädchen und Buben lassen einen nicht kalt“, gesteht Putzer. Dies sei für ihn der Antrieb.
FC-Bayern-Fanclub-Vorsitzender Josef Maier (rechts) und Schatzmeister Stefan Schäftner (links) übergeben an den Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord 500 Euro für Familien mit krebskranken Kindern.
Bild und Text: Elisabeth Dobmayer
Details
Solidarität von Altersgenossen stärkt kranke Kinder

Solidarität von Altersgenossen stärkt kranke Kinder

21.06.2021
Burkhardsreuth. (bjp) Auch heuer war es ein schöner und würdiger dreistelliger Betrag, den die neun Erstkommunikanten der Pfarrei Burkhardsreuth und ihre Eltern an Waltraud Wagner, Beisitzerin der Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord, übergaben. Die Familien von Benjamin Heining, Felix Henfling, Marie Kuchenreuther, Selina Macian, Constantin Plass, Elias Prösl, Ida Ripper, Emilia Walter und Hanna Zimmermann hatten beschlossen, der langjährigen Tradition zu folgen und statt der üblichen Gegengeschenke für Verwandte und Freunde eine Spende für einen guten Zweck zu geben. Stolze 750 Euro kamen so zusammen.

Waltraud Wagner dankte für die großherzige Geste und skizzierte Geschichte und Aufgaben des vor 17 Jahren gegründeten Vereins. Wo die Familien schwerkranker Kinder in Bedrängnis gerieten und andere Hilfe nicht oder nicht schnell genug greifbar sei, versuche die Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord unbürokratisch durch Beratung, Vermittlung, Sach- und Geldbeihilfen Not zu lindern: „Seit seiner Gründung hat unser Verein 208 Familien aus vielen Orten der Oberpfalz betreut, allein 2020 kamen 30 Kinder neu hinzu.“ Diesen Mädchen und Buben tue es besonders gut, wenn sie erführen, dass andere Kinder an sie gedacht und für sie gespendet hätten: „Gerade das gibt ihren Seelen Kraft.“

242.000 Euro an Spendengeldern habe die Kinderkrebshilfe im vergangenen Jahr an bedürftige Familien weitergegeben, wusste die Leiterin des Speinsharter Kindergartens. Unterstützt würden auch Besuchsfahrten von Familienangehörigen zu Kindern, die in den Kinderkliniken in Regensburg, Erlangen oder Nürnberg behandelt würden: „Ihr wisst selbst, wie gut es tut, von euren Eltern in den Arm genommen zu werden, wenn ihr krank seid. Doch manche Familien können sich weite Besuchsfahrten zu ihren Kindern kaum leisten, und auch da springen wir helfend ein.“ Der Teddy, den der Verein zu seinem Symbol erwählt habe, symbolisiere die Sehnsucht der schwerkranken Kinder nach Geborgenheit: „Diese Sehnsucht wollen wir stillen helfen, so gut es geht.“ Alle Geldzuwendungen kämen „zu hundert Prozent“ den Hilfsbedürftigen zugute.

Inzwischen ist es zur Tradition geworden: Auch heuer verzichten die Burkhardsreuther Erstkommunikantenfamilien auf Gegengeschenke und spenden für die Kinderkrebshilfe (links: Waltraud Wagner).
Details
Neustädter Kommunionkinder spenden an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

Neustädter Kommunionkinder spenden an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

17.06.2021
Die Spendenübergabe der Neustädter Kommunionkinder vom Oktober 2020 konnte bedingt durch Corona erst jetzt vor der Pfarrkirche Neustadt stattfinden. Fünf Kommunionkinder, Bauer Sara, Leopold Franz, Herbrecher Emma, Döbereiner Paul und Guida Mia spendeten 625,00 Euro für krebs- und schwerstkranke Kinder in der nördlichen Oberpfalz.
Vorstandsmitglied Petra Troppmann dankte im Namen der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord und erklärte den Kindern wozu ihre Spende verwendet wird.

Bild und Text: Privat


 
Details
Altpapier hilft krebskranken Kindern

Altpapier hilft krebskranken Kindern

17.06.2021
Kemnath/Schlammersdorf. (rpp) Dass man auch mit Altpapier Gutes tun kann, das zeigte sich am Samstag bei der Spendenübergabe der KLJB Schlammersdorf.
Auf Vermittlung von Monika Pregler fand am Dekohäusl in Kemnath die Spendenübergabe der KLJB Schlammersdorf an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e. V. statt. Erster Vorsitzender Herbert Putzer kam persönlich nach Kemnath um die Spende entgegen zu nehmen.
Die KLJB Schlammersdorf führt mit ca. 20 Helfern zweimal jährlich eine Altpapiersammlung durch. Der Erlös aus dem Verkauf des Altpapiers wird dann gespendet. In diesem Jahr ging eine Spende von 1000 Euro an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e. V.
Mit großer Freude nahm Herbert Putzer die Spende entgegen und bedankte sich herzlich bei den jungen Leuten, dass sie ihre Spende an krebskranke Kinder fließen lassen. Die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e. V. unterstützt derzeit ca. 116 Familien, darunter auch schwerstkranke Kinder im Westen des Landkreises Neustadt an der Waldnaab. 2020 wurden 251.000,00 € an krebskranke Kinder und ihre Familien weitergegeben. Die Hilfe der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e. V. beginnt da, wo die Unterstützung der Krankenkasse endet, führte Putzer aus. Aber die Hilfe beschränkt sich nicht nur auf Finanzielles. Es wird z. B. auch der Erfahrungsaustausch unter den Familien gefördert. Die Erfahrung zeigt nämlich, wenn ein Kind schwer krank ist, dann ist die ganze Familie krank.
Ein großes Dankeschön richtete Herbert Putzer auch an Monika Pregler. Das Dekohäusl ist mittlerweile quasi eine Außenstelle der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e. V. freute sich Putzer. Auch Monika Pregler bedankte sich herzlich bei den Spendern und richtet gleichzeitig auch noch ein Vergelt´s Gott an alle, die bei ihr zum Teil auch einfach spontan vorbeikommen und eine Spende für die Kinderkrebshilfe abgeben.

Mit einer stattlichen Spende von eintausend Euro bedachte die KLJB Schlammersdorf die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e. V.
Erster Vorsitzender Herbert Putzer (Zweiter von links) nahm die Spende von Oliver Schneider, Saskia Distler und Lukas Heindl entgegen.
Von links: Monika Pregler (Dekohäusl), Herbert Putzer, Oliver Schneider, Saskia Distler und Lukas Heindl

Bild und Text: Werner Rupprecht

 
Details
Federballfreunde Waldsassen spenden an hilfsbedürftige Familien

Federballfreunde Waldsassen spenden an hilfsbedürftige Familien

01.06.2021
Vergangene Woche stand nun die erste Spendenübergabe des Nikolaus-Benefizlaufs der Federballfreunde Waldsassen an. Damals konnte jeder mit einem virtuell aufgezeichneten Lauf teilnehmen, für welchen dann ein bestimmter Betrag gespendet wurde. So kamen knappe 1400 Lauf-Kilometer zusammen, welche durch einige weitere private Spenden und Sponsorengelder auf 1.800 € Spendensumme aufgestockt wurden. Bereits am Ende der Aktion haben die Federballfreunde damals die Organisationen genannt, auf die das gesammelte Geld zu gleichen Teilen aufgeteilt werden sollte.
Bei strahlendem Wetter erfolgte nun vergangenen Freitag, 28.05.2021 die Spendenübergabe bei strahlendem Sonnenschein vor der Mittelschulturnhalle in Waldsassen. Neben Herbert Putzer von Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. war Annemarie Schraml von der Aktion Feuerkinder Tansania vor Ort, welche nach einer kurzen Vorstellung der Aktion durch 1. Vorstand Max Siller die Spendenschecks überreicht bekamen. Im Anschluss bedankten sich die Vertreter beider Organisationen bei den Federballfreunden für die tolle Aktion und versicherten zugleich, dass das komplette Geld für den guten Zweck hergenommen werde.
Bild und Text: Siller Max
Details
Eslarner erlaufen 1500 Euro für schwerstkranke Kinder

Eslarner erlaufen 1500 Euro für schwerstkranke Kinder

24.05.2021
"Wir hätten es damit bis zum Nordpol geschafft", scherzt Carina Kaiser. Mehr als 4600 Kilometer werden beim charitativen Event erlaufen. Mit Spenden und Kilometergeld sammelten Eslarner Freizeitsportler die stolze Summe von 1500 Euro.

Die Idee, einen Spendenlauf für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord zu organisieren, hatte Carina Kaiser. "Mir war es wichtig, dass unser Verein nach der langen Corona-Pause für einen guten Zweck wieder Aktivitäten zeigte und die Mitglieder wieder in Bewegung kamen." Die Kassenwartin des Fördervereins und stellvertretende Schatzmeisterin des TSV konnte nicht nur beide Vorsitzende, Thomas Meckl (TSV Eslarn) und Stephanie Kaiser (Förderkreis) überzeugen. Der Aufforderung, "überwindet euren inneren Schweinehund und macht euch, egal ob groß oder klein, ob schnell oder langsam, auf an die frische Luft", folgten 67 Läufer und Walker. Die Teilnehmer sammelten während der vier Wochen beim Laufen und Nordic Walken insgesamt 4661 Kilometer. Jeder Kilometer bedeutete für die Kinderkrebshilfe 10 Cent. Dazu kamen noch zahlreiche Spenden. Die technische Umsetzung mit der kilometerzählenden Fitness-App „Adidas Running" übernahm Florian Bauer.
Die jüngste Teilnehmerin war Emily Bauer mit 6 Jahren, die älteste Marianne Hummer mit 69 Jahren. Die meisten Kilometer in der Kinderklasse sammelte mit hervorragenden 224,2 Kilometern Leonie Reil. Eine unermüdliche Laufmaschine war der Kapitän der ersten TSV-Mannschaft, Torwart Patrick Herdegen aus Oberviechtach mit sagenhaften 506 Kilometern. Der leidenschaftliche Sportler war in den vier Wochen insgesamt 60 Stunden unterwegs. Mit der Kilometerleistung wäre der begeisterte Fußballer bis nach Berlin gelaufen und die absolvierten Höhenmeter hätte auf die Spitze des Mount Everest gereicht. "Die größte Motivation zu Laufen ist einem Kind damit helfen zu können." Das sportliche Ziel von Herdegen wäre einmal einen Marathon mit 42 Kilometern durchlaufen zu können.
Auf den zweiten Platz reihte sich Sebastian Eichermüller mit 342,5 Kilometern ein, der nach zwei Wochen noch auf dem ersten Platz lag. Zum Nordic Walking spornte Christine Forster die Mädels von der Turnabteilung an, die mit Spaß und Elan in der Coronazeit jeder für sich einen Beitrag für den guten Zweck leisteten. Aber nicht nur in Eslarn und Umgebung wurden die Sportschuhe geschnürt, sondern auch in Forstern im oberbayerischen Landkreis Erding sportelte Markus Kaiser, der Onkel der Initiatorin. "Er hat sich extra beim TSV aufnehmen lassen, da nur Mitglieder teilnehmen durften", erzählt Carina Kaiser.
Zu den 466,10 Euro an Laufleistungen spendete der TSV Eslarn zudem 250, Ehrenmitglied Erwin Kaiser 150, die 1. und 2. Mannschaft 200, Spieler und Trainer des TSV 475, Mitglieder 125 und die Kreativ-Schmiede Lindner und Thomas Meckl je 50 Euro. Ein besonderer Dank ging nicht zuletzt an die Sportler des FC Oberviechtach/Teunz, die von ihrem ehemaligen Mitspieler Patrick Herdegen vom besonderen Lauf erfuhren und nach einer Laufleistung von 1952 Kilometer einen runden Spendenbetrag von 200 Euro übergaben. Jeweils 100 Euro kamen zudem von der Damenmannschaft, die von Mitspielerin und Freundin von Patrick angespornt wurden, und der 1. und 2. Mannschaft vom FC OVI-Teunz. "Mit der enormen Spendensumme von 1500 Euro haben wir nicht gerechnet" fügte Meckl erfreut an. Mit kleinen Geschenken bedankte sich der TSV bei Bauer, Reil und Herdegen und dem FC OVI-Teunz. Der Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord, Herbert Putzer nahm von TSV-Chef Thomas Meckl im Beisein von Organisatorin Carina Kaiser und Patrick Herdegen den Scheck in Höhe von 1500 Euro entgegen. "Das Geld kommt ausschließlich Kindern in der Region zugute", versprach Putzer und dankte allen für die großartige Unterstützung und die unglaubliche Teamleistung.

Der Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Herbert Putzer (zweiter von links) dankte TSV-Vorsitzenden Thomas Meckl, Kassiererin Carina Kaiser und Torwart Patrick Herdegen (von links) für die großzügige Spende und allen Akteuren und Spendern für die Unterstützung.
Text und Bild: Karl Ziegler

 
Details
„Hokkaido Kürbisse gegen eine Spende für Kinder der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord“

„Hokkaido Kürbisse gegen eine Spende für Kinder der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord“

24.05.2021
Nele Reichert, ein Kind aus der Igelgruppe der Gemeinde-Kita Speinshart, setzte mit ihrer Mama Nicole Reichert (päd. Ergänzungsfachkraft dieser Einrichtung) eine wundervolle Idee um, die das Herz vieler Personen berührte.
Nele hat unter Anleitung ihrer Mama aus vielen Kürbissamen eine Vielzahl an Kürbispflanzen herangezogen. Jeder Samen wurde von ihr sorgsam für eine Pflanzschale bedacht.
Als aus den Samen die kleinen Pflänzchen aus der Erde sprießten, musste überlegt werden, wo können alle diese Pflanzen einen guten Sonnenplatz im Garten erhalten, um weiter gedeihen und wachsen zu können.
So entstand der Gedanke für das Angebot zur Mitnahme von Pflanzen bei der Familie Reichert oder auch in der Kita Speinshart gegen eine kleine Spende für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e. V.
Überlegungen waren hier auch, dass Kinder aus der Kita beim Einpflanzen im eigenen Garten das Wachsen der Kürbispflanzen beobachten können, bis die Frucht eine beachtliche Größe erreicht hat. Deshalb haben auch die Kita-Kinder zwei Exemplare direkt in den Garten der Einrichtung gepflanzt und werden den Sommer über diese Pflanzen hegen und pflegen, um ihre Kürbisse im Herbst ernten zu können.
Eine nachhaltige Idee von Nele und Nicole Reichert, die für die Kinder der Kinderkrebshilfe eine beachtliche Spendensumme von 183,50 € erbrachte.
Die Kinder der Igelgruppe durften gemeinsam mit Nele die Spendendose knacken, die sie mit ihrer Mama extra in die Kindertagesstätte vorbeibrachte und den Betrag an Waltraud Wagner, Vorstandsmitglied der Kinderkrebshilfe, übergab.
Eine Aktion von Kindern für Kinder,
ein guter Start für die Rückkehr aller Kinder in die Kita nach langer Notgruppenzeit!
Text und Bild: Waltraud Wagner


 
Details
Kinder helfen krebskranken Kindern

Kinder helfen krebskranken Kindern

09.05.2021
(twi) Zwölf der Kinder, die kürzlich in Unterköblitz St. Josef Erstkommunion feierten, zeigten sich sehr großzügig und spendeten insgesamt 600 Euro von ihren Kommuniongeschenken für krebskranke Kinder. Das Geld überreichten sie an Gunda Hagn aus Wernberg-Köblitz, die sich bei der „Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord“ engagiert. Sie gehört zu den zwölf Vorstandsmitgliedern des gemeinnützigen Vereins, die sich krebskranken Kindern und deren Familien in der Region ehrenamtlich und unentgeltlich annehmen und in vielfältiger Weise unterstützen. Die kleine Vertretung der Kommunionkinder zeigte sich sehr wissbegierig und stellte Gunda Hagn Fragen über ihre Arbeit mit den krebskranken Kindern. „Wir übernehmen Kosten, welche andere Einrichtungen nicht übernehmen. Das sind zum Beispiel Fahrkosten zu Kliniken, Haushaltshilfen, Reittherapien, spezielle Medikamente und Nahrungsmittel, Übernachtungskosten für Eltern bei Klinikaufenthalten bis hin zu Urlaubsfahrten für die betroffenen Familien“, erzählte ihnen Frau Hagn und bedankte sich herzlich bei den Kommunionkindern und deren Eltern. Das Geld werde eins zu eins an die Familien und Kinder weitergegeben. Sie wies noch darauf hin, dass für zwölf Euro jährlich jedes Mitglied bei der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord werden könne.
Bild und Text: Anton Wild
Details
Vohenstraußerin spendet 1000 Euro an Kinderkrebshilfe

Vohenstraußerin spendet 1000 Euro an Kinderkrebshilfe

06.05.2021
Bei der Spendenübergabe für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord zollte Vorsitzender Herbert Putzer der Flohmarkthändlerin Christa Wildenauer allergrößten Respekt für ihre ehrenamtliche Arbeit. 1000 Euro hatte die eifrige Jägerin und Sammlerin mit wieder durch ihre Verkäufe aus Großmutters Zeiten auf die hohe Kante gelegt und diesmal die Kinderkrebshilfe als Empfänger ausgewählt. Ganz eifrig verfolge sie die Arbeit von Herbert Putzer mit seinem Team, die schwerst- und krebskranke Kinder und deren Familien in der Region unterstützen, berichtete Wildenauer. Deshalb will auch sie eine Unterstützerin dieser Gemeinschaft sein und einen Teilerlös ihrer Flohmarktarbeit für diese gebeutelten Familien zur Verfügung stellen. Immerhin 116 Familien mit kranken Kindern werden derzeit von Putzer betreut. Corona bedingt passiere derzeit viel über Videokonferenzen. Kürzlich trat auf diese Art und Weise ein Zauberer auf, der die kranken Kinder ermunterte und voll-auf begeisterte. „Diese Schicksale gehen einem zu Herzen.“
 
Nicht unberührt bleibt davon auch Wildenauer, die nicht das erste Mal an die Kinderkrebshilfe spendet und sich immer wieder in die Unterstützung einklinkt. „Der Aufruf in ‚Der neue Tag‘ war so ein Erfolg und stieß auf ein so großes Echo, dass ich wieder eine stattliche Summe erlösen konnte“, erzählt sie freudestrahlend und überaus dankbar für die Veröffentlichungen. „Ich danke allen Lieferanten und Käufern, denn mein Herz freut sich, wenn ich spenden kann“, versichert sie enthusiastisch. Mit einem herzlichen „Vergelt’s Gott“ nahm Putzer die Spende an sich.
 
Christa Wildenauer ist glücklich, wenn sie anderen helfen kann. Diesmal durfte Herbert Putzer, Vorsitzender der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord antreten und 1000 Euro entgegennehmen. „Spenden ist meine große Leidenschaft.“
 
Bild und Text: Elisabeth Dobmayer
Details
Aus kleiner Fitness-Idee wird große Spende des SV Kohlberg

Aus kleiner Fitness-Idee wird große Spende des SV Kohlberg

06.05.2021
SV Kohlberg-Röthenbach schließt eine tolle Aktion ab. "Lauf für krebskranke Kinder" hieß das Motto, und die Sportler ließen sich nicht lange bitten. Aus ganz Deutschland wird die Aktion unterstützt.
\r\n 
\r\n"Run for Kids" – Lauf für Kindern und zwar für krebs- und schwerstkranke Kinde. So lautete die Aufforderung des SV Kohlberg-Röthenbach. Daran nahmen nicht nur die aktiven Vereinssportler, sondern auch Nichtmitglieder und Läufer anderer Vereine aus ganz Deutschland teil. Die Idee zu dieser besonderen Aktion hatten Trainer Rene Niemann und Fabian Wudy. Nun trafen sich auf dem Fußballplatz eine Abordnung der Grün-Weißen aus Martin Lehner, Benedikt Frieser, Mannschaftsführer Michael Baumann und Fabian Wudy mit dem Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz-Nord, Herbert Putzer, zur symbolischen Spendenübergabe. Für diesen wohltätigen Zweck konnte ihm ein Betrag von 5010,57 Euro überreicht werden. Zusätzlich wurden von einem Triathleten 60 Original-T-Shirts verschiedener Größe organisiert, die eigentlich für die im vergangenen Jahr ausgefallene Challenge Roth produziert worden waren, und nun den Kindern übergeben werden. Putzer dankte den Läufern, den Organisatoren und dem Sportverein für das Engagement. Mit Freude habe er sehen können, wie seit Jahresbeginn das Spendenguthaben für seinen Verein immer mehr bis zu einer unerwartet hohen Summe angewachsen sei. Das originelle Projekt sei ein großartiger Beitrag dafür, das Leid betroffener Familien etwas zu lindern, ihnen finanziell unter die Arme zu greifen und sie mit persönlicher Beratung und Betreuung zu unterstützen. Derzeit kümmern sich die ehrenamtlichen und unentgeltlichen elf Vorstandsmitglieder um 116 Familien und konnten 2020 vor allem dank vieler Spenden an sie 251.000 Euro ausgeben. Der stellvertretende Abteilungsleiter Lehner erinnerte an diese tolle Geschichte, die ihren Ursprung in der Idee hatte, sich auch zu Corona Zeiten fit zu halten, und dann mit dem Gedanken verbunden wurde, besonders jüngeren und schwächeren Menschen zu helfen. Beeindruckend sei auch die Vielzahl kleiner zusätzlicher Spenden gewesen, die bis Ende März gegeben worden seien. Und so ganz nebenbei sei auch der ein oder andere zum Laufen motiviert worden, und der SV habe sich als aktive Gemeinschaft präsentieren können.
\r\n 
\r\nBild und Text: Schönberger Ferdinand
Details
Burkhardsriether Vereine spenden 1000 Euro für Kinderkrebshilfe

Burkhardsriether Vereine spenden 1000 Euro für Kinderkrebshilfe

11.03.2021

Alljährlich laden die Katholische Landjugend, der Obst- und Gartenbauverein und die Feuerwehr Burkhardsrieth Mitte August zu ihrem Sommernachtsfest auf den örtlichen Dorfplatz ein. Vom Reinerlös, besonders aus dem Verkauf der Lose in der Tombola, geht immer ein ansehnlicher Betrag an die Kinderkrebshilfe in der Oberpfalz Region Nord mit ihrem Vorsitzenden Herbert Putzer.
Doch letztes Jahr machte Corona regelrecht einen Strich durch die Rechnung. Die drei Burkhardsriether Vereine aber kennen die Aufgaben der Kinderkrebshilfe bestens. Deshalb waren sich die Katholische Landjugend, die Feuerwehr und der Obst- und Gartenbauverein einig, auch ohne die üblichen Einnahmen einfach helfen zu müssen.
Am Samstag übergaben die Vereinsvertreter dem Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Region Nord, Herbert Putzer, den Betrag von 1000 Euro. Putzer zeigte sich
von dieser finanziellen Unterstützung tief beeindruckt und dankte den Vereinsver-tretern stellvertretend für deren Mitglieder für die „tolle“ Hilfe und versicherte, den Betrag im Sinne der Spender und der Aufgabe der Kinderkrebshilfe zu verwenden.

Herbert Putzer, Vorsitzender der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Region Mitte (Mitte) freut sich über die Spende von 1000 Euro, die ihm Silke Winter, Maximilian Wolf, Andrea Krämer (von links) und Fabiola Balk und Daniel Neuber (von rechts) als Spende der KLJB, des Obst- und Gartenvereins und die Feuerwehr Burkhardsrieth übergeben.
Bild und Text: Walter Beyerlein

 

Details
Eine tolle Idee, wie man helfen kann

Eine tolle Idee, wie man helfen kann

07.03.2021

Nach unserer Spendenaktion im Dezember, die wir stellvertretend für die Dorfweihnacht ins Leben gerufen haben, konnten wir gestern (unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygieneregeln) an den 1. Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.
Herbert Putzer, den gesamten Inhalt unserer gezimmerten Box überreichen.
Es befanden sich 76 Kuverts und einige Scheine in der Kiste, welche, wie vorher angekündigt, verschlossen übergeben wurden. Es wurde abgemacht, dass sich Herr Putzer nach Auszählung bei uns melden möge, was er heute getan hat.
Stolz können wir nun berichten, dass insgesamt ein Betrag von 11.865 EUR durch die Feuerwehr übergeben wurde!
Dafür möchten wir uns im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Röthenbach und stellvertretend für die Dorfgemeinschaft Röthenbach bei allen Spenderinnen und Spendern bedanken!
Mit so einer wahnsinnig großen Summe haben wir nicht gerechnet. Umso stolzer sind wir, dass mit dieser Spende nun kranken Kindern aus der Region geholfen werden kann, und dass, obwohl wir die Dorfweihnacht Corona bedingt absagen mussten. Ein herzliches "Vergelt's Gott" dafür! Wir freuen uns aber dennoch, wenn wir wieder unter "normalen" Verhältnissen die nächste Dorfweihnacht zusammen mit Euch abhalten dürfen.

Herbert Putzer war von dieser tollen Spendenaktion sehr erfreut und überrascht, dass trotz der Corona-Pandemie, die Dorfweihnacht „Anders“ gestaltet wurde zum Wohle aller krebs- und schwerstkranken Kindern in unserer Region Oberpfalz Nord.
Diese Benefizspendenaktion hat eine große Welle an Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung Röthenbach und Umgebung ausgelöst. Für diese herausragende Spendensumme von 11.865,00 Euro bedanke ich mich im Namen der gesamten Vorstandschaft und aller betroffenen Kinder und Familien ganz herzlich. Besonders danke ich mich bei der FFW Röthenbach und bei allen Spendern und Sponsoren, die bei dieser Benefizspendenaktion mitgewirkt haben.

Die Dorfgemeinschaft Röthenbach am Steinwald, mit Ihrer Freiwilligen Feuerwehr nehmen eine Vorbildfunktion in unserer gesamten nördlichen Oberpfalz ein!

 

 

 

Details
Lips lässt kranke Kinder lächeln

Lips lässt kranke Kinder lächeln

07.03.2021

Die Unternehmergruppe Create Your Life verkaufte Lippenpflegestifte und spendete den Erlös von 3700 Euro an die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord
Trabitz (fue). Diese Aktion und all die Arbeit haben sich gelohnt: Im Dezember verkauften Mitglieder der Unternehmergruppe „Create Your Life (CYL)“, einem Partner des weltgrößten Aloe Vera-Anbauers und -Verarbeiters Forever living fast 1000 „Lips“ genannte Lippenpflegestifte aus dem Forever-Programm. Stundenlang standen die Frauen und Männer in verschiedenen Geschäften von Pleystein über Weiden bis Tirschenreuth und erzielten ein hoch respektables Ergebnis, das komplett der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord zugutekommt.
Kürzlich überreichten Karin Birk und Martin Pepiuk vom CYL-Leaderteam einen symbolischen Scheck über 3700 Euro an Herbert Putzer, den Vorsitzenden des Vereins, der seit 2004 kranken Kindern und deren Familien sowohl finanziell als auch ideell hilft und schon manches Leid gelindert hat. „Das ist natürlich ein wunderbares Ergebnis, das uns sehr gut tut“, freute sich Putzer bei der Spendenübergabe in den CYL-Räumen.
Die Kinderkrebshilfe wurde 2004 von 24 Personen in Neustadt an der Waldnaab mit dem Ziel gegründet, eine Infrastruktur für krebs- und schwerkranke Kindern in der nördlichen Oberpfalz zu schaffen. Als „Glückstag für die Region“ bezeichnete damals Direktor Johannes Schober vom Haus Johannistal den neuen Verein. 17 Jahre später hat sich diese Hoffnung absolut erfüllt. 206 Familien konnte bisher geholfen werden, aktuell unterstützt die Kinderkrebshilfe 113 Familien. „Die Hilfe reicht vom Kindersitz fürs Auto über Fahrtkostenzuschüsse bis hin zu Familienausflügen zu Fußballspielen oder in Erlebnisparks“, verdeutlichte der Vorsitzende.
Trotz des schwierigen Corona-Jahrs 2020 könne man mit den Einnahmen im vergangenen Jahr recht zufrieden sein, so Herbert Putzer, der ein richtiges Urgestein ist bei der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord. Der Vohenstraußer ist ein Mann der ersten Stunde, hat den Verein mitgegründet, war von 2004 bis 2007 Vorstandsmitglied, von 2007 bis 2013 stellvertretender Vorsitzender und ist seit 2013 erster Vorsitzender. Wenn es Herbert Putzer gelingt, Familien mit schwerstkranken Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, dann ist er glücklich. Und glücklich war er auch am Mittwoch, als er die Spende von Create Your Life entgegennahm. „Mit diesem Geld können wir viel Gutes tun“, sagte Putzer.

Karin Birk und Martin Pepiuk (links) von der Unternehmergruppe Create Your life zauberten mit ihrer Spende von 3700 Euro dem Kinderkrebshilfe-Verein ein Lächeln ins Gesicht.

Foto und Text: Udo Fürst

Details
Dog Brothers spenden

Dog Brothers spenden

05.02.2021

Hallo liebe Hundeschüler, Follower und alle anderen Interessierten,

wie ihr ja kürzlich alle mitbekommen habt, ist in der Silvesternacht ein Hund aus Theisseil in Panik von Zuhause weggelaufen. Am 04. Januar hatten wir das große Glück, die vermisste Hündin zu finden und wohlauf den Besitzern zu übergeben. Ein toller Tag für den Hund, für die Besitzer und natürlich auch für uns!

Als kleines Dankeschön haben wir einen Finderlohn bekommen, unser Ansporn war natürlich immer den Hund zu finden und unbeschadet nach Hause bringen zu können, deshalb freut es uns umso mehr, dass wir heute nochmal einen tollen Tag hatten und den Finderlohn und eine weitere kleine Spende von uns, an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. überbringen zu können.

"Sei zum Geben stets bereit, miß nicht kläglich deine Gaben, denk, in deinem letzten Kleid wirst du keine Taschen haben."  Paul Heyse

Deshalb starten wir an dieser Stelle auch gleich noch einen Spendenaufruf.

Wir würden uns sehr freuen, wenn der eine oder andere von euch auch eine Kleinigkeit spenden würde oder indem ihr für uns diesen Beitrag teilt, um andere darauf aufmerksam zu machen. Auch schon ein kleiner Beitrag ist wertvoll und bringt vielleicht ein Lächeln auf die Lippen eines Kindes!

 

Spendenkonto:

Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

Bank: Vereinigte Sparkassen Neustadt/WN

IBAN: DE45 753 519 600 300 093 184

BIC: BYLADEM1ESB

 

Vielen Dank an jeden Einzelnen von euch!

Eure Dog-Brothers

Peter und Johannes

Details
Josef Weber spendet

Josef Weber spendet

12.01.2021

Seit etlichen Jahren beteiligte sich das Unternehmer-Ehepaar Josef und Inge Weber an der Benefiz-Aktion des Friseursalons „Günther“ in Vohenstrauß. Der alljährlich wachsenden Akzeptanz und Spendenbereitschaft zugunsten der Kinderkrebshilfe machten die aktuelle Situation einen sprichwörtlichen „Strich durch die Rechnung“. Weil die Notwendigkeit der Unterstützung deshalb kein bisschen weniger wird, sondern eher noch zunimmt, setzte Josef Weber auf den direkten Weg. Gemeinsam mit seiner Ehefrau übergab er an Vorsitzenden Herbert Putzer den runden Betrag von 2500 Euro. „Das ist ein Haufen Geld für die Kinder“, lobte der Vereinschef das Entgegenkommen aus Waidhaus: „Damit können wir ganz schön etwas machen.“ Das Ehepaar wollte mit der Spende ein Zeichen setzen und sah in der fortwährenden Unterstützung des gemeinnützigen Vereins „eine gute Sache“. Einen großen Scheck überreichen Inge und Josef Weber (links) an Vorsitzenden Herbert Putzer für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. Bild und Text: Josef Forster

Details
Kunststoffverarbeiter: 2000 Euro für krebskranke Kinder

Kunststoffverarbeiter: 2000 Euro für krebskranke Kinder

03.01.2021

Die gute Auftragslage und der Verzicht auf weihnachtliche Geschenke machen es möglich: Die Eslarner Firma BaS Kunststoffverarbeitung spendet dem Verein "Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord" erneut einen großzügigen Betrag.

Die gute Auftragslage und der Verzicht auf Weihnachtsgeschenke machen es möglich: Die Eslarner Firma BaS Kunststoffverarbeitung spendet dem Verein "Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz-Nord" erneut 2000 Euro.

 

Seit fünf Jahren treffen sich zur persönlichen Scheckübergabe kurz vor Weihnachten die Geschäftsführer Ludwig und Fabian Bauriedl des größten Arbeitgebers in Eslarn mit Herbert Putzer von der Kinderkrebshilfe. Trotz coronabedingter Einbußen kann die BAS den Umsatz speziell von Kunststoffteilen steigern. "Wir schreiben momentan keine roten, aber auch keine schwarzen Zahlen." Zu den vorhandenen drei Gebäudekomplexen an der Moosbacher Straße und am Brückenweg plant die BAS für die Fertigung und für ein Werkzeuglager nach Ankauf einer Baufläche am Gewerbegebiet "Zankeltrad" eine weitere Betriebshalle.

"Für uns ist es wichtig, dass die jährlichen 2000 Euro direkt den krebskranken und schwerstkranken Kindern in der Region zugutekommen und daher werden wir auch künftig für die Kinderkrebshilfe spenden." Für eine gerechte Verteilung garantiert Putzer mit seinem bewährten Team. Der Verein der Kinderkrebshilfe konnte sich auf 524 Mitglieder, darunter auch die beiden Bauriedls, steigern und unterstützt derzeit 112 Familien, 32 mehr als im Vorjahr. "So viele hilfesuchende Familien wie in diesem Jahr hatten wir noch nie." Weitere, wenn auch kleine Spenden, seinen daher willkommen.

 

Die Geschäftsführer Ludwig und Fabian Bauriedl (rechts) überreichen an den Vorsitzenden Herbert Putzer von der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord einen Scheck in Höhe von 2000 Euro.

Bild und Text: Karl Ziegler

Details
Betroffenen Familien helfen

Betroffenen Familien helfen

03.01.2021

Die Spende von 250 Euro an die "Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz-Nord" beinhaltet auch eine tragische Familiengeschichte. Für Maria Kleber-Reitinger ist ihre Unterstützung auch eine Erinnerung an ihren an Krebs verstorbenen Onkel.

Bei der Übergabe der Spende an Vorsitzenden Herbert Putzer erinnert sich Maria Kleber-Reitinger aus Tröbes an ihren beliebten Onkel Karl Kleber. Das Zuhause der beiden war der "Xanten-Hof" in Eslarn. Auch als Maria heiratete und nach Tröbes zog, ließen beide die Kontakte nicht abreißen. Nach der Krebsoperation ihres Onkels änderte sich der Alltag von einem auf dem anderen Tag und die Nichte, die ebenfalls an der heimtückischen Krankheit leidet, übernahm die Pflege. Für die Spende von Maria Kleber-Reitinger dankt Vorsitzender Herbert Putzer von der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord.

 

Bild und Text: Karl Ziegler

Details
15.660,00 Euro für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e. V.

15.660,00 Euro für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e. V.

30.12.2020

Erbendorf. Die Zahnarztpraxis am Steinwald, Dr. Daniel und Dr. Sandra von Knippenberg spenden seit vielen Jahren an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord. Trotzdem war der Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Herbert Putzer völlig überrascht, als ihn der Anruf von Dr. Daniel von Knippenberg erreichte, der ihn zu einer Spendenübergabe einlud und die Spendensumme von 15.600 Euro mitteilte. Gerade in diesem Jahr wo die betroffenen Familien noch zusätzlich durch die Corona-Pandemie gefordert wurden und viele Benefiz-Veranstaltungen heuer ausfielen, stellt diese herausragende Spende eine große Unterstützung für die Kinderkrebshilfe dar. Damit können wir viel Hilfe leisten, wo sie notwendig sei, bedankte sich der Vorsitzende freudestrahlend bei der Spenderfamilie.

 

Das Zahnarztehepaar Dr. Daniel und Sandra von Knippenberg (rechts) übergibt 15.600 Euro der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord, an den 1. Vorsitzenden Herbert Putzer.

 

Bild:   Panzer – Neumann

Details
Kinderkrebshilfe profitiert von runden Geburtstagen

Kinderkrebshilfe profitiert von runden Geburtstagen

29.12.2020

Anstatt materielle Geschenke Spenden für Kinder der Region

Weiden. (rdo) Martha Mutzbauer-Mayer und ihre Tochter Andrea Weiß, Geschäftsführerin von Schrauben Mutzbauer, feierten heuer beide runde Geburtstage. Aus diesem Anlass baten sie in ihrem Familien- und eingeladenen Freundeskreis um keine materiellen Geschenke, sondern um Geldbeträge für die Kinderkrebshilfe Region Oberpfalz-Nord.

Bei diesen Geburtstagen im Februar vor Corona und vor allem im August beim damaligen leichten Corona Lockdown konnte die Feier nur im kleineren Kreis
abgehalten werden. Es kamen aber von den wenig geladenen Gästen trotzdem
1.500 Euro an Geldbeträgen für diesen guten Zweck zusammen, die von den Frauen auf ihrem Betriebsgelände bei Schrauben Mutzbauer an den Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe Herbert Putzer übergeben wurden.

Als großes Geschenk für seine Hilfsorganisation bezeichnete Vorsitzender Putzer die Spende. Denn aktuell werden 112 Familien mit krebs- und schwerstkranken Kindern im Raum der nördlichen Oberpfalz betreut. Alleine 2021 kamen 32 neue Familien dazu. Es werden beispielsweise Kinder mit Leukämie sowie Tumoren finanziell unterstützt, für Dinge, die von der Krankenkasse nicht bezahlt werden. Bei einer Stammzellentransplantation müsse das Immunsystem komplett heruntergefahren werden und Kosten entstehen für sterile Räume, mit Renovierungen wie Teppichbodenwechsel zu Hause, erläuterte Putzer. Das seien Kosten von Schicksalsschlägen, die von der Krankenkasse nicht bezuschusst werde. Viele Familien treffen die Sonderausgaben für die Gesundheit der Kinder zusätzlich zu den Ausgaben beispielsweise für ein gebautes Eigenheim. Sie kommen dann in finanzielle Schwierigkeiten, wenn häufige Fahrtkosten in die weitentfernte Klinik und Verdienstausfall aufschlagen.

„Heuer haben wir bereits 240.000 Euro an Familien mit schwerstkranken Kindern weitergeben“, erläuterte Putzer. Es erfolgte aktuell die Sendung von 112 Weihnachtspakete an die unterstützten Familien und als Dank kamen Bilder und gute Wünsche der Kinder an die Kinderkrebshilfe zurück.          


Bild
Spende Mutzbauer-Mayer Kinderkrebshilfe
Den Erläuterungen von Herbert Putzer entnahmen die Spenderinnen Martha Mutzbauer-Mayer (rechts) und ihre Tochter Andrea Weiß, dass die 1500 Euro aus den Geburtstagsfeiern bei der Kinderkrebshilfe Region Oberpfalz-Nord gut angelegt sind.

Bild und Text: Dobmeier

Details
Stammtisch "Edeltraut": Überreichung einer Geldspende in Höhe von 1500 Euro an den Verein "Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord"

Stammtisch "Edeltraut": Überreichung einer Geldspende in Höhe von 1500 Euro an den Verein "Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord"

29.12.2020

Pleystein. (tu) Seit seiner Gründung am 15. April 2004 hat sich der Stammtisch "Edeltraut" zu einer florierenden gesellschaftlichen und sozial eingestellten Gemeinschaft entwickelt, die regelmäßig gemeinnützige Einrichtungen mit Geldspenden unterstützt. Am Donnerstag fand erneut eine Spendenübergabe statt. Die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord erhielt die ansehnliche Summe von 1500 Euro, überreicht von Stammtischpräsidentin Edeltraut Höhne an den Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord Herbert Putzer.
Höhne betonte, dass sich jener Gesamtbetrag aus einer Zuwendung aus der Stammtischkasse in Höhe von 800 Euro, aus einer anonymen Spende von 600 Euro und aus 100 Euro, die sie und ihr Mann Wolfgang gestiftet hätten, zusammensetzt.  Putzer bedankte sich bei Höhne und ihrer rührigen Stammtischrunde "für diese tolle finanzielle Spritze für unsere Arbeit". Da alle Funktionäre ehrenamtlich arbeiten würden, komme das gespendete Geld zu einhundert Prozent den schwerkranken Mädchen und Jungen und deren Eltern zugute.  "Unsere Hilfsorganisation, in 2004 aus der Taufe gehoben, zählt aktuell 518 Mitglieder. Uns ist wichtig, ein Netzwerk zu schaffen mit den zuständigen Ärzten, Kliniken und Therapieeinrichtungen. Wir unterstützen Kinder und Jugendliche durch Leistungen, die sowohl finanziell als auch durch persönliche Betreuung geschehen können. Wir helfen betroffenen Familien in wirtschaftlicher Hilfsbedürftigkeit und in sozialer Notlage. Auch sorgen wir dafür, dass die Öffentlichkeit über die Probleme krebskranker sowie chronisch kranker Kinder und Jugendlicher nachdenkt und sich bewusst wird, welches Leid in solchen Familien herrscht, auch in dem von uns betreuten Raum, der die Stadt Weiden, den Landkreis Neustadt, den Landkreis Tirschenreuth und Teile des Landkreises Schwandorf umfasst", informierte Putzer. Im vorigen Jahr seien 211 000 Euro an betroffene Familien ausgeschüttet worden. Derzeit würden vom Verein 112 Familien finanziell unterstützt. Bürgermeister Rainer Rewitzer richtete an Edeltraut Höhne und ihre Truppe sowie an die Initiatoren der Kinderkrebshilfe ein dickes Lob "für diesen mustergültigen Einsatz zugunsten von Mitbürgern, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen dürfen":  Hier würden beispielgebende Aktionen und Meetings organisiert unter dem Mantel der Nächstenliebe. "Macht weiter so in eurer Bereitschaft, anderen zu helfen". Bild: zeigt die Spendenübergabe durch Stammtischpräsidentin Edeltraut Höhne an den 1. Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe Herbert Putzer. Links Bürgermeister Rainer Rewitzer, rechts Wolfgang Höhne. Bild: tu

Details
Siemens Healthineers Kemnath - Spende

Siemens Healthineers Kemnath - Spende

29.12.2020

In der Vorweihnachtszeit ist der bei Siemens Healthineers am Standort in Kemnath gute Tradition, gemeinnützige Organisationen der Region mit einer Spende in Ihrer Arbeit zu unterstützen. Auch in diesem Jahr überreichten Standortleiter Michael Braunreuther und Kaufmann Bernhard Rupprecht zusammen mit den Betriebsräten Annke Gräbner und Wolfgang Drechsler fünf Vereinen und Einrichtungen aus der Region eine Spende von insgesamt 5.000 Euro. Aufgrund des aktuellen Lockdowns wurde die Spendenübergabe online durchgeführt und war damit auf diese Weise schon einzigartig.

„Gerade in der diesjährigen Adventszeit sei wichtig, den Blick auf soziale Belange zu richten und all denen zu danken, die sich gesellschaftlich engagieren“, so Braunreuther eingangs. Ihm sei bewusst, dass in der heutigen Zeit vieles nicht mehr ohne das Ehrenamt möglich sei und freue sich überaus, wenn sich Menschen nebenbei für andere einsetzen, so Braunreuther weiter. Er dankte allen für den großartigen Einsatz zum Wohle sozial benachteiligter Menschen. Auch die beiden Betriebsräte bedankten sich für das Engagement der Helferinnen und Helfer in den Einrichtungen. Dieser Termin sei einer der schönsten Termine im beruflichen Alltag.

Im Rahmen der Spendenübergabe informierten die einzelnen Vertreter jeweils über ihre Aufgaben und ihre tägliche Arbeit.
Herr Herbert Putzer stellte die Arbeit der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord vor. Der Verein ist seit über 16 Jahren aktiv und unterstützt Familien mit krebskranken Kindern in einer unbürokratischen und unterschwelligen Art und Weise. So werden aktuell 112 Familien vom Verein unterstützt und erhalten in den Bereichen Unterstützung, in denen die Krankenkassen nicht mehr weiterhelfen können.


Text und Bild: Völkl Thomas, Siemens Healthineers

Details
819 Einträge Seite: 17 von 39
  • vorherige Seite
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • nächste Seite

​
_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sitemanager/t_antrag_3png_1617180377.png

Jetzt Mitglied werden

zum Mitgliedsantrag

Navigation

  • Über uns
  • Unsere Hilfe
    Allgemeine Informationen
    • Unser Büro
      Unser Büro
    • Schicksale
      Schicksale
    • Resonanz der Familien
      Resonanz der Familien
  • Zahlen & Daten
  • Unsere Aktivitäten
  • Termine
  • Vorstand
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Rückblick
  • Sitzungsprotokoll
  • Satzung
  • News

Kontakt

1. Vorsitzender
Herbert Putzer
info@kinderkrebshilfe-oberpfalz-nord.de
Anschrift des Vereins:
Moorstraße 10
92648 Vohenstrauß
+49(0) 9651-2422

Social Media

  • facebook
mit freundlicher Unterstützung von WEBPROJAGGT.de