1000 Euro für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.
21.08.2023
Seit über 30 Jahren ist der Flohmarkt „Kunst und Krempel“ mit Christa Wildenauer eine Institution im Vohenstraußer Ortsteil. Ausgerechnet als sie 1000 Euro an Herbert Putzer als Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord überreichen wollte, kam am Samstagnachmittag Roswitha Bäumler vorbei, um seelenruhig durch den Flohmarkt zu stöbern. „Sie ist meine erste Kundin zu Beginn meiner Flohmarktzeit gewesen und blieb mir bis heute treu“, schilderte Christa Wildenauer. Auch Bäumlers Vater Hans Frischholz, der längst verstorben ist, kam immer wieder einmal mit verschiedenen Utensilien aus dem Flohmarkt heim, um der Sammlerin zu Spendengeldern zu verhelfen, erzählte Bäumler. „Es ist mir ein wahres Herzensanliegen, ihre Organisation zu unterstützen“, sagte Christa Wildenauer zu Herbert Putzer, der nun erneut eine 1000-Euro-Spende für die Kinderkrebshilfe übernehmen durfte. „Zu mir kommen viele Kunden, die auch eigens spenden, wenn ich das Geld an die Kinderkrebshilfe weitergebe, und ich mache das gerne“, berichtete sie. Profitiert habe sie aus einer Geschäftsauflösung eines Blumenladens. Viel Gartendeko, Regale, Rosenkugeln, Figuren und Blumensticker habe sie dadurch verkaufen können, um ihre Spendenbox wieder zu füllen, erzählte Wildenauer. Zudem brachte ihr ein Mann etliche wertvolle Erzgebirgsschnitzereien vorbei, für die sie mehrere Abnehmer fand. Immer wieder kommen großzügige Gönner bei ihr in Straßenhäuser vorbei, die keine Kunst- oder Krempelware mitnehmen wollen, aber trotzdem Geld bei mir lassen, lachte die umtriebige „Verkäuferin“. Handeln liege ihr einfach im Blut. Die Kinderkrebshilfe kann das Geld vernünftig einsetzen. Erst in dieser Woche erlebte Herbert Putzer wieder zwei tragische Fälle mit kleinen Kindern, die eine Krebserkrankung ereilte. „Das ist das Elend pur.“ „Wenn uns geholfen wird, können auch wir helfen“, versicherte Putzer, der mit seiner Organisation voller Tatendrang in diesen Notsituationen zur Seite stehe. Im Herbst bekommen die betroffenen Familien mit schwerst- und krebskranken Kindern erneut einen 500-Euro-Pauschalzuschuss für Energiekosten, informierte er. „Den Familien geht es im Hinblick auf die Teuerungen und gestiegenen Kosten allüberall nicht mehr ganz so gut, wie in der Vergangenheit.“ Und gerade als Christa Wildenauer das Spendenkuvert an Putzer überreichte, kamen zwei Frauen mit einem vollgeladenen Auto in den Hof der Familie gefahren, um wieder neue Flohmarktware vorbeizubringen. „Das Geschäft läuft bestens“, meinte Christa Wildenauer überglücklich, die auch diesem Personenkreis ausdrücklich für die Unterstützung dankte.
Text und Bild: Elisabeth Dobmayer
Spende für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. von Marina Hoch – Kandelas Handarbeitsbox
21.08.2023
Was mit Handarbeit alles möglich ist! Und alles andere als altmodisch. Häkeln, Stricken und Co liegt wieder im Trend.
Bereits das dritte Jahr in Folge konnte eine fantastische Spendensumme gesammelt und am Dienstag, 25.07.2023 an den ersten Vorsitzenden Herbert Putzer und Schriftführerin Helene Rolle übergeben werden. Die Spendensumme von 2.450 € übertraf dabei sogar noch die Summe von 2022 (2.120 €).
Die Spenden wurden wieder mit einer Häkelanleitung für eine Babydecke gesammelt. Wer für die Anleitung „Großes Glück“ min. 6,50 € gespendet hatte bekam diese dafür. Die Einnahmen gingen zu 100% als Spende weiter.
Da aber durch die Inflation etc. sich auch bemerkbar machte, dass das Geld nicht mehr so locker sitzt, wurden dieses Mal auch diverse Zubehörteilchen (Häkelnadeln, Handarbeitstaschen, andere Anleitungen, Farbverlaufsgarn, Notizbücher, usw.) versteigert. Allein knapp 1.000€ sind darauf zurück zu führen.
Stattgefunden hat dies alles in der Facebook Gruppe „Kandelas Handarbeitstbox“ über welche aktuell das komplette Geschäft läuft. Hauptgeschäft dabei ist jedoch der Verkauf Farbverlaufsgarn (sog. Bobbel) und der Handel mit diversen Handarbeitszubehör. Anleitungen sind dabei ein kleiner, aber fester Bestandteil – die es jedoch auch auf diversen Verkaufsplattformen für Anleitungen zu finden gibt.
Was für die nächste Spendenaktion 2024 gemacht wird, steht noch in den Sternen, aber die mittlerweile über 2.450 Mitglieder der Gruppe dürfen auf jeden Fall noch Ihre Wünsche äußern.
Bild und Text: Marina Hoch
Pizzafest Altendorf - 26.08.2023
06.08.2023
Über 23000 Euro Erlös aus Aktionstag „Motorsport für die Kinderkrebshilfe“
20.07.2023
Im Juni fand mit riesigem Erfolg im kleinen Ort Burgtreswitz die erste Benefizveranstaltung „Motorsport für die Kinderkrebshilfe“ statt. Ein Rädchen griff beispiellos ins andere. Dreizehn Rennteams aus ganz Deutschland reisten auf Einladung von Markus Wild an, nahmen diese Tortur für dieses Wochenende auf sich und führten einem hellauf begeisterten Publikum ihre hochmotorisierten Rennwägen vor. Den gesamten Erlös des Tages versprach Initiator Markus Wild der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord zur Verfügung zu stellen. Allein diese Ankündigung reichte aus, viele Mitstreiter ins Boot zu holen. Einen großen Förderer hatte Wild in Lokalmatador Stefan Windschiegl aus Neuhaus bei Windischeschenbach gefunden, der in der Rennszene bestens bekannt ist. Mit ihm übergab Markus Wild nun auch die Spendensumme in Höhe von 23.119,13 Euro an den Vorsitzenden Herbert Putzer und Vorstandsmitglied Helene Rolle. „Ich bin einfach nur baff“, beschrieb Putzer sein Gefühl, als er diese Wahnsinnssumme vernahm. Es ist die höchste Summe, die je an einem Tag bei einer Charity-Veranstaltung für diesen Zweck erlöst wurde. Zwar sei der Motorsport etwas verpönt in der Öffentlichkeit, aber mit dieser Veranstaltung wollten wird diese Sportart aus einem anderen Blickwinkel beleuchten, meinte Wild. „Wir wollten diese Veranstaltung für einen guten Zweck nutzen und der Erlös sollte in der Region bleiben. Da erschien mir die Kinderkrebshilfe, die sich für schwer- und krebskranke Kinder und deren Familien einsetzt, genau richtig.“ Markus Wild ist seit einigen Jahren auch eifriger Mitstreiter bei Friseur Günther Schönberger bei der Aktion „Styling gegen Krebs“. In erster Linie dankte er den Grundstücksbesitzern Georg Kick und Johann Völkl für die Überlassung des gesamten Areals am Ortseingang bei Burgtreswitz. „Alle Beteiligten haben an einem Strang gezogen“, zeigte sich Wild noch Wochen nach diesem Event hellauf begeistert. Die Rennteams legten teilweise mehr als 500 Kilometer allein für die Anfahrt zurück, um dabei sein zu können und spendeten zudem größere Geldbeträge. „Teilweise waren sie, angesichts dieses Erfolgs, zu Tränen gerührt.“ Dank gebühre auch der Freiwilligen Feuerwehr Burgtreswitz, dem BRK und dem Bauhofteam für alle Unterstützung. Sämtliche Genehmigungsbescheide wurden von der Marktgemeinde Moosbach ausgestellt und die Kosten von Bürgermeister Armin Bulenda persönlich übernommen. WC-Mietservice Kellner aus Straßenhäuser klinkte sich ebenfalls mit in die Aktion ein und rechnete keinerlei Kosten für die zahlreichen Toilettenhäuschen mit seiner eingebrachten Arbeit ab. Maßgeblich am Erfolg sei eben Stefan Windschiegl gewesen, der ab Januar fast Klinkenputzen für die Organisation ging und viele Leute auf diesen Termin ansprach. „Nur deshalb konnten wir so einen Riesenbetrag sammeln“, zeigte sich Wild stolz. Keinerlei Kosten entstanden auch für Werbung in Form von Plakaten, Bannern und für das Grafikdesign, das Druckprofi Martin Götz mit Sohn erledigten. Balko’s Fahrschule war mit seinem selbstgebauten Überschlagsimulator dabei und sagte einfach zu Wild: „Passt scho“. Das gleiche galt für die Hüpfburg, die kostenlos für diesen Tag überlassen wurde. Allen Spendern und Teilnehmern dankte Wild von ganzem Herzen für diesen beispielhaften Beitrag. Am Ende des Aktionstages kam dann die größte Überraschung für Wild’s Lebenspartnerin Christiane Sier, die für diesen Zweck ebenfalls fleißig anpackte. Aus einem Rennwagen heraus und unter dem Applaus vieler Gäste machte ihr Markus Wild einen Heiratsantrag überreichte ihr einen handwerklich gefertigten Verlobungsring. „Dieser Sonntag war ein Wahnsinnstag“, fasste Herbert Putzer überwältigt zusammen, dem fast die Stimme versagte. „Was ihr geschafft habt, war großartig.“ Von Beginn an, sei er vom Erfolg dieser Benefizveranstaltung überzeugt gewesen, dass die Spendensumme jedoch so hoch ausfiel, davon hätte er nie zu träumen gewagt, gab er ehrlich zu. Markus Wild als Initiator des Projekts und Stefan Windschiegl als Unterstützer und Förderer galt sein allergrößter Dank. Derzeit werden von der Kinderkrebshilfe 107 krebs- und schwerstkranke Kinder und deren Familien betreut, von denen sieben erst kürzlich wieder neu hinzukamen. Um den schwer gebeutelten Familien einen unkomplizierten Energiekostenzuschuss und für die allgemeine Teuerungsrate einen Beitrag zu gewähren, habe die Organisation kürzlich ohne viel Bürokratie jeweils 1000 Euro, in zwei Zahlungen gestaffelt, an die Betroffenen ausbezahlt, informierte Putzer. Spontan luden Markus Wild und Stefan Windschiegl alle interessierten krebskranken Kinder mit ihren Familien zu einem Rennen im nächsten Frühjahr nach Höchstädt ins Fichtelgebirge ein. Putzer nahm auch dieses „Zuckerl“ für die Kinder gerne an.
Bild und Text: Elisabeth Dobmayer
Sebastian Sevens und Freunde spenden
11.07.2023
Sebastian Sevens Herz schlägt für den FC Bayern. Mit diesem Virus hat er auch schon seine Familie und Freunde angesteckt. Kein Spiel des FC Bayern ohne den Mann aus der Oberpfalz. Egal in welcher Ecke der Welt die Fußballer antreten – Sebastian Sevens ist dabei, mal mit und mal ohne Familie. Manchmal sogar an Bord der Vereinsmaschine zusammen mit den Fußballstars. Diese Nähe wird nur wenigen Fans zuteil. Viele Länder hat der aus Nordrhein-Westfalen stammende Sevens dadurch schon kennengelernt aber nie die Bodenhaftung und den Blick für andere Menschen verloren. Als das Spiel gegen Stuttgart in der vergangenen Saison endet, sieht der Vohenstraußer viele Mehrwegbecher des Vereins, die einfach von den Fans stehengelassen wurden. Immerhin ist jeder Becher mit zwei Euro Pfand belegt und diese Summe wird nur bei korrekter Rückgabe ausbezahlt. Sevens sammelt an diesem Abend erstmals 16 Becher, die er anschließend zurückgibt. Drei Tage später gegen Barcelona nimmt er von zuhause schon eigens eine Tasche zum Sammeln mit. Diesmal sind es 54 Becher, die 108 Euro ergaben. Freiwillig klinken sich auch seine Freunde Stefan Schäftner und Hubert Schleicher, die ebenfalls mittlerweile Dauerkartenbesitzer des FC Bayern sind, in die Sammelaktion ein und auch seine Kinder Charlotte und Anton sammeln fleißig mit. Zuhause kommt ihm die Idee für das Pfandgeld eine eigene Kasse anzulegen und schnell sind mehrere hundert Euro beisammen. Einmal gibt es einen Ausflug mit der ganzen Familie und auch ein Mietauto wird schon mal davon bezahlt. Jetzt wollten die drei Freunde aber eine private Spende aus diesem Topf zu gleichen Teilen an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord und an die „Schule am Kleefeld“ im Heilpädagogischen Zentrum (HPZ) Irchenrieth spenden. Vorsitzender Herbert Putzer und Lehrerin Christa Riedel sind von der Idee schier begeistert und von der großartigen Spendensumme in Höhe von 1200 Euro überwältigt. “Ich schätze das sehr hoch, dass ihr das Geld nicht für euch verwendet habt, sondern für schwer- und krebskranke Kinder hergebt“, lobte Herbert Putzer. Christa Riedel ist die Lehrerin von Leonie Arlt aus Oberlind, die verwandtschaftlichen Beziehungen zu Stefan und Anita Schäftner unterhält, die auch den Kontakt herstellten. Auch Riedel war genauso überglücklich über die Spendensumme, die die beiden Empfänger zu gleichen Teilen erhielten. Dieses gewinnbringende „Geschäftsmodell“ hätten mittlerweile viele Jugendliche bei den Spielen für sich entdeckt, berichtete Sevens. „Die Konkurrenz schläft nicht.“ Nun seit einigen Jahren in der Oberpfalz beheimatet, wohne er ja quasi vor der Haustür des promienten Fußballclubs, erzählt Sevens strahlend. So braucht er nicht wie früher rund 600 Kilometer pro Spiel an- und wieder zurückreisen.
Bild und Text: Elisabeth Dobmayer
Jürgen Striegl spendet 2500 EURO
11.07.2023
Die Diagnose Krebs ist für die Eltern eines erkrankten Kindes schon schlimm genug. Warum ausgerechnet mein Kind? Wie geht es jetzt weiter? Wie sollen wir das nur schaffen? Wird mein Kind wieder gesund? Zu all diesen Fragen, mit denen sich Betroffenen auseinandersetzen müssen, kommen weitere belastende Situationen hinzu. Fahrten zu Ärzten und in die Klinik etwa oder die Finanzierung von Leistungen, die kein Träger übernimmt. Hier sind Spenden Gold wert.
Die Weidener Praxis für Physiotherapie mit Inhaber Jürgen Striegl spendet der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord den stolzen Betrag von 2.500 Euro. Am Samstag, 24. Juni, nahm der zweite Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord, Andreas Steinl, den symbolischen Spendenscheck entgegen. Striegl berichtete, er habe anlässlich des zehnjährigen Praxis-Jubiläums Patienten und Freunden Massagen gegen freiwillige Spenden angeboten. Diese Spenden seien jetzt Teil des Gesamtbetrages. Außerdem hätten die Patienten die Möglichkeit gehabt, in der Praxis neue Geräte, noch mit Alleinstellungmerkmal in der Region, auszuprobieren. Auch dafür sei gerne gespendet worden. Steinl dankte Striegl, dessen Ehefrau Manuela, Sohn Lukas sowie den Mitarbeiterinnen Laura Schneider und Laura Schlagenhaufer für die Spendensumme, die in voller Höhe den hilfsbedürftigen Eltern krebskranker Kinder zugutekommt.
Physio-Praxisinhaber Jürgen Striegl (2. von links) übergibt den symbolischen Spendenscheck an zweiten Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord, Andreas Steinl. Mit bei diesem erfreulichen Ereignis dabei Sohn Lukas Striegl und Ehefrau Manuela Striegl (von links) sowie die Mitarbeiterinnen Laura Schneider und Laura Schlagenhaufer (von rechts).
Bild und Text: Walter Beyerlein
Danke!
Die „Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.“ bedankt sich bei allen Förderern und Gönnern, die in diesem Jahr mit großem Engagement zu einem hohen Spendenaufkommen beigetragen haben. Nur dadurch ist es uns möglich, krebskranke und andere schwerstkranke Kinder in unserem Raum in der nördlichen Oberpfalz entsprechend zu unterstützen.
Leider konnten wir uns nicht bei allen Geldgebern persönlich mit einem Schreiben bedanken, da sehr oft die Adresse auf den Überweisungsträgern fehlte. Deshalb auf diesem Weg ein herzliches „Vergelt´s Gott!“.
Herbert Putzer 1.Vorsitzender, Moorstraße 10, 92648 Vohenstrauß, Telefon: 09651-2422
und die Vorstandsmitglieder Andreas Steinl, Gunda Hagn, Helene Rolle, Hartmut Ordnung, Beate Gmeiner, Enrico Gradl, Jutta Harbig, Thomas Mathes, Petra Troppmann und Waltraud Wagner.
Wir engagieren uns in der Region nördliche Oberpfalz.
Seit Gründung unseres Vereins haben in diesem Raum bereits ca. 225 Kinder durch uns Hilfe erhalten!
Wir danken für Ihre Hilfe!
Jetzt spenden
Bitte spenden Sie um den Betroffenen schnell und unbürokratisch helfen zu können, sind wir auf IHRE Hilfe angewiesen. Ihre Geldspenden kommen zu 100% bei den betroffenen Familien an.