Das Agrar-Team Mack unterstützt die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord
10.11.2023
Waidhaus. (pi) Das „Agrar-Team Mack“ hat das Feldwochenende Anfang Oktober in jeder Hinsicht erfolgreich über die Bühne gebracht. „Wir haben vereinbart, dass die Einnahmen aus dem Losverkauf der Kinderkrebshilfe zugutekommen sollen“, sagte Hermann Mack, als er am Sonntag zusammen mit den jungen Leuten an Herbert Putzer 2000 Euro übergab.
Die Spende bezeichnete der Vorsitzende als „großartiges Geschenk“ und zollte dem gesamten Team einen Riesenrespekt. „Hier sind Idealisten am Werk“, unterstrich Putzer das Engagement der jungen Frauen und Männer. Seinen Aussagen zufolge unterstützt die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. mit seinen 618 Mitgliedern aktuell 113 Familien. „Vier neue sind in den vergangenen vier Wochen dazugekommen.“
Bild und Text: Josef Pilfusek
3. Kunst- und Handwerkermarkt
31.10.2023
Spickerverein "Blaupfeil" zeigt sich bei Spendenübergabe großzügig
23.10.2023
Für die Spickergemeinschaft „Blaupfeil“ war die Spendenübergabe am Sonntagnachmittag im Vereinsraum im Untergeschoß der Stadthalle fast ein kleiner Festakt. Immerhin 1000 Euro aus der Vereinskasse übergaben die Mitglieder je zur Hälfte für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord und für die Helfer vor Ort (HvO) des Bayerischen Roten Kreuzes.
Nachdem das Fest zum 55. Bestehen des Spicker-Clubs so hervorragend lief, besserte sich die Vereinskasse dementsprechend auf. Grund genug für die Vorstandsmitglieder um die Vorsitzenden Sonja Kramer und Andrea Bergler Überlegungen für Spenden anzustellen. Herbert Putzer als Vorsitzender der Kinderkrebshilfe dankte für diese Entscheidung und dass die Vereinsmitglieder an schwerst- und krebskranke Kinder denken. Derzeit betreue die Organisation 110 Familien, für die im vergangenen Jahr 250.000 Euro eingesetzt wurden.
Die HvO sind ehrenamtlich tätig und überbrücken in Notfällen die Zeit, bis Notarzt und Rettungsdienst eintreffen, unterstrich stellvertretender Bereitschaftsleiter Heinrich Rewitzer, der mit Bereitschaftsleiter Josef Solfrank gekommen war. Allein in diesem Jahr war der HvO bereits 373 Mal im Einsatz. Rewitzer ist ein immer einsatzbereiter HvO-Dienstleistender. Stolz sind die BRK-Vertreter ganz besonders auf die Jugendgruppe mit 30 Mitgliedern, die von drei Ausbildern in die Rotkreuzarbeit eingewiesen werden.
Bild und Text: Elisabeth Dobmayer
Toni Fröhlich spendet für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.
23.10.2023
Anlässlich des 70. Geburtstages wünschte sich Toni Fröhlich aus Schirmitz keine Geschenke und bat seine Freunde und Verwandten stattdessen um eine Spende für die Kinderkrebshilfe. Dieser Bitte kamen die Gäste gerne nach und es wurde eine 333,00 Euro Spende, die das Geburtstagskind an den 1. Vorsitzenden des Vereins, Herbert Putzer freudestrahlend übergab.
Herbert Putzer bedankte sich sehr herzlich für diese großartige Idee und Spende. Hiermit können wir wieder den Familien finanziell helfen, die mit krebs- und schwerstkranken Kindern betroffen sind.
Bild und Text: Privat
Oldtimerfreunde zeigen Herz für junge Krebskranke
04.10.2023
Feilersdorf. Gutes tun, fröhlich sein und die Traktoren tuckern lassen: Dieses abgewandelte Wort des Heiligen Giovanni Don Bosco könnte als Devise über der Arbeit der Feilersdorfer Oldtimerjugend stehen. Fröhliche Stimmung und viele tuckernde Traktoren lockten im Juni Scharen von Besuchern in das kleine Dorf, von denen viele gern am Zapfwellenprüfstand von Böckl-Landtechnik ein „EKG“ ihres eigenen Schleppers einholten oder am Glücksrad der Raiffeisen-Markt-Warengesellschaft drehten – und dafür als gute Tat einen kleinen oder großen Obolus für die Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord zurückließen.
Jeweils 350 Euro kamen so an den beiden Ständen zusammen, und den gleichen Betrag legte die Oldtimerjugend aus ihrer eigenen Kasse dazu, so dass Daniel Ackermann im Namen der Gruppe insgesamt 1.050 Euro an Kinderkrebshilfe-Vizevorsitzenden Andreas Steinl übergeben konnte. Steinl dankte den jungen Freunden alter Fahrzeuge für ihre Großherzigkeit und skizzierte die vielseitige Arbeit des zurzeit mehr als 620 Mitglieder starken, rein ehrenamtlich geleiteten Vereins, der im kommenden Jahr in Speinshart seinen 20. Gründungstag feiern wird. Die Spenden und Beiträge flössen „zu 100 Prozent“ in die unbürokratische Unterstützung krebskranker und schwerstbehinderter Kinder und ihrer in finanzielle Not geratenen Familien: „Pro Jahr nehmen wir etwa 200.000 bis 250.000 Euro ein, gegenwärtig unterstützen wir rund 120 Familien.“
Das Spektrum der Hilfeleistungen umfasse dabei unter anderem Zuschüsse für Fahrtkosten zu Ärzten und Krankenhäusern, für spezielle kostspielige Heilmittel und Therapien, den Kauf eines behindertengerechten Autos, aber auch für Erholungsurlaube und die Beerdigung eines Kindes. Auch Sonderzuwendungen zur Abfederung der empfindlich gestiegenen Energiekosten gewähre der Verein zurzeit. Man wolle vor allem dort in die Bresche springen und dringende Zwangslagen lindern, wo Versicherungen oder Behörden nicht oder erst nach langwierigen Antragsverfahren finanzielle Leistungen bewilligten, erklärte Steinl: „Grundsätzlich gibt es kaum etwas, das wir nicht bezuschussen, wenn es die Familien dringend brauchen.“ Neben der eigenen Hilfe gehe man den Bedürftigen auch bei Anträgen auf Unterstützungszahlungen anderer regionaler Hilfsorganisationen wie „Adventslicht“, „Sternstunden“ oder der Marianne-Strauß-Stiftung zur Hand.
Bild und Text: Bernhard Piegsa
Danke!
Die „Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.“ bedankt sich bei allen Förderern und Gönnern, die in diesem Jahr mit großem Engagement zu einem hohen Spendenaufkommen beigetragen haben. Nur dadurch ist es uns möglich, krebskranke und andere schwerstkranke Kinder in unserem Raum in der nördlichen Oberpfalz entsprechend zu unterstützen.
Leider konnten wir uns nicht bei allen Geldgebern persönlich mit einem Schreiben bedanken, da sehr oft die Adresse auf den Überweisungsträgern fehlte. Deshalb auf diesem Weg ein herzliches „Vergelt´s Gott!“.
Herbert Putzer 1.Vorsitzender, Moorstraße 10, 92648 Vohenstrauß, Telefon: 09651-2422
und die Vorstandsmitglieder Andreas Steinl, Gunda Hagn, Helene Rolle, Hartmut Ordnung, Beate Gmeiner, Enrico Gradl, Jutta Harbig, Thomas Mathes, Petra Troppmann und Waltraud Wagner.
Wir engagieren uns in der Region nördliche Oberpfalz.
Seit Gründung unseres Vereins haben in diesem Raum bereits ca. 225 Kinder durch uns Hilfe erhalten!
Wir danken für Ihre Hilfe!
Jetzt spenden
Bitte spenden Sie um den Betroffenen schnell und unbürokratisch helfen zu können, sind wir auf IHRE Hilfe angewiesen. Ihre Geldspenden kommen zu 100% bei den betroffenen Familien an.