Logo Logo
MENÜ
  • Über uns
  • Unsere Hilfe
    Allgemeine Informationen
    • Unser Büro
      Unser Büro
    • Schicksale
      Schicksale
    • Resonanz der Familien
      Resonanz der Familien
  • Zahlen & Daten
  • Stimmen unserer Partner
    • Bunter Kreis
      Bunter Kreis
    • KoKi
      KoKi
    • Logopädie
      Logopädie
    • Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
      Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
    • Reittherapie
      Reittherapie
    • Sonneninsel
      Sonneninsel
  • Unsere Aktivitäten
  • Termine
  • Vorstand
  • Spenden
  • News
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Rückblick
  • Satzung
Logo Logo
  • Über uns
  • Unsere Hilfe
    Allgemeine Informationen
    • Unser Büro
      Unser Büro
    • Schicksale
      Schicksale
    • Resonanz der Familien
      Resonanz der Familien
  • Zahlen & Daten
  • Stimmen unserer Partner
    • Bunter Kreis
      Bunter Kreis
    • KoKi
      KoKi
    • Logopädie
      Logopädie
    • Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
      Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
    • Reittherapie
      Reittherapie
    • Sonneninsel
      Sonneninsel
  • Unsere Aktivitäten
  • Termine
  • Vorstand
  • Spenden

Rückblick

_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sitemanager/t_slider_overlayjpg_1616678811.jpg


​​​

Rückblick

VR Bank Mittlere Oberpfalz e. G. unterstützt die Arbeit der Kinderkrebshilfe

VR Bank Mittlere Oberpfalz e. G. unterstützt die Arbeit der Kinderkrebshilfe

21.03.2023
Regionalleiter Herr Butz von der VR Bank Mittlere Oberpfalz überreichte an Frau Gunda Hagn, 3.Vorsitzende der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. eine großartige Spende über 1000 Euro. Diese Spende dient als Zuschuss für die Beschaffung von Sach- und Hilfsmitteln, um Familien mit krebs- und schwerstkranken Kindern in unserer Region zu unterstützen. Frau Gunda Hagn bedankt sich sehr herzlich für diese herausragende Spende.
Bild und Text: privat
Details
„Landfrauen helfen beim Schenken“  Hofladen Weiden und VLF spenden 1.000 € aus den Weihnachtsverkäufen

„Landfrauen helfen beim Schenken“ Hofladen Weiden und VLF spenden 1.000 € aus den Weihnachtsverkäufen

21.03.2023
Am Montag, den 20.03. übereichten Heike Lehner als Vertreterin des VLF und Hofladen-Betreiber Philipp Kaufmann 1.000 € an den Vorsitzenden der Kinderkrebs-hilfe in der Region Oberpfalz Nord, Herrn Herbert Putzer. Das Geld stammt aus dem Verkauf der vorweihnachtlichen Aktion „Landfrauen helfen beim Schenken“, die im letzten Jahr zum ersten Mal im Thomas-Witt-Haus in der Max-Reger-Straße stattfand. Über fünf Wochen boten die Landfrauen allerlei Köstlichkeiten, gestrickte Socken, Handarbeiten und tolle Geschenkideen an. „Nach 25 Jahren an einem anderen Ort aber nicht minder erfolgreich“, so Waltraud Lukas vom VLF, die die Verantwortung und Leitung über die Wochen innehatte. Bei Kaffee und selbergemachten Kuchen fand in kleiner Runde die Übergabe statt, Herr Putzer berichtet von der täglichen Arbeit – knapp 100 betroffene Familie werden von ihm und seinen Kollegen betreut. Für das Team vom Hofladen und seine Mitstreiter Motivation genug, auch in diesem Jahr wieder einen Weihnachtsmarkt in der Innenstadt anzustreben und somit die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. ein bisschen zu unterstützen. Wer außerhalb der Weihnachtszeit nach Geschenkideen sucht, kann diese täglich im Hofladen Weiden machen.  
 
Das Bild zeigt von links nach rechts: Anita Wüst, Erika Brandl, Philipp Kaufmann, Waltraud Lukas, Herbert Putzer, Petra Troppmann, Heike Lehner, Gunda Hagn.
 
Bild und Text: Philipp Kaufmann
Details
500 Spende für die Kinderkrebshilfe

500 Spende für die Kinderkrebshilfe

21.03.2023
Der Vespa-Club Schwarzenbach spendet für krebs- und schwerstkranke Kinder in der nördlichen Oberpfalz.
Herbert Putzer, 1.Vorsitzender der Kinderkrebshilfe, bedankte sich sehr herzlich für die großzügige Spende über 500 Euro. Es ist großartig, dass Sie als gesellschaftlicher Verein auch für das Wohl der krebs- und schwerstkranken Kinder enormes leisten.
Text und Bild: Privat
Details
Leos Weiden spenden 5000 Euro an die Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz

Leos Weiden spenden 5000 Euro an die Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz

21.03.2023
Einen symbolischen Scheck über 5000 Euro hat der Leo-Club Weiden um Präsident Maximilian Märtin und Sekretär Kevin Hälsig an Petra Troppmann, Jutta Harbig und Hartmut Ordnung von der Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz in der Region Oberpfalz Nord überreicht, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. In der Adventszeit 2022 verkaufte der Leo-Club Weiden wieder Glühwein für einen guten Zweck auf dem kunsthandwerklichen Weihnachtsmarkt in Tirschenreuth. Dieses Mal war die Aktion der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord gewidmet. An zwei Wochenenden erlösten die Leos nach über 2000 verkauften Tassen Glühwein 5000 Euro. Der Scheck mit der entsprechenden Summe wurde in den Räumlichkeiten der Kinderkrebshilfe in Weiden übergeben.
Der Betrag kommt betroffenen Kindern und Familien in der Region Tirschenreuth, Neustadt/WN, Weiden und Schwandorf zugute. Die Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz besteht seit 2004 und betreut etwa 100 krebskranke Kinder sowie deren Familien. Sie unterstützt die Menschen bei Ausgaben, die von Krankenkassen nicht übernommen werden. Die elf ehrenamtlichen Mitarbeiter unternehmen auch Ausflüge mit den Betroffenen und leisten zudem seelischen Beistand. Spenden nimmt die Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz entgegen unter: Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG, IBAN: DE70 7539 0000 0000 5850 50, BIC: GENODEF1WEV. Der Leo-Club Weiden freut sich immer über neue Mitglieder. Interessenten könne sich über leoclub-weiden@web.de melden.
Die Leos mit (hinten, von links) Präsident Maximilian Märtin, Moritz Märtin, Michael Ivey-Frank, Elisabeth Märtin, Sekretär Kevin Hälsig und Bastian Münchmeier überreichen einen symbolischen Scheck über 5000 Euro an Petra Troppmann und Jutta Harbig von der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord.
Bild: Hartmut Ordnung / exb.
Details
Kreativgruppen des Maria-Seltmann-Hauses spenden 1575 Euro

Kreativgruppen des Maria-Seltmann-Hauses spenden 1575 Euro

21.03.2023
Beim Weihnachtsbasar der Kreativgruppen des Maria-Seltmann-Hauses waren im vergangenen Jahr 1575 Euro zusammengekommen. Dieser Betrag wurde am Donnerstagvormittag im "Café Grenzenlos" dem Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe Region Oberpfalz Nord, Herbert Putzer, überreicht.
Bei der dreiwöchigen Weihnachtsaktion boten die Bastelgruppe, der Maltreff und der Töpferkreis ihre Werke an. Daneben konnten die Kunden Patchwork-Klöppeleien, Socken und Näharbeiten erwerben. "Der Basar war phänomenal", sagte Susanne Meichner, Leiterin des Maria-Seltmann-Hauses. Dass der Erlös gespendet werden sollte, wurde von den Kreativgruppen gemeinschaftlich beschlossen.
"Wir arbeiten in unserer Freizeit", sagt Putzer über die 600 Mitglieder des Kinderkrebshilfevereins. Die Spendengelder gebe man weiter an betroffene Familien. Derzeit werden rund 100 betreut. Finanziert würden durch den Verein Hilfen für die Familien, die die Krankenkassen nicht erstatten.
Die Kreativgruppen des Maria-Seltmann-Hauses überreichen eine Spende von 1575 Euro an Herbert Putzer (vorne, rechts) von der Kinderkrebshilfe.
Bild und Text: Helmut Kunz
Details
Kemnather Siemensverein übergibt 2000 Euro an Kinderkrebshilfe

Kemnather Siemensverein übergibt 2000 Euro an Kinderkrebshilfe

21.03.2023
2000 Euro überreichten Vertreter des Mitarbeiter- und Pensionärsvereins Siemens Kemnath in diesen Tagen an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord. Den Spendenbetrag hat der Verein laut einer entsprechenden Pressemitteilung in der Adventszeit durch seine Weihnachtsbude innerhalb der Siemensbelegschaft erwirtschaftet.
Trotz einer zweijährigen pandemiebedingten Unterbrechung fanden sich hierzu wieder zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie viele ehemalige Kolleginnen und Kollegen unter dem Solarcarport ein. Stellvertretender Vorsitzender Andreas Steinl informierte bei der Spendenübergabe über die Arbeit der Kinderkrebshilfe in der nördlichen Oberpfalz und bedankte sich für die Spende der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Siemens in Kemnath. Dabei ging er unter anderem auf mehrere Schicksale von erkrankten Kindern und ihrer Geschwister ein und verwies auch auf die enormen Herausforderungen der betroffenen Eltern. Mit den Spenden beziehungsweise Zuwendungen der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord kann dort geholfen werden, wo die staatlichen Möglichkeiten Grenzen haben. Steinl versicherte, dass jeder Cent bei den Kindern und Eltern ankommen werde.
Gabi Scherl und Siemensvereins-Vorsitzender Hans Walter dankten ihm und der Kinderkrebshilfe für das Engagement und stellten heraus, dass sie die Summe im Namen aller Spender gerne zur Verfügung stellen. Ebenso bedankten sich beide bei allen Besuchern, Spendern und Helfern der Weihnachtsbude sowie bei den Kolleginnen und Kollegen der Kantine, welche die Veranstaltung nach Kräften unterstützt hätten.
Vorsitzender Hans Walter und Gabi Scherl überreichten den Scheck an Andreas Steinl (von links).
Bild: Hans Walter / exb
Details
Adventslicht-Hilfswerk spendet

Adventslicht-Hilfswerk spendet

21.03.2023
An insgesamt 19 Betreuer von Vereinen, Verbänden und Einrichtungen überreichte die Initiatorin des Adventslicht-Hilfswerks, Renate Freuding-Spintler, vor Kurzem Spenden, die zusammen eine Gesamtsumme von 32.500 Euro hatten. Die Wunschlisten der Empfänger waren lang. Das Café Malta will mit seinen Gästen ein paar schöne Stunden verleben. Der ambulante Hospizdienst möchte eine weitere Trauerbegleitung. Das HPZ Irchenrieth will mit den Kinder- und Jugendgruppen nach Hessen fahren und die MS Kontaktgruppe eine Donaufahrt wiederholen. "Es macht Sinn, dass ihre Gruppen die Gemeinsamkeit pflegen", sagte die Initiatorin bei der Übergabe.
Es war vor allem der Erlös aus der Adventslicht-Aktion aus dem Jahr 2022, der nun den Organisationen zugutekommt. "Die Spenden kommen von Herzen", unterstrich Freuding-Spintler. Die Gesamtsumme sei das Ergebnis aus den Einnahmen der Adventslicht-Gala und Spenden. "Die Zeiten waren nicht gut", erinnerte die Adventslicht-Initiatorin an die Pandemie. Die Spenden seien gut angelegtes Geld. Vieles könnten die Vereine alleine nicht stemmen. Nach dreijähriger Unterbrechung hoffe sie, dass in diesem Jahr wieder die Aktion "Sommerlichter" in der Max-Reger-Halle veranstaltet werden könne. "Der Termin steht aber noch nicht fest." Die große "Adventslicht"-Gala sei ein Selbstläufer und stets die wichtigste Einnahmequelle.
Eine Spende erhielten: Arbeitskreis Asyl, ARV Oberpfalz, AS Neustadt, Café Malta, Deutsche Rheumaliga, Die Initiative, Donum Vitae, Förderverein Schwerkranke, Haus St. Elisabeth Windischeschenbach, Ambulanter Hospizdienst Weiden-Neustadt, Hospiz St. Felix Neustadt, HPZ Irchenrieth, Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord, Krebsselbsthilfegruppe Vohenstrauß, Morbus Parkinson Selbsthilfegruppe, MS-Kontaktgruppe Weiden-Neustadt, Restless Legs Selbsthilfegruppe, SOS-Kinderdorf Immenreuth und Sozialteam Oase.
 
Renate Freuding-Spintler vom Adventslicht-Hilfswerk (sitzend, Mitte) und die Betreuer der Vereine, Verbände und Institutionen freuen sich über die Spenden.
 
Bild und Text: Helmut Kunz
Details
Trachtenkinder basteln für schwerkranke Altersgenossen

Trachtenkinder basteln für schwerkranke Altersgenossen

20.03.2023
Trabitz. Über ein nachträgliches „Christkindl“ des Trabitzer Trachtenvereins „D’Haidnaabtaler“ freute sich die Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord. Aus dem Verkauf von Weihnachtsschmuck, den die Trachtenjugendmitglieder und ihre Eltern für einen Stand auf dem Trabitzer „Adventszauber“-Markt (wir berichteten) gebastelt hatten, übergab Vorsitzender Hannes Pamler im Burkhardsreuther Vereinsheim 250 Euro an Kinderkrebshilfe-Vize Andreas Steinl und Leitungskreismitglied Waltraud Wagner. Zurzeit betreue sein Verein 134 Nordoberpfälzer Familien mit Kindern, die von Krebs oder anderen besonders schweren Krankheiten oder Behinderungen betroffen seien, informierte Steinl.
 
Ihnen kämen die Beiträge der 603 Mitglieder und alle Spenden „zu 100 Prozent“ in Form vielfältiger Hilfeleistungen zugute: „Wir versuchen dort möglichst unbürokratisch und schnell zu helfen, wo Sozialbehörden oder Versicherungen nicht oder nur nach aufwendigen Antragsverfahren tätig werden können.“ In den zurückliegenden drei Jahren habe die Kinderkrebshilfe hierfür jeweils zwischen 220.000 und 250.000 Euro aufgewandt: „Es gibt fast nichts, was wir nicht leisten.“ Damit dies gelinge, sei auch jede kleine Spende willkommen: „Besonders freuen wir uns, wenn wie in eurem Fall Kinder für Kinder spenden.“
 
Bild und Text: Bernhard Piegsa
Details
Klasse 9CM der Doktor-Eisenbarth-Mittelschule Oberviechtach spendet

Klasse 9CM der Doktor-Eisenbarth-Mittelschule Oberviechtach spendet

20.03.2023
Die Klasse 9CM der Doktor-Eisenbarth-Mittelschule Oberviechtach übergab kürzlich einen beachtlichen Betrag von 1000 Euro an die Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz. Die ehrenamtlichen Vorstände des Vereins, Herr Herbert Putzer und Frau Gunda Hagn, waren dazu an die Doktor-Eisenbarth-Mittelschule Oberviechtach gekommen, wo sie bereits am Eingang von drei Schülern herzlich willkommen geheißen wurden.
Frau Hagn und Herr Putzer erzählten den Schülerinnen und Schülern viel über den Verein. Der Verein wurde 2004 in Neustadt an der Waldnaab von 22 Mitgliedern gegründet. Heute sind es etwa 600 Mitglieder. Aktuell unterstützt der Verein über 100 Familien im Alltag und auch finanziell, denn eine Krebserkrankung eines Kindes bedeutet immer eine enorme psychische, seelische wie auch finanzielle Belastung für die jungen Familien. Da alle Vorstandsmitglieder völlig unentgeltlich arbeiten, kommt jede Spende zu hundert Prozent bei den Betroffenen an.
Die Idee, ein soziales Projekt zu starten, entstand im Religionsunterricht bereits in der 7. Klasse.  Die SchülerInnen waren sich sehr schnell einig, dass sie lieber selber aktiv für eine gute Sache tätig werden wollen, statt am Schreibtisch für die nächste Probe zu büffeln, als ihre Klassenleiterin Frau Köppl-Rötzer diese Wahlmöglichkeiten in den Raum stellte. So packten sie in den vergangenen Jahren Hilfspakete für die Ukraine, beteiligten sich an der Aktion „Weihnachtstrucker“ und sammelten schließlich Geld unter anderem durch Waffel- und Kuchenverkäufe in der Schule. Dabei mussten die SchülerInnen bei jeder einzelnen Aktion durch eine Planungs-, Durchführungs- und Reflexionsphase.
Die von den SchülerInnen erwirtschaftete Summe wurde durch eine Spende der Klassenleiterin Frau Köppl-Rötzer vergrößert und die Freude in der Klasse war sehr groß, als sich auch noch Eltern meldeten und das Projekt durch eine Spende unterstützten. Der Dank geht hier an Holzbau Killermann aus Winklarn, Holzbauteile Karl aus Teunz und an den Biohofladen Höcherl aus Oberviechtach.
Auch der Schulleiter Herr Winderl war begeistert vom Engagement seiner SchülerInnen. Frau Hagn und Herr Putzer bedankten sich für die Spende und für die familiäre Wohlfühlatmosphere, welche sie schon beim Betreten des Schulhauses gespürt hatten. Durch Spenden kann die Krankheit zwar nicht geheilt werden, aber die Familien können in diesen schwierigen Zeiten unterstützt werden.
 
Text: Leni Elsner, Anika Hanauer, Fabian Gießübl, Nico Gottfried, Klasse 9CM
 
 
Details
Töppelbau GmbH spendet

Töppelbau GmbH spendet

14.03.2023
Mit großzügigen Spenden für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord und die „Helfer vor Ort“ (HvO) überraschte Michael Töppel mit seiner Schwester Stephanie Töppel die beiden Vertreter mit Vorsitzendem Herbert Putzer und HvO-Helfer Heinrich Rewitzer. Mit jeweils 3000 Euro unterstützt der Bauunternehmer die Organisationen. Insbesondere die Kinderkrebshilfe werde von betroffenen Familien geschätzt, denn der Kooperationspartner greift dann ein, wenn öffentliche Mittel der Krankenkassen nicht ausreichen. „Das geht oft ganz schön an die Grenzen der Familie“, weiß Putzer. Hohe Fahrtkosten in die Klinik tun ein Übriges das Familienbudget zu belasten.

Nicht mehr wegzudenken ist der HvO, der allein im Januar rund 50 Einsätze fuhr. Als Ersthelfer in Notfällen können die Einsatzkräfte, bis zum Eintreffen des Notarztes oder der Rettungskräfte wichtige lebenserhaltende Maßnahmen wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung einleiten und vor Ort Kontakt zur Integrierten Leitstelle halten. Seit der Verlegung der Rettungswache von Vohenstrauß nach Lohma leisten die Helfer bei der Primärversorgung unverzichtbare Dienste und stellen eine sinnvolle Ergänzung zum Rettungsdienst dar. Beide Vertreter nahmen die Spendenschecks dankbar entgegen.

Bauunternehmer Michael Töppel und dessen Schwester Stephanie überreichen Herbert Putzer (links) und Heinrich Rewitzer (rechts) jeweils 3000 Euro für ihre Organisation. Sowohl die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord als auch die „Helfer vor Ort“ können das Geld gut gebrauchen.

Bild und Text: Elisabeth Dobmayer
Details
Stammtisch Edeltraud spendet 1.000 Euro

Stammtisch Edeltraud spendet 1.000 Euro

14.03.2023
Herbert Putzer, Vorsitzender der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord (links), nimmt von Edeltraud Höhne (Zweite von links) dankbar die Spende über 1000 Euro entgegen. Mit einer Spende bedachte Höhne auch die Vohenstraußer Pfarrerin Carmen Riebl (Dritte von links). Helene Rolle, Schriftführerin der Kinderkrebshilfe (rechts) freut sich ebenfalls über die wiederholte Zuwendung.
 
Bild und Text: Walter Beyerlein
Details
Landvolk Wernersreuth spendet

Landvolk Wernersreuth spendet

14.03.2023
Ein besonderes Jubiläum zu feiern hat in diesem Jahr das Landvolk Wernersreuth. Zum Auftakt der Festlichkeiten sind Gründungsmitglieder geehrt worden. Außerdem wurden verschiedene Organisationen finanziell unterstützt.
Ein besonderes Jubiläum feiert die Katholische Landvolkbewegung Wernersreuth: Sie wurde vor drei Jahrzehnten gegründet. Bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Eckstein am Samstag wurden die Gründungsmitglieder geehrt. „Wir sind eine aktive Gemeinschaft mit viel Zusammenhalt und Ideen“, sagte Vorsitzende Brigitte Meyer.
4200 Euro Spenden
Übergeben wurden von der Bastelgruppe des Landvolks Wernersreuth Spendengelder in Höhe von insgesamt 4200 Euro: Je 300 Euro erhielten KLB-Diözesanvorsitzender Manfred Kellner für das Landvolkprojekt Senegal und das Bürgerhaus Wernersreuth für Heizung und Strom. Je 600 Euro gingen an die Aktion Lichtblicke von Oberpfalz-Medien, an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord, an die Organisation „Wünschewagen Franken-Oberpfalz“ sowie an die Palliativstation Weiden, an die Organisation „Der bunte Kreis“ Nordoberpfalz und an Pater Linus für einen Brunnenbau in seiner Heimat.
Den Erlös haben die Frauen der Bastelgruppe in viel Eigenleistung erarbeitet. Die beiden Bürgermeister Klaus Meyer (Bad Neualbenreuth) und Johann Burger (Leonberg) dankten dem Landvolk Wernersreuth für ihr ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Menschen. Gleichzeitig überbrachten sie die Glückwünsche zum 30. Geburtstag.
Beendet wurde die Jahresversammlung mit einem Vortrag von Marina Luttels über den „Bunten Kreis Nordoberpfalz“. Dabei handelt es sich um ein integriertes Nachsorgemodell zwischen Krankenhaus und ambulanter Behandlung für krebs-, chronisch und schwerstkranke Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien.
Insgesamt 4200 Euro wurden jetzt vom Landvolk Wernersreuth an insgesamt acht Organisationen übergeben. Erwirtschaftet hatte das Geld die Bastelgruppe des Vereins. Mit im Bild Vorsitzende Brigitte Meyer (rechts), Pfarrer George Parankimailil (Zweiter von rechts) sowie die Bürgermeister Klaus Meyer (Vierter von rechts) und Johann Burger (Zweiter von links).
Bild und Text: Josef Rosner
Details
24.000 Euro für die Kinderkrebshilfe

24.000 Euro für die Kinderkrebshilfe

14.03.2023

Die Kinderkrebshilfe der Region Oberpfalz Nord hilft Kindern und Familien, wenn die Krankenkasse nicht zahlt. Eine Spende in Troglau unterstützt sie nun bei der Arbeit
Die Kinderkrebshilfe der Region Oberpfalz Nord springt als gemeinnütziger Verein ein, wenn die Krankenkasse für Kosten nicht aufkommt. "Dies kann ein besonderer Rollstuhl sein, eine Haushaltshilfe, besondere Medikamente, aber auch die Fahrtkostenübernahme, damit die Familie nicht so lange getrennt ist", zählte Vorsitzender Herbert Putzer bei der Spendenübergabe durch Robert Steinkohl und dem Team der Waldweihnacht Hessenreuth auf.
Ein Teil der langjährigen und der Erstspender war im Troglauer Hofcafé zur Spendenübergabe versammelt. Steinkohl berichtete über die diesjährige Spendenaktivitäten und überreichte die stolze Summe von 24.105 Euro. Putzer, der mit nahezu dem gesamten Vorstandsgremium angereist war, fasste seine Freude in folgende Worte: "Durch Sie und all diese Spenden können wir helfen, dass die Familien wieder Licht am Horizont sehen." Er dankte dem Ehepaar Steinkohl und dem Team der Waldweihnacht. Putzer betonte, dass die Kinderkrebshilfe in den 19 Jahren seit der Gründung über 240 Familien helfen konnte. Aktuell werden 100 Familien unterstützt, allein im Jahr 2022 kamen 20 neue Familienschicksale dazu. Die Vermittlung geschieht meistens durch die Kliniken.
Auch Firmen abklappern
Seit fast 25 Jahren sind die Akteure der Hessenreuther Waldweihnacht im Einsatz, um Spenden für die kranken Kinder und ihre Familien zu sammeln. In den vergangenen Jahren sind 161 000 Euro für den guten Zweck zusammengekommen. Dabei wird nicht nur bei der Waldweihnacht mit Glühwein, Sockenverkauf, Marmeladen, Likören, Holzschnitzereien und anderen schönen Dingen Geld erwirtschaftet, denn die Erzeuger behalten für ihre Waren keinen Groschen für sich. Es werden auch verschiedene Firmen besucht und auf eine Spende angesprochen. Robert Steinkohl ist dazu wochenlang im Herbst und im Advent mit seinem Privat-Pkw landkreisübergreifend unterwegs. Bei vielen Firmen darf er inzwischen jedes Jahr kommen.
Um helfen zu können, benötigt die Kinderkrebshilfe im Jahr 220.000 bis 250.000 Euro. Die Vereinsmitglieder arbeiten alle ehrenamtlich. Die Vereinsmitglieder arbeiten alle ehrenamtlich. Sämtliche Spenden werden vollumfänglich für die Familien verwendet. Bei Antragstellung müssen die Familien ihre Einkommensverhältnisse offenlegen. Dann werde stets als Gremium entschieden, ob die Familie unterstützt werden kann.
Hoffen auf Sanierungsende
Pressath Bürgermeister Bernhard Stangl sinnierte in seiner Rede über die egoistischen Veränderungen in der Gesellschaft in Deutschland. "Doch dieser selbstlose Einsatz für die Schwachen und vom Schicksal getroffenen Menschen hilft, sich auf das, was wirklich wichtig ist, zurückzubesinnen." Auch sein Kastler Amtskollege Hans Walter dankte den Organisatoren und würdigte die Bescheidenheit des Teams der Waldweihnacht.
Nun hoffen Robert Steinkohl und seine Mitstreiter, dass die Renovierung der Hessenreuther Kirche im Sommer abgeschlossen werden kann, damit die Waldweihnacht 2023 wie gewohnt stattfinden kann.
 
Ein Teil der Spender stellte sich mit den Bürgermeistern Bernhard Stangl (Pressath) und Hans Walter (Kastl, von links), Robert Steinkohl und Herbert Putzer (Achter und Neunter von links) sowie und dem Team der Hessenreuther Waldweihnacht zu einem Erinnerungsbild zusammen.
Bild und Text: C. & W. Rupprecht
 

Details
Hans-Scholl-Realschule spendet

Hans-Scholl-Realschule spendet

14.03.2023
"Als Jugendlicher denkt man normalerweise nicht an Krankheiten und umso mehr freuen wir uns über eure großartige Hilfe!“ So wurden die beiden Schülersprecher der Hans-Scholl-Realschule von Frau Gunda Hagn, der 3. Vorsitzenden des Vereins Kinder-krebshilfe Oberpfalz Nord e.V., begrüßt. 2 300 Euro durfte die strahlende Vorstandschaft, vertreten durch Frau Hagn, der Beisitzerin Frau Harbig und dem Kassier Herrn Ordnung, in der Hans-Scholl-Realschule entgegennehmen. Das Geld stammt aus der Weihnachtsaktion der Schule, die traditionell jedes Jahr von Studienrätin (RS) Birgit Winter-Pausch zusammen mit der Schülermitverwaltung (SMV) durchgeführt wird. Tatkräftig unterstützt wurden sie hierbei vom Elternbeirat, der einen Schokoladennikolaus spendete, die sich die Schüler gegen eine freiwillige Spende schmecken lassen durften. Bei der Übergabe dankte Frau Hagn allen Beteiligten für die gelungene Aktion und sprach von einem großartigen Zeichen der Schulgemeinschaft, wenn Kinder für kranke Kinder Spenden erwirtschaften und die Not anderer Menschen erkennen. Der Elternbeirat, vertreten durch den Vorsitzenden Herrn Michael Tiefel zeigte sich sichtlich erfreut über die hohe Summe, die der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord übergeben werden konnte. Die im Jahr 2004 gegründete Kinderkrebshilfe hat zurzeit über 600 Mitglieder. Mit den Mitgliedsbeiträgen und Spenden, auch von der einheimischen Wirtschaft, unterstützt der Verein Familien mit krebskranken Kindern mit einem jährlichen Gesamtbetrag von etwa 250 000 Euro. Schulleiter Michael Meier würdigte das regionale Engagement des Vereins und plädierte für eine Fortführung der Partnerschaft zwischen Schule und Verein.
 
Artikel und Foto: Birgit Winter-Pausch
Details
TGW Logistik spendet 4.000 EURO

TGW Logistik spendet 4.000 EURO

27.02.2023
Geschäftsführer Ralf Klausnitzer (rechts) und Betriebsratsvorsitzender Christian Salomon (links) übergeben den Scheck an Herbert Putzer, Vorsitzender der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord.
Bild und Text: TGW/exb
Details
Fast 6000 Euro kommen in Friseursalon für die Kinderkrebshilfe zusammen

Fast 6000 Euro kommen in Friseursalon für die Kinderkrebshilfe zusammen

27.02.2023
Am Internationalen Weltkinderkrebstag, der einen Tag nach dem Valentinstag gefeiert wird, überraschte Friseurmeister Günther Schönberger den Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord, Herbert Putzer, mit einem Spendenscheck über 5959,93 Euro. Die traditionelle Benefiz-Haarschneide-Aktion „Styling gegen Krebs“ im Friseursalon in der Wittschauer Straße sollte eigentlich im vergangenen Dezember zum 15. Mal durchgeführt werden. Doch aufgrund der Coronapandemie entschloss sich Schönberger diese Veranstaltung nicht durchzuführen.

Es war Schönberger trotzdem ein Anliegen sich bei allen bisherigen Helfern, seinen Mitarbeitern und seiner Familie zu bedanken. Seine Kunden und Geschäftspartner waren während des Jahres recht spendabel gewesen und hatten immer wieder Geld in die aufgestellte Spendendose geworfen. Deswegen bedankte sich der Friseurmeister auch bei allen Spendern. Er selbst verzichtete ebenfalls wieder auf Kundengeschenke zu Weihnachten und steuerte einen Geldbetrag bei. In den vergangenen 15 Jahren kamen bereits 157.488,48 Euro bei der Aktion zusammen. Für dieses außergewöhnliche Engagement sagte Putzer zu Günther und Evi Schönberger ein herzliches „Vergelt’s Gott“. Evi Schönberger bastelte während des Jahres verschiedene Glückwunschkarten. Den Erlös aus dem Verkauf spendete sie ebenfalls der Kinderkrebshilfe. „Das Jahr 2022 stellte uns alle vor große Herausforderungen“, unterstrich Putzer. „Aber trotz aller Einschränkungen wurde wieder eine sehr große Hilfsbereitschaft hier in Vohenstrauß gezeigt“, ist der Vorsitzende sehr zufrieden. „Bitte denken sie auch dieses Jahr wieder an Familien mit krebs- und schwerstkranken Kindern von Burglengenfeld bis Waldsassen, von Auerbach bis Waidhaus.“

Das Spendenkonto bei den Vereinigten Sparkassen: IBAN: DE45 7535 1960 0300 0931 84 BIC: BYLADEM1ESB;

Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz IBAN: DE70 7539 0000 0000 5850 50 BIC: GENODEF1WEV;

Sparkasse Oberpfalz Nord IBAN: DE06 7535 0000 0011 5623 52 BIC: BYLADEM1WEV.

Spenden können aber auch wie bisher im Friseursalon Günther Schönberger abgegeben werden.

Knapp 6000 Euro kamen bei Friseurmeister Günther Schönberger (rechts) im Salon in Vohenstrauß wieder für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord zusammen. Vorsitzender Herbert Putzer (links) dankt für dieses soziale Engagement.

Bild und Text: Elisabeth Dobmayer
Details
2500 Euro für Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz

2500 Euro für Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz

27.02.2023
"Als Jugendlicher denkt man normalerweise nicht an Krankheiten", meinte Herbert Putzer, als er von den Schülersprechern des Ortenburg-Gymnasiums Oberviechtach einen Scheck über 2500 Euro in Empfang nehmen konnte. Er freute sich aber umso mehr, dass die Schüler sehr wohl ein Herz für kranke Kinder bewiesen, als sie den Erlös ihres Weihnachtsbasars der "Kinderkrebshilfe in der Region Nordoberpfalz" spendeten. Der Vorsitzende dieses gemeinnützigen Vereins, Herbert Putzer, Kassier Hartmut Ordnung und Lisa Mix waren ans OGO gekommen, um den stattlichen Spendenbetrag in Empfang zu nehmen.

Herbert Putzer dankte nicht nur den Jugendlichen, sondern auch den Verbindungslehrern Thomas Meserth und André Bauer sowie den Schülereltern, die am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien die Aktion der Schülermitverantwortung tatkräftig unterstützt hatten. Die im Jahr 2004 gegründete Kinderkrebshilfe hat zurzeit über 600 Mitglieder. Mit den Mitgliedsbeiträgen und Spenden, auch von der einheimischen Wirtschaft, unterstützt der Verein Familien mit krebskranken Kindern mit einem jährlichen Gesamtbetrag von etwa 250 000 Euro.

Die stellvertretende Schulleiterin Christine Pagen würdigte das regionale Engagement des Vereins und plädierte für eine Fortführung der Partnerschaft zwischen Schule und Verein.

Die Schülersprecher des Ortenburg-Gymnasiums überreichten an die Abordnung der „Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.“ den Erlös des Weihnachtsbasars in Höhe von 2500 Euro.

Bild und Text: lg
Details
Dr. Loew spendet 2000 Euro

Dr. Loew spendet 2000 Euro

27.02.2023
Sandra Loew, Geschäftsführerin der Dr. Loew Soziale Dienstleistungen, Volker Loew, Geschäftsführer der Servicefirmen, und Werkstattleiter Florian Dotzler überreichten eine Spende in Höhe von 2000 Euro an den Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord e.V. Die Aktion geht laut einer Mitteilung der Dr. Loew Soziale Dienstleistungen zurück auf eine Initiative des Werkstattleiters zurück, der im Jahr 2021 die Aktion „Weihnachtsgans to go“ ins Leben gerufen hat.

Nachdem aufgrund Corona im Musikcafé B14 viele Feiern abgesagt wurden, die Gänse aber bereits im Tiefkühlschrank lagen, wurde eine Idee geboren: Alle Mitarbeiter der Verwaltung, der Servicefirmen sowie der Wernberger Werkstätte wurden von Sandra und Volker Loew zur „Weihnachtsgans to go“ eingeladen. Diese Aktion wurde auch in diesem Jahr wiederholt.

Der Ertrag vom Verkauf sowie der Inhalt der aufgestellten Spendenboxen wurde aufgerundet und gespendet. Gunda Hagn, Vorstandsmitglied der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord, freute sich sehr über die Unterstützung und schilderte, dass die Spende unter anderem Hilfsmittel für krebskranke Kinder finanziert, oder für Auto-Umbauten, Logopädie oder auch mal als Zuschuss für einen Familienurlaub verwendet wird.

Sandra Loew (links), Volker Loew (Zweiter von links) und Werkstattleiter Florian Dotzler (rechts) überreichten den Spendenscheck an Gunda Hagn.

Bild und Text: Dr. Loew Soz. Dienstleistungen/exb
Details
Spende von der KLB Tirschenreuth

Spende von der KLB Tirschenreuth

31.01.2023
Tirschenreuth (heb) Recht fleißig waren die Mitglieder der Katholischen Landvolkbewegung Tirschenreuth vergangenen Samstag beim Einsammeln der ausgedienten Christbäume. Mehrere Fahrzeuge, vom Traktor mit Anhänger bis zum Kleinlaster, waren in den Ortsteilen unterwegs. Und sämtliche Fahrzeuge wurden unentgeltlich zur Verfügung gestellt.
Beim Katholischen Landvolk ist schon eine besondere Solidarität spürbar. Schon seit Jahren helfen immer die gleichen treuen Mitglieder beim Christbaum einsammeln. Ganz egal, ob das Wetter nun gut oder schlecht ist. Wenn es Arbeit gibt, sind sie einfach zur Stelle. Und bringen diese Treue auch ganz selbstverständlich dem Nachwuchs bei. Denn die Kinder dürfen immer mitfahren und packen schon genauso selbstverständlich an wie die Erwachsenen. Roswitha Kraus vom Vorstandsteam richtete daher ihren ausdrücklichen Dank an alle Helfer und Fahrer. Dank richtete sie auch an die Spender, die ihren Obolus für das Christbaumabfahren an den Bäumen befestigt hatten oder per Überweisung an die Katholische Landvolkbewegung (KLB) übermittelten.
Immerhin 1150 Euro kamen heuer zusammen und wurden an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz-Nord e.V. gespendet. Extra zur Spendenübergabe angereist waren Thomas Mathes und Beate Gmeiner vom Vorstandsteam. Thomas Mathes informierte bei dieser Gelegenheit über die Arbeit der Kinderkrebshilfe. Diese finanziert oder unterstützt Sachleistungen, die von den Krankenkassen nicht übernommen werden. Alleine die Besuche bei kranken Kindern in den Kliniken schlagen auf Grund der derzeitigen Benzinpreise schon ordentlich zu Buche. Finanziell bezuschusst werden auch Wohnungsumbauten, etwa wenn ein Bad umgebaut werden muss oder eine Wohnung barrierefrei umgestaltet werden soll. Manchmal werden Medikamente auch nicht komplett von den Krankenkassen übernommen oder es braucht eine besondere Therapie, die selbst bezahlt werden muss. Die Einsatzbereiche sind zahlreich. Derzeit betreut die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord immerhin 120 Familien. Da kommt die Spende aus der Christbaumsammlung tatsächlich sehr gelegen.
Der Verein selber hat über 600 Mitglieder und vielleicht möchte der eine oder andere Mitglied werden, ließ Mathes anklingen. Mit 12 Euro ist der Jahresbeitrag ja erschwinglich und damit wird eben auch wieder kranken Kindern und ihren Familien geholfen. Ausdrücklich betonte er, dass die Spenden zu 100 % bei den Betroffenen ankommen. Über das nachträgliche Weihnachtsgeschenk bedankte er sich daher sehr herzlich.
Bildunterschrift: (heb) Die Katholische Landvolkbewegung spendete heuer aus der Christbaumsammlung 1150 Euro an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz-Nord e.V. (Von rechts nach links) Beate Gmeiner und Thomas Mathes vom Vorstandsteam der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord, Roswitha Kraus und Daniela Bäuml vom Vorstandsteam des Kath. Landvolks, sowie (von links hinten) Kathrin Konrad und Hermann Härtl ebenfalls vom Vorstandsteam der KLB mit dem zahlreichen Helfernachwuchs.
Bild und Text: heb
Details
Familie Kammerer spendet

Familie Kammerer spendet

31.01.2023
Döllnitz. Neben dem alljährlichen Christbaumverkauf konzentrierte sich die Familie Kammerer auf das Generieren von Spenden, um Krebskranken zu helfen.
Nicht nur um das Geschäftemachen ging es der Familie Kammerer beim Christbaumverkauf, sondern sie dachten auch an die kranken Kinder. Vor allem an die Krebskranken, die oft eine lange, schwere Wegstrecke vor sich haben. Stolzer Erlös aus Bewirtung
 
So stellten sie beim diesjährigen Christbaumverkauf in ihren Hallen Spendenboxen für die Kinderkrebshilfe auf, die von den Käufern gefüllt wurden. Aber mehr Geld kam an den vier Adventswochenenden zusammen. Hier wurden die Käufer der Christbäume mit Glühwein, Apfelpunsch und Bratwürsten bewirtet. Und den kompletten Erlös daraus stellte der Christbaumhof Kammerer für die Kinderkrebshilfe zur Verfügung. So kam die stolze Summe von 2.200 Euro zusammen. Bernhard Kammerer, der Inhaber vom „Christbaumhof Kammerer,“ stellte bei der Übergabe heraus, dass dies alles nur möglich war, weil seine ganze Familie (Ehefrau, Kinder mit Lebenspartnern und auch die Mutter) sowie die Familie seines Bruders Anton hier mit anpacken. Spenden lindern das Leid
In Form eines Schecks übergab er die Summe an den Vorsitzenden Herbert Putzer von der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. im Beisein seiner Vorstandskollegen Hartmut Ordnung und Lisa Mix. Putzer gab auch einen Einblick in die so wichtige finanzielle Unterstützung, die durch die Kinderkrebshilfe den Kranken und vor allem deren Eltern zuteilwird.
Aktuell sind es 130 Fälle, die Hilfe brauchen. Diese Krebserkrankung sei schon schlimm genug, aber dazu kommen dann noch die finanziellen Probleme. Da sind solche Spenden sehr wichtig, um das Leid etwas zu lindern, so der Vorsitzende und bedanke sich herzlich dafür.
 
Bernhard Kammerer vom Christbaumhof übergibt im Beisein seiner Großfamilie symbolisch den Scheck von 2200 Euro an den Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe Herbert Putzer.
 
Foto und Text: Sieglinde Schärtl
Details
Spende von der 4medic GmbH

Spende von der 4medic GmbH

31.01.2023
Die Geschäftsführerin, Nadine Erlacher der Firma 4medic GmbH, Windisch-eschenbach, spendete auch in diesem Jahr, wie seit vielen Jahren, wieder 1.000 Euro für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e. V.
Vorsitzender Herbert Putzer nahm den Scheck dankend in Empfang und versicherte, dass damit den betroffenen Familien in der Weihnachtszeit Freude bereitet werden könne.
Details
627 Einträge Seite: 1 von 30
  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste Seite
​​​
_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sitemanager/t_kartejpeg_1617190242.jpe

Wo Wir helfen


​Wir engagieren uns in der Region nördliche Oberpfalz.

Seit Gründung unseres Vereins haben in diesem Raum bereits ca. 225 Kinder durch uns Hilfe erhalten!

​Wir danken für Ihre Hilfe!

Jetzt spenden

​Bitte spenden Sie
um den Betroffenen schnell und unbürokratisch helfen zu können, sind wir auf IHRE Hilfe angewiesen. Ihre Geldspenden kommen zu 100% bei den betroffenen Familien an.
WEITER ZUR SPENDENSEITE

Unterstützer

​Wir freuen uns über die großartige Unterstützung von Privatpersonen und Firmen. Danke!
UNTERSTÜTZER ANZEIGEN

​​
_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sitemanager/t_antrag_3png_1617180377.png

Jetzt Mitglied werden

zum Mitgliedsantrag

Navigation

  • Über uns
  • Unsere Hilfe
    Allgemeine Informationen
    • Unser Büro
      Unser Büro
    • Schicksale
      Schicksale
    • Resonanz der Familien
      Resonanz der Familien
  • Zahlen & Daten
  • Unsere Aktivitäten
  • Termine
  • Vorstand
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Rückblick
  • Satzung
  • News

Kontakt

1. Vorsitzender
Herbert Putzer
info@kinderkrebshilfe-oberpfalz-nord.de
Anschrift des Vereins:
Moorstraße 10
92648 Vohenstrauß
+49(0) 9651-2422

Social Media

  • facebook
mit freundlicher Unterstützung von WEBPROJAGGT.de