Logo Logo
MENÜ
  • Über uns
  • Unsere Hilfe
    Allgemeine Informationen
    • Unser Büro
      Unser Büro
    • Schicksale
      Schicksale
    • Resonanz der Familien
      Resonanz der Familien
  • Zahlen & Daten
  • Stimmen unserer Partner
    • Bunter Kreis
      Bunter Kreis
    • KoKi
      KoKi
    • Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
      Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
    • Logopädie
      Logopädie
    • Reittherapie
      Reittherapie
    • Sonneninsel
      Sonneninsel
    • Der Verfahrenslotse
      Der Verfahrenslotse
  • Unsere Aktivitäten
  • Termine
  • Vorstand
  • Spenden
  • News
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Rückblick
  • Sitzungsprotokoll
  • Satzung
Logo Logo
  • Über uns
  • Unsere Hilfe
    Allgemeine Informationen
    • Unser Büro
      Unser Büro
    • Schicksale
      Schicksale
    • Resonanz der Familien
      Resonanz der Familien
  • Zahlen & Daten
  • Stimmen unserer Partner
    • Bunter Kreis
      Bunter Kreis
    • KoKi
      KoKi
    • Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
      Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
    • Logopädie
      Logopädie
    • Reittherapie
      Reittherapie
    • Sonneninsel
      Sonneninsel
    • Der Verfahrenslotse
      Der Verfahrenslotse
  • Unsere Aktivitäten
  • Termine
  • Vorstand
  • Spenden

Detail

Über 23000 Euro Erlös aus Aktionstag „Motorsport für die Kinderkrebshilfe“

Über 23000 Euro Erlös aus Aktionstag „Motorsport für die Kinderkrebshilfe“

20.07.2023
Im Juni fand mit riesigem Erfolg im kleinen Ort Burgtreswitz die erste Benefizveranstaltung „Motorsport für die Kinderkrebshilfe“ statt. Ein Rädchen griff beispiellos ins andere. Dreizehn Rennteams aus ganz Deutschland reisten auf Einladung von Markus Wild an, nahmen diese Tortur für dieses Wochenende auf sich und führten einem hellauf begeisterten Publikum ihre hochmotorisierten Rennwägen vor. Den gesamten Erlös des Tages versprach Initiator Markus Wild der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord zur Verfügung zu stellen. Allein diese Ankündigung reichte aus, viele Mitstreiter ins Boot zu holen. Einen großen Förderer hatte Wild in Lokalmatador Stefan Windschiegl aus Neuhaus bei Windischeschenbach gefunden, der in der Rennszene bestens bekannt ist. Mit ihm übergab Markus Wild nun auch die Spendensumme in Höhe von 23.119,13 Euro an den Vorsitzenden Herbert Putzer und Vorstandsmitglied Helene Rolle. „Ich bin einfach nur baff“, beschrieb Putzer sein Gefühl, als er diese Wahnsinnssumme vernahm. Es ist die höchste Summe, die je an einem Tag bei einer Charity-Veranstaltung für diesen Zweck erlöst wurde. Zwar sei der Motorsport etwas verpönt in der Öffentlichkeit, aber mit dieser Veranstaltung wollten wird diese Sportart aus einem anderen Blickwinkel beleuchten, meinte Wild. „Wir wollten diese Veranstaltung für einen guten Zweck nutzen und der Erlös sollte in der Region bleiben. Da erschien mir die Kinderkrebshilfe, die sich für schwer- und krebskranke Kinder und deren Familien einsetzt, genau richtig.“ Markus Wild ist seit einigen Jahren auch eifriger Mitstreiter bei Friseur Günther Schönberger bei der Aktion „Styling gegen Krebs“. In erster Linie dankte er den Grundstücksbesitzern Georg Kick und Johann Völkl für die Überlassung des gesamten Areals am Ortseingang bei Burgtreswitz. „Alle Beteiligten haben an einem Strang gezogen“, zeigte sich Wild noch Wochen nach diesem Event hellauf begeistert. Die Rennteams legten teilweise mehr als 500 Kilometer allein für die Anfahrt zurück, um dabei sein zu können und spendeten zudem größere Geldbeträge. „Teilweise waren sie, angesichts dieses Erfolgs, zu Tränen gerührt.“ Dank gebühre auch der Freiwilligen Feuerwehr Burgtreswitz, dem BRK und dem Bauhofteam für alle Unterstützung. Sämtliche Genehmigungsbescheide wurden von der Marktgemeinde Moosbach ausgestellt und die Kosten von Bürgermeister Armin Bulenda persönlich übernommen. WC-Mietservice Kellner aus Straßenhäuser klinkte sich ebenfalls mit in die Aktion ein und rechnete keinerlei Kosten für die zahlreichen Toilettenhäuschen mit seiner eingebrachten Arbeit ab. Maßgeblich am Erfolg sei eben Stefan Windschiegl gewesen, der ab Januar fast Klinkenputzen für die Organisation ging und viele Leute auf diesen Termin ansprach. „Nur deshalb konnten wir so einen Riesenbetrag sammeln“, zeigte sich Wild stolz. Keinerlei Kosten entstanden auch für Werbung in Form von Plakaten, Bannern und für das Grafikdesign, das Druckprofi Martin Götz mit Sohn erledigten. Balko’s Fahrschule war mit seinem selbstgebauten Überschlagsimulator dabei und sagte einfach zu Wild: „Passt scho“. Das gleiche galt für die Hüpfburg, die kostenlos für diesen Tag überlassen wurde. Allen Spendern und Teilnehmern dankte Wild von ganzem Herzen für diesen beispielhaften Beitrag. Am Ende des Aktionstages kam dann die größte Überraschung für Wild’s Lebenspartnerin Christiane Sier, die für diesen Zweck ebenfalls fleißig anpackte. Aus einem Rennwagen heraus und unter dem Applaus vieler Gäste machte ihr Markus Wild einen Heiratsantrag überreichte ihr einen handwerklich gefertigten Verlobungsring. „Dieser Sonntag war ein Wahnsinnstag“, fasste Herbert Putzer überwältigt zusammen, dem fast die Stimme versagte. „Was ihr geschafft habt, war großartig.“ Von Beginn an, sei er vom Erfolg dieser Benefizveranstaltung überzeugt gewesen, dass die Spendensumme jedoch so hoch ausfiel, davon hätte er nie zu träumen gewagt, gab er ehrlich zu. Markus Wild als Initiator des Projekts und Stefan Windschiegl als Unterstützer und Förderer galt sein allergrößter Dank. Derzeit werden von der Kinderkrebshilfe 107 krebs- und schwerstkranke Kinder und deren Familien betreut, von denen sieben erst kürzlich wieder neu hinzukamen. Um den schwer gebeutelten Familien einen unkomplizierten Energiekostenzuschuss und für die allgemeine Teuerungsrate einen Beitrag zu gewähren, habe die Organisation kürzlich ohne viel Bürokratie jeweils 1000 Euro, in zwei Zahlungen gestaffelt, an die Betroffenen ausbezahlt, informierte Putzer. Spontan luden Markus Wild und Stefan Windschiegl alle interessierten krebskranken Kinder mit ihren Familien zu einem Rennen im nächsten Frühjahr nach Höchstädt ins Fichtelgebirge ein. Putzer nahm auch dieses „Zuckerl“ für die Kinder gerne an.                    
 
Bild und Text: Elisabeth Dobmayer
Details
Sebastian Sevens und Freunde spenden

Sebastian Sevens und Freunde spenden

11.07.2023
Sebastian Sevens Herz schlägt für den FC Bayern. Mit diesem Virus hat er auch schon seine Familie und Freunde angesteckt. Kein Spiel des FC Bayern ohne den Mann aus der Oberpfalz. Egal in welcher Ecke der Welt die Fußballer antreten – Sebastian Sevens ist dabei, mal mit und mal ohne Familie. Manchmal sogar an Bord der Vereinsmaschine zusammen mit den Fußballstars. Diese Nähe wird nur wenigen Fans zuteil. Viele Länder hat der aus Nordrhein-Westfalen stammende Sevens dadurch schon kennengelernt aber nie die Bodenhaftung und den Blick für andere Menschen verloren. Als das Spiel gegen Stuttgart in der vergangenen Saison endet, sieht der Vohenstraußer viele Mehrwegbecher des Vereins, die einfach von den Fans stehengelassen wurden. Immerhin ist jeder Becher mit zwei Euro Pfand belegt und diese Summe wird nur bei korrekter Rückgabe ausbezahlt. Sevens sammelt an diesem Abend erstmals 16 Becher, die er anschließend zurückgibt. Drei Tage später gegen Barcelona nimmt er von zuhause schon eigens eine Tasche zum Sammeln mit. Diesmal sind es 54 Becher, die 108 Euro ergaben. Freiwillig klinken sich auch seine Freunde Stefan Schäftner und Hubert Schleicher, die ebenfalls mittlerweile Dauerkartenbesitzer des FC Bayern sind, in die Sammelaktion ein und auch seine Kinder Charlotte und Anton sammeln fleißig mit. Zuhause kommt ihm die Idee für das Pfandgeld eine eigene Kasse anzulegen und schnell sind mehrere hundert Euro beisammen. Einmal gibt es einen Ausflug mit der ganzen Familie und auch ein Mietauto wird schon mal davon bezahlt. Jetzt wollten die drei Freunde aber eine private Spende aus diesem Topf zu gleichen Teilen an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord und an die „Schule am Kleefeld“ im Heilpädagogischen Zentrum (HPZ) Irchenrieth spenden. Vorsitzender Herbert Putzer und Lehrerin Christa Riedel sind von der Idee schier begeistert und von der großartigen Spendensumme in Höhe von 1200 Euro überwältigt. “Ich schätze das sehr hoch, dass ihr das Geld nicht für euch verwendet habt, sondern für schwer- und krebskranke Kinder hergebt“, lobte Herbert Putzer. Christa Riedel ist die Lehrerin von Leonie Arlt aus Oberlind, die verwandtschaftlichen Beziehungen zu Stefan und Anita Schäftner unterhält, die auch den Kontakt herstellten. Auch Riedel war genauso überglücklich über die Spendensumme, die die beiden Empfänger zu gleichen Teilen erhielten.  Dieses gewinnbringende „Geschäftsmodell“ hätten mittlerweile viele Jugendliche bei den Spielen für sich entdeckt, berichtete Sevens. „Die Konkurrenz schläft nicht.“ Nun seit einigen Jahren in der Oberpfalz beheimatet, wohne er ja quasi vor der Haustür des promienten Fußballclubs, erzählt Sevens strahlend. So braucht er nicht wie früher rund 600 Kilometer pro Spiel an- und wieder zurückreisen.  
 
Bild und Text: Elisabeth Dobmayer
      
Details
Jürgen Striegl spendet 2500 EURO

Jürgen Striegl spendet 2500 EURO

11.07.2023
Die Diagnose Krebs ist für die Eltern eines erkrankten Kindes schon schlimm genug. Warum ausgerechnet mein Kind? Wie geht es jetzt weiter? Wie sollen wir das nur schaffen? Wird mein Kind wieder gesund? Zu all diesen Fragen, mit denen sich Betroffenen auseinandersetzen müssen, kommen weitere belastende Situationen hinzu. Fahrten zu Ärzten und in die Klinik etwa oder die Finanzierung von Leistungen, die kein Träger übernimmt. Hier sind Spenden Gold wert.
Die Weidener Praxis für Physiotherapie mit Inhaber Jürgen Striegl spendet der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord den stolzen Betrag von 2.500 Euro. Am Samstag, 24. Juni, nahm der zweite Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord, Andreas Steinl, den symbolischen Spendenscheck entgegen. Striegl berichtete, er habe anlässlich des zehnjährigen Praxis-Jubiläums Patienten und Freunden Massagen gegen freiwillige Spenden angeboten. Diese Spenden seien jetzt Teil des Gesamtbetrages. Außerdem hätten die Patienten die Möglichkeit gehabt, in der Praxis neue Geräte, noch mit Alleinstellungmerkmal in der Region, auszuprobieren. Auch dafür sei gerne gespendet worden. Steinl dankte Striegl, dessen Ehefrau Manuela, Sohn Lukas sowie den Mitarbeiterinnen Laura Schneider und Laura Schlagenhaufer für die Spendensumme, die in voller Höhe den hilfsbedürftigen Eltern krebskranker Kinder zugutekommt.
Physio-Praxisinhaber Jürgen Striegl (2. von links) übergibt den symbolischen Spendenscheck an zweiten Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord, Andreas Steinl. Mit bei diesem erfreulichen Ereignis dabei Sohn Lukas Striegl und Ehefrau Manuela Striegl (von links) sowie die Mitarbeiterinnen Laura Schneider und Laura Schlagenhaufer (von rechts).
Bild und Text: Walter Beyerlein
Details
Grundel Glas spendet 500 EURO

Grundel Glas spendet 500 EURO

11.07.2023
Am heutigen Tag 22.06.2023 wurde durch Diana und Stephan Gründel, Inhaber der Fa. GRÜNDELGLASS GmbH & Co. KG in Weiden, eine Spende über 500 Euro an Herrn Andreas Steinl, 2. Vorsitzender der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord e.V., überreicht.
„Krebskranke und schwerstkranke Kinder werden in unserer Region durch unsere Leistungen unterstützt. Wir wünschen uns, dass die Öffentlichkeit über die Probleme der betroffenen Familien nachdenkt und den Menschen bewusst wird, welches Leid betroffene Familien in unserer Region erfahren“ – so Herr Steinl von der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord e.V.
Geschäftsführerin Diana Gründel erklärt „Wir haben Herrn Steinl bei einer Spendenaktion der Physiotherapie Jürgen Striegl kennengelernt. Als wir verstanden haben wie wichtig diese Organisation für die Region ist, war es für uns als Eltern und mittelständische Unternehmer selbstverständlich, die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord e.V. ebenfalls zu unterstützen. Herzlichen Dank an die aktiven Mitglieder für diese ehrenamtlichen Tätigkeit.“
Informationen sind im Internet zu finden unter https://www.kinderkrebshilfe-oberpfalz-nord.de/ Instagramm https://www.instagram.com/gruendelglass/
 
Text und Bild: Diana Gründel
Details
Landvolk Leonberg spendet

Landvolk Leonberg spendet

16.05.2023
Je 500 Euro erhielten die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord und der „Bunte Kreis Nordoberpfalz“
 
Leonberg. (jr) Eine Maiandacht gestaltet vom Katholischen Landvolk Leonberg gab es am Sonntag in der Pfarrkirche St. Leonhard. Musikalisch gestaltet wurde die Feier von Michaela und Luisa Teubner, sowie Paula Fuhrmann. Im Anschluss hatte das Landvolk zu einem gemütlichen Beisammensein mit kleiner Brotzeit in den Pfarrhof eingeladen. Dort überreichten Renate Bauer als Sprecherin des Vorstandsteams, sowie Kassiererin Angelika Schneider, je 500 Euro an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord und an den „Bunten Kreis Nordoberpfalz“. Beide Organisationen helfen Kindern in schwerer Krankheit und sind mit Hilfen für die Familien in schwerer Zeit da. Das gespendete Geld stammt aus den Erlösen verschiedener Veranstaltungen.  Beate Gmeiner und Thomas Mathes (Kinderkrebshilfe) und Marina Luttels (Bunter Kreis) dankte für diese noble Geste und sicherten eine sinnvolle Verwendung zu. Alle Drei dankten auch namens der leidgeprüften Kinder.
 
Großherzig zeigte sich am Muttertag das Katholische Landvolk Leonberg. Nach der Maiandacht in der Pfarrkirche überreichte das Landvolk je 500 Euro an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord und den „Bunten Kreis Nordoberpfalz“. Im Bild (von links) Bürgermeister und Landvolk-Vorstandsmitglied Johann Burger, Marina Luttels (Bunter Kreis), Renate Bauer und Angelika Schneider (beide Landvolk), sowie Beate Gmeiner und Thomas Mathes (Kinderkrebshilfe).
Bild. jr
Details
KLJB Neudorf spendet

KLJB Neudorf spendet

16.05.2023
Neudorfer Jugend sammelt für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.
Traditionell herrscht jedes Jahr am Karfreitag buntes Treiben im Jugendheim in Neudorf b. Luhe. Die katholische Landjugend Bewegung nutzte den christlichen Feiertag, um für das ganze Dorf Ostereier einzufärben. Zugleich fungiert diese Veranstaltung als ein Kennenlernen mit potenziellen, neuen Vereinsmitgliedern. Nachwuchsbeauftragter Alexander Liebl startete voller Erfolg in sein erstes Amtsjahr und konnte neun Jugendliche von der Arbeit der KLJB begeistern. Die neuen und auch die schon bestehenden Mitglieder kochten, färbten und bemalten an die 100 Eier, welche am Ostersonntag in der Kirche geweiht und anschließend an die Neudorfer Bevölkerung, gegen eine Spende, verteilt wurden. Als Spendenziel wurde in diesem Jahr die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord auserkoren.
Deren Vorsitzender Herbert Putzer wirkte sichtlich begeistert von dem Engagement der Jugend und unterstützte die Aktion mit Plakaten und Flyern, in welchen sich die Spender über den Verbleib informierten konnten. Die Geste fand großen Anklang bei den Kirchengängern und innerhalb kurzer Zeit waren alle bunten Ostereier vergriffen.
 
Bild und Text: Hannah Rauch
Details
Kirchenthumbacher Backteam spendet

Kirchenthumbacher Backteam spendet

14.04.2023

2010 kreierte das Kirchenthumbacher Backteam das erste Mal Krapfen. 800 Stück und der Erlös von 500 Euro gingen an die Erdbebenhilfe auf Haiti. Seitdem wurde jedes Jahr, außer 2021 wegen Corona, Krapfen gebacken. Insgesamt schwamm 52 400 mal fluffiger Hefeteig im heißen Fett, und davon wurden bereits 41 500 Euro an Spenden verteilt. Dieses Mal spendete das Team 6 300 Euro. "Wir haben beschlossen, die Gelder in der Region zu lassen, denn es gibt viel Gutes hier", sagte Mitinitiatorin Michaela Zeitler. Zeitler bedankte sich bei der Spendenübergabe bei den Käufern, den vielen Helfern und bei Florian Pappenberger für Material und Equipment. Und beim Roten Kreuz für die Benutzung des Rotkreuzheimes und die gute Bewirtung. "Es war wieder ein schönes Miteinander." 400 Euro bekamen die BRK-Bereitschaft Kirchenthumbach, weitere 300 Euro erhielt das Jugendrotkreuz für die Jugendarbeit. Über jeweils 500 Euro können sich First Responder, Familie Schnoy für ihre behinderte Tochter Maja, die Klinikclowns in der Kinderklinik Weiden sowie der Verein "Hilfe für Anja" freuen. Letzterer kümmert sich seit über 20 Jahren um leukämiekranke Menschen und organisiert die aufwendigen Typisierungsaktionen.
1000 Euro gingen an die Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz. Der Betrag kommt betroffenen Kindern und Familien in der Region Tirschenreuth, Neustadt/WN, Weiden und Schwandorf zugute. Die Kinderkrebshilfe besteht seit 2004 und betreut etwa 100 krebskranke Kinder sowie deren Familien. Sie unterstützt die Menschen bei Ausgaben, die von Krankenkassen nicht übernommen werden. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter unternehmen auch Ausflüge mit den Betroffenen und leisten zudem seelischen Beistand. Weitere 1000 Euro erhielt der Ambulante Hospizdienst Weiden/Neustadt. Ambulante Hospizarbeit kostet nichts und hat dennoch ein hohes Maß an Qualität, denn die ehrenamtlichen Hospizbegleiter durchlaufen spezialisierte Schulungen. Sie werden gezielt ausgesucht, weitergebildet, nehmen an Fort- und Weiterbildungen teil und unterliegen den Prinzipien der Schweigepflicht.
Im Mittelpunkt stehen die Bedürfnisse von schwerstkranken und sterbenden Menschen sowie deren Angehörigen. Die Hospizhelfer können hierbei hilfreich zur Seite stehen. Auch das Kinderhaus Sankt Elisabeth in Kirchenthumbach wurde mit einer Spende von 1 600 Euro bedacht. Jede der acht Gruppen erhält 200 Euro. Mit dem Betrag kann sich jede Gruppe ihre persönlichen Wünsche für die Kinder erfüllen.

Bild und Text: privat
 

Details
Musik und Text als Weihnachtsgeschenk für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

Musik und Text als Weihnachtsgeschenk für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

03.04.2023

Eine weihnachtliche MUT-Benefizveranstaltung erleben die zahlreichen Besucher in der Kirche "Maria Waldrast" in Weiden. Die vielen Besucher spenden bei der Benefiz-Veranstaltung für die Kinderkrebshilfe.
 

Die Schirmherrschaft der "Musik und Text"-Veranstaltung hatte Bürgermeister Lothar Höher übernommen. Gleich vier Musiker und Musikerinnen, das Gesangsduo Marina und Magdalena, Melanie Salvas an der Geige und Roland Steger am Piano und Kinder und Jugendliche aus Weiden-West unter der Leitung von Marina Böhm und Magdalena Jaworski gestalteten das musikalische Erlebnis. Eine Premiere für "Musik und Text."
Ebenfalls ein Novum war die Höhe der Spenden, die der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord zugutekommen. Herbert Putzer bedankte sich im Namen des Vereins für die gesammelten 1725 Euro und 150 Euro vom Elternbeirat und sprach von einer Welle der Hilfsbereitschaft. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit "Joy to the World". Danach hieß Wolfgang Göldner für die MUT-Veranstaltungsreihe die zahlreichen Gäste herzlich willkommen. Pfarrer Thomas Jeschner und Lothar Höher freuten sich sehr über den Besuch.
Danach folgten unter anderem "Schöne Weihnachtszeit – Drei Haselnüsse für Aschenbrödel", "Mistletoe and Wine" von Cliff Richard, "Oh Holy Night", "White Christmas" von Bing Crosby und weitere Weihnachtslieder, wie "Jingle Bell Rock" und "Stern über Bethlehem".
Das Gesangsduo Marina und Magdalena hat sich etwas Besonderes einfallen lassen. Die Kinder und Jugendlichen aus Weiden-West, die zum ersten Mal als Chorgemeinschaft aufgetreten sind, kamen mit Lichtern in den Händen vom Kircheneingang zum Altar und sangen "Silber und Gold" und "Jingle Bells." Als Instrumental brachten Melanie Salvas und Roland Steger das Lied "Wunderbare Zeit" zu Gehör. Zwischen den musikalischen Darbietungen las Wolfgang Göldner unter anderem davon, dass oft Frieden, Glaube und Liebe abhandenkommen, aber durch die Hoffnung alles wieder gut werden könne. Der langanhaltende Applaus der Besucher war die Belohnung für die Interpreten, denn die Akteure traten ohne Bezahlung auf, sodass alle Spenden zu 100 Prozent der Kinderkrebshilfe zugutekommen.
 
Bild und Text: David Sawetzki
 

Details
Polizei Eschenbach unterstützt bereits zum 3. Mal die Kinderkrebshilfe

Polizei Eschenbach unterstützt bereits zum 3. Mal die Kinderkrebshilfe

03.04.2023
Eschenbach - Bereits zum 3. Mal unterstützen die Beschäftigten der Polizeiinspektion Eschenbach die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord mit der Übergabe einer Spende in Höhe von 300 Euro an den 1. Vorsitzenden des Vereins, Herrn Herbert Putzer.
 
Die „Dienstgruppe C“ bietet dem Kollegenkreis als kleine Stärkung für zwischendurch in der Dienststelle ein gemischtes Angebot von Müsliriegeln über verschiedenste Süßigkeiten bis hin zum Eis an. Polizeioberkommissar Jürgen Joneitis kümmert sich mit seinem Team um die Verwaltung dieser „Snack Bar“.
Aufgrund eines kleinen Aufpreises, den die Beschäftigten gerne in Kauf nehmen, konnte in der Kasse erneut ein Überschuss von 300 Euro zusammenkommen.
 
Die Beschäftigten wollten den Betrag vorrangig an anerkannte Einrichtungen in der Region spenden, die sich um das Wohl von Kindern sorgen. Die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. ist aus diesem Grund geradezu prädestiniert. Sehr zur Freude des 1. Vorsitzenden Herbert Putzer, der sich im Namen der Organisation herzlich dafür bedankte und zusicherte, dass die Spenden zu 100% bei den Familien ankommen. Der Verein übernehme ausschließlich Kosten, die seitens der Krankenkassen nicht bezahlt werden.
 
Werner Stopfer bedankte sich abschließend bei allen Beschäftigten, die auf diese Weise krebserkrankte Kinder und deren Familien unterstützen. „Diese Idee kommt nicht nur den Mitarbeitern entgegen, sondern hilft vor allem schwer erkrankten Kindern und deren Familien“, so Dienststellenleiter Werner Stopfer bei der Spendenübergabe.
Zudem galt sein Dank den Ehrenamtlichen des Vereins, die die Hilfe ermöglichen.

Dienststellenleiter Werner Stopfer, Stefan Kick, Herbert Putzer, Philipp Striegl, Dominic Schopf, Jürgen Joneitis, Vanessa Plommer und Jason Reeher (von links)
 
Bild und Text: Polizeiinspektion Eschenbach
Details
VR Bank Mittlere Oberpfalz e. G. unterstützt die Arbeit der Kinderkrebshilfe

VR Bank Mittlere Oberpfalz e. G. unterstützt die Arbeit der Kinderkrebshilfe

21.03.2023
Regionalleiter Herr Butz von der VR Bank Mittlere Oberpfalz überreichte an Frau Gunda Hagn, 3.Vorsitzende der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. eine großartige Spende über 1000 Euro. Diese Spende dient als Zuschuss für die Beschaffung von Sach- und Hilfsmitteln, um Familien mit krebs- und schwerstkranken Kindern in unserer Region zu unterstützen. Frau Gunda Hagn bedankt sich sehr herzlich für diese herausragende Spende.
Bild und Text: privat
Details
„Landfrauen helfen beim Schenken“  Hofladen Weiden und VLF spenden 1.000 € aus den Weihnachtsverkäufen

„Landfrauen helfen beim Schenken“ Hofladen Weiden und VLF spenden 1.000 € aus den Weihnachtsverkäufen

21.03.2023
Am Montag, den 20.03. übereichten Heike Lehner als Vertreterin des VLF und Hofladen-Betreiber Philipp Kaufmann 1.000 € an den Vorsitzenden der Kinderkrebs-hilfe in der Region Oberpfalz Nord, Herrn Herbert Putzer. Das Geld stammt aus dem Verkauf der vorweihnachtlichen Aktion „Landfrauen helfen beim Schenken“, die im letzten Jahr zum ersten Mal im Thomas-Witt-Haus in der Max-Reger-Straße stattfand. Über fünf Wochen boten die Landfrauen allerlei Köstlichkeiten, gestrickte Socken, Handarbeiten und tolle Geschenkideen an. „Nach 25 Jahren an einem anderen Ort aber nicht minder erfolgreich“, so Waltraud Lukas vom VLF, die die Verantwortung und Leitung über die Wochen innehatte. Bei Kaffee und selbergemachten Kuchen fand in kleiner Runde die Übergabe statt, Herr Putzer berichtet von der täglichen Arbeit – knapp 100 betroffene Familie werden von ihm und seinen Kollegen betreut. Für das Team vom Hofladen und seine Mitstreiter Motivation genug, auch in diesem Jahr wieder einen Weihnachtsmarkt in der Innenstadt anzustreben und somit die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. ein bisschen zu unterstützen. Wer außerhalb der Weihnachtszeit nach Geschenkideen sucht, kann diese täglich im Hofladen Weiden machen.  
 
Das Bild zeigt von links nach rechts: Anita Wüst, Erika Brandl, Philipp Kaufmann, Waltraud Lukas, Herbert Putzer, Petra Troppmann, Heike Lehner, Gunda Hagn.
 
Bild und Text: Philipp Kaufmann
Details
500 Spende für die Kinderkrebshilfe

500 Spende für die Kinderkrebshilfe

21.03.2023
Der Vespa-Club Schwarzenbach spendet für krebs- und schwerstkranke Kinder in der nördlichen Oberpfalz.
Herbert Putzer, 1.Vorsitzender der Kinderkrebshilfe, bedankte sich sehr herzlich für die großzügige Spende über 500 Euro. Es ist großartig, dass Sie als gesellschaftlicher Verein auch für das Wohl der krebs- und schwerstkranken Kinder enormes leisten.
Text und Bild: Privat
Details
Leos Weiden spenden 5000 Euro an die Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz

Leos Weiden spenden 5000 Euro an die Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz

21.03.2023
Einen symbolischen Scheck über 5000 Euro hat der Leo-Club Weiden um Präsident Maximilian Märtin und Sekretär Kevin Hälsig an Petra Troppmann, Jutta Harbig und Hartmut Ordnung von der Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz in der Region Oberpfalz Nord überreicht, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. In der Adventszeit 2022 verkaufte der Leo-Club Weiden wieder Glühwein für einen guten Zweck auf dem kunsthandwerklichen Weihnachtsmarkt in Tirschenreuth. Dieses Mal war die Aktion der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord gewidmet. An zwei Wochenenden erlösten die Leos nach über 2000 verkauften Tassen Glühwein 5000 Euro. Der Scheck mit der entsprechenden Summe wurde in den Räumlichkeiten der Kinderkrebshilfe in Weiden übergeben.
Der Betrag kommt betroffenen Kindern und Familien in der Region Tirschenreuth, Neustadt/WN, Weiden und Schwandorf zugute. Die Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz besteht seit 2004 und betreut etwa 100 krebskranke Kinder sowie deren Familien. Sie unterstützt die Menschen bei Ausgaben, die von Krankenkassen nicht übernommen werden. Die elf ehrenamtlichen Mitarbeiter unternehmen auch Ausflüge mit den Betroffenen und leisten zudem seelischen Beistand. Spenden nimmt die Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz entgegen unter: Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG, IBAN: DE70 7539 0000 0000 5850 50, BIC: GENODEF1WEV. Der Leo-Club Weiden freut sich immer über neue Mitglieder. Interessenten könne sich über leoclub-weiden@web.de melden.
Die Leos mit (hinten, von links) Präsident Maximilian Märtin, Moritz Märtin, Michael Ivey-Frank, Elisabeth Märtin, Sekretär Kevin Hälsig und Bastian Münchmeier überreichen einen symbolischen Scheck über 5000 Euro an Petra Troppmann und Jutta Harbig von der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord.
Bild: Hartmut Ordnung / exb.
Details
Kreativgruppen des Maria-Seltmann-Hauses spenden 1575 Euro

Kreativgruppen des Maria-Seltmann-Hauses spenden 1575 Euro

21.03.2023
Beim Weihnachtsbasar der Kreativgruppen des Maria-Seltmann-Hauses waren im vergangenen Jahr 1575 Euro zusammengekommen. Dieser Betrag wurde am Donnerstagvormittag im "Café Grenzenlos" dem Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe Region Oberpfalz Nord, Herbert Putzer, überreicht.
Bei der dreiwöchigen Weihnachtsaktion boten die Bastelgruppe, der Maltreff und der Töpferkreis ihre Werke an. Daneben konnten die Kunden Patchwork-Klöppeleien, Socken und Näharbeiten erwerben. "Der Basar war phänomenal", sagte Susanne Meichner, Leiterin des Maria-Seltmann-Hauses. Dass der Erlös gespendet werden sollte, wurde von den Kreativgruppen gemeinschaftlich beschlossen.
"Wir arbeiten in unserer Freizeit", sagt Putzer über die 600 Mitglieder des Kinderkrebshilfevereins. Die Spendengelder gebe man weiter an betroffene Familien. Derzeit werden rund 100 betreut. Finanziert würden durch den Verein Hilfen für die Familien, die die Krankenkassen nicht erstatten.
Die Kreativgruppen des Maria-Seltmann-Hauses überreichen eine Spende von 1575 Euro an Herbert Putzer (vorne, rechts) von der Kinderkrebshilfe.
Bild und Text: Helmut Kunz
Details
Kemnather Siemensverein übergibt 2000 Euro an Kinderkrebshilfe

Kemnather Siemensverein übergibt 2000 Euro an Kinderkrebshilfe

21.03.2023
2000 Euro überreichten Vertreter des Mitarbeiter- und Pensionärsvereins Siemens Kemnath in diesen Tagen an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord. Den Spendenbetrag hat der Verein laut einer entsprechenden Pressemitteilung in der Adventszeit durch seine Weihnachtsbude innerhalb der Siemensbelegschaft erwirtschaftet.
Trotz einer zweijährigen pandemiebedingten Unterbrechung fanden sich hierzu wieder zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie viele ehemalige Kolleginnen und Kollegen unter dem Solarcarport ein. Stellvertretender Vorsitzender Andreas Steinl informierte bei der Spendenübergabe über die Arbeit der Kinderkrebshilfe in der nördlichen Oberpfalz und bedankte sich für die Spende der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Siemens in Kemnath. Dabei ging er unter anderem auf mehrere Schicksale von erkrankten Kindern und ihrer Geschwister ein und verwies auch auf die enormen Herausforderungen der betroffenen Eltern. Mit den Spenden beziehungsweise Zuwendungen der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord kann dort geholfen werden, wo die staatlichen Möglichkeiten Grenzen haben. Steinl versicherte, dass jeder Cent bei den Kindern und Eltern ankommen werde.
Gabi Scherl und Siemensvereins-Vorsitzender Hans Walter dankten ihm und der Kinderkrebshilfe für das Engagement und stellten heraus, dass sie die Summe im Namen aller Spender gerne zur Verfügung stellen. Ebenso bedankten sich beide bei allen Besuchern, Spendern und Helfern der Weihnachtsbude sowie bei den Kolleginnen und Kollegen der Kantine, welche die Veranstaltung nach Kräften unterstützt hätten.
Vorsitzender Hans Walter und Gabi Scherl überreichten den Scheck an Andreas Steinl (von links).
Bild: Hans Walter / exb
Details
Adventslicht-Hilfswerk spendet

Adventslicht-Hilfswerk spendet

21.03.2023
An insgesamt 19 Betreuer von Vereinen, Verbänden und Einrichtungen überreichte die Initiatorin des Adventslicht-Hilfswerks, Renate Freuding-Spintler, vor Kurzem Spenden, die zusammen eine Gesamtsumme von 32.500 Euro hatten. Die Wunschlisten der Empfänger waren lang. Das Café Malta will mit seinen Gästen ein paar schöne Stunden verleben. Der ambulante Hospizdienst möchte eine weitere Trauerbegleitung. Das HPZ Irchenrieth will mit den Kinder- und Jugendgruppen nach Hessen fahren und die MS Kontaktgruppe eine Donaufahrt wiederholen. "Es macht Sinn, dass ihre Gruppen die Gemeinsamkeit pflegen", sagte die Initiatorin bei der Übergabe.
Es war vor allem der Erlös aus der Adventslicht-Aktion aus dem Jahr 2022, der nun den Organisationen zugutekommt. "Die Spenden kommen von Herzen", unterstrich Freuding-Spintler. Die Gesamtsumme sei das Ergebnis aus den Einnahmen der Adventslicht-Gala und Spenden. "Die Zeiten waren nicht gut", erinnerte die Adventslicht-Initiatorin an die Pandemie. Die Spenden seien gut angelegtes Geld. Vieles könnten die Vereine alleine nicht stemmen. Nach dreijähriger Unterbrechung hoffe sie, dass in diesem Jahr wieder die Aktion "Sommerlichter" in der Max-Reger-Halle veranstaltet werden könne. "Der Termin steht aber noch nicht fest." Die große "Adventslicht"-Gala sei ein Selbstläufer und stets die wichtigste Einnahmequelle.
Eine Spende erhielten: Arbeitskreis Asyl, ARV Oberpfalz, AS Neustadt, Café Malta, Deutsche Rheumaliga, Die Initiative, Donum Vitae, Förderverein Schwerkranke, Haus St. Elisabeth Windischeschenbach, Ambulanter Hospizdienst Weiden-Neustadt, Hospiz St. Felix Neustadt, HPZ Irchenrieth, Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord, Krebsselbsthilfegruppe Vohenstrauß, Morbus Parkinson Selbsthilfegruppe, MS-Kontaktgruppe Weiden-Neustadt, Restless Legs Selbsthilfegruppe, SOS-Kinderdorf Immenreuth und Sozialteam Oase.
 
Renate Freuding-Spintler vom Adventslicht-Hilfswerk (sitzend, Mitte) und die Betreuer der Vereine, Verbände und Institutionen freuen sich über die Spenden.
 
Bild und Text: Helmut Kunz
Details
Trachtenkinder basteln für schwerkranke Altersgenossen

Trachtenkinder basteln für schwerkranke Altersgenossen

20.03.2023
Trabitz. Über ein nachträgliches „Christkindl“ des Trabitzer Trachtenvereins „D’Haidnaabtaler“ freute sich die Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord. Aus dem Verkauf von Weihnachtsschmuck, den die Trachtenjugendmitglieder und ihre Eltern für einen Stand auf dem Trabitzer „Adventszauber“-Markt (wir berichteten) gebastelt hatten, übergab Vorsitzender Hannes Pamler im Burkhardsreuther Vereinsheim 250 Euro an Kinderkrebshilfe-Vize Andreas Steinl und Leitungskreismitglied Waltraud Wagner. Zurzeit betreue sein Verein 134 Nordoberpfälzer Familien mit Kindern, die von Krebs oder anderen besonders schweren Krankheiten oder Behinderungen betroffen seien, informierte Steinl.
 
Ihnen kämen die Beiträge der 603 Mitglieder und alle Spenden „zu 100 Prozent“ in Form vielfältiger Hilfeleistungen zugute: „Wir versuchen dort möglichst unbürokratisch und schnell zu helfen, wo Sozialbehörden oder Versicherungen nicht oder nur nach aufwendigen Antragsverfahren tätig werden können.“ In den zurückliegenden drei Jahren habe die Kinderkrebshilfe hierfür jeweils zwischen 220.000 und 250.000 Euro aufgewandt: „Es gibt fast nichts, was wir nicht leisten.“ Damit dies gelinge, sei auch jede kleine Spende willkommen: „Besonders freuen wir uns, wenn wie in eurem Fall Kinder für Kinder spenden.“
 
Bild und Text: Bernhard Piegsa
Details
Klasse 9CM der Doktor-Eisenbarth-Mittelschule Oberviechtach spendet

Klasse 9CM der Doktor-Eisenbarth-Mittelschule Oberviechtach spendet

20.03.2023
Die Klasse 9CM der Doktor-Eisenbarth-Mittelschule Oberviechtach übergab kürzlich einen beachtlichen Betrag von 1000 Euro an die Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz. Die ehrenamtlichen Vorstände des Vereins, Herr Herbert Putzer und Frau Gunda Hagn, waren dazu an die Doktor-Eisenbarth-Mittelschule Oberviechtach gekommen, wo sie bereits am Eingang von drei Schülern herzlich willkommen geheißen wurden.
Frau Hagn und Herr Putzer erzählten den Schülerinnen und Schülern viel über den Verein. Der Verein wurde 2004 in Neustadt an der Waldnaab von 22 Mitgliedern gegründet. Heute sind es etwa 600 Mitglieder. Aktuell unterstützt der Verein über 100 Familien im Alltag und auch finanziell, denn eine Krebserkrankung eines Kindes bedeutet immer eine enorme psychische, seelische wie auch finanzielle Belastung für die jungen Familien. Da alle Vorstandsmitglieder völlig unentgeltlich arbeiten, kommt jede Spende zu hundert Prozent bei den Betroffenen an.
Die Idee, ein soziales Projekt zu starten, entstand im Religionsunterricht bereits in der 7. Klasse.  Die SchülerInnen waren sich sehr schnell einig, dass sie lieber selber aktiv für eine gute Sache tätig werden wollen, statt am Schreibtisch für die nächste Probe zu büffeln, als ihre Klassenleiterin Frau Köppl-Rötzer diese Wahlmöglichkeiten in den Raum stellte. So packten sie in den vergangenen Jahren Hilfspakete für die Ukraine, beteiligten sich an der Aktion „Weihnachtstrucker“ und sammelten schließlich Geld unter anderem durch Waffel- und Kuchenverkäufe in der Schule. Dabei mussten die SchülerInnen bei jeder einzelnen Aktion durch eine Planungs-, Durchführungs- und Reflexionsphase.
Die von den SchülerInnen erwirtschaftete Summe wurde durch eine Spende der Klassenleiterin Frau Köppl-Rötzer vergrößert und die Freude in der Klasse war sehr groß, als sich auch noch Eltern meldeten und das Projekt durch eine Spende unterstützten. Der Dank geht hier an Holzbau Killermann aus Winklarn, Holzbauteile Karl aus Teunz und an den Biohofladen Höcherl aus Oberviechtach.
Auch der Schulleiter Herr Winderl war begeistert vom Engagement seiner SchülerInnen. Frau Hagn und Herr Putzer bedankten sich für die Spende und für die familiäre Wohlfühlatmosphere, welche sie schon beim Betreten des Schulhauses gespürt hatten. Durch Spenden kann die Krankheit zwar nicht geheilt werden, aber die Familien können in diesen schwierigen Zeiten unterstützt werden.
 
Text: Leni Elsner, Anika Hanauer, Fabian Gießübl, Nico Gottfried, Klasse 9CM
 
 
Details
Töppelbau GmbH spendet

Töppelbau GmbH spendet

14.03.2023
Mit großzügigen Spenden für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord und die „Helfer vor Ort“ (HvO) überraschte Michael Töppel mit seiner Schwester Stephanie Töppel die beiden Vertreter mit Vorsitzendem Herbert Putzer und HvO-Helfer Heinrich Rewitzer. Mit jeweils 3000 Euro unterstützt der Bauunternehmer die Organisationen. Insbesondere die Kinderkrebshilfe werde von betroffenen Familien geschätzt, denn der Kooperationspartner greift dann ein, wenn öffentliche Mittel der Krankenkassen nicht ausreichen. „Das geht oft ganz schön an die Grenzen der Familie“, weiß Putzer. Hohe Fahrtkosten in die Klinik tun ein Übriges das Familienbudget zu belasten.

Nicht mehr wegzudenken ist der HvO, der allein im Januar rund 50 Einsätze fuhr. Als Ersthelfer in Notfällen können die Einsatzkräfte, bis zum Eintreffen des Notarztes oder der Rettungskräfte wichtige lebenserhaltende Maßnahmen wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung einleiten und vor Ort Kontakt zur Integrierten Leitstelle halten. Seit der Verlegung der Rettungswache von Vohenstrauß nach Lohma leisten die Helfer bei der Primärversorgung unverzichtbare Dienste und stellen eine sinnvolle Ergänzung zum Rettungsdienst dar. Beide Vertreter nahmen die Spendenschecks dankbar entgegen.

Bauunternehmer Michael Töppel und dessen Schwester Stephanie überreichen Herbert Putzer (links) und Heinrich Rewitzer (rechts) jeweils 3000 Euro für ihre Organisation. Sowohl die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord als auch die „Helfer vor Ort“ können das Geld gut gebrauchen.

Bild und Text: Elisabeth Dobmayer
Details
Stammtisch Edeltraud spendet 1.000 Euro

Stammtisch Edeltraud spendet 1.000 Euro

14.03.2023
Herbert Putzer, Vorsitzender der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord (links), nimmt von Edeltraud Höhne (Zweite von links) dankbar die Spende über 1000 Euro entgegen. Mit einer Spende bedachte Höhne auch die Vohenstraußer Pfarrerin Carmen Riebl (Dritte von links). Helene Rolle, Schriftführerin der Kinderkrebshilfe (rechts) freut sich ebenfalls über die wiederholte Zuwendung.
 
Bild und Text: Walter Beyerlein
Details
Landvolk Wernersreuth spendet

Landvolk Wernersreuth spendet

14.03.2023
Ein besonderes Jubiläum zu feiern hat in diesem Jahr das Landvolk Wernersreuth. Zum Auftakt der Festlichkeiten sind Gründungsmitglieder geehrt worden. Außerdem wurden verschiedene Organisationen finanziell unterstützt.
Ein besonderes Jubiläum feiert die Katholische Landvolkbewegung Wernersreuth: Sie wurde vor drei Jahrzehnten gegründet. Bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Eckstein am Samstag wurden die Gründungsmitglieder geehrt. „Wir sind eine aktive Gemeinschaft mit viel Zusammenhalt und Ideen“, sagte Vorsitzende Brigitte Meyer.
4200 Euro Spenden
Übergeben wurden von der Bastelgruppe des Landvolks Wernersreuth Spendengelder in Höhe von insgesamt 4200 Euro: Je 300 Euro erhielten KLB-Diözesanvorsitzender Manfred Kellner für das Landvolkprojekt Senegal und das Bürgerhaus Wernersreuth für Heizung und Strom. Je 600 Euro gingen an die Aktion Lichtblicke von Oberpfalz-Medien, an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord, an die Organisation „Wünschewagen Franken-Oberpfalz“ sowie an die Palliativstation Weiden, an die Organisation „Der bunte Kreis“ Nordoberpfalz und an Pater Linus für einen Brunnenbau in seiner Heimat.
Den Erlös haben die Frauen der Bastelgruppe in viel Eigenleistung erarbeitet. Die beiden Bürgermeister Klaus Meyer (Bad Neualbenreuth) und Johann Burger (Leonberg) dankten dem Landvolk Wernersreuth für ihr ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Menschen. Gleichzeitig überbrachten sie die Glückwünsche zum 30. Geburtstag.
Beendet wurde die Jahresversammlung mit einem Vortrag von Marina Luttels über den „Bunten Kreis Nordoberpfalz“. Dabei handelt es sich um ein integriertes Nachsorgemodell zwischen Krankenhaus und ambulanter Behandlung für krebs-, chronisch und schwerstkranke Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien.
Insgesamt 4200 Euro wurden jetzt vom Landvolk Wernersreuth an insgesamt acht Organisationen übergeben. Erwirtschaftet hatte das Geld die Bastelgruppe des Vereins. Mit im Bild Vorsitzende Brigitte Meyer (rechts), Pfarrer George Parankimailil (Zweiter von rechts) sowie die Bürgermeister Klaus Meyer (Vierter von rechts) und Johann Burger (Zweiter von links).
Bild und Text: Josef Rosner
Details
819 Einträge Seite: 9 von 39
  • vorherige Seite
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • nächste Seite

​
_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sitemanager/t_antrag_3png_1617180377.png

Jetzt Mitglied werden

zum Mitgliedsantrag

Navigation

  • Über uns
  • Unsere Hilfe
    Allgemeine Informationen
    • Unser Büro
      Unser Büro
    • Schicksale
      Schicksale
    • Resonanz der Familien
      Resonanz der Familien
  • Zahlen & Daten
  • Unsere Aktivitäten
  • Termine
  • Vorstand
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Rückblick
  • Sitzungsprotokoll
  • Satzung
  • News

Kontakt

1. Vorsitzender
Herbert Putzer
info@kinderkrebshilfe-oberpfalz-nord.de
Anschrift des Vereins:
Moorstraße 10
92648 Vohenstrauß
+49(0) 9651-2422

Social Media

  • facebook
mit freundlicher Unterstützung von WEBPROJAGGT.de