Logo Logo
MENÜ
  • Über uns
  • Unsere Hilfe
    Allgemeine Informationen
    • Unser Büro
      Unser Büro
    • Schicksale
      Schicksale
    • Resonanz der Familien
      Resonanz der Familien
  • Zahlen & Daten
  • Stimmen unserer Partner
    • Bunter Kreis
      Bunter Kreis
    • KoKi
      KoKi
    • Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
      Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
    • Logopädie
      Logopädie
    • Reittherapie
      Reittherapie
    • Sonneninsel
      Sonneninsel
    • Der Verfahrenslotse
      Der Verfahrenslotse
  • Unsere Aktivitäten
  • Termine
  • Vorstand
  • Spenden
  • News
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Rückblick
  • Sitzungsprotokoll
  • Satzung
Logo Logo
  • Über uns
  • Unsere Hilfe
    Allgemeine Informationen
    • Unser Büro
      Unser Büro
    • Schicksale
      Schicksale
    • Resonanz der Familien
      Resonanz der Familien
  • Zahlen & Daten
  • Stimmen unserer Partner
    • Bunter Kreis
      Bunter Kreis
    • KoKi
      KoKi
    • Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
      Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
    • Logopädie
      Logopädie
    • Reittherapie
      Reittherapie
    • Sonneninsel
      Sonneninsel
    • Der Verfahrenslotse
      Der Verfahrenslotse
  • Unsere Aktivitäten
  • Termine
  • Vorstand
  • Spenden

Detail

Pflanzaktion der Kita

Pflanzaktion der Kita

21.09.2022
Die Leiterin der Kita-Gruppe von Nicole Reichert startete auch in diesem Jahr eine Pflanzaktion mit den Kindern. Diesmal wurden im Garten der Familie Staat in Tremmersdorf viele Kürbisse gepflanzt und hier vor allem die beliebten Hokkaido-Kürbisse. Aber auch Zucchini, Gurken, Paprika und die Gewürze Minze und Basilikum durften die Kinder säen und pflanzen. Sie waren eifrig bei der Sache, wie die anschließenden Bilder beweisen. Unterstützt wurden sie von den Eltern von Nicole Reichert, die auch die Bewässerung vor Ort größtenteils übernahmen. Sogar die kleinste Tochter von Nicol, die kaum ein Jahr alte Leni, war ganz bei der Sache.
Am Schluss wurden Spenden für die Kinderkrebshilfe entgegengenommen. Dabei war auch eine Spende aus Übersee von Eltern ehemaliger Kita-Kinder.
Es kamen 320 Euro zusammen, die von der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. dankbar entgegengenommen wurden. War diese Aktion doch sowohl eine sinnvolle Sache für die Kleinsten, als auch eine Unterstützung von schwer erkrankten Kindern.
Bild Privat, Text Helene Rolle
Details
ViaCarolinaRunning Nürnberg spendet bereits zum vierten Mal an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

ViaCarolinaRunning Nürnberg spendet bereits zum vierten Mal an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

21.09.2022
Seit 2006 geht der Via Carolina Lauf jährlich zwischen die beiden Partnerstädten Prag und Nürnberg. Der als Team- und Etappenlauf angelegte Lauf hat eine Streckenlänge von insgesamt circa 320 Kilometer. Die 31 Etappen sind dabei in 32 Stunden zu absolvieren, und dass nonstop, auch in der Nacht. Dennoch steht der Leistungsgedanke eher im Hintergrund und das Gemeinschaftserlebnis im Vordergrund.
Jedes Jahr nach dem Lauf spendet der ausrichtende Verein ViaCarolinaRunning e.V. gemäß dem Motto "Laufen gegen Krebs" an eine Organisation, die Krebspatienten unterstützt. Bereits zum vierten Mal wurde der Verein Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. Der Verein in der Oberpfalz liegt zudem direkt auf der Via Carolina Route. Das Orga-Team übereichte am Hauptbrunnen in Nürnberg einen stolzen Betrag von 1.750,00 Euro an den Kassier Hartmut Ordnung und an den Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe Herbert Putzer.
Text und Bild: Privat
Details
Das "Frühstück für den guten Zweck" der AsF Flossenbürg war wieder ein voller Erfolg!

Das "Frühstück für den guten Zweck" der AsF Flossenbürg war wieder ein voller Erfolg!

21.09.2022
Mit einer "Verspätung" von 2,5 Jahren konnten die SPD-Frauen wieder zum Frühstück einladen. Dieser Einladung sind viele Besucher gerne gefolgt, die Plätze in Murphys Pilsstube waren nach Voranmeldung wieder ausgebucht. Die Frauen der AsF-Vorstandschaft haben sich mit dem Frühstücksbuffet selber übertroffen, es blieben keine Wünsche offen.
Der Erlös von über 400 Euro wurde heuer Herrn Herbert Putzer von der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. überreicht, der über die Verwendung der Spenden und auch über den Verein im Allgemeinen berichtet hat.  So können sehr viele Familien mit erkrankten Kindern unterstützt werden, sei es z.B. mit Fahrtkostenzuschuss, Schulsachen oder auch Umbauten im Haus. Ein besonderes Erlebnis sind auch die Ausflüge und Veranstaltungen, die mit den Familien unternommen werden, um ein wenig vom schweren Alltag abzulenken, vor allem auch für die Geschwister.
 
So war das Frühstück für alle Beteiligten eine gute Sache!
 
Ein herzlicher Dank geht an die zahlreichen Gäste sowie an alle, die dazu beigetragen haben, besonders natürlich an Murphy, Peter Gruber, der die fleißigen Frauen tatkräftig unterstützt!
 
 
Bild und Text: Andrea Egner
Details
1000 Euro für Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord

1000 Euro für Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord

19.09.2022
Wenn Flohmarkthändlerin Christa Wildenauer bei Herbert Putzer, Vorsitzender der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord, anruft, weiß er, dass er wieder einen schönen Batzen Geld für seine Organisation in Straßenhäuser abholen darf. Am Samstag war es wieder einmal so weit: Wildenauer überreichte an die Kinderkrebshilfe 1000 Euro aus ihrer Spendenschatulle, die sie durch verschieden Aktionen füllte. „Ich verfolge genau, was Herbert Putzer für diese wichtige Organisation und deren Familien leistet und habe ihn immer im Blick“, gestand Wildenauer. „Das berührt mich alles sehr.“ 130 Familien werden aktuell von der Kinderkrebshilfe in ihrer größten Not, bei schwerer Krankheit eines Kindes, unterstützt. Erst am Freitag kam ein neuer Fall dazu. Eine Familie aus Moldawien, die seit vier Jahren in Weiden lebt, bekam die furchtbare Nachricht, dass eines ihrer Kinder, das 2020 geboren wurde, an einen Nierentumor leidet.
„Es gibt in unserer Region keine Frau, die so viel für die notleidenden Menschen leistet wie Christa Wildenauer“, sagte Putzer. Die Flohmarkthändlerin fand in Maria Zitzmann wieder eine großartige Unterstützerin in Sachen selbstgenähter Puppen- oder Dirndlkleider sowie Bodys, die bei Puppenliebhabern reißend Absatz finden. Weiter erfreuen sich die genähten und gestickten Landhauskissen von Christine Rupprecht äußerster Beliebtheit.
Flohmarkthändlerin Christa Wildenauer überreicht Herbert Putzer, Vorsitzender der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V., 1000 Euro.
Bild und Text: Elisabeth Dobmayer
Details
Spende für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

Spende für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

14.09.2022
Andreas Fachtan aus Ebnath als Autor vom Kinderbuch „Großes blaues Bärenwort“, als Illustrator und als Kampfsport-Trainer in der nördlichen Oberpfalz bekannt, spendete 145,00 Euro an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.
Herbert Putzer, Vorsitzender der Kinderkrebshilfe, bedankte sich sehr herzlich für die großzügige Spende und für wertvolle Arbeit, die für das Wohl der Kinder geleistet wird.
Text und Bild: Privat
Details
Dorfjugend spendet 1000 Euro

Dorfjugend spendet 1000 Euro

14.09.2022
Oberbernrieth - „Das Konzert der Waldthurner Hulzstousboum in der Dorfmitte von Oberbernrieth Mitte August war ein echtes musikalisches Erlebnis – es war famos“, resümierte der Georg Schmidbauer. Spontan organisierte hierbei die Oberbernriether Dorfjugend die kulinarische Versorgung und Bewirtung der vielen Zuhörer. Die „Next Generation“ wie sie sich kurz nennen, bot alles auf Spendenbasis mit dem Hinweis, dies für die Kinderkrebshilfe spenden zu wollen, an. Nun kam der Vorsitzende von Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. Herbert Putzer ins Bergdorf am Fahrenberg und konnte 1000 Euro von den jungen Leuten in Empfang nehmen.
„Ihr seid die Wucht - die Oberbernriether Dorfjugend und die Hulzstousboum“ sagte Putzer bei der Spendenübergabe. „Junge Idealisten aus Oberbernrieth denken an kranke junge Menschen“. Putzer berichtete kurz über die Arbeit der Kinderkrebshilfe, gerade jetzt, wo die Schule wieder beginnt, werden auch hier in Geldnot geratene Familien mit kranken Kindern bei der Finanzierung von Schulsachen unterstützt. „Mit diesen 1000 Euro von euch können wir vielen Familien helfen“. Im vergangenen Jahr habe man mit den Spenden in Höhe von 235.000 Euro insgesamt 129 Familien unterstützt. Man unterstütze die Familien finanziell dort, wo kein Kostenträger zahlt.
 
Bild und Text: Franz Völkl
Details
Barthl-Markt am 28.08.2022 in Eslarn

Barthl-Markt am 28.08.2022 in Eslarn

01.09.2022
Gerne nahmen wir mit unserem Infostand daran teil. Dabei erlebte die von der Martinsapotheke in Altenstadt/WN überlassene Popcornmaschine eine Primäre. Die Tütchen mit dem knusprigen Inhalt waren der Renner nicht nur bei Kindern!  Auch das Glücksrad, das wir nach unseren Wünschen fertigen ließen, war sehr beliebt und bald bildeten sich davor Schlangen. Dreimal Drehen kostete 1,-Euro und nicht selten wurden auch 3 Gewinne erzielt. Dies bedeutete einen Hauptpreis. Das war ein größeres Bärchen oder ein Spiel nach freier Wahl. Sogar Erwachsene wurden von dem Spielfieber gepackt und drehten kräftig am Rad. Nicht zuletzt konnten wir unseren Verein auch wieder an der östlichen Seite unseres Landkreises vorstellen und viele Freunde gewinnen.
Details
Die jährlichen Kinderbürgerfeste in Weiden

Die jährlichen Kinderbürgerfeste in Weiden

01.09.2022

Schon eine feste Einrichtung sind für unseren Verein die Kinderbürgerfeste in Weiden.  Dabei denken wir uns immer wieder neue Attraktionen für Kinder aus. Wir haben schon Holzgegenstände bemalt, Kasperltheater gespielt, Mandalas kreiert und Geschicklichkeitsspiele veranstaltet. Eine Ballwurfmaschine war in diesem Jahr sehr gefragt. Unsere Holzhäuschen, die von den Kindern unter unserer Anleitung farbenprächtig bemalt wurden, waren heuer so beliebt, dass bereits am Mittag der Vorrat zu Ende ging.  Die Vorstellung unseres Vereins sowie die Mitgliederwerbung stand jeweils an zweiter Stelle und fand ein recht positives Echo. Die kostenlosen Getränke und die Süßigkeiten waren wie immer ein Renner an unserem Stand.

 

 

 

 

Details
Bauernmärkte in Eschenbach, Neustadt/WN und Vohenstrauß

Bauernmärkte in Eschenbach, Neustadt/WN und Vohenstrauß

01.09.2022

Unser Stand auf dem Bauernmarkt in Eschenbach.

Schon zum wiederholten Male war die Kinderkrebshilfe auf dem Bauernmarkt in Eschenbach präsent. Wie man auf dem Bild sehen kann, waren wir wieder sehr vielfältig mit unserem Angebot. Flohmarktartikel, Bastelartikel und Ölbilder waren ein interessanter Blickfang für die Besucher. Nicht zu vergessen war die Information für unseren Verein und die Mitgliederwerbung. Der Erlös kam unserem Verein und somit den Familien zugute. Die Vorstandsmitglieder wurden nicht müde, unseren Verein den Marktbesuchern nahezubringen und opferten gerne dafür einen Sonntag ihrer Freizeit.

 

Unser Stand auf dem Bauernmarkt in Neustadt a. d. Waldnaab.
 

Stoffbäumchen, selbstgestrickte Socken in allen Größen, Mützen für die kalten Tage und ein Rezeptbuch „Wöis fröiher woar“ fanden auf dem Neustädter Bauernmarkt reißenden Absatz. Gerne wurde auch gespendet und das Engagement der Vorstandsmitglieder gelobt. Eigentlich ist dieser Termin für unseren Verein eine Selbstverständlichkeit.  
Auch auf dem Bauernmarkt in Vohenstrauß sind wir schon seit Jahren anwesend. Neben selbstgenähten Taschen war hier die Durchführung eines Luftballonwettbewerbs eine Besonderheit. Die Kinder wurden aufgefordert, einen mit Gas gefüllten Ballon, der mit einer Absenderkarte versehen war, steigen zu lassen. Von weither kamen dann in der folgenden Zeit die Empfängerkarten und die Freude war auf beiden Seiten groß. Erst kürzlich kam nach 2 Jahren noch eine Karte an, die ein Pferd (man glaubt es kaum!) gefunden hatte.
 

 

Details
Flugtag in Latsch

Flugtag in Latsch

01.09.2022

Unter dem Motto „Piloten für Kinder“ veranstalteten wir am 13. Juli 2019 einen Rundflugnachmittag für krebs- und schwerstkranke Kinder am Weidener Flugplatz Latsch.
41 Kinder und 38 Erwachsene nahmen daran teil.  Es war für eine stärkende Brotzeit, Eis, Kaffee und Kuchen gesorgt worden.

Der OMC (Oberpfälzer Motorfliegerclub e.V.) ist ein Verein mit etwa 35 aktiven flugbegeisterten Mitgliedern, der seit 01.01.2016 auch Trägerverein der Luftrettungsstaffel Bayern e.V. für den Stützpunkt Weiden ist. Einige der Mitglieder stellen sich auch ehrenamtlich als Piloten für Waldbrandüberwachungsflüge und andere angeordnete Einsätze zur Verfügung. Auch wenn hierfür schon viel Freizeit aufgewendet wird, möchten die Piloten Gutes tun für Kinder, denen das Schicksal hart mitgespielt hat.  Deshalb wollten sie für diese Kinder einen schönen Nachmittag veranstalten mit kostenlosen Rundflügen über die Stadt Weiden und mit einer anschließenden kleinen Brotzeit. Die Kinder konnten in kleinen Gruppen auch den Rettungshubschrauber „Christoph 80“ besichtigen. Eingeladen waren auch die Geschwister der erkrankten Kinder sowie ihre Eltern.  Für die Kinder und auch für die Eltern war es ein unvergesslicher Tag, an dem sie ihre Alltagssorgen für ein paar Stunden vergessen konnten.

 

 


 

Details
Der Besuch von Pimpernella Pumpelsack am 25.06. 2022 in Weiden

Der Besuch von Pimpernella Pumpelsack am 25.06. 2022 in Weiden

01.09.2022

Pimpernella ist keine Unbekannte bei den Kindern der Kinderkrebshilfe. Schon 2018 kam sie aus ihrer Hütte im Wald zu unseren Kindern. Sie erzählte von dem sprechenden Wasser, den lustigen Baumgeistern, den Zwergen, die tief in der Erde wohnen, von Feen und Pflanzen. Auch Steine können was erzählen, weiß Pimpernella.  Die 44 Kinder lauschten gespannt ihren spannenden Geschichten. Auch 47 Erwachsene können sich dem Zauber des Waldes nicht entziehen.
Damit auch der Hunger und der Durst sich nicht bemerkbar machen konnten, hatten die Mitglieder der Vorstandschaft Verpflegungsrucksäcke für die Kinder gepackt. Für die Erwachsenen lag ebenfalls eine kleine Stärkung bereit. Die Familien erlebten eine kurzweilige Zeit und waren voll des Lobes für diesen Tag.
 

Details
Großer Frauentag bringt Unterstützung für kranke Kinder

Großer Frauentag bringt Unterstützung für kranke Kinder

01.09.2022
Waldthurn/Fahrenberg - Kräuter weisen traditionell auf das Fest Mariä Himmelfahrt hin. Am großen Frauentag – Mariä Himmelfahrt – verkauften die Frauen des Katholischen Frauenbund (KDFB) an den drei Gottesdiensten am Fahrenberg insgesamt 300 traditionelle Kräutersträuße und 35 Kränze aus Kräutern. „Viele der Käuferinnen und Käufer waren sehr großzügig und haben wesentlich mehr gegeben, so dass tatsächlich der Betrag von 1.574,81 Euro eingenommen wurde“, erklärte die Waldthurner KDFB - Vorsitzende Sieglinde Zielbauer. Bis auf den letzten Cent wurde die Kräuterkasse nun gelehrt und es konnte genau dieser Betrag an den Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. Herbert Putzer als Spende übergeben werden. „Unsere Frauen haben zwei Tage Kräuter gesammelt und zwei Tage die Sträuße und Kränze gefertigt – eine enorme Leistung“, blickte Zielbauer bei der Spendenübergabe zurück. „Ihr seid echte Idealisten, habt eigentlich zwei Mal gespendet, zuerst euere Freizeit zur Herstellung der Kräuterbüscheln und – kränze und zum anderen diesen enormen Betrag“, schwärmte Putzer.
 
Derzeit unterstütze man 129 vom Schicksal gebeutelte Familien. „Allen Frauen und Unterstützern des Frauenbunds ein herzliches Vergelt`s Gott!“.
Details
Ausflug in das Legoland Günzburg

Ausflug in das Legoland Günzburg

01.09.2022

 

Die 2. Brotzeit mit Würstchen und Brezen hat klein und groß wieder gemundet.

Mit vier Bussen, 161 Personen, machten sich die angemeldeten Familien mit dem
Begleitpersonal der Kinderkrebshilfe auf den Weg ins Legoland Günzburg. Dort angekommen, bekam jede Familie zusammen mit den Eintrittskarten 25,- Euro für die Verpflegung vor Ort.  Die Kosten für alle Attraktionen im Legoland waren mit der Eintrittskarte abgedeckt und jede Familie konnte sich den Tag selbst einteilen.
Diese ereignisreiche Zeit endete mit der Heimfahrt um 17.30 Uhr. Die Kinder waren hellauf begeistert von dem Erlebten und auch ein wenig geschafft. Ein Tag, der sie und ihren Eltern den Alltag für ein paar Stunden vergessen ließ und das war die Hauptsache.

 


 

Details
Vielfalt und Menschlichkeit für kranke Kinder

Vielfalt und Menschlichkeit für kranke Kinder

16.08.2022
Der erste Flohmarkt auf dem Gelände von Monika Pregler und ihrem Dekohäusl lockte zu Recht viele Besucher an.
 
Kemnath. (rpp) Schon von Weitem machten Meinzelmännchen und bunte Luftballons darauf aufmerksam, dass in Kemnath etwas los war. Rund um das Dekohäusl waren Stände mit Leckereien aufgestellt und in der Halle hatten zahlreiche Kunstschaffende ihre Waren aufgebaut. Die Vielfalt konnte sich sehen lassen!
Neben Kerzen und Glückwunschkarten mit Sinnsprüchen, sowie Dekogegenständen aus Resin, Metall, Beton und Holz konnte man Schmuck aus Kordeln und die seltene Kalebassenkunst bestaunen. Marmelade für den Tierschutz und tolle Gemälde waren ebenso zu finden, wie bemalte Steine und Kunst aus Zirbenholz, dessen Duft beruhigt und für einen gesunden Schlaf sorgt. Kleidung und Stricksocken waren ebenso vertreten, wie Glaswaren und alte Klaviernoten. Wer hier immer noch nicht fündig wurde, konnte sein Glück bei der Tombola versuchen. Jedes Los gewann, so war der Stand ständig umlagert. „Wir haben wirklich schöne Preise bekommen. Als wir erzählten, dass wir das für kranke Kinder tun, wollte Jeder helfen!“, erzählte eine Mitarbeiterin. Im Außenbereich konnte man Produkte der Imker erwerben und Honigschnaps probieren, sowie Produkte von einem Geflügelhof kaufen oder sich bei Leckereien vom Grill gemütlich niederlassen. Viele nutzten die Gelegenheit, dem Dekohäusl einen Besuch abzustatten, dass das ganze Jahr über Geschenkartikel aller Art anbietet und stets den ganzen Erlös für die Kinderkrebshilfe spendet.
Auch der Vorstand Herr Putzer und Andreas Steinl waren als Vereinsvertretung am Markttag anwesend und informierte über die Arbeit der Kinderkrebshilfe.
Die Idee für diesen schönen Tag ist Monika Pregler und ihren Mitarbeiter/innen zu verdanken, die ihre Halle den Kunsthandwerkern überlassen hatten. „Es war ein Wagnis, aber wir haben diesen Kunst- und Flohmarkt innerhalb weniger Wochen auf die Beine gestellt!“, berichtete sie. Alles, was sie anpackt, das gelingt auch. So konnte sie jetzt 2000 Euro an die Kinderkrebshilfe der Region Oberpfalz Nord e.V. übergeben. Eine Besucherin bezeichnete Frau Pregler als einen „Engel auf Erden“, weil sie sich unermüdlich für die kranken Kinder und ihre Familien einsetzt und dazu immer neue Ideen umsetzt.
„Ich möchte mich nochmal von Herzen bei allen bedanken, die zum Erfolg unseres ersten Marktes beigetragen haben! Es freut uns unheimlich, dass wir durch den Erlös einen weiteren Beitrag für die „Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord e.V.“ leisten können.“, sagte Monika Pregler und fügt noch hinzu: „Durch die vielen positiven Rückmeldungen haben wir uns schon jetzt entschlossen, dass wir dieses Event wiederholen. Am 12. November werden wir einen Adventsmarkt veranstalten und freuen uns schon jetzt darauf hoffentlich wieder viele Gäste begrüßen zu dürfen.
Einen besonderen Dank wollte Frau Pregler noch an die Brauerei Püttner aus Schlammersdorf, die Firma Markgraf, die Klosterbrauerei Kemnath, dem Kem-Verband, den ARZLV und Herrn Michael Schinner aussprechen, die durch ihr großzügiges Entgegenkommen maßgeblich daran beteiligt waren, dass sich die Ausgaben für den Markttag in Grenzen hielten. Ebenso geht ein herzliches Dankeschön an alle Firmen und Personen, die einen Preis für die Tombola gestiftet haben. „Wir sehen uns im November wieder!“, versprach Pregler. Wer sie und ihre Dekorationen kennt, weiß, dass dieser Adventsmarkt sicherlich etwas Besonderes wird!
 
Bild und Text: C.& W. Rupprecht
Details
Spende von Neustädter Kindern für Kinder

Spende von Neustädter Kindern für Kinder

16.08.2022
Sechs Neustädter Kommunionkinder spenden an die Kinderkrebshilfe
Eine großzügige Spende konnten Petra Troppmann und Jutta Harbig, beide Vorstandsmitglieder der Kinderkrebshilfe, für ihren Verein entgegennehmen. Sechs Neustädter Kommunionkinder wollten an einem ihrer schönsten Tage im Leben diesen Tag nicht nur selbst genießen, sondern auch an benachteiligte, kranke Kinder denken. Aus diesem Grund haben sie von ihren Kommuniongeschenken sage und schreibe 925 Euro abgezwackt und für die Kinderkrebshilfe gespendet. Passend zum Anlass gaben sie diese Spende vor dem Kommunionausflug an Troppmann und Harbig weiter. Beide zeigten sich hocherfreut und versprachen das Geld als direkte Hilfe für Betroffene zu verwenden.
Bild und Text: krb
Details
400 Euro für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

400 Euro für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

16.08.2022
Die diesjährigen vier Mähringer Kommunionkinder Alexander Müller, Anna Schneider, Theo Müller und Helena Schmeller übergaben am vergangenen Mittwochabend eine Spende in Höhe von 400 Euro an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord. Jedes Kind verzichtete auf einen Teil der Geschenke und gab es für den guten Zweck weiter. Herbert Putzer, Vorsitzender der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord, lobte die gute Tat der Erstkommunikanten, die nach ihrem schönen Festtag auch jene Kinder nicht vergessen, denen es nicht so gut geht. Kurz stellte Putzer den Kindern und den Eltern seinen Verein vor, der 2004 gegründet wurde. „Wir konnten bislang schon 226 Familien unterstützen, aktuell sind es 129 Familien, die auf unsere Hilfe bauen“, sagte Putzer. Unterstützt werden krebskranke und schwerstkranke Kinder in der Region, wenn Kosten entstehen, die von den Krankenkassen nicht übernommen werden.
\r\nDie vier Mähringer Erstkommunikanten (von links) Theo Müller, Anna Schneider, Helena Schmeller und Alexander Müller übergaben Herbert Putzer, Vorsitzender der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord, eine Spende in Höhe von 400 Euro.
\r\nBild und Text: Josef Rosner
Details
„Fleißige Bienen“ spenden für kranke Kinder

„Fleißige Bienen“ spenden für kranke Kinder

16.08.2022
Angelika Sullivan überreicht Spendengeld für den Verein „Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.
 
Kemnath. (rpp) Der Bienenzuchtverein Kemnath und Umgebung e.V. nahm den Markttag auf dem Gelände des Dekohäusels zum Anlass an die Kinderkrebshilfe der Region Oberpfalz Nord 150 Euro zu übergeben.
Herbert Putzer und Andreas Steinl hatten beim Flohmarkt, den Frau Pregler auf die Beine gestellt hatte, einen Informationsstand aufgebaut und freuten sich sehr über den Geldbetrag.
Dieser kommt zu hundert Prozent bedürftigen Familien zu. „Zurzeit betreuen wir 127 Familien“, informierten die beiden Herren. Aktuell kamen drei neue Familien dazu, deren Kinder z.B. mit Leukämie oder einem Herzfehler zu kämpfen haben. Der Verein unterstützt die Familien nicht nur dann, wenn die Krankenkassen besondere Behandlungsmethoden, den Rollstuhl oder teure Medikamente nicht bezahlen. Es wird aber auch auf die Familienzusammenführung geachtet und die Reise zur Klinik bezuschusst. Denn Seele, Geist und Körper sind eine Einheit. Wenn es der Seele gut geht, heilt auch der Körper schneller. Die Spenden, die dafür gesammelt werden, stammen aus der Region und bleiben auch in der Region.
Jedes noch so kleine Projekt zu Gunsten des Vereins der Kinderkrebshilfe der Region Oberpfalz Nord, jeder Beitrag hilft, dass große Hilfe möglich wird!
Details
Großzügige Spende an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

Großzügige Spende an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

25.07.2022
Die Deutsche Telekom Technik GmbH, Technik Niederlassung Süd spendet 2500 Euro für krebs- und schwerstkranke Kinder. Bei dem Mitarbeiterfest 2022 wurde diese großzügige Spende an den zweiten Vorsitzenden Andreas Steinl übergeben. Herr Steinl bedankte sich sehr herzlich und gab einen kurzen Einblick über verschiedene Schicksale bei den Familien und wofür das Geld Verwendung findet.
Bild und Text: privat
Details
Charitylauf SSV Kirchenpingarten

Charitylauf SSV Kirchenpingarten

25.07.2022

Zum dritten Male veranstaltet der SSV Kirchenpingarten einen Charitylauf, deren Erlös den krebs- und schwerstkranken Kindern zu Gute kommt.
Beim Abschlusslauf wurde an den Verein „Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.“  den 2. Vorsitzenden Herrn Andreas Steinl und Kassier Herrn Hartmut Ordnung eine sehr großzügige Spende von 3.333,33 Euro überreicht.  
Die beiden Vertreter der Kinderkrebshilfe bedanken sich bei Allen sehr herzlich, die diese Benefizveranstaltung organisiert und zu dieser herausragenden Spendensumme beigetragen haben.

Bild und Text: privat
 

Details
Große Hilfe für kleinen Henri nach Tumor-OP: Neues Auto hilft der Familie

Große Hilfe für kleinen Henri nach Tumor-OP: Neues Auto hilft der Familie

25.07.2022
Nicht mal ein halbes Jahr war Henri alt, als Ärzte einen Tumor bei ihm entdeckten. Es folgten Operationen im Klinikum Weiden, Reha-Aufenthalte – und Alltagsprobleme. Das Familienauto ist zu klein. Dank einer Riesenspende ändert sich das.
 
Wenn eine Familie mit einem schwerkranken Kind Hilfe benötigt, stehen der Bunte Kreis Nordoberpfalz, die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord und viele andere Organisationen schnell bereit. So auch bei Familie Lehmann aus Weiden, deren Sohn Henri einen speziellen Reha-Buggy benötigt – der allerdings ein enorm hohes Gewicht hat und bei den häufigen Arzt- und Therapiebesuchen viel Platz und Aufwand benötigt. Die Lösung: ein neues Auto für die Familie. Und hier kamen etliche Organisationen zusammen, die genau dieses neue Fahrzeug mit ermöglichten, indem sie 23.700 Euro beigetragen und Hilfe bei der Suche nach dem Wagen geleistet habe. Das teilt die Kliniken AG am Freitag mit.
 
Operation am Tag der Diagnose
Rückblick: Im Oktober 2020 kam Henri als gesundes Kind zur Welt. Mitte März 2021 änderte sich das Leben von Familie Lehmann schlagartig: Bei Henri wurde ein Tumor entdeckt, der noch am selben Tag im Klinikum Weiden in einer aufwändigen Operation erfolgreich entfernt wurde. „Danach waren wir für mehr als sechs Wochen zur Behandlung auf der Kinderintensivstation und in der Kinderklinik am Klinikum Weiden und wurden hier vom gesamten Team toll unterstützt“, erzählt Mama Karina. Nach zwei weiteren Operationen ging es für Henri und sie dann auf eine achtwöchige Reha nach Vogtareuth in Oberbayern. Doch die Entwicklung von Henri geht aufgrund seiner Erkrankung nur langsam voran. Endlich zu Hause angekommen, taten sich aber neue Probleme auf: Denn zu dem Hilfsmittel, die Henri erhielt, zählt auch ein spezieller Reha-Buggy. „In unserem alten Auto war der Kofferraum damit komplett beschlagnahmt und das Einladen des 25 Kilo schweren Buggys war wegen der Ladeklappe extrem schwer. Aber wir kamen ja nicht drum herum, weil Henri regelmäßig zu Ärzten und Therapien muss“, sagt Papa Stefan.
 
Buggy problemlos einladen
In all der Zeit wurde die Familie weiterhin durch den Bunten Kreis Nordoberpfalz in der Nachsorge und auch durch die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord unterstützt und begleitet. Beiden Organisationen war das Problem bekannt, und so wurde eine Spendenaktion gestartet, so dass die Suche nach einem passenden Auto begonnen werden konnte. „Das haben wir dann auch gefunden. Mit dem Passat können wir den Buggy jetzt problemlos einladen und haben immer noch viel Platz im Kofferraum, so dass wir auch den Hochstuhl gut im Auto unterbringen. Auch die Einkäufe haben weiterhin Platz“, freuen sich die Eltern.
Insgesamt haben sechs Organisationen bei der Finanzierung geholfen: die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord, die Stiftung "Antenne Bayern hilft", die Marianne-Strauß-Stiftung, die Stiftung „Bunter Kreis Nordoberpfalz“, das „Adventslicht“ um Renate Freuding-Spintler und mehrere private Spender, die über die Caritas organisiert wurden. Das Autohaus Maschek Wackersdorf half bei der Anschaffung des Fahrzeugs. „Auch im Namen von Henri wollen wir uns bei den Spendern und Stiftungen von ganzem Herzen bedanken. Durch diese Unterstützung wird unser Alltag ungemein erleichtert. Vielen Dank!“, sagen die überglücklichen Eltern laut der Mitteilung der Kliniken AG. Im Oktober wird Henri zwei Jahre alt.
Familie Lehmann gemeinsam mit anderen Spendern bei der Anschaffung eines neuen Fahrzeugs unterstützen zu können, darüber freuen sich (von links) Dr. Fritz Schneble (Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin), Herbert Putzer (Vorsitzender der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.) und Marina Frister (Leiterin des Bunten Kreises Nordoberpfalz).
 
Bild: Kliniken Nordoberpfalz, Michael Reindl/exb
Details
Eslarner Helmut Hanauer spendet 600 Euro an Kinderkrebshilfe

Eslarner Helmut Hanauer spendet 600 Euro an Kinderkrebshilfe

25.07.2022

Es gibt im Leben viele besondere Momente, die man mit Familie, Freunden und Vereinsmitgliedern feiern möchte. Immer mehr Menschen stellen dabei ihr Fest unter das Motto „Spenden statt Geschenke“ und setzen damit ein Zeichen der Solidarität mit krebs- und schwerkranken Kindern. Den 60. Geburtstag feierte Helmut Hanauer mit Ehefrau Andrea, seinen drei Kindern, der Familie, den Freunden und Vereinsabordnungen vom TSV und Spickerverein "Germanenpfeil" in der Zoiglstum "Strehern". Die Geburtstagsparty stellte der Zimmerer unter das Motto "Feiern und Gutes tun". Die Gratulanten erfüllten seinen Wunsch und spendeten in bar, und die Familie legte aus eigener Tasche noch etwas drauf, so dass insgesamt 600 Euro zusammenkamen.


Zur Geldübergabe luden Andrea und Helmut Hanauer den Vorsitzenden Herbert Putzer von der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz-Nord nach Eslarn ein. "Da die Vorstandschaft ehrenamtlich arbeitet, kommt jeder Euro den Kindern zugute", sagte Putzer. Seit kurzem bedürfen drei weitere schwerkranke Kinder vom Klinikum Regensburg der Hilfe des Vereins. Die Unterstützung der aktuell 129 Familien sei nur durch Spenden und die Beiträge der 588 Mitglieder von jeweils zwölf Euro möglich.
Anlässlich seines 60. Geburtstages überreicht Helmut Hanauer mit Ehefrau Andrea an Vorsitzenden Herbert Putzer (Mitte) von der Kinderkrebshilfe eine Spende von 600 Euro.
Bild und Text: Karl Ziegler

Details
833 Einträge Seite: 13 von 40
  • vorherige Seite
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • nächste Seite

​
_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sitemanager/t_antrag_3png_1617180377.png

Jetzt Mitglied werden

zum Mitgliedsantrag

Navigation

  • Über uns
  • Unsere Hilfe
    Allgemeine Informationen
    • Unser Büro
      Unser Büro
    • Schicksale
      Schicksale
    • Resonanz der Familien
      Resonanz der Familien
  • Zahlen & Daten
  • Unsere Aktivitäten
  • Termine
  • Vorstand
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Rückblick
  • Sitzungsprotokoll
  • Satzung
  • News

Kontakt

1. Vorsitzender
Herbert Putzer
info@kinderkrebshilfe-oberpfalz-nord.de
Anschrift des Vereins:
Moorstraße 10
92648 Vohenstrauß
+49(0) 9651-2422

Social Media

  • facebook
mit freundlicher Unterstützung von WEBPROJAGGT.de