Die Mitarbeiterumfrage ist abgeschlossen und ausgewertet. Dank Ihrer Teilnahme kamen am Standort Mitterteich (aufgerundet) 1.000 Euro für den guten Zweck zusammen - das Mitmachen hat sich hier also doppelt gelohnt! Wie vorab angekündigt geht der Betrag an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.
Der Verein unterstützt die Familien krebskranker Kinder umfassend überall dort, wo andere Kostenträger wie die Krankenkasse nicht greifen. Von Fahrtkostenzuschüssen für Besuche über die Beschaffung von Hilfsmitteln bis hin zur Unterstützung der Geschwisterkinder deckt die Kinderkrebshilfe dabei vieles ab, was Familien in solch einer Ausnahmesituation entlastet. Seit der Vereinsgründung im Jahr 2004 konnte bereits fast 300 Kindern und deren Familie geholfen werden.
Erster Vorsitzender Herbert Putzer freute sich sehr, die Spende aus den Händen von Standortleiter Markus Punzmann und Personalleiterin Astrid Enderl entgegenzunehmen: "Aktuell unterstützen wir 101 Familien. Unsere Einnahmen aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen gehen zu 100% an die Betroffenen, da unsere Vorstandsmitglieder alle rein ehrenamtlich arbeiten. Sie können sich also sicher sein, dass Ihr Geld genau dort ankommt, wo es gebraucht wird."
Wer sich näher über die Kinderkrebshilfe informieren möchte, kann dies auf der Webseite unten tun. Am Haupteingang Werk I liegt außerdem ein gedrucktes Magazin zu den Vereinsaktivitäten zum Durchblättern aus.
Bild und Text: Stephanie Wenisch
Der Verein Stadtmarketing Schwandorf e.V. bedankt sich sehr herzlich für Ihre wertvolle Arbeit, die Sie täglich leisten.
Dank der Unterstützung unserer Sponsoren und der vielen Loskäufer beim Bürgerfest im Juli konnten wir eine Spendensumme von 4.800 Euro erzielen, die unser 2. Vorsitzender Bernhard Graf spontan auf 5.000 Euro aufrundete.
Am 9. August hatten wir die große Freude, im Rahmen unseres ersten Sommerfestes einen Spendenscheck über 2.500 Euro an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e. V., 1. Vorsitzenden Herbert Putzer zu überreichen.
Persönlich bin ich stolz und dankbar, Teil eines engagierten Vorstandsteams zu sein, das solche Aktionen möglich macht. Wir wünschen der Kinderkrebshilfe weiterhin viel Kraft und Erfolg.
Bild und Text: Silke Stein
Die Mitglieder vom Pfarrgemeinderat Miesbrunn haben den Erlös vom diesjährigen Fastenessen, dem Verkauf von Kuchentüten und vom Frühschoppen nach der Fronleichnamsprozession an gemeinnützige Einrichtungen gespendet. 250 Euro davon gingen an die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord. Herbert Putzer war gerne gekommen um den Betrag entgegenzunehmen. Er berichtete auch, wofür die Spendengelder verwendet werden. So werden Familien mit schwerst- oder krebskranken Kindern bei Dingen unterstützt, die von den Krankenkassen nicht übernommen werden, z. B. behindertengerechter Umbau eines Fahrzeuges oder der Wohnung, eine Haushaltshilfe, wenn ein Elternteil mit dem Kind im Krankenhaus ist, Fahrtkosten, etc. Es werden auch Veranstaltungen organisiert oder Aufenthalte im Nachsorgezentrum Sonneninsel Seekirchen, denn positive Erlebnisse helfen bei der Bewältigung des Erlebten. Weitere Spenden gingen an die Helfer vor Ort Waidhaus und an den Kindergarten Pleystein.
Bild und Text: Rita Zitzmann
Spontan haben sich vier junge Mädels aus Wurz entschieden zu Helfen. Am Wurzer Gasslfest im Juni haben Johanna, Romina, Fabienne und Nina kurzerhand eine Spendensammlung durchgeführt. Im laufe der Festlichkeiten sammelten die jungen Damen dabei knappe 170 €. Diese Spende wurde nun überreicht. An „Herrn Mathes Tom“, wie viele Dorfkinder Ihn nennen. Bei der Spendenübergabe überraschte dann Mathes die Mädels mit einer „eiskalten“ Leckerei in Form von Eis. Das kam gut an und sogar ein Nachschlag war möglich, der natürlich genutzt wurde. Beide Mamas, Cornelia Fütterer und Patrizia Michl, lauschten dann aufmerksam, als Mathes erklärte in welcher Art nun diese Spendengelder eingesetzt werden. Viel Unterstützung brauchen unsere Familien bei den Fahrtkosten. Ambulante private Fahrten zu Behandlungen in Regensburg, Erlangen oder sogar bis nach Hamburg werden übernommen. Hierbei fällt schon ein großer Geldbetrag an, den die Krankenkassen nicht übernehmen. Wenn dann das eigene Auto auch noch kaputt geht, wird es echt schwierig. „Auch mit kleinen Spenden kann dabei regional geholfen werden“, teilte der 3. Vorsitzende mit. Schlimme Erkrankungen, sind das eine, es gibt jedoch auch immer wieder Hoffnung auf Genesung. Da macht es dann wieder richtig Spaß zu wissen, geholfen zu haben. Zum Abschluss und nach „Eis leer“, gaben die jungen Damen dann noch bekannt, weiterhin bei Veranstaltungen im Ort mit einer Spendenbox auf die Kinderkrebshilfe hinzuweisen. Klasse, weiter so
Johanna, Cornelia, Romina Fütterer, Nina, Patrizia und Fabienne Michl von links, Mitte 3. Vorsitzender Thomas Mathes
Foto Roswitha Eckert
Text Thomas Mathes
Mit einer Spende in Höhe von 500 Euro unterstützt die Sparkasse Oberpfalz Nord die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e. V. Die symbolische Scheckübergabe fand am 1. August 2025 im Amtszimmer von Oberbürgermeister Jens Meyer statt. Die Spendensumme wurde im Rahmen einer Charity-Aktion beim Weidener Bürgerfest am 29. Juni gesammelt. Durch den Verkauf von Getränken und eine Herz-Aktion auf einer Pinnwand engagierten sich viele Bürgerinnen und Bürger – für jedes angeheftete Herz spendete die Sparkasse Oberpfalz Nord zusätzlich 50 Cent. „Wir sind stolz, mit unserer Aktion einen kleinen Beitrag zur großartigen Arbeit der Kinderkrebshilfe leisten zu können,“ sagte Hans-Jörg Schön, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Oberpfalz Nord. Oberbürgermeister Jens Meyer, stv. Vorsitzender des Sparkassen-Verwaltungsrates, betont: „Die Kinderkrebshilfe ist ein verlässlicher Anker für Familien in Ausnahmesituationen – dieses Engagement verdient unsere volle Unterstützung.“ Die Spende wurde an Herbert Putzer, 1. Vorsitzender der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord, übergeben.
Text: Margit Demleitner
Bild: Christina Liedl
Sommer und Sonne, ein paar Stunden Fröhlichkeit, eine schwungvolle musikalische Begleitung durch die Speinsharter Klosterbläser, Sehen und Staunen über all das Interessante, das den Organisatoren einfiel und Gaumenfreuden ohne Ende. Das Sommerfest des Vereins der Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord im Haselhofer Eventstadel, einst Meierhof des Klosters Speinshart und durch die Eigentümer Diepold/Schraml mit Unterstützung der Denkmalpflege für diverse Feiern und öffentliche Veranstaltungen mustergültig saniert, bot ein ideales Domizil für ein Familienfest der Superlative.
Für den Verein der Kinderkrebshilfe um die Vorsitzenden Herbert Putzer und Andreas Steinl waren der Feststadel und sein Umgriff rundherum ein perfekter Wohlfühlort, um den betreuten schwerkranken Kindern mit ihren Familien ein paar Stunden der Freude zu bieten. Tatkräftig unterstützt von einem einfallsreichen Orga-Team stellte sich für die zirka 200 Besucher das „Haselhofer Reich“ als Sehnsuchtsort für die Träume der kleinen Gäste heraus. Hin und weg waren die Kids von den sensationellen Programm-Höhepunkten. Einmal als Pilot in einem Renault-Formel 1-Rennwagen zu sitzen, für manchen Dreikäsehoch ein sensationelles Gefühl. Glücksmomente, die Helmut Landgraf aus Pressath zu verdanken waren.
Zudem suchten Sportwagen-Piloten kleine Beifahrer, das Blaulicht eines Polizeiautos lud zur Besichtigung, Zauberer Marius Koslowski faszinierte mit vielen
magischen Momenten und ließ die Kids daran teilhaben. Regen Zuspruch fand auch das Kinderschminken. Eine lustige Fotobox sorgte für außergewöhnliche Aufnahmen. Meldete sich der Appetit, standen die Helferinnen und Helfer an den Grillständen und am Kuchenbuffet bereit. Leckeres bestimmte das kulinarische Angebot mit einem abschließenden herzhaften Festschmaus zum Ende des Sommerfestes. Bayerisch-deftig kredenzte die Hilfsorganisation ihren kleinen und großen Gästen ein Spanferkel vom Grill. Einfach lecker, das den Wunsch der Organisatoren noch einmal bekräftigte, Hilfsbedürftigen in schwerer Zeit in guten wie in weniger guten Tagen ein treuer Begleiter zu sein.
21.7.2025 Robert Dotzauer
Einmal Pilot eines Formel 1-Rennwagens zu sein: Für viele Kids ein Lebenstraum, der im Boliden von Helmut Landgraf beim Sommerfest der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord in Erfüllung ging.
Fasziniert waren die Kinder von den Künsten des Magiers Marius Koslowski
Die Kinderfeuerwehr Meerbodenreuth veranstaltete am Samstag einen Spendenlauf mit dem Titel „Kinder laufen für Kinder“ zugunsten der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord. 140 Buben und Mädchen mit ihren erwachsenen Begleitern machten die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg, was auch Bürgermeister Ernst Schicketanz freute. Er lief selbst mit und übergab eine Spende.
Nach langer Vorbereitungs- und Planungszeit insbesondere durch Florian Berger und Wolfgang Reichl konnten am Samstagvormittag die Aufbauarbeiten für den Kinderlauf beginnen. Highlight für die Kinder waren der große Torbogen sowie zwei große Hüpfburgen von der Firma CT Creativ, die zu diesem Anlass unentgeltlich zur Verfügung gestellt wurden. Auch das Fußballfeld auf dem Festplatz sollte sich vor und nach dem Lauf zu einem beliebten Ort der Kinder entwickeln. Des Weiteren wurden die drei verschiedenen Strecken mit 1 km, 2,5 km und 5 km Länge ausgeschildert und so für alle Läufer kenntlich gemacht. Nachdem die Feuerwehr Meerbodenreuth alle Streckenposten zur Sicherheit der Kinder platziert hatte, fiel der Startschuss um 16 Uhr. 140 Kinder und deren Betreuer liefen mit viel Freude los und meisterten die jeweils gewählte Strecke in ausgesprochen guten Zeiten. Für die Sicherheit auf den Laufstrecken sorgte zusätzlich auch die BRK Bereitschaft Weiden, die mit zwei Besatzungen vor Ort war. Nach dem Lauf moderierte der Vorsitzende des Feuerwehrvereins Wolfgang Reichl die Siegerehrung für alle Läufer, bei der jedes Kind ein kleines Geschenk von den „Meerbodenreuther Löschzwergen“ bekam. Thomas Mathes von der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord nutzte die Gelegenheit, um sich für die Aktion und der damit verbundenen Spende herzlich zu bedanken und versicherte, dass die Spenden gut investiert seien. Im Anschluss daran konnten alle Beteiligten den Tag bei Kaffee und Kuchen, gespendet von der Dorfgemeinschaft, sowie mit Brezen und Bratwurstsemmeln, welche von den Bäckereien Klughardt sowie Beyer Brezen gespendet wurden, ausklingen lassen. Für die Kinder wurde am Abend noch eine Kinderdisco mit Cocktails veranstaltet. Der gesamte Erlös aus dieser Veranstaltung wird Ende Juni der Kinderkrebshilfe als Spende überreicht.
Abbildung: Nach dem Startschuss liefen die Kinder mit den Betreuern durch den großen Torbogen
Bild und Text: Mathes Thomas