Logo Logo
MENÜ
  • Über uns
  • Unsere Hilfe
    Allgemeine Informationen
    • Unser Büro
      Unser Büro
    • Schicksale
      Schicksale
    • Resonanz der Familien
      Resonanz der Familien
  • Zahlen & Daten
  • Stimmen unserer Partner
    • Bunter Kreis
      Bunter Kreis
    • KoKi
      KoKi
    • Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
      Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
    • Logopädie
      Logopädie
    • Reittherapie
      Reittherapie
    • Sonneninsel
      Sonneninsel
    • Der Verfahrenslotse
      Der Verfahrenslotse
  • Unsere Aktivitäten
  • Termine
  • Vorstand
  • Spenden
  • News
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Rückblick
  • Sitzungsprotokoll
  • Satzung
Logo Logo
  • Über uns
  • Unsere Hilfe
    Allgemeine Informationen
    • Unser Büro
      Unser Büro
    • Schicksale
      Schicksale
    • Resonanz der Familien
      Resonanz der Familien
  • Zahlen & Daten
  • Stimmen unserer Partner
    • Bunter Kreis
      Bunter Kreis
    • KoKi
      KoKi
    • Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
      Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
    • Logopädie
      Logopädie
    • Reittherapie
      Reittherapie
    • Sonneninsel
      Sonneninsel
    • Der Verfahrenslotse
      Der Verfahrenslotse
  • Unsere Aktivitäten
  • Termine
  • Vorstand
  • Spenden

Detail

Autohaus Grieb spendet seit vielen Jahren

Autohaus Grieb spendet seit vielen Jahren

18.01.2024
Diese Spende hat mittlerweile Tradition. Alljährlich zur Adventszeit haben Dekan Alexander Hösl, Kirchenpfleger Günter Hassmann und Herbert Putzer von der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord einen festen Termin im Autohaus Grieb. Siegmund und Evi Grieb sind großherzige Unterstützer der Kindertagesstätte Don Bosco aber auch der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord. „Es gibt doch nichts Schlimmeres als ein krankes Kind“, so die Unternehmer. Sie wissen aber auch um die Sorge des Trägers der Katholischen Kindertagesstätte Don Bosco. Nicht nur der Personalmangel mit den fehlenden Fachkräften treibt die Verantwortlichen um, sondern auch der Auftrag der frühkindlichen Entwicklung, bei dem die Politik auf Quereinsteiger setzt, sind keineswegs zufriedenstellend. Familie und Beruf unter einem Hut zu bringen, wird für Familien immer schwieriger. Dazu kommen die immer höher steigenden Ausgaben in diesen Einrichtungen und Kinder, die einen erhöhten Förderbedarf aufgrund von Beeinträchtigungen haben. Deshalb zeigten sich Dekan Hösl und Kirchenpfleger Hassmann froh über diese Spendensumme. In der Pfarrei lauern ja noch viele weiteren Aufgaben und mit der Innensanierung der Stadtpfarrkirche steht eine weitere Mammutaufgabe an. „Solange wir es machen können, laden wir gerne jedes Jahr zu dieser Spendenübergabe ein“, unterstrichen Evi und Siegmund Grieb, in diesen wirtschaftlich nicht ganz einfachen Zeiten überall im Land. Die Spendensumme steht anstelle von Kundengeschenken. „Zusammengerechnet kommen wir schon auf eine hohe Spendensumme“, versicherte das Unternehmerehepaar, angesichts der immer wiederkehrenden Spenden für diese Zwecke über viele Jahre hinweg.
 
Text und Bild: Elisabeth Dobmayer  
Details
Ein Tag im Pilsener Zoo

Ein Tag im Pilsener Zoo

28.11.2023
Am Anfang der Reise hat uns ein starker Gewitterregen überrascht und wir mussten uns im Zoo schnell einen Unterschlupf suchen. Aber dann hat sich das Wetter beruhigt, und wir hatten einen wunderschönen Tag. Die 86 Teilnehmer dieses Ausfluges waren begeistert von den lustigen Äffchen, den coolen Eisbären und der bunten Vogelvielfalt. Besonders die Bären hatten es den Kindern angetan.  Man konnte ziemlich nahe an die Tiere heran gehen und sie beobachten. Manche von den Ausflüglern besuchten auch den Dino-Park. Letztendlich war dieser Tag für alle ein besonderes Erlebnis. Abends vor der Heimreise stärkte man sich noch im Restaurant „Wallis“.
 
   
Text und Bilder: Helene Rolle und Jutta Harbig
Details
Besuch beim Inklusionsspieltag in der KIA Metropol Arena in Nürnberg

Besuch beim Inklusionsspieltag in der KIA Metropol Arena in Nürnberg

28.11.2023

Frau Tang-Rupp, Geschäftsführerin Allianz für Kinder in Bayern e.V. hat die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e. V. nach Nürnberg zum Inklusionsspieltag Bundesligabasketballspiel eingeladen. Sieben Familien mit 23 Teilnehmer konnten einen wunderschönen und erlebnisreichen Tag genießen. Alle Teilnehmer, die Eltern und besonders die Kinder waren sehr begeistert von diesem großartigen Event. Wir konnten zwei flotte Bundesligabasketballspiele mit zwei bayerischen Siegen (Bayreuth und Nürnberg) sehen. Neben den Spielen waren tolle Attraktionen und Darbietungen geboten, die die Atmosphäre bereicherten. Die Begeisterung aller Teilnehmer war sogar auf der Heimfahrt noch sehr groß.
Sehr verehrte Frau Tang-Rupp, vielen herzlichen Dank für dieses vorweihnachtliche Geschenk.
 
    
Text und Bilder: privat
 

Details
Aktion "Styling" gegen Krebs 2023

Aktion "Styling" gegen Krebs 2023

23.11.2023
Details
Bauernmarkt in Eschenbach am 18.06.2023

Bauernmarkt in Eschenbach am 18.06.2023

10.11.2023
Der Bauernmarkt in Eschenbach, der alle zwei Jahre stattfindet, gehört seit vielen Jahren zu unseren Aktivitäten. In diesem Jahr boten wir neben der Information über unseren Verein auch einen reichhaltigen Bücherflohmarkt und eine große Auswahl an Porzellanfiguren an. Beide Angebote wurden uns aus Spenden überlassen. Der Flohmarkt war sehr gut besucht und findet sicher eine Fortsetzung.

Text: Helene Rolle, Bild: privat
Details
Kinderbürgerfest in Weiden 2023

Kinderbürgerfest in Weiden 2023

10.11.2023

Wie schon seit vielen Jahren, beteiligten wir uns auch dieses Jahr am Kinderbürgerfest in Weiden.
Unsere Bänke waren bis auf den letzten Platz von Beginn an bis in den frühen Nachmittag mit malfreudigen Kindern besetzt. Viele kleine Holzhäuschen wurden bunt bemalt. Auch Blumen und noch vieles mehr aus Holz standen zur Auswahl. Hilfestellung bei der künstlerischen Beschäftigung gaben dabei unsere Vorstandsmitglieder. So blieb es nicht aus, dass es schon um 15 Uhr hieß: „alles bemalt!“  Dann gab´s nur mehr Süßigkeiten und Bärchenanhänger zum Trost, die jedoch bei den Kindern auch sehr beliebt waren. Die Erwachsenen waren sehr interessiert, Informationen über unseren Verein zu bekommen und zollten viel Anerkennung für unser Engagement.


Text: Helene Rolle, Bild: privat
 

Details
Die Kinderkrebshilfe lud zum adventlichen Familienfest nach Speinshart

Die Kinderkrebshilfe lud zum adventlichen Familienfest nach Speinshart

10.11.2023

Weihnachten kommt näher. Daran erinnert in besonderer Weise der dritte Adventssonntag – der Gaudete-Sonntag. Freut euch, wie es in der Übersetzung heißt. Lasst euch anstiften zur Freude: dieses Motto galt auch am Samstag für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord. Der Verein lud zur zentralen Advents- und Weihnachtsfeier in das Klosterdorf Speinshart ein. Den schwerkranken Kindern zu liebe bereitete die Vorstandschaft um Vorsitzenden Herbert Putzer und den Stellvertretern Andreas Steinl und Gunda Hagn im kleinen Klosterhof ein paar fröhliche Stunden. Zirka 100 Kinder fieberten mit ihren Eltern, eingestimmt von Nikolaus- und Adventsliedern des Speinsharter Kindergartens mit Gitarrenbegleitung von Pater Adrian Kugler, dem Eintreffen des hl. Nikolaus entgegen.
 
Die Überraschung war riesig, als der Heilige, begleitet von Knecht Ruprecht und zwei Engeln, mit der Pferdekutsche eintraf. Begeistert sang die Kinderschar: „Liebst das Leben und die Menschen und teilst Gottes Segen aus. Dafür sagen wir dir Danke, lieber Niko, Nikolaus“! Nach einführenden Worten über die Aufgaben und Leistungen der Hilfsorganisation widmete sich der Himmelsbote jedem Kind mit ein paar persönlichen Worten, während der Krampus und die Engel die Weihnachtspäckchen überreichten. Mit den Worten „Freude schenken und an die Erwachsenen denken“ würdigte der hl. Nikolaus auch die liebevolle Zuwendung der Eltern für ihre schwerkranken Kinder.
 
Eingebunden hatte der Heilige auch den Speinsharter Bürgermeister. Albert Nickl war es vorbehalten, den Bischofsstab zu halten. Nicht fehlen durften adventliche Genüsse, vorbereitet von Klosterwirt Felix Bauernfeind.  Tee und Glühwein, Plätzchen, Lebkuchen, Bratwürste und Steaks stillten bei Temperaturen um den Gefrierpunkt den großen Appetit. Ein herzliches Familienfest mit viel adventlicher Atmosphäre. Auch Ponnyreiten war möglich.
 

. .
Bild und Text: Robert Dotzauer

Details
Ausflug zum Fußballspiel SSV Jahn Regensburg gegen 1. FC Heidenheim

Ausflug zum Fußballspiel SSV Jahn Regensburg gegen 1. FC Heidenheim

10.11.2023

Herzlichen Dank an den SSV Jahn Regensburg für die kostenlosen Tickets.
Am 25. Mai 2023 sind wir mit zwei Bussen, besetzt mit 65 Personen nach Regensburg gefahren um im Jahn-Stadion den SSV Jahn Regensburg bei seiner Partie gegen 1. FC Heidenheim anzufeuern. Wir haben unser Bestes gegeben, das Spiel war der reinste Nervenkitzel, auch wenn es am Ende ein knapper Sieg für den Gegner war, der ihm allerdings den Einzug in die 1. Bundesliga ermöglichte – schon alleine deswegen wird dieses Spiel wohl nie in Vergessenheit geraten, und wir waren dabei! Auf der Heimfahrt hielten wir noch in einer Gaststätte, in der jeder sein Lieblingsessen spendiert bekam und man sich nochmal über das Fußballspiel aber auch andere Themen austauschen konnte. Durch diesen Ausflug und Tapetenwechsel konnten die Familien für einen Augenblick ihren oft harten Alltag mal hinter sich lassen.
 
  
Text und Bild: Beate Gmeiner und Helene Rolle
 

Details
Großartiges Erlebnis bei „Bauer Fritz“

Großartiges Erlebnis bei „Bauer Fritz“

10.11.2023

Unser Verein hat für unsere Kinder und Erwachsenen wieder einen tollen Nachmittag bei „Bauer Fritz“, auf dem landwirtschaftlichen Anwesen von Christa und Fritz Kick in Irchenrieth organisiert.
 
Der Umgang mit Tieren, das Leben auf dem Lande ist in unserer Zeit und für unsere Kinder und auch Erwachsenen immer seltener. Der Besuch in Irchenrieth gab allen Beteiligten die Gelegenheit, neue Eindrücke zu sammeln. Selbst bei den Erwachsenen wurden so manche Kindheitserlebnisse wieder geweckt.
 
Die Kinder waren begeistert, und konnten sich an den Küken der Hühner und Enten gar nicht satt sehen. Insbesondere die kleinen Kaninchen, Kätzchen hatten es ihnen angetan. Alle Tiere konnten von den Kindern gehalten und gestreichelt werden. Selbst bei der Fütterung durften sie mithelfen.
 
So reihte sich ein Höhepunkt an den anderen. Natürlich war die Fahrt mit dem Traktor durchs Dorf das Highlight. Derartige Aktivitäten machen hungrig und durstig. Auch hier hatte die Familie Kick vorgesorgt. Sowohl das reichhaltige Kuchenbuffet von Christa Kick, das Wurstbuffet und die leckeren Getränke fanden reißenden Absatz. So erlebten die 38 Kinder und 37 Erwachsenen einen wunderschönen Nachmittag beim „Bauern Fritz“.

  . . 

 
Bild und Text: Troppmann Petra und Rolle Helene

Details
Das Agrar-Team Mack unterstützt die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord

Das Agrar-Team Mack unterstützt die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord

10.11.2023
Waidhaus. (pi) Das „Agrar-Team Mack“ hat das Feldwochenende Anfang Oktober in jeder Hinsicht erfolgreich über die Bühne gebracht. „Wir haben vereinbart, dass die Einnahmen aus dem Losverkauf der Kinderkrebshilfe zugutekommen sollen“, sagte Hermann Mack, als er am Sonntag zusammen mit den jungen Leuten an Herbert Putzer 2000 Euro übergab.
Die Spende bezeichnete der Vorsitzende als „großartiges Geschenk“ und zollte dem gesamten Team einen Riesenrespekt. „Hier sind Idealisten am Werk“, unterstrich Putzer das Engagement der jungen Frauen und Männer. Seinen Aussagen zufolge unterstützt die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. mit seinen 618 Mitgliedern aktuell 113 Familien. „Vier neue sind in den vergangenen vier Wochen dazugekommen.“
 
Bild und Text: Josef Pilfusek
Details
3. Kunst- und Handwerkermarkt

3. Kunst- und Handwerkermarkt

31.10.2023
Details
Spickerverein "Blaupfeil" zeigt sich bei Spendenübergabe großzügig

Spickerverein "Blaupfeil" zeigt sich bei Spendenübergabe großzügig

23.10.2023
Für die Spickergemeinschaft „Blaupfeil“ war die Spendenübergabe am Sonntagnachmittag im Vereinsraum im Untergeschoß der Stadthalle fast ein kleiner Festakt. Immerhin 1000 Euro aus der Vereinskasse übergaben die Mitglieder je zur Hälfte für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord und für die Helfer vor Ort (HvO) des Bayerischen Roten Kreuzes.
Nachdem das Fest zum 55. Bestehen des Spicker-Clubs so hervorragend lief, besserte sich die Vereinskasse dementsprechend auf. Grund genug für die Vorstandsmitglieder um die Vorsitzenden Sonja Kramer und Andrea Bergler Überlegungen für Spenden anzustellen. Herbert Putzer als Vorsitzender der Kinderkrebshilfe dankte für diese Entscheidung und dass die Vereinsmitglieder an schwerst- und krebskranke Kinder denken. Derzeit betreue die Organisation 110 Familien, für die im vergangenen Jahr 250.000 Euro eingesetzt wurden.
 
Die HvO sind ehrenamtlich tätig und überbrücken in Notfällen die Zeit, bis Notarzt und Rettungsdienst eintreffen, unterstrich stellvertretender Bereitschaftsleiter Heinrich Rewitzer, der mit Bereitschaftsleiter Josef Solfrank gekommen war. Allein in diesem Jahr war der HvO bereits 373 Mal im Einsatz. Rewitzer ist ein immer einsatzbereiter HvO-Dienstleistender. Stolz sind die BRK-Vertreter ganz besonders auf die Jugendgruppe mit 30 Mitgliedern, die von drei Ausbildern in die Rotkreuzarbeit eingewiesen werden.
 
Bild und Text: Elisabeth Dobmayer
Details
Toni Fröhlich spendet für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

Toni Fröhlich spendet für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

23.10.2023
Anlässlich des 70. Geburtstages wünschte sich Toni Fröhlich aus Schirmitz keine Geschenke und bat seine Freunde und Verwandten stattdessen um eine Spende für die Kinderkrebshilfe. Dieser Bitte kamen die Gäste gerne nach und es wurde eine 333,00 Euro Spende, die das Geburtstagskind an den 1. Vorsitzenden des Vereins, Herbert Putzer freudestrahlend übergab.
Herbert Putzer bedankte sich sehr herzlich für diese großartige Idee und Spende. Hiermit können wir wieder den Familien finanziell helfen, die mit krebs- und schwerstkranken Kindern betroffen sind.
 
Bild und Text: Privat
Details
Oldtimerfreunde zeigen Herz für junge Krebskranke

Oldtimerfreunde zeigen Herz für junge Krebskranke

04.10.2023
Feilersdorf. Gutes tun, fröhlich sein und die Traktoren tuckern lassen: Dieses abgewandelte Wort des Heiligen Giovanni Don Bosco könnte als Devise über der Arbeit der Feilersdorfer Oldtimerjugend stehen. Fröhliche Stimmung und viele tuckernde Traktoren lockten im Juni Scharen von Besuchern in das kleine Dorf, von denen viele gern am Zapfwellenprüfstand von Böckl-Landtechnik ein „EKG“ ihres eigenen Schleppers einholten oder am Glücksrad der Raiffeisen-Markt-Warengesellschaft drehten – und dafür als gute Tat einen kleinen oder großen Obolus für die Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord zurückließen.
 
Jeweils 350 Euro kamen so an den beiden Ständen zusammen, und den gleichen Betrag legte die Oldtimerjugend aus ihrer eigenen Kasse dazu, so dass Daniel Ackermann im Namen der Gruppe insgesamt 1.050 Euro an Kinderkrebshilfe-Vizevorsitzenden Andreas Steinl übergeben konnte. Steinl dankte den jungen Freunden alter Fahrzeuge für ihre Großherzigkeit und skizzierte die vielseitige Arbeit des zurzeit mehr als 620 Mitglieder starken, rein ehrenamtlich geleiteten Vereins, der im kommenden Jahr in Speinshart seinen 20. Gründungstag feiern wird. Die Spenden und Beiträge flössen „zu 100 Prozent“ in die unbürokratische Unterstützung krebskranker und schwerstbehinderter Kinder und ihrer in finanzielle Not geratenen Familien: „Pro Jahr nehmen wir etwa 200.000 bis 250.000 Euro ein, gegenwärtig unterstützen wir rund 120 Familien.“
 
Das Spektrum der Hilfeleistungen umfasse dabei unter anderem Zuschüsse für Fahrtkosten zu Ärzten und Krankenhäusern, für spezielle kostspielige Heilmittel und Therapien, den Kauf eines behindertengerechten Autos, aber auch für Erholungsurlaube und die Beerdigung eines Kindes. Auch Sonderzuwendungen zur Abfederung der empfindlich gestiegenen Energiekosten gewähre der Verein zurzeit. Man wolle vor allem dort in die Bresche springen und dringende Zwangslagen lindern, wo Versicherungen oder Behörden nicht oder erst nach langwierigen Antragsverfahren finanzielle Leistungen bewilligten, erklärte Steinl: „Grundsätzlich gibt es kaum etwas, das wir nicht bezuschussen, wenn es die Familien dringend brauchen.“ Neben der eigenen Hilfe gehe man den Bedürftigen auch bei Anträgen auf Unterstützungszahlungen anderer regionaler Hilfsorganisationen wie „Adventslicht“, „Sternstunden“ oder der Marianne-Strauß-Stiftung zur Hand.
 
Bild und Text: Bernhard Piegsa
Details
Festerlös hilft kranken Kindern

Festerlös hilft kranken Kindern

04.10.2023
Pressath. Gleich zweimal bereitete der Pressather Frauenbundfasching Freude: zunächst den „Maschkerern“, die am 28. Januar jede Menge „Gaudi“ hatten – und jetzt der Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord und der Aktion „Hilfe für Leonie“, an die Ortsvorsitzende Christine Pfeiffer bei der Muttertagsfeier des Katholischen Frauenbunds Pressath im Pfarrsaal je 500 Euro aus dem Festerlös übergab.
 
Peggy Baaße aus Pressath, Mutter der infolge eines angeborenen Herzfehlers schwerstpflegebedürftigen dreijährigen Leonie, dankte den Frauen für die Spende, die wie die Gelder aus einer aktuell laufenden „Crowdfunding“-(Spendenwerbungs-)Aktion für ein behindertengerecht umgerüstetes neues Fahrzeug verwendet wird: „Unser jetziges Auto ist für den Transport von Rollstuhl, Therapiebuggy, Sauerstoffgerät und anderen notwendigen Hilfsmitteln zu klein. Aber von staatlicher Seite ist leider nur mit wenig Hilfe zu rechnen.“ Umso mehr sei die Familie „überwältigt von der Resonanz, die wir bereits erlebt haben“.
 
Hilfe erhalten die Baaßes auch von der Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord, für die Co-Vorsitzender Andreas Steinl die zweite 500-Euro-Spende der Frauenbundgruppe entgegennahm. Leonie und ihre Angehörigen zählen damit zu den derzeit rund 90 Familien, die der Verein mit jährlich rund 200.000 Euro unterstützt: „Es gibt fast nichts, was wir nicht fördern, um schwerstkranken Kindern und ihren Angehörigen das Leben zu erleichtern. Auch Zuschüsse für die empfindlich gestiegenen Energiekosten gewähren wir jetzt. Hierfür werden alle Spenden zu 100 Prozent verwendet.“
 
Um Familien und insbesondere um Mütter ging es auch in den meditativen Texten, Gebeten und Liedern der gut besuchten Muttertagsfeier. Recht verstandene elterliche und großelterliche Liebe sei ein Widerschein der „liebevollen, geduldigen, konsequenten und barmherzigen“ Fürsorge Gottes, der „uns Vater und Mutter ist“, für die Menschen. Für alle von Zerrüttung, Krankheit oder Not bedrückten Familien erbaten die Gäste Gottes besonderen Beistand. Neu in die Frauenbundgemeinschaft aufgenommen wurden Anita Grünberger, Brigitte Legat und Silke Tanner, für langjährige Zugehörigkeit wurden Renate Baier (10 Jahre), Marianne Caithaml (20 Jahre), Monika Stopfer (40 Jahre), Gerda Rupprecht und Christine Gilch (je 50 Jahre) geehrt. Stopfer und Rupprecht hatten bis vor zwei Jahren dem aufgelösten Eschenbacher Frauenbund angehört und sich dem Pressather Ortsverein angeschlossen.
 
Foto und Text: Bernhard Piegsa
Details
Kinofest 2023 mit Spendenaktion

Kinofest 2023 mit Spendenaktion

02.10.2023

Am 9. und 10. September diesen Jahres fand zum zweiten Mal das Kinofest in gesamt Deutschland statt. Alle Filme, alle Plätze und zu jeder Uhrzeit kosteten nur 5,00€. Auch wir als Neue Welt Kinocenter Weiden waren mit dabei. Als besondere Aktion an diesem Tag hatten wir eine Spendenaktion für die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord e.V. Jeder Gast hatte die Möglichkeit Kinoplakate gegen eine Spende zu erwerben. Wir freuen uns, dass dadurch und durch Spenden unserer Mitarbeitenden und der Geschäftsführung 1.000€ zusammengekommen sind. Diese Spende hat Geschäftsführerin Lisa Lahm dem Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord e.V. Herrn Herbert übergeben.

 

Details
Viel Musik und hoher Besuch

Viel Musik und hoher Besuch

02.10.2023
Am Freitag, dem 22. September war es wieder soweit. Nach der Sommerpause startete der Musikantenstammtisch wieder im Gasthaus Zur Fantasie.
Wie bei eigentlich jedem Musikantenstammtisch wird auch bei diesem gesammelt. Doch das Ergebnis kommt – wie mit Musikanten und Gästen abgesprochen – nicht den Musikanten zugute, sondern der Kinderkrebshilfe. Der zweite Vorstand der Kinderkrebshilfe, Andreas Steinl aus Speinshart, nahm die Gelegenheit wahr, dem Stammtisch mal einen Besuch abzustatten und sich darüber zu informieren, wie es da so zugeht. Und er wurde nicht enttäuscht. Erwin Hornauer aus Tröstau (Steirische Harmonika), Willli Prechtl aus Fichtelberg (Saxophon), Rainer Marquardt aus Marktredwitz (Gitarre), Oswald Kopp aus Ramlesreuth (Akkordeon), Ludwig „Luk“ Dötsch aus Schlammersdorf (Konzertina) und Beate Meyer aus Weiden (Steirische Harmonika) boten Musik der unterschiedlichsten Stilrichtungen vom Feinsten, natürlich dem Motto des Stammtisches entsprechend „Mit Spaß und Freude statt Strom und Elektronik“. Die rhythmische Unterstützung übernahmen in bewährter Manier Dieter Paulus aus Eschenbach und Werner Ponath aus Immenreuth. Auch der Moderator, Herbert Storek aus Kemnath, griff zu seiner Steirischen und begleitete auf Wunsch die anderen Musikanten mit seiner Bassklarinette. Es erklangen Lieder, wie ‚Auf der Autobahn‘, ‚Marschenka‘, ‚Der weiße Mond‘, ‚Seemann lass das Träumen‘, ‚I und mei Maßkrug‘, ‚Auf der Streif‘, ‚Lasset uns das Leben genießen‘, ‚Frag die Zigeunerin‘ und viele mehr.
Andreas Steinl nahm die Gelegenheit wahr, die Arbeit der Kinderkrebshilfe vorzustellen und zu erläutern. Er betonte, dass man selbstverständlich mit anderen Organisationen, wie zum Beispiel „Lichtblicke“ in Kontakt steht und sich mit denen abspricht, um auch größere Hilfsmaßnahmen gemeinsam und unbürokratisch zu stemmen. Weiter legte er großen Wert darauf, dass alle Spenden ohne irgendwelche Abzüge für Verwaltungskosten oder Aufwandsentschädigungen eins zu eins in die Hilfsprojekte fließen. Alle Mitarbeiter der Kinderkrebshilfe arbeiten rein ehrenamtlich und auf eigene Kosten. Seine Ausführungen begeisterten Gäste, Musikanten und auch die Wirtsleute so sehr, dass Andreas Steinl am Ende des Abends mit einem Rekord-Sammelergebnis von rund 280,00 Euro für seine Organisation nach Hause fahren konnte.
 
Um allen Gästen und Musikanten, die am Ergebnis der Sammlung für die Kinderkrebshilfe nochmals Danke zu sagen, durfte diesmal jeder, der das wollte, mit auf das Gruppenbild mit Andreas Steinl (vordere Reihe stehend, dritter von links).
 
 
Bild und Text: Herbert Storek
Details
ViaCarolinaRunning Nürnberg spendet bereits zum fünften Mal an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

ViaCarolinaRunning Nürnberg spendet bereits zum fünften Mal an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

25.09.2023
Seit 2006 geht der Via Carolina Lauf jährlich zwischen die beiden Partnerstädten Prag und Nürnberg. Der als Team- und Etappenlauf angelegte Lauf hat eine Streckenlänge von insgesamt circa 320 Kilometer. Die 31 Etappen sind dabei in 32 Stunden zu absolvieren, und dass nonstop, auch in der Nacht. Dennoch steht der Leistungsgedanke eher im Hintergrund und das Gemeinschaftserlebnis im Vordergrund.
Jedes Jahr nach dem Lauf spendet der ausrichtende Verein ViaCarolinaRunning e.V. gemäß dem Motto "Laufen gegen Krebs" an eine Organisation, die Krebspatienten unterstützt. Bereits zum fünften Mal wurde der Verein Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. Der Verein in der Oberpfalz liegt zudem direkt auf der Via Carolina Route. Das Orga-Team übereichte am Hauptmarkt in Nürnberg einen stolzen Betrag von 1.500,00 Euro an den 2.Vorsitzenden Andreas Steinl und an den 1.Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe Herbert Putzer.

Text und Bild: Privat
Details
Störnsteiner Kommunionkinder spenden für krebskranke Kinder

Störnsteiner Kommunionkinder spenden für krebskranke Kinder

25.09.2023
Am Sonntag konnte Petra Troppmann die Spenden von 5 Störnsteiner Kindern anlässlich ihrer Kommunion in Empfang nehmen. Diese gaben von ihren Geldgeschenken etwas ab, um anderen Kindern, welchen es nicht so gut geht zu helfen und ihnen damit eine Freude zu bereiten. Petra Troppmann bedankte sich herzlich im Namen der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord für die Spende von 400,00 € und erzählte auch, wofür diese Spendengelder eingesetzt werden.
 
Bild und Text: Privat
Details
Spenden für schwerstkranke und krebskranke Kinder

Spenden für schwerstkranke und krebskranke Kinder

25.09.2023
Anlässlich unserer gemeinsamen Geburtstage in diesem Jahr (Vroni 40 und Armin 50) haben wir uns entschlossen anstelle von Geschenken der Kinderkrebshilfe eine entsprechende Spende (seitens unserer Geburtstagsgäste und uns) zukommen zu lassen. Neben den von uns gemeinsam überwiesenen Betrag in Höhe von 1000€ haben einige Eingeladene separat noch gespendet. Wir hoffen damit einen kleinen Beitrag leisten zu können für den Verein in der Region Oberpfalz. 
Schöne Grüße aus Nabburg; Vroni und Armin Bauer 
 
Bild und Text: privat
Details
Vespa-Club "Rio Nero" aus Schwarzenbach unterstützt Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord

Vespa-Club "Rio Nero" aus Schwarzenbach unterstützt Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord

25.09.2023
Der Vespa-Club "Rio Nero" Schwarzenbach unterstützte am Samstagnachmittag eine Benefizaktion zugunsten der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord. Auf 16 Vespas waren die Zweiradfahrer in die Innenstadt gefahren, um vor dem Lokal "Il Barretto" zu parken. Dort hatte Marcello de Vita eine Sparbüchse und ein Glücksrad aufgestellt. Einmal drehen kostete mindestens einen Euro. Nach oben gab es keine Grenzen. Zu gewinnen gab es Eiskugeln und Kaffee. Am Ende kamen so knapp 300 Euro zusammen.
Die Vespa-Gruppe wurde angeführt von ihrem "Capitano" Michael Thumfart und dessen Stellvertreter Sebastian Haslop. Organisiert wurde die Aktion von Antonio Zulla. Ab 19 Uhr gab es eine "Notte Italiana". Jutta Harbig und Herbert Putzer von der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. dankte für diese schöne Aktion. Mit der Spende wolle der Verein Familien von schwer erkrankten Kindern eine kleine Freude bereiten.
Bild: privat
Details
845 Einträge Seite: 9 von 41
  • vorherige Seite
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • nächste Seite

​
_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sitemanager/t_antrag_3png_1617180377.png

Jetzt Mitglied werden

zum Mitgliedsantrag

Navigation

  • Über uns
  • Unsere Hilfe
    Allgemeine Informationen
    • Unser Büro
      Unser Büro
    • Schicksale
      Schicksale
    • Resonanz der Familien
      Resonanz der Familien
  • Zahlen & Daten
  • Unsere Aktivitäten
  • Termine
  • Vorstand
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Rückblick
  • Sitzungsprotokoll
  • Satzung
  • News

Kontakt

1. Vorsitzender
Herbert Putzer
info@kinderkrebshilfe-oberpfalz-nord.de
Anschrift des Vereins:
Moorstraße 10
92648 Vohenstrauß
+49(0) 9651-2422

Social Media

  • facebook
mit freundlicher Unterstützung von WEBPROJAGGT.de