Logo Logo
MENÜ
  • Über uns
  • Unsere Hilfe
    Allgemeine Informationen
    • Unser Büro
      Unser Büro
    • Schicksale
      Schicksale
    • Resonanz der Familien
      Resonanz der Familien
  • Zahlen & Daten
  • Stimmen unserer Partner
    • Bunter Kreis
      Bunter Kreis
    • KoKi
      KoKi
    • Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
      Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
    • Logopädie
      Logopädie
    • Reittherapie
      Reittherapie
    • Sonneninsel
      Sonneninsel
    • Der Verfahrenslotse
      Der Verfahrenslotse
  • Unsere Aktivitäten
  • Termine
  • Vorstand
  • Spenden
  • News
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Rückblick
  • Sitzungsprotokoll
  • Satzung
Logo Logo
  • Über uns
  • Unsere Hilfe
    Allgemeine Informationen
    • Unser Büro
      Unser Büro
    • Schicksale
      Schicksale
    • Resonanz der Familien
      Resonanz der Familien
  • Zahlen & Daten
  • Stimmen unserer Partner
    • Bunter Kreis
      Bunter Kreis
    • KoKi
      KoKi
    • Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
      Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
    • Logopädie
      Logopädie
    • Reittherapie
      Reittherapie
    • Sonneninsel
      Sonneninsel
    • Der Verfahrenslotse
      Der Verfahrenslotse
  • Unsere Aktivitäten
  • Termine
  • Vorstand
  • Spenden

Rückblick

_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sitemanager/t_slider_overlayjpg_1616678811.jpg


​​​

Rückblick

Erstkommunikanten spenden für Kinderkrebshilfe

Erstkommunikanten spenden für Kinderkrebshilfe

24.05.2022
Floß. (le) Ein großes Herz zeigten die Erstkommunikanten der katholischen Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer, Nicolas Zwack, Sara Beege, Linda Puttke, Julian Jakob, Antonia Gralla, Mia-Sophie Jobst und Pia Lindner bei ihren Spenden an die Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz. Die finanziellen Gaben an ihrem großen Festtag, der Erstkommunion, stecken sie nicht in die eigene Tasche, sondern ließen es ausschließlich der Kinderkrebshilfe zu Gute kommen. Vorher feierten sie nach dem Kirchenzug mit Pfarrer Max Früchtl, den Eltern und Geschwistern einen Dankgottesdienst. Zum Abschluss wurden die Andachtsgegenstände (Rosenkranz, Gebetbuch, Kettchen u.a.) gesegnet. Für die Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz nahmen stellvertretend Petra Troppmann und Beate Gmeiner im Auftrag von Vorsitzenden Herbert Putzer den reichen Spendenbetrag der Kinder von mehreren hundert Euro in Empfang.
 
Bild) Die Spendenkinder mit Beate Gmeiner und Petra Troppmann (von links).
 
Bild und Text: Fred Lehner
 
Details
Anna Bräuer aus Breitenberg spendet großzügig an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

Anna Bräuer aus Breitenberg spendet großzügig an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

24.05.2022
Durch die von mir arrangierten Advents- und Weihnachtsaktion, „Weihnachtsengel“ erbrachte die stolze Spendensumme von 1.500,00 €. Die ich von Herzen gerne der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord zu Gute kommen lassen möchte.
 
In unserer Pfarrkirche St. Raymund wurde ein von Hand gemachter Christbaum im Eingangsbereich aufgestellt und von mir mit den Holzengeln behangen. Pro Engel wurde ein Entgelt von 2,00 € veranschlagt. Somit kamen für die Engel und mit zusätzlichen Spenden die 1.500,00 € zustande. Ich war über die riesige Spendenbereitschaft mehr als überrascht.
 
Ich bin mir sicher, dass die Spendensumme für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord in beste Hände gelangt und den Kindern damit eine große Freude bereitet werden kann.
 
Bild und Text: Privat
Details
Kommunionkinder spenden an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord

Kommunionkinder spenden an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord

17.05.2022

Die Kommunionkinder der Pfarreien Griesbach und Großkonreuth sind laut den 1.Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord, Herbert Putzer aus Vohenstrauß echte junge Idealisten. Die Mädchen und Buben verzichteten auf Gegengeschenke um das Geld von 700 Euro kranken Kindern zu spenden.
„Ihr habt sogar an eurem Ehrentag – der Erstkommunion – an Kinder gedacht, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Es kommen vermehrt Kosten auf die Familien mit schwerstkranken Kindern zu, die niemand zahlt. Dies seien Zuzahlungen für Besuchsfahrten, Medikamente und für Kosten wo kein Kostenträger vorhanden. Aber auch gemeinsame Veranstaltungen und Ausflüge der kranken Kinder mit ihren Familien werden vom Verein bezahlt. „Ihr seid alle Idealisten. Kleine Kinder denken an kleine Kinder, die krank sind“.
Die Kinderkrebshilfe unterstützt derzeit 126 schwerkranke Kinder in der nördlichen Oberpfalz.


Bild und Text: Privat
 

Details
Obst- und Gartenbauverein & FFW Burkhardsrieth spenden

Obst- und Gartenbauverein & FFW Burkhardsrieth spenden

17.05.2022
Obst- und Gartenbauverein sowie Feuerwehr wissen das herausragende Engagement der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. zu schätzen. „Spenden ist für uns eine Herzensangelegenheit“, versicherte die Vorsitzende Silke Gschrey von den Obst- und Gartenfreunden, während Herbert Lindner als Chef der „Floriansjünger“ wusste, „dass das Geld in gute Hände kommt“.
\r\nÜber jeweils 500 Euro von beiden Vereinen freute sich am Samstag Herbert Putzer. „Wir können damit viel Leid lindern“, sagte der Vorsitzende der Kinderkrebshilfe. „Wenn uns geholfen wird, können auch wir helfen.“ Im Übrigen bezeichnete er die Ortschaft Burkhardsrieth als „Aushängeschild“ in puncto Hilfsbereitschaft und Unterstützung.
\r\nLaut Putzer unterstützt die Kinderkrebshilfe aktuell 126 Familien. „Im Jahr 2021 haben wir 230000 Euro an Familien weitergegeben“, informierte er und sprach von derzeit 587 Mitgliedern.
\r\n 
\r\nBild und Text: Josef Pilfusek
Details
Wernberg - Köblitzer Kommunionkinder spenden an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord

Wernberg - Köblitzer Kommunionkinder spenden an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord

16.05.2022

Am 1. Mai durften 18 Kinder der Klasse 3a aus Wernberg zum 1. Mal den Leib Christi empfangen. Die Familien hatten beschlossen statt der üblichen Gegengeschenke eine Spende an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord zu geben. Die Summe von 850 € wurde an die 3. Vorsitzende Gunda Hagn überreicht. Erfreut bedankte sie sich im Namen des Vereins und der betroffenen Familien. Da alle Vereinsvorstände ehrenamtlich und unentgeltlich arbeiten, kommt das Spendengeld auch 1 zu 1 bei den gebeutelten Familien an. Es ist erfreulich, dass Kinder auch an so einem Tag der Erstkommunion an Kinder spenden, welche nicht auf der „Sonnenseite“ des Lebens stehen.

 

Bild und Text: privat

Details
Belegschaft von Kennametal hat ein Herz für schwerstkranke Kinder

Belegschaft von Kennametal hat ein Herz für schwerstkranke Kinder

16.05.2022

Das Schicksal macht auch nicht vor Kindern Halt. Eine plötzliche, schwere Erkrankung kann das Leben ganzer Familien in kürzester Zeit auf den Kopf stellen.
 
Um in Not geratene Familien zu unterstützen, kam es 2004 zur Gründung des Vereins der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord, der sich seit seiner Entstehung zu einer großen Stütze für krebs- und schwerstkranke Kinder entwickelt hat. Die Belegschaft des Nabburger Standorts der Firma Kennametal, mit 152 Beschäftigten, öffnete auch dieses Jahr wieder ihr Portmonee und verzichtete auf einen Teilbetrag zur Weihnachtsfeier, um für die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord zu spenden. Stolze 1.500 Euro konnte Betriebsratsvorsitzender Wolfgang Zirwick an Herbert Putzer, den Vorsitzenden des Vereins übergeben. „Das Geld kommt da an, wo es hinmuss“, wie Zirwick bei der Schecküberreichung im Nabburger Werk „An der alten Naab“ betonte. Kennametal, ein Spezialist in der Entwicklung und Produktion von hochgenauen Werkzeugen zur Feinbearbeitung, unterstützt die Kinderkrebshilfe bereits zum wiederholten Male.
 
Der Vereinsvorsitzende der Kindekrebshilfe skizzierte kurz die Entwicklungsgeschichte der ehrenamtlich arbeitenden Organisation, die für viele schwerstkranke Kinder in der Region Oberpfalz Nord ein Rettungsanker und Hoffnungsschimmer zugleich ist. „Zurzeit werden 126 Familien mit krebs- und schwerstkranken Kindern betreut“, so der Vorsitzende. Im Jahr 2021 konnten dank der Spenden und Mitgliedsbeiträge rund 250.000 Euro an Unterstützungsgeldern aufgebracht werden.  Putzer untermauerte die Zahl mit einer Auflistung eines großen Leistungskataloges für Betroffene. Angefangen von Fahrtkosten für regelmäßige Krankenhausbesuche, Übernachtungskosten bei Krankenhausaufenthalten, Zuzahlungen für Medikamente, Umänderung der Wohnausstattung, Perücken und Familienausflüge von Familienangehörigen, um nur einige zu nennen, zählen zum Leistungsspektrum der Arbeit der Kinderkrebshilfe. Auch im Nabburger Raum musste die Hilfsorganisation schon unterstützend tätig werden. Besonders wichtig ist nach den Worten Putzers die Zusammenarbeit mit den Kliniken Weiden, Regensburg, Nürnberg und München sowie den Wohlfahrtsverbänden, Therapiezentren, dem Bezirk der Oberpfalz, den Sozial- und Jugendämtern und der Ärzteschaft. Durch dieses Netzwerk kommt die Hilfe zielgerichtet an.

 

Bild:
 
Werkleiter Bernd Lukas (von links), Betriebsratsvorsitzender Wolfgang Zirwick und 2. Stellvertreterin des Betriebsrates, Christine Scharf, überreichten an Herbert Putzer, dem Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe, einen Spendenscheck in Höhe von 1500 Euro.
 
Bild und Text: Alois Köppl

Details
Bunter Kreis Nordoberpfalz und Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord unterstützen Auto-Kauf

Bunter Kreis Nordoberpfalz und Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord unterstützen Auto-Kauf

16.05.2022

Insgesamt Spenden in Höhe von 23.700 Euro gesammelt – Passendes Auto für Familie Lehmann gefunden
Weiden. Wenn eine Familie mit einem schwerkranken Kind Hilfe benötigt, stehen der Bunte Kreis Nordoberpfalz, die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord und viele andere Organisationen schnell bereit. So auch bei Familie Lehmann, deren Sohn Henri einen speziellen Rehabuggy benötigt – der allerdings ein enorm hohes Gewicht hat und bei den häufigen Arzt- und Therapiebesuchen viel Platz und Aufwand benötigt. Die Lösung: ein neues Auto für die Familie. Und hier kamen etliche Organisationen zusammen, die genau dieses neue Fahrzeug mit ermöglichten.


Im Oktober 2020 kam Henri als gesundes Kind zur Welt. Mitte März 2021 änderte sich das Leben von Familie Lehmann dann aber schlagartig: bei Henri wurde ein Tumor entdeckt, der noch am selben Tag im Klinikum Weiden in einer aufwändigen Operation erfolgreich entfernt wurde. „Danach waren wir für mehr als sechs Wochen zur Behandlung auf der Kinderintensivstation und in der Kinderklinik am Klinikum Weiden und wurden hier vom gesamten Team toll unterstützt“, erzählt Mama Karina. Nach zwei weiteren Operationen ging es für Henri und sie dann auf eine achtwöchige Reha nach Vogtareuth in Oberbayern. Doch die Entwicklung von Henri geht aufgrund seiner Erkrankung nur langsam voran.


Endlich zu Hause angekommen, taten sich aber neue Probleme auf: denn zu dem Hilfsmittel, die Henri erhielt, zählt auch ein spezieller Rehabuggy. „In unserem alten Auto war der Kofferraum damit komplett beschlagnahmt und das Einladen des 25 Kilo schweren Buggys war wegen der Ladeklappe extrem schwer. Aber wir kamen ja nicht darum herum, weil Henri regelmäßig zu Ärzten und Therapien muss“, so Papa Stefan.


In all der Zeit wurde die Familie weiterhin durch den Bunten Kreis Nordoberpfalz in der Nachsorge und auch durch die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord unterstützt und begleitet. Beiden Organisationen war das Problem bekannt und so wurde eine Spendenaktion gestartet, so dass die Suche nach einem passenden Auto begonnen werden konnte. „Das haben wir dann auch gefunden. Mit dem Passat können wir den Buggy jetzt problemlos einladen und haben immer noch viel Platz im Kofferraum, so dass wir auch den Hochstuhl gut im Auto unterbringen. Und auch die Einkäufe haben weiterhin Platz“, freuen sich die Eltern.


Insgesamt haben sechs Organisationen bei der Finanzierung geholfen: die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord, die Stiftung ANTENNE BAYERN hilft, die Marianne Strauß Stiftung, die Stiftung „Bunter Kreis Nordoberpfalz“, dass „Adventslicht“ um Dr. Renate Freuding-Spintler und mehrere private Spender, die über die Caritas organisiert wurden, das Autohaus Maschek in Wackersdorf hat bei der Anschaffung des Fahrzeugs unterstützt.


„Auch im Namen von Henri wollen wir uns bei den Spendern und Stiftungen von ganzem Herzen bedanken. Durch diese Unterstützung wird unser Alltag ungemein erleichtert. Vielen Dank!“, so die überglücklichen Eltern.


Unterstützer:

  • Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord – 7.750 Euro
  • Stiftung ANTENNE BAYERN hilft – 5.000 Euro
  • Marianne Strauß Stiftung – 4.000 Euro
  • Stiftung " Bunter Kreis Nordoberpfalz“ – 3.000 Euro
  • "Adventslicht" / Fr. Dr. Renate Freuding-Spintler – 3.000 Euro
  • Caritas (mehrere private Spenden) – 950 Euro
  • Maschek Automobile Wackersdorf – Unterstützung bei Anschaffung des Fahrzeugs
 

Bild und Text: Bunter Kreis Nordoberpfalz

Details
Benefizveranstaltung Mut "Musik und Text"

Benefizveranstaltung Mut "Musik und Text"

13.04.2022
Details
Uplifter Spendenlauf 2021/2022 ein voller Erfolg!

Uplifter Spendenlauf 2021/2022 ein voller Erfolg!

13.04.2022

1.500 Euro für die Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord
„Es ist immer schlimm, wenn ein Mensch schwer erkrankt, aber für Kinder und Familien ist es doch noch viel schwieriger mit so einer Situation umzugehen. Von heute auf Morgen ist alles anders. Mehr Verantwortung für die Geschwisterkinder, weniger Aufmerksamkeit durch die Eltern, weil der Fokus verständlicherweise auf dem erkrankten Kind liegt. Dazu kommen häufig noch finanzielle Belastung und psychische Sorgen. Dieser Verein leistet eine sehr wertvolle Arbeit, indem er schwerstkranken Kindern eine Freude bereitet, deren Familien mit Veranstaltungen unterstützt und ehrenamtlich tätig ist, so dass die Spenden genau da ankommen, wo sie gebraucht werden: bei den Kindern, um ihnen ein Stück Freude in den schweren Alltag zurückzubringen.“, führt Elisabeth Weidner Ihren Vorschlag aus. Es ist uns eine Ehre mit unserer Spende über 1.500 Euro die Arbeit der Kinderkrebshilfe und damit die Familien mit krebs- und schwerstkranken Kindern in unserer Region zu unterstützen. Zurzeit sind laut aktueller Information von Herbert Putzer, 1. Vorstand der Kinderkrebshilfe, 126 Familien in der Region Oberpfalz Nord auf finanzielle Unterstützung angewiesen, insbesondere in Bereichen, in denen die Krankenkasse nicht bezahlt. Alle Spenden gehen übrigens zu 100% an die bedürftigen Familien.

Foto v.l.n.r.: Herbert Putzer (1.Vorsitzender der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.), Peter Jauernig (Geschäftsführer Uplifter GmbH & Co.KG)

Text und Foto: Firma Uplifter

 
Details
Handarbeitsladen in Burkhardsrieth sammelt 2100 Euro für die Kinderkrebshilfe

Handarbeitsladen in Burkhardsrieth sammelt 2100 Euro für die Kinderkrebshilfe

13.04.2022
Häkeln und Stricken liegen wieder voll im Trend. Dass daraus auch gute Taten entstehen können, zeigt Marina Hoch vom Laden „Kandelas Handarbeitsbox“ in Burkhardsrieth. Dort gibt es Handarbeitsanleitungen sowie Farbverlaufsgarn und unterschiedliches Handarbeits-zubehör zu kaufen. Am Anfang von Hochs sozialem Engagement stand eine selbst erstellte Häkelanleitung für ein buntes Tuch, mit der im vergangenen Jahr 330 Euro für die Kinderkrebshilfe Oberpfalz zusammenkamen.
Auf Wunsch von Gruppenmitgliedern auf Facebook wurde für die nächste Spendenaktion eine Anleitung für eine Babydecke erstellt. „Kleines Wunder“ heißt die Anleitung. Das „große Wunder“ sind die Spenden, die für die Überlassung der Anleitung bei Marina Hoch eingegangen sind. In nur 30 Tagen kamen mit den Einnahmen aus dem Verkauf der passenden Wolle 2100 Euro zusammen.
Jetzt übergab Hoch diesen Spendenbetrag an Herbert Putzer, den Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe Oberpfalz, Region Nord. Er berichtete, dass die Kinderkrebshilfe derzeit 126 Familien finanziell unterstütze und im Vorjahr rund 230.000 Euro an Spenden entsprechend den Vorgaben der Organisation weitergegeben habe.
Für Marina Hoch steht bereits fest: Für die nächste Spendenaktion gibt es die Anleitung für eine große Sofadecke.

Marina Hoch spendete der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord, mit ihrem Vorsitzenden Herbert Putzer 2100 Euro. Die Einnahmen stammen aus „Kandelas Handarbeitsbox“.
Bild und Text: Walter Beyerlein

 
Details
Nina und Martin Hartung leeren Spendentopf

Nina und Martin Hartung leeren Spendentopf

13.04.2022
Spenden statt Gegengeschenke: Nina und Martin Hartung aus Fuchsmühl setzten die anlässlich ihrer Eheschließung entstandene Idee in die Tat um. Der Betrag in Höhe von 1750 Euro wurde am Rosenmontag an die Kinderkrebshilfe übergeben.

Im September 2021 gaben sich Nina und Martin Hartung in der Wallfahrtskirche „Maria Hilf“ das Ja-Wort. Anlässlich ihrer Hochzeit beschloss das junge Paar aus Fuchsmühl, auf die sonst üblichen Gegengeschenke zu verzichten. Der ersparte Betrag – so deren Idee – sollte einer gemeinnützigen Einrichtung zugutekommen. „Unser Ziel war es auch, dass das Geld in Höhe von 1750 Euro in der Region bleibt,“ kommentierte Martin Hartung die dafür ins Auge gefasste Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.
Ausschlaggebend für diese Entscheidung war auch das ehrenamtliche Engagement der beiden Fuchsmühler, die seit vielen Jahren der örtlichen BRK-Bereitschaft angehören. Zudem ist Martin Hartung auch noch aktives Mitglied der Bergwacht Fuchsmühl.
Die Spende – in Form von Bargeld und eines symbolischen Schecks – wurde am Rosenmontag übergeben. Für die Kinderkrebshilfe nahm Vorsitzender Herbert Putzer die Spende in Empfang. Mit dem Betrag ließen sich "bedürftige Familien bzw. deren an Krebs erkrankte Kinder unterstützen". Man beteilige sich an den Ausgaben, die von den Krankenkassen nicht übernommen werden, verwies der Vorsitzende aus Vohenstrauß auf die laufende finanzielle Hilfe über die Organisation seit Juni 2004. Als nur ein Beispiel erwähnte Putzer die Fahrtkosten zu Fachärzten und -kliniken.
„Seit Bestehen der Kinderkrebshilfe konnten wir in der Region Oberpfalz bereits 225 an Krebs erkrankte Kinder bzw. deren Familien finanziell unter die Arme greifen“, rechnete Putzer auf Anfrage von Oberpfalz-Medien vor. Die Gesamtleistung der 582 Mitglieder zählenden Organisation bezifferte der rührige Vorsitzende auf rund 1,5 Millionen Euro seit ihrer Gründung. Mit Nachdruck bestätigte Putzer, dass die gesammelten Spenden 1 zu 1 – also ohne Abzug – an die Hilfebedürftigen weitergegeben werden.“ Mit einem Jahresbeitrag von 12 Euro könne man Gutes tun, unterstrich Putzer im Gespräch mit den Eheleuten und Oberpfalz-Medien.
Der private Spendentopf, den Nina und Martin Hartung (von rechts) für soziale Zwecke bereitgestellt hatten, war mit 1750 Euro gefüllt. Im Namen der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord bedankte sich deren Vorsitzender Herbert Putzer (links).

Bild und Text: (wro) Werner Robl

 
Details
„Goldene Schere“ Pfreimd spendet

„Goldene Schere“ Pfreimd spendet

13.04.2022
Der Friseursalon „Goldene Schere“ in Pfreimd sammelt seit fünf Jahren Spenden für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. Alle Jahre im Februar überreichte die Firmenchefin Erika Wagner an den 1, Vorsitzenden, Herbert Putzer und an die 3. Vorsitzende, Gunda Hagn die Spenden. In all den Jahren kam eine großartige Summe von 9.065 € zusammen. Für das außergewöhnliche soziale Engagement bedanken wir uns sehr herzlich.
Details
Realschüler spenden 2200 Euro an Kinderkrebshilfe

Realschüler spenden 2200 Euro an Kinderkrebshilfe

20.02.2022
„Ihr unterstützt uns mit einem großartigen Betrag! Damit kann so vielen Familien geholfen werden.“ So wurden die beiden Schülersprecher der Hans-Scholl-Realschule von Herbert Putzer, dem 1. Vorsitzenden des Vereins Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord e.V., begrüßt. 2 200 Euro durfte der strahlende Schirmherr am Mittwoch in der Realschule entgegennehmen. Das Geld stammt aus der Weihnachtsaktion der Schule, die traditionell jedes Jahr von Studienrätin (RS) Birgit Winter-Pausch zusammen mit der Schülermitverwaltung (SMV) durchgeführt wird. Tatkräftig unterstützt wurden sie hierbei vom Elternbeirat, der einen Schokoladennikolaus spendete, die sich die Schüler gegen eine freiwillige Spende schmecken lassen durften. Bei der Übergabe dankte Herbert Putzer allen Beteiligten für die gelungene Aktion und sprach von einem großartigen Zeichen der Schulgemeinschaft, wenn Kinder für kranke Kinder Spenden erwirtschaften und die Not anderer Menschen erkennen. Der Elternbeirat, vertreten durch den Vorsitzenden Herrn Michael Tiefel zeigte sich sichtlich erfreut über die hohe Summe, die der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord übergeben werden konnte. Herr Putzer, wir unterstützen Ihre großartige Arbeit auch nächstes Jahr!

Bild und Text: privat


 
Details
Zahnarztpraxis spendet 2000 Euro an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

Zahnarztpraxis spendet 2000 Euro an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

20.02.2022
Die Zahnarztpraxis Dr. Weiser spendet 2000 Euro an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. Das Geld sammelten Felix und Kristina Weiser aus Altgoldbeständen, die ihnen Patienten für den guten Zweck in den letzten beiden Jahren überlassen haben. „Wir unterstützen Familien mit krebskranken Kindern“, erklärte Herbert Putzer von der Kinderkrebshilfe. Der Verein arbeite ehrenamtlich und unentgeltlich, sagte er. Allein 2021 habe die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord 230.000 Euro aus Spendengeldern an betroffene Familien weitergereicht.
Momentan unterstütze sein Verein 126 Familien. "Wir übernehmen Fahrtkosten, Reparaturen am Auto, Medikamentenzuzahlung und Urlaub, wenn die Kinder wieder genesen sind." Mit solchen einwöchigen Urlaubsreisen wolle man betroffene Familien entlasten, für die es kein normales Familienleben mehr gebe. Die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. wurde 2004 gegründet. Seit Bestehen wurden 220 Familien betreut. Trotz Corona habe es, was das Spendenaufkommen betreffe, keine großen Einbrüche gegeben.
(Von links) Felix und Kristina Weiser überreichen Herbert Putzer einen Scheck über 2000 Euro.


Bild und Text: Helmut Kunz
Details
„Wenn uns geholfen wird, können auch wir helfen“ - Kinderkrebshilfe erhält 20.600 Euro aus Hessenreuth

„Wenn uns geholfen wird, können auch wir helfen“ - Kinderkrebshilfe erhält 20.600 Euro aus Hessenreuth

20.02.2022
Das Dorf ist bekannt für seine alljährliche Feier der Waldweihnacht. Pandemiebedingt entfiel die Aktion aber in den beiden letzten Jahren. Das ändert aber nichts an der Spendenbereitschaft.

In Sachen soziales Engagement sucht der Ort seinesgleichen. Die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz-Nord e. V. kann das nur bestätigen. Wie in all den Jahren wandern die Einnahmen nicht in die Gemeinschaftskasse, sondern kommen einem gemeinnützigen Zwecke zugute. Kaum zu glauben, dass aus der traditionellen Aktion des Dorfes am Fußes des Abspanns dem Verein mittlerweile unglaubliche 137.000 Euro zuflossen.

Initiator Robert Steinkohl begrüßte unter strenger Einhaltung der hygienerechtlichen Bestimmungen hierzu eine Abordnung der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz-Nord, die Vorsitzender Herbert Putzer mit seinem Stellvertreter Andreas Steinl anführte, zu einer kleinen Feierstunde im Troglauer Hofcafé. Gekommen waren auch die Landräte aus Tirschenreuth und Neustadt/WN, Roland Grillmeier und Andreas Meier sowie die Bürgermeister aus Kastl und Pressath, Hans Walter und Bernhard Stangl.

„Corona bedingt konnte auch im vergangenen Jahr die Waldweihnacht nicht durchgeführt werden“, so Steinkohl. „Trotzdem wollten wir an der Aktion festhalten und haben uns schließlich dazu entschlossen, bei mir zu Hause einen Verkaufsstand mit Likören, Holzsternen und selbstgestrickten Socken“ einzurichten.“ Am Ende wurde abgerechnet: 206 Flaschen Likör, 21 Holzsterne und 27 Paar Socken wanderten über den Tresen. Im Ergebnis wurde ein Verkaufserlös von 2632 Euro erzielt. Ein großes Lob und Dank sprach Steinkohl wieder dem eingespielten Team der Waldweihnacht aus, die das Ganze bestens unterstützten.

Dank gelte den 90 Gewerbetreibenden und den 180 privaten Spendern, die die gute Sache unterstützen. In der rekordverdächtigen Summe seien schließlich 20.600 Euro zusammengekommen sei.

Vereinsvorsitzenden Herbert Putzer war ganz gerührt der Spendensumme, vom offenen Herz für die Schwerstkranken und dem herausragenden Engagement, insbesondere des Initiators Robert Steinkohl und seiner Frau Brigitte.
 
220 Familien wurden unterstützt

Putzer stellte anschließend seinen Verein vor: Die Kinderkrebshilfe gebe es seit 17 Jahren. Sie berate und unterstütze Familien mit schwerkranken Kindern und Jugendlichen. Derzeit habe er 650 Mitglieder. "Mit dem Geld kann man schon sehr viel bewegen. Dadurch können Kosten, die nicht vorhersehbar waren und von den Kranken- und Pflegekassen nicht getragen werden, schnell und unbürokratisch übernommen werden“, so der Vorsitzende.

Der Verein mit elf Vorstandsmitgliedern arbeitet ausschließlich ehrenamtlich, das Geld wird zu 100 Prozent an die Familien der betroffenen Kinder weitergereicht. „Wenn uns geholfen wird, können auch wir helfen“, fasste Putzer zusammen.

Zum Wohle der Kinder sei es daher wichtig, ein Netzwerk zu schaffen, in dem Ärzte, Kliniken und Therapieeinrichtungen zusammenarbeiten. Die betreuten Familien leben in den Landkreisen Tirschenreuth, Neustadt an der Waldnaab, im nördlichen Bereich des Kreises Schwandorf und in der Stadt Weiden. In deren Namen sprach Putzer allen Spendern ein "Vergelt's Gott" aus.

Tief beeindruckt vom ehrenamtlichen Engagement waren auch die beiden Landräte. Andreas Meier sprach davon, dass die Aktion schon etwas ganz Besonderes sei und eine großartige Spendenbereitschaft, die zu diesem unglaublichen Ergebnis führte. Er verband seine Hoffnung damit, dass die Hessenreuther Waldweihnacht wieder in gewohnter traditioneller Weise durchgeführt werden könne.

Sein Amtskollege aus Tirschenreuth bezeichnete Steinkohl als „schwer beschäftigter Spendensammler“, dessen Aktivität er bewundere. Die finanzielle Unterstützung betroffener Familien, die sich in einer Lebenskrise befinden, sei enorm wichtig und er könne hier gut mitfühlen. „Auch die Grenzen des Sozialstaates werden hier aufgezeigt und jeder Euro ist es wert, der eingesetzt werden kann.“ Auch Grillmeier wünschte sich, dass in die Normalität zurückgekehrt werden könne und die Waldweihnacht wieder gefeiert werden könne.

„Ich fühle mich ein bisschen wie Weihnachten und ich genieße die Stimmung“, formulierte es Pressaths Bürgermeister Bernhard Stangl anlässlich der Spendenübergabe. Es sei ein enorm positives Zeichen, wenn „man auf die Straße geht, um Kindern zu helfen“, wie es Robert Steinkohl abermals mit seiner Aktion zeigte, damit Bedürftige finanziell unterstützt werden können.

„Hessenreuth und Tyrol gehören kirchlich zu Kastl“, betonte Bürgermeister Hans Walter. Er bedankte sich für die heutige Einladung. Die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord sei eine herausragende Einrichtung und man brauche dazu auch Menschen vor Ort, die sich für das Engagement einsetzen. Wenngleich die Waldweihnacht in den vergangenen zwei Jahren pandemiebedingt ausfiel, so wünschte er sich, dass es diese Veranstaltung am Jahresende wieder geben werde.



BILD 1
Rund 270 Spender, das sind Einzelpersonen, Einrichtungen und Gewerbetreibende unterstützten die Kinderkrebshilfe. In der Summe sind das 20.600 Euro. Robert Steinkohl, der Initiator der Waldweihnacht, begleitet von seiner Frau Brigitte (Dritter und Zweite von links), händigte in der Feierstunde im Troglauer Hofcafé an den Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe, Herbert Putzer (Fünfter von links) und seinen Stellvertreter Andreas Steinl (Zweiter von rechts), symbolisch einen entsprechenden Scheck über diesen Betrag aus. Tief beeindruckt von der Aktion waren (von links) Kastls Bürgermeister Hans Walter, die Landräte Andreas Meier und Roland Grillmeier sowie Pressaths Stadtoberhaupt Bernhard Stangl.

BILD 2 (Team Waldweinacht)
Sie sind Garant für das Gelingen der Veranstaltung am ersten Weihnachtsfeiertag, wenngleich es in den beiden vergangenen Jahren etwas anders ablief: das Team der Hessenreuther Waldweihnacht. Ohne ihr Engagement wäre die großartige Spendenaktion auch in Zeiten von Corona gar nicht möglich.


H I N T E R G R U N D

Am 9. Juni 2004 wurde der Verein "Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V." ins Leben gerufen. Bei der Gründung zählte er 22 Mitglieder. Um den Betroffenen schnell und unbürokratisch helfen zu können, ist die Kinderkrebshilfe auf finanzielle Unterstützung angewiesen.

Die Spenden werden unter anderem für Fahrtkostenzuschüsse, die Beschaffung von Sach- und Hilfsmitteln, die Herstellung von Kontakten und Gesprächen, Familienurlaub und -heimfahrten, Beihilfen zur Erholung der gesamten Familie in Behandlungspausen, die Mitfinanzierung von Elternwohnungen und Elternhaus, die Beschaffung von Einrichtungsgegenständen der Patientenzimmer und medizinischen Gerätschaften und für vieles mehr verwendet.

Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt lediglich zwölf Euro.

Details
Witt-Gruppe spendet 5.000 Euro an Kinderkrebshilfe

Witt-Gruppe spendet 5.000 Euro an Kinderkrebshilfe

06.02.2022
Weiden, Februar 2022. Im Rahmen eines Konzerts des Witt-Gruppe-eigenen Mitarbeiterchors Singing Witt im Oktober vergangenen Jahres hat das Unternehmen Spenden in Höhe von 5.000 Euro generiert. Das Geld kommt nun dem Verein               Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e. V. zugute.

Zusammen mit den Hofer Symphonikern stand Singing Witt im Oktober in der Max-Reger-Halle auf der Bühne – wieder einmal für den guten Zweck. Das abwechslungsreiche Programm aus klassischen Stücken und Popmusik kam in der Region gut an, denn es war restlos ausverkauft. Die Einnahmen aus dem Kartenverkauf gingen diesmal als Spende an die Kinderkrebshilfe, deren 1. Vorsitzender Herbert Putzer sich höchst erfreut über die finanzielle Zuwendung zeigte.

„Unser Verein betreut aktuell 126 Familien mit schwersterkrankten Kindern. Dafür kommt jede Hilfe gerade richtig. Wir freuen uns sehr, dass die Witt-Gruppe uns in dieser wichtigen Aufgabe unterstützt“, so Putzer. Stefanie Zühlke-Schmidt, Leiterin des Chors und Geschäftsführerin Einkauf bei der Witt-Gruppe, überreichte den Spendenscheck gemeinsam mit Manfred Wiechert, Bereichsleiter Unternehmensplanung und Betriebswirtschaft, an Herbert Putzer. „Eigentlich sollte das Konzert ja schon 2020 stattfinden, musste aber aufgrund der Pandemie verschoben werden“, so Zühlke-Schmidt. „Umso schöner, dass jetzt endlich die Spendenübergabe möglich wurde und das Geld den Kindern zugutekommen kann!“

Bild und Text: Weigl Judith, Witt-Gruppe

 
Details
Polizei Eschenbach unterstützt wiederholt die Kinderkrebshilfe  Überschuss aus „Snack Bar“ erbrachte 350 Euro an Spende

Polizei Eschenbach unterstützt wiederholt die Kinderkrebshilfe Überschuss aus „Snack Bar“ erbrachte 350 Euro an Spende

30.01.2022
Eschenbach - Bereits zum wiederholten Male unterstützen die Beschäftigten der Polizeiinspektion Eschenbach die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord. Nach einer Spende vor gut einem Jahr freuten sich die Verantwortlichen dem 1. Vorsitzenden des Vereins, Herbert Putzer, erneut 350 Euro überreichen zu können.

Bereits vor einiger Zeit hatte die „Dienstgruppe C“ die Idee, dem Kollegenkreis für den kleinen Hunger zwischendurch eine „Snack Bar“ in der Dienststelle anzubieten. Polizeioberkommissar Jürgen Joneitis kümmert sich mit seinem Team um das Angebot, welches vom Müsli Riegel bis zum Eis reicht. „Dieses Idee kommt nicht nur den Mitarbeitern entgegen, sondern hilft vor allem schwer erkrankten Kindern und deren Familien“, so Dienststellenleiter Werner Stopfer bei der Spendenübergabe.

Ein Aufpreis bei „Riegel & Co.“ erbrachte erneut einen Überschuss von 350 Euro. Die Beschäftigten wollten den Betrag vorrangig an anerkannte Einrichtungen spenden, die sich um das Wohl von Kindern sorgen. Die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord ist aus diesem Grund geradezu prädestiniert. Sehr zur Freude des 1. Vorsitzenden Herbert Putzer, der sich im Namen der Organisation herzlich dafür bedankte. Das Geld ist in aktuell 126 Familien in der nördlichen Oberpfalz gut angelegt. So übernehme der Verein ausschließlich Kosten, die seitens der Krankenkassen nicht bezahlt werden. Mit ihren derzeit 563 Mitgliedern konnte die Kinderkrebshilfe im Jahr 2020 über 250.000 Euro an Hilfen ausbezahlen. Jeder Euro kommt bei den Familien an, so Putzer.

Werner Stopfer bedankte sich abschließend bei allen Kolleginnen und Kollegen, die auf diese Weise krebserkrankte Kinder und deren Familien unterstützen. Zudem galt sein Dank den Ehrenamtlichen des Vereins, die die Hilfe ermöglichen.

Polizeioberkommissar Jürgen Joneitis (von re.) übergibt mit den Kollegen/-in Max Windisch, Vanessa Plommer und Stefan Kick den Spendenbetrag an Herbert Putzer (3.v.li.), der sich für die Spende im Namen der Kinderkrebshilfe herzlichst bedankt. Dienststellenleiter Werner Stopfer (li.) freut sich, dass damit ein gewisser Beitrag zur Hilfe geleistet werden kann.
Details
Großzügige Spende an Kinderkrebshilfe

Großzügige Spende an Kinderkrebshilfe

06.01.2022
Steuerberater Berndt Fuhrich spendet größeren Betrag, um Familien mit schwer erkrankten Kindern zu helfen.

Einen großen Dank und ein dickes Lob für ihre Arbeit bekamen am Mittwoch Herbert Putzer, 1. Vorsitzender der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz-Nord e.V., und Beisitzerin Petra Troppmann. Steuerberater Berndt Fuhrich verband den Dank für das Engagement des gesamten Vorstands mit einer Spende von 3.000 Euro. Bei zahlreichen Auslandsurlauben, zuletzt in Afrika, kam er immer wieder mit der Armut und dem Leid von Kindern in Berührung. „Das Leid von Familien mit an Krebs erkrankten Kindern berührt mich auch hier in der Oberpfalz“, begründete er seine Spende. Er komme aus einfachen Verhältnissen und ihm sei es die letzten 30 Jahre mit seiner Steuerkanzlei gut gegangen. Deshalb fand er es an der Zeit für eine größere Spende.

Putzer und Troppmann bedankten sich für die Spende und betonten, dass Fuhrich die Kinderkrebshilfe bereits mehrfach unterstützt habe. „Wir betreuen momentan 126 Familien mit schwer oder an Krebs erkrankten Kindern. Der Blick hinter die Kulissen ist dabei nicht immer leicht zu ertragen“, gestand Putzer. Häufig seien es junge Familien, die durch die Erkrankung der Kinder schwer belastet würden und in finanzielle Schwierigkeiten gerieten. Die Kinderkrebshilfe helfe unbürokratisch da, wo die Krankenkassen nicht mehr helfen würden. So würden unter anderen Fahrten in die Kliniken finanziert, kleine Geschenke zu Weihnachten verteilt oder auch schon mal der gemeinsame Familienurlaub zum Beispiel in einem darauf spezialisierten Heim in Salzburg unterstützt.

Bild und Text: Prem Hans
Details
Für einen guten Zweck Kaugummis kauen.

Für einen guten Zweck Kaugummis kauen.

05.01.2022
Meine Familie und ich verfolgen schon länger ihre Arbeit und Aktionen bei der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. Wir wollten auch etwas Gutes tun und Spenden sammeln. Da ist mir die Idee gekommen mit einem Kaugummiautomat im eigenen Vorgarten, für meine Kinder und ihre Freunde, übers Jahr so etwas Geld zu sammeln. Kurzum übers Internet im Sommer einen alten echten Automaten besorgt, neu befüllt und aufgehangen. Ein kleines Schild dazu gemacht und fertig! Heute habe ich mit meinen Kindern "Kassensturz" gemacht und es waren exakt 76 € insgesamt drin. Dieses Geld haben wir natürlich gespendet und gleich an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord überwiesen.
Meine Kinder freuen sich, so etwas Gutes zu tun. Es ist noch dazu ein Blickfang für Besucher. Wir werden weiterhin sammeln, auch wenn es nur eine kleine Summe ist.
Herbert Putzer, 1.Vorsitzende der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord war von dieser Hilfsbereitschaft und der tollen Idee sehr beeindruckt. Er bedankte sich bei der Familie mit einem „Herzlichen Vergelts´s Gott“ für das großartige, außergewöhnliche und soziale Engagement. Auch kleine Summen können viel Leid in einer betroffenen Familie mildern!

Bild und Text: privat
Details
Kindergarten St. Elisabeth Pleystein zeigt Herz für Hilfsbedürftige

Kindergarten St. Elisabeth Pleystein zeigt Herz für Hilfsbedürftige

05.01.2022
Kindergartenleiterin Beate Schuch (auf der Haustreppe, rechts) übergibt dem Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. Herbert Putzer den am Martinstag in der Andacht gesammelten Betrag von 230 Euro. Herbert Putzer bedankte sich sehr herzlich!

Bild: Walter Beyerlein
Details
Fast 7000 Euro für krebskranke Kinder

Fast 7000 Euro für krebskranke Kinder

04.01.2022
Friseurmeister Günther Schönberger und sein Team haben sich der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord verschrieben. Auch ohne Aktionstag ist wieder eine gewaltige Spendensumme übriggeblieben.
Vohenstrauß. (doj) Um den Nikolaustag im Dezember hätte die Benefiz-Haarschneide-Aktion „Styling gegen Krebs“ im Friseursalon Günther Schönberger an der Wittschauer Straße zum 14. Mal stattgefunden. Leider machte die Coronapandemie wieder einen Strich durch die Rechnung. „Schade, dass diese schöne Veranstaltung zum Wohle der Krebs- und schwerstkranken Kinder heuer in der Adventszeit wieder nicht stattfinden konnte“, bedauerte der Friseurmeister mit seinem Team. Trotzdem überreichte der Friseurmeister eine stolze Summe an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord. Er hat das ganze Jahr über ein offenes Ohr für die Organisation, und so überraschte er Vorsitzenden Herbert Putzer mit einem Scheck in Höhe von 6881,35 Euro. Schönbergers Dank gilt insbesondere seinen Mitarbeitern, die in den vergangenen 14 Jahren Enormes für diesen Spendentag geleistet haben und auch noch persönlich spendeten. „Meine Kunden und Geschäftspartner waren während des Jahres schon recht spendabel und füllten die aufgestellten Spendendosen der Organisation im Friseursalon“, freute sich der Chef. Er selbst habe in diesem Jahr auf Kundenweihnachtsgeschenke verzichtet und dafür die Summe ebenfalls an Putzer überreicht. Insgesamt sind bisher 151 528,55 Euro an Spenden zusammengekommen. Putzer war zutiefst bewegt über dieses Spendenaufkommen. Sein Dank galt in erster Linie dem Friseurmeister für das große Engagement für die krebs- und schwerstkranken Kinder in der Region, aber auch allen Spendern, die dieser Aktion überhaupt zu diesem Erfolg verhelfen. „Es ist verständlich, dass aufgrund der steigenden Infektionszahlen und der vielen Besucher, die diese Benefizveranstaltung alljährlich besuchen, die Aktion nicht durchführbar war“, hat der Vorsitzende Verständnis, auch wenn dadurch ein großer Spendentag wegbricht. Derzeit werden 126 Familien von der Kinderkrebshilfe in der nördlichen Oberpfalz unterstützt.
Friseurmeister Günther Schönberger (links) überreicht Herbert Putzer von der Kinderkrebshilfe den Spendenscheck in Höhe von 6881,35 Euro.
Spenden an die Kinderkrebshilfe
Spendenkonten:
Vereinigte Sparkasse, IBAN DE45753519600300093184 und BIC BYLADEM1ESB, oder

Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG, IBAN DE70753900000000585050 und BIC GENODEF1WEV  

Spenden auch im Friseursalon Schönberger möglich, auf Wunsch wird auch eine Spendenbescheinigung ausgestellt.

Bild und Text: doj

 
Details
797 Einträge Seite: 13 von 38
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • vorherige Seite
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • nächste Seite
​​​
_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sitemanager/t_kartejpeg_1617190242.jpe

Wo Wir helfen

​Wir engagieren uns in der Region nördliche Oberpfalz.

Seit Gründung unseres Vereins haben in diesem Raum bereits 270 Kinder durch uns Hilfe erhalten!

​Wir danken für Ihre Hilfe!

Jetzt spenden

​Bitte spenden Sie
um den Betroffenen schnell und unbürokratisch helfen zu können, sind wir auf IHRE Hilfe angewiesen. Ihre Geldspenden kommen zu 100% bei den betroffenen Familien an.
WEITER ZUR SPENDENSEITE

Unterstützer

​Wir freuen uns über die großartige Unterstützung von Privatpersonen und Firmen. Danke!
UNTERSTÜTZER ANZEIGEN

​​
_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sitemanager/t_antrag_3png_1617180377.png

Jetzt Mitglied werden

zum Mitgliedsantrag

Navigation

  • Über uns
  • Unsere Hilfe
    Allgemeine Informationen
    • Unser Büro
      Unser Büro
    • Schicksale
      Schicksale
    • Resonanz der Familien
      Resonanz der Familien
  • Zahlen & Daten
  • Unsere Aktivitäten
  • Termine
  • Vorstand
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Rückblick
  • Sitzungsprotokoll
  • Satzung
  • News

Kontakt

1. Vorsitzender
Herbert Putzer
info@kinderkrebshilfe-oberpfalz-nord.de
Anschrift des Vereins:
Moorstraße 10
92648 Vohenstrauß
+49(0) 9651-2422

Social Media

  • facebook
mit freundlicher Unterstützung von WEBPROJAGGT.de