Logo Logo
MENÜ
  • Über uns
  • Unsere Hilfe
    Allgemeine Informationen
    • Unser Büro
      Unser Büro
    • Schicksale
      Schicksale
    • Resonanz der Familien
      Resonanz der Familien
  • Zahlen & Daten
  • Stimmen unserer Partner
    • Bunter Kreis
      Bunter Kreis
    • KoKi
      KoKi
    • Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
      Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
    • Logopädie
      Logopädie
    • Reittherapie
      Reittherapie
    • Sonneninsel
      Sonneninsel
    • Der Verfahrenslotse
      Der Verfahrenslotse
  • Unsere Aktivitäten
  • Termine
  • Vorstand
  • Spenden
  • News
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Rückblick
  • Sitzungsprotokoll
  • Satzung
Logo Logo
  • Über uns
  • Unsere Hilfe
    Allgemeine Informationen
    • Unser Büro
      Unser Büro
    • Schicksale
      Schicksale
    • Resonanz der Familien
      Resonanz der Familien
  • Zahlen & Daten
  • Stimmen unserer Partner
    • Bunter Kreis
      Bunter Kreis
    • KoKi
      KoKi
    • Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
      Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
    • Logopädie
      Logopädie
    • Reittherapie
      Reittherapie
    • Sonneninsel
      Sonneninsel
    • Der Verfahrenslotse
      Der Verfahrenslotse
  • Unsere Aktivitäten
  • Termine
  • Vorstand
  • Spenden

Detail

Jahresausflug ins Fränkische Schloß Thurn bei Heroldsbach

Jahresausflug ins Fränkische Schloß Thurn bei Heroldsbach

28.11.2024

Zum Jahresausflug am 14.09.2024 der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord ging es ins Fränkische Schloß Thurn bei Heroldsbach. Wegen des 20-jährigen Jubiläum sollte es wieder einen besonderen Tagesausflug geben. Start der großen Reise war in Weiden am Rot Kreuz Haus 08:30 Uhr. Einige Familien konnten auf Grund von Rollstühlen nur mit Ihren eigenen PKWs anreisen. Dauerregen hielt die 126 Personen nicht ab, um einen tollen Tag im Freizeitpark entgegenzufiebern. Die bereitstehenden drei Busse füllten sich schnell, um einem besseren Wetter entgegenzufahren. Diese Vorschau meldete der Wetterfrosch so an. Und tatsächlich beim Eintreffen am Park wurde es trocken, sogar die Sonne zeigte sich. Ganz ohne Hektik jedoch mit viel Vorfreude wurde der Eingang zum ersten Erlebnis. Jede Familie konnte nun die im Vorfeld erhaltenen kostenlosen Eintrittskarten einlösen.
Im Park dann gab es viel zu sehen, hören und erleben. Barrierefrei und Rolli geeignet waren wir schnell inmitten von Märchenwald, Piratenflotte, Kinderclownshow, Wildwasserbahn, verschiedenen VR-Arenas, und einer Westernstadt. Dort ging es richtig wild zu. Eine Show Einlage mit Cowboys, Bösewichten, einem verpeilten Scheriff und einem rasenden Reporter welche einiges durcheinanderbrachten. Pferde, Kutsche und auch eine nicht ganz ernstgemeinte Schießerei mit Stuntman einlagen waren schön anzusehen. Die kleinen wie großen Zuschauer waren lautstark begeistert.
Höhenflüge konnten im Freifallturm, einer XXL-Schiffschaukel, dem Lualoop, oder der Achterbahn abgerufen werden. Nicht jeder man oder Kindessache trotzdem auch das zusehen war ein Maga Spaß. Neben dem magischen Tal auf dem Turnierplatz gaben Ritter, Prinzen und Burgfräulein ihr Bestes, um beim Reitturnier zu überzeugen. Auch dort gab es verrückte Stuntman einlagen die viel Applaus für die Darsteller einbrachte. Für die kleinen Kids war auf den Sand- Wald- und Wasserspielplatz richtig was geboten. Durch die Dinowelt konnte mit der Dinolinos Bahn gereist werden. Auch Natur und Tiere konnten gesichtet werden. Ein Park der für viel Staunen und Freude bei den Mitreisenden sorgte.
Viel zu schnell verging der Tag und die Heimreise stand wie geplant an 16:15 Uhr. Als alle wieder vorbildlich pünktlich an Bord waren, schaffierten uns die Drei Busse nach Gößweinstein zum Landhotel-Gasthof Stern. Dort angekommen ging es zum Abendessen. Dies wurde bereits bei der Anreise am Vormittag abgefragt und bestellt, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Essen und Getränke wurden vom Verein übernommen. Um den Aufenthalt im Gasthof zu versüßen stellte der Wirt Bernd Herzing ein Glücksrad zur Verfügung. Nach dem Drehen gabs großartige Preise für unsere Kinder. Gesponsert durch einen ansässigen KFZ-Betrieb, Alexander Polster, der Wirtschaft samt dem Personal übergaben diese an Herbert Putzer eine großzügige Spende 1229 Euro. Selbst die Überörtliche Presse war vor Ort, um über unsere Vereinsarbeit zu berichten.
Wieder sehr pünktlich konnte die Weiterfahrt nach Hause angetreten werden 20:00 Uhr. Bei den Abschlussworten in den einzelnen Bussen bedankten sich die verantwortlichen Reiseleitenden Vorstandsmitglieder bei den Mitfahrern. Alle Teilnehmer lobten sehr deutlich die Organisation des Tages. Es war eine Freude für alle Kinder und Familien der schön und erlebnisreich war.
Für die teilnehmenden Vorstandsmitglieder Beate Gmeiner, Jutta Harbig, Thomas Mathes, Andreas Steinl und Herbert Putzer war wieder sehr wichtig, dass die Familien wenigstens ein paar Stunden die Sorgen und Probleme des Alltages ein wenig vergessen konnten. Unkompliziert, pünktlich und ohne Vorfälle konnte ein wunderbarer Ausflugstag 21:30 Uhr enden.
Text und Bilder: Thomas Mathes
 

 

Details
Der EHC Puckbusters Weiden organisierte eine Spendenaktion für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

Der EHC Puckbusters Weiden organisierte eine Spendenaktion für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

27.11.2024
Der EHC Puckbusters Weiden organisierte eine Spendenaktion für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V., die vom Engagement der Spieler und deren Familien getragen wurde.
 
Der EHC Puckbusters Weiden hatte zu einer bemerkenswerten Spendenaktion für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. aufgerufen, bei der alle drei Mannschaften des Vereins zusammenkamen, um für einen guten Zweck zu sammeln. Diese Initiative zeigt, dass der Sport mehr als nur Wettkampf ist – er ist auch eine Plattform für Solidarität und Unterstützung in der Gemeinschaft.
 
Solidarität auf dem Eis: EHC Puckbusters Weiden setzt ein Zeichen
Die Spieler und deren Familien haben aus eigener Tasche gespendet, um Kindern, die an Krebs erkrankt sind, und ihren Familien zu helfen. Auch wenn der gesammelte Betrag von 800 Euro vielleicht nicht riesig erscheinen mag, sind sich die Beteiligten einig, dass jede noch so kleine Spende einen Unterschied machen kann. Es ist die Überzeugung des Vereins, dass jeder Euro und jeder Cent einen Menschen ein Stück näher an ein gesundes Leben bringen kann.
 
Ein Herz für Kinder: Die Gemeinschaft der Puckbusters zeigt Größe
Die Aktion ist für die Mitglieder des EHC Puckbusters Weiden eine Herzensangelegenheit. Sie wollten gemeinsam einen positiven Einfluss auf das Leben von betroffenen Kindern und ihren Familien nehmen. Beim Spiel der dritten Mannschaft des Hobbyvereins überreichten Fabian Hohlrüther und Thomas Winter als Vertreter der Vorstandschaft den Spendenbetrag an Herbert Putzer dem 1. Vorsitzender der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. Diese Spendenaktion ist ein Beweis dafür, dass der Verein nicht nur auf dem Eis, sondern auch im sozialen Engagement eine wichtige Rolle in der Region einnimmt.
 
Movember: Mehr als nur ein Schnurrbart
Die Inspiration für diese Spendenaktion kam von der Movember-Aktion, einer weltweiten Wohltätigkeitskampagne, die sich auf die Gesundheit von Männern konzentriert. Der Name „Movember“ ist ein Wortspiel aus „Moustache“ (Schnurrbart) und „November“, da die Kampagne traditionell im November stattfindet. Indem sie diese Aktion unterstützen, erweitern die Puckbusters Weiden den Fokus von der Männergesundheit auf die Unterstützung von Kindern mit Krebserkrankungen in der Oberpfalz.
 
Ein starkes Signal der Hoffnung
Die Spendenaktion des EHC Puckbusters Weiden für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Sportvereine und ihre Mitglieder einen wesentlichen Beitrag zur Unterstützung der Gemeinschaft leisten können. Es zeigt, dass hinter dem sportlichen Ehrgeiz auch ein großes Herz und der Wille steckt, für diejenigen da zu sein, die Unterstützung am meisten benötigen.
 
Fabian Hohlrüther und Thomas Winter übergaben den Spendenscheck an Herbert Putzer dem 1. Vorsitzender der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord.
 
Foto: Felix Weig - EHC Puckbusters, Text: Christian Göbel
 
 
Details
Boxen gegen Krebs

Boxen gegen Krebs

27.11.2024
Am 28.09.2024 wurde zum 3. Mal in Weiden in der Monkey Event Arena für gute Zwecke geboxt ... Die "Spartan Fight Night" war wieder eine tolle Gelegenheit in die (Kick-)Box Welt einzutauchen ... Harte Kerle, stählerne Fäuste, spannende Kämpfe verschiedener Box-Vereine sorgten für eine super Stimmung und brachte am Ende auch eine Spende für unsere Kinderkrebshilfe in Höhe von 3000 Euro durch die wir unseren kleinen Kämpfern gegen den Krebs unterstützen können.
 
Bild und Text: Beate Gmeiner
Details
Modellbaugruppe der Feuerwehr Velburg leistet großartiges und spendet an die Kinderkrebshilfe

Modellbaugruppe der Feuerwehr Velburg leistet großartiges und spendet an die Kinderkrebshilfe

14.11.2024

Die Gruppe der Feuerwehr Velburg mit 6 Mitgliedern betreibt Hobby mäßig seit vielen Jahren Modellbau. An einem Wochenende im Oktober 2024 hat Tobias Eichelmann mit seinen fünf Kollegen eine tolle Modellbauausstellung organisiert, die von der Bevölkerung großartig angenommen und bewundert wurde.
Die Gruppe wollte mit dieser Veranstaltung für sich keinen Gewinn erzielen, sondern es war bei der Vorbereitung schon klar, dass die Einnahmen der Veranstaltung komplett den Familien mit krebs- und schwerstkranken Kindern in der nördlichen Oberpfalz zu Gute kommt.
Tobias Eichelmann kam mit seiner Frau nach Weiden und übergab 400 Euro an die Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. Herbert Putzer und Gunda Hagn, sowie an den Kassier Hartmut Ordnung.
Die Vorstandsmitglieder bedankten sich sehr herzlich für das herausragende Engagement dieser Modellbaugruppe in Velburg.
 
Bild und Text: privat

Details
Das Dekohäusl wurde gestürmt

Das Dekohäusl wurde gestürmt

14.11.2024

Der Kunst- und Handwerkermarkt in Kemnath entwickelt sich zu einem Publikumsmagneten. Klaus Brei räumt den Hauptpreis ab.
Kemnath.(rpp) Vormittags um elf ging es schon los. Bereits von Beginn an waren sämtliche Parkplätze rund um das Dekohäusl in Kemnath voll belegt. In Scharen strömten die Menschen der Halle hinter dem Dekohäusl zu, in dem viele Fieranten ihre Waren aufgebaut und ihre Stände weihnachtlich geschmückt hatten. Offenbar waren die Menschen in Kauflaune und wollten die schönsten Artikel nicht verpassen.
Altbewährte Anbieter wurden von ihren treuen Kunden besucht und erstmalige Anbieter lockten die Gäste an, die neugierig auf neue Ideen waren. Von bunten Bastelartikeln über Strickwaren, wunderschönen Kerzen, Marmeladen und Likören, Honigprodukten und Textilartikel, modernen Dekoartikel aus gegossener Keramik, Holzdekorationen und herrlichen Lampen bis hin zu Artikeln aus Ton war alles zu finden.
Die Gäste ließen sich aber auch wieder von den tollen Dekoartikeln überzeugen, die das Team des Dekohäusels zusammengestellt hatten. Diesen Bastelbegeisterten um Chefin Monika Pregler scheinen die Ideen nie auszugehen!
Das Veranstalterteam hatte auch wieder eine riesige Tombola organisiert, die guten Zuspruch fand. Wo sonst findet man zwei Tombolas an einem Ort? Es gab neben der normalen Verlosung noch eine Premiumverlosung. Da musste man für ein „Goldlos“ schon 25 Euro hinlegen. Dabei war es keineswegs so, dass alle Lose einen Gewinn versprachen. Es gab auch Nieten. Doch die Preise konnten sich wirklich sehen lassen! Es gab einen Anhänger von Humbaur, auf den viele Gäste spekulierten. Auch die Motorsäge von Stihl lockte zur Tombola. Andere freuten sich über ein Spanferkel, Brennholz oder ein Wochenende mit einem Cabrio oder einen Mofaführerschein.
Doch auch die Nieten hatten ihren Sinn, denn schließlich geht der komplette Erlös an die Kinderkrebshilfe der Region Oberpfalz Nord, die auch mit einem Stand vor Ort vertreten war und über ihre wichtige humanitäre Arbeit berichtete.
Für das leibliche Wohl war im beheizten Festzelt bestens gesorgt und auch die Kinder wurden nicht vergessen. Für sie gab es Vorlesezeiten und einen Malwettbewerb von Kinderbuchautor Andy Fachtan, sowie einen Kreativtisch mit Betonwichteln zum Bemalen. Am Nachmittag wurde das Kinderschminken gerne angenommen.
Wer aufmerksam durch die Reihen schlenderte, konnte am Tisch des „Male Bunt“ Keramik Malstudios aus Oberbibrach bereits die nächste Einladung an die Kinder finden. Denn neben den handgetöpferten kleinen Häuschen und schönen gegossenen Figuren konnte man wunderbare kleine Weihnachts- oder Wichtelhäuschen finden, die demnächst in Kinderkursen bemalt werden können.
Der Nikolaus war auch schon da und beschenkte die kleinen Besucher mit Leckereien. Klaus Brei aus Tröstau durfte sich am Ende über den heißbegehrten Anhänger aus der Premiumverlosung freuen. Der Erlös der Veranstaltung stand bei Redaktionsende noch nicht fest. Doch es ist sicher – die eigentlichen Gewinner des Tages sind die vielen Familien, die durch die Krankheit eines Familienmitglieds in menschliche und finanzielle Not
geraten sind. Hier hilft der Verein „Kinderkrebshilfe der Region Oberpfalz Nord“ und schenkt Linderung in schwerer Zeit.
Das Dekohäusl in Kemnath und in Brand hat das ganze Jahr über geöffnet. Alle Erlöse werden gespendet. Man muss wirklich „DANKE“ sagen an Monika Pregler und ihr Team. Hier werden Menschen zu wahren Engeln!
 


Bilder und Text: Christine Rupprecht

Details
Dr. med. Karlheinz Mark aus Weiden spendet zum 70. Geburtstag an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

Dr. med. Karlheinz Mark aus Weiden spendet zum 70. Geburtstag an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

04.11.2024
Am 17. Oktober 2024 habe ich mein 70. Lebensjahr vollendet, was Grund genug war, ein rauschendes Geburtstagsfest zu feiern. Eingeladen zu diesem freudigen Ereignis waren viele treue Wegbegleiter aus den vergangenen Jahrzehnten. Neben Kommilitonen aus meiner Studienzeit in Erlangen waren dies Freunde aus Hannover, die ich während meiner Tätigkeit als Stabsarzt in der Niedersachsenmetropole kennenlernen durfte. Auch eine Anzahl von mir an Herz gewachsenen Freunden aus Kaiserslautern, wo ich die ersten drei Jahre meiner Facharztausbildung verbrachte, gehörte zu den Mitfeiernden.
Befragt nach meinen Wünschen für Geburtstagsgeschenke, habe ich all diesen Weggefährten versichert, dass ich wunschlos glücklich bin. Meine Familie mit einer Ehefrau, die mich seit 43 Jahren durchs Leben begleitet und unerschütterliche Stütze ist, und zwei weltoffenen Töchtern, die mich mit 7 Enkelkindern beschenkt haben, lässt Geschenke in den Hintergrund trete.
Insbesondere die putzmunteren Enkeltöchter und Enkelsöhne sind Lebenselixier, das mich jung hält. Gott sei Dank sind sie alle gesund. Dass dies keine Selbstverständlichkeit ist, ist mir gerade als Arzt, der am Klinikum in Weiden so vielen Kindern ins Leben geholfen hat, sehr bewusst. Es lag also nichts näher als mein Geburtstagsfest zum Anlass zu nehmen, insbesondere an die von schlimmer, lebensbedrohlicher Krankheit betroffenen Kinder und deren Eltern zu denken. Damit war die Idee geboren, die Freunde zu bitten, statt Pralinen und Wein für den Jubilar eine Spende für diese Kleinen und Großen, die der Hilfe bedürfen, in eine Sammelbox zu deponieren, deren Inhalt der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord zu Gute kommen sollte.
Erwartungsgemäß zückten meine lieben Gäste bereitwillig das Portemonnaie, so dass auf diese Weise die höchst erfreuliche Summe von 1250 Euro zusammenkam. Es war mir ein großes Vergnügen, diese Spende am 02.11.2024 an den unglaublich engagierten Vereinsvorsitzenden der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord, in der ich selbst seit 19 Jahren Mitglied bin, zu übergeben.
Herbert Putzer, 1.Vorsitzender der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. bedankt sich sehr herzlich für diese herausragende Spende, sowie für die vielen Jahre Treue als Mitglied.
 
Dr. med. Karlheinz Mark
Facharzt für spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
 
Details
Nachhaltigkeit hat für die Natur Energietechnik GmbH nicht nur etwas mit Strom zu tun

Nachhaltigkeit hat für die Natur Energietechnik GmbH nicht nur etwas mit Strom zu tun

04.11.2024
Auf der "Mein Zuhause!"-Messe in Weiden am 12. und 13. Oktober 2024 gelang es der Natur Energietechnik GmbH zusammen mit Messebesuchern, eine Spende von 1.000 Euro für die Kinderkrebshilfe zu sammeln. Dieses Engagement verdeutlicht, dass Natur Energietechnik Nachhaltigkeit nicht nur in Form von umweltfreundlicher Energieerzeugung sieht, sondern diese auch als Verpflichtung für die nächste Generation versteht. Für das Unternehmen steht fest: Die Gesundheit und Zukunft der Kinder liegt ebenso in unserer Verantwortung wie der Schutz unseres Planeten. Das gesammelte Geld soll Projekte unterstützen, die krebskranken Kindern und ihren Familien in dieser schwierigen Zeit helfen.
 
Für Natur Energietechnik ist die Verbindung von technologischem Fortschritt und sozialem Engagement ein wichtiger Grundsatz. „Wir wollen nicht nur unseren Kunden dabei helfen, klimafreundlich und ressourcenschonend zu leben, sondern auch dafür sorgen, dass unsere Kinder in einer gesunden und hoffnungsvollen Zukunft aufwachsen können,“ so das Unternehmen. Die Spendenaktion auf der Messe war für viele Besucher ein inspirierendes Zeichen dafür, wie ein Unternehmen sich aktiv für das Wohl kommender Generationen einsetzen kann.

Bild und Text: David Eidam
Details
Pizzafest in Altendorf unterstützt soziale Projekte

Pizzafest in Altendorf unterstützt soziale Projekte

04.11.2024
Altendorf. Beim Pizzafest wurden 1.399 Pizzen verkauft, was zu einem Rekordüberschuss führte, der an soziale Einrichtungen gespendet wurde.
 
In Altendorf bei Pressath fand kürzlich das alljährliche Pizzafest statt, das dieses Jahr nicht nur durch eine beeindruckende Anzahl an verkauften Pizzen glänzte, sondern auch durch eine großzügige Spendenaktion für soziale Einrichtungen in Erinnerung bleiben wird. Insgesamt 1.399 Pizzen, 51 Pizzabrote und 308 Salate wurden an diesem Tag verkauft.
 
Rekordsumme für den guten Zweck
Trotz der spürbaren Preissteigerungen in allen Bereichen des Lebens gelang es der Veranstaltung, einen beachtlichen finanziellen Überschuss zu erzielen. Dieser Überschuss, der eine fünfstellige Summe erreichte, wurde an verschiedene soziale Einrichtungen in der Region verteilt. Die größte Einzelspende, bemessen auf 10.000 Euro, wurde der Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord zuteil. Herbert Putzer, der Vorsitzende des Vereins, nahm die Spende entgegen und betonte die Bedeutung dieser Unterstützung für notleidende Familien mit schwerstkranken Kindern. „Wir sind heute zum vierzehnten Mal bei Ihnen, und insgesamt hat unser Verein bereits rund 65.000 Euro von Ihnen erhalten,“ so Putzer.
 
Unterstützung in vielfältiger Form
Auch andere Organisationen profitierten von der Großzügigkeit der Altendorfer Dorfgemeinschaft. So erhielten die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) Waldnaab, die Caritas Tagespflegestation „Arche“ in Grafenwöhr, die Helfer vor Ort in Pressath sowie das Heilpädagogische Zentrum (HPZ) Irchenrieth Geldspenden, die ihre Arbeit maßgeblich unterstützen. Die jeweiligen Vertreter dieser Einrichtungen bedankten sich herzlich für die Zuwendungen und betonten die Bedeutung dieser Hilfe. Darüber hinaus versprach das Organisationsteam des Pizzafests, auch ein Pizzaessen für Betreute und Mitarbeiter des HPZ in Irchenrieth zu organisieren, als Zeichen weiterer Unterstützung.
 
Der Erfolg des Festes ist nicht nur auf die hervorragende Organisationsarbeit zurückzuführen, sondern auch auf die Unterstützung durch zahlreiche Helfer und Sponsoren sowie ideales Wetter, das viele Gäste anzog. Bürgermeister Bernhard Stangl lobte die gelungene Veranstaltung und hob hervor, dass der größte Gewinn die Unterstützung für kranke und notleidende Menschen sei. Die moderierte Spendenübergabe durch Josefa Graser und das Engagement aller Beteiligten sorgten für eine Atmosphäre, die sowohl Feinschmecker als auch sozial Engagierte begeisterte.
 
11.800 Euro spendete die Altendorfer Dorfgemeinschaft aus dem Erlös ihres Rekord-Pizzafestes an fünf regionale Hilfsorganisationen und -einrichtungen.
 
Bild und Text: Bernhard Piegsa
 
 
Details
4500 Euro für Kinderkrebshilfe

4500 Euro für Kinderkrebshilfe

04.11.2024
Die Tombola des Ladies-Circle 66 Weiden beim Bürgerfest in Weiden kommt an. Der Serviceclub übergibt 4500 Euro aus dem Erlös an die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord.
"Wir sind überwältigt von der Höhe der Spendensumme", freut sich die Beisitzerin der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord, Petra Troppmann, laut einer Mitteilung des Serviceclubs über 4500 Euro bei der Spendenübergabe. Die Tombola beim Bürgerfest sei immer ein toller Erfolg, berichtet die Kassenwartin des Ladies-Circle Weiden, Alexandra Dambeck. In diesem Jahr haben sich die Frauen sogar getraut, den Lospreis etwas anzuheben - von einem auf einen Euro fünfzig. "Die Weidener haben sich davon nicht beirren lassen und schon am frühen Nachmittag waren alle Lose und Preise weg", erzählt Dambeck. Der LC 66 ist einer von deutschlandweit 70 lokalen Clubs, in dem sich Frauen sozial engagieren. Der Weidener Club generiert unter anderem bei der Tombola am Bürgerfest oder mit dem Verkauf eines Weihnachtskalenders Geld für Spenden.
Jetzt übergaben die "Ladies" das Geld an die Kinderkrebshilfe. Die Hilfsorganisation unterstützt Familien mit schwerkranken Kindern, sei es bei der Anschaffung eines neuen Rollstuhls, mit Fahrtgeld oder beim behindertengerechten Umbau. Außerdem organisiert das Team um Herbert Putzer auch Ausflüge und Nikolausfeiern für die betroffenen Familien. "Vielen Dank für diese großzügige Spende. Jeder Cent kommt bei unseren Familien an", erklärt Kassier Hartmut Ordnung.
4500 Euro übergeben die Frauen des Ladies-Circle, vertreten durch Daniele Bielefeldt (Zweite von links) und Alexandra Dambeck (Dritte von links), an Jutta Harbig (links), Petra Troppmann (Zweite von rechts) und Hartmut Ordnung(rechts) von der Kinderkrebshilfe.
Bild und Text: Yvonne Fichtl
Details
Flosser Ländlicher Burschenverein spendabel gegenüber Kinderkrebshilfe

Flosser Ländlicher Burschenverein spendabel gegenüber Kinderkrebshilfe

17.10.2024
F l o ß. Aufwand und Arbeit haben sich gelohnt, der Zuspruch war enorm und der Verlauf war großartig. Die Rede ist von der diesjährigen Flosser Kirwa. Sie zog einmal mehr die Massen und Gäste aus Nah und Fern an. Ein Event in der nördlicher Oberpfalz, das seines Gleichen sucht und kaum mehr überboten werden kann.
Das kam alles nicht von ungefähr. Es war wieder einmal ein Zusammenhalt, wie er nicht besser sein könnte. Die 35 Vereinsmitglieder legten ein Engagement an den Tag, das beispielhaft ist. Sie opferten viele Tage ihrer Freizeit und waren bei den Vorbereitungen sowie während der vier Festtage im vollen Einsatz. Selbst bei den Aufräumarbeiten gab es nochmals eine letzte Hand-in-Hand-Arbeit. Vorsitzender Stefan Riedel konnte sich auf all seine Freunde in der Vorstandschaft und im Ausschuss und vieler freiwilliger Hände verlassen und ist stolz darauf. Ende gut, alles gut. Es war eine gelungene und friedliche Kirwa. Die Einsätze von Hilfsorganisationen hielten sich in Grenzen.
Der Lohn für all diese immense Arbeit drückte sich auch auf der finanziellen Habenseite aus. Und davon sollte die Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz teilhaben. Der Verein schüttete sein Füllhorn aus und wartete trotz angestiegener Aufwendungen für Sicherheitsmaßnahmen mit einer überraschend hohen Spende von 1000 Euro auf. Dem schlossen sich Gelder aus der Spendenbox beim Frühschoppen-Freibierausschank von 185 Euro und im Festzelt von 180 Euro ebenso wie die Spende der Stoapfälzer Spítzboum von 300 Euro an. Erwin Voit vom Kirwa-Imbissbetrieb war mit 200 Euro und die Moosbacher Familienbrauerei mit 300 Euro dabei. Damit ergab sich eine Gesamtspende von 2165 Euro, die Vorsitzenden Herbert Putzer für die Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz in Empfang nehmen durfte. Putzer lobte den Einsatz der Ländlichen Burschen in Floß und erläuterte die Aufgaben der Kinderkrebshilfe, die Familien kranker Kinder helfe. Jeder Cent werde sinnvoll angewendet. „Wenn uns geholfen wird, können wir Familien und den kranken Kindern helfen“, hielt Putzer mit einem dicken Kompliment an den Ländlichen Burschenverein Floß und Umgebung und an die weiteren großzügigen Geldgeber fest.
 
Bild) Die Spender mit Vorsitzenden Herbert Putzer
(erste Reihe stehend Dritter von links).
Bild und Text: Fred Lehner.
Details
Oberlinder Dorfgemeinschaft zeigt Herz – Spendenaktion für die Kinderkrebshilfe

Oberlinder Dorfgemeinschaft zeigt Herz – Spendenaktion für die Kinderkrebshilfe

17.10.2024
Die Dorfgemeinschaft von Oberlind hat wieder einmal bewiesen, wie stark sie zusammenhält. Beim diesjährigen "Bankerlfest" Anfang Oktober wurde nicht nur gefeiert, sondern auch fleißig für einen guten Zweck gesammelt.
Durch die großzügige Unterstützung der Dorfbewohner konnten die Veranstalter an die Kinderkrebshilfe eine Spende von 300 Euro überreichen.
Der Vorsitzende Herbert Putzer von der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord e. V. bedankte sich herzlichst und erläuterte, wie genau die erhaltenden Spenden verwendet und weitergegeben werden.
Wir freuen uns darauf, wenn wir auch in Zukunft durch das "Banklfest" Kindern und Familien so eine kleine Hilfe bringen können.
 
Bild und Text: Christian Wenk
Details
Spenden statt Gastgeschenke, Brautpaar spendet an die Kinderkrebshilfe

Spenden statt Gastgeschenke, Brautpaar spendet an die Kinderkrebshilfe

09.10.2024
Sabrina und Stefan Kellner aus Lerau setzten die anlässlich ihrer Eheschließung entstandene Idee in die Tat um. Der Betrag in Höhe von 540 Euro wurde von Sabrina Kellner an den Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe übergeben.

Im August 2024 gaben sich Sabrina und Stefan Kellner in der „Wieskirche“ in Moosbach das Ja-Wort. Anlässlich ihrer Hochzeit beschloss das junge Paar aus Lerau, auf die sonst üblichen Gastgeschenke zu verzichten. Der ersparte Betrag – so deren Idee – sollte einer gemeinnützigen Einrichtung zugutekommen. „Unser Ziel war es auch, dass das Geld in Höhe von 540 Euro in der Region bleibt,“ so kam ziemlich schnell der Gedanke, kommentierte Sabrina und Stefan Kellner, dass die Spende die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. erhalten soll.
Im Namen der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord bedankte sich deren Vorsitzender Herbert Putzer sehr herzlich.
 
Bild und Text: Privat
Details
Helene Rolle aus Moosbach feiert 80. Geburtstag

Helene Rolle aus Moosbach feiert 80. Geburtstag

07.10.2024
Zum runden Geburtstag standen die Vereine Schlange, denn Helene Rolle ist in Moosbach keine Unbekannte. Ob Bücherei, Mundartkreis oder Kinderkrebshilfe – die 80-Jährige engagiert sich vielseitig.
Vereine ließen die Jubilarin Helene Rolle aus Burgtreswitz zum 80. Geburtstag im Café Eger hochleben. Die ersten Gratulanten waren ihr Mann Otto sowie die Kinder mit Familien. Glück- und Segenswünsche überbrachte die Vorstandschaft der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz-Nord e.V. mit 1. Vorsitzenden Herbert Putzer und 2. Vorsitzenden Andreas Steinl; der Förderverein Schloss Burgtreswitz durch die Vorsitzenden Peter Garreiss und Thomas Hupfauf sowie die Vorstandsmitglieder Adolf Graf und Helene Bauer; der Katholische Frauenbund mit Theresia Meiller und Marianne Fischer; der OWV durch Rita Stefinger und Christina Fischer sowie die ehemalige Mitarbeiterin der Bücherei Else Rauch. Bereits an ihrem Geburtstag gratulierten Pfarrer Udo Klösel und 3. Bürgermeister Helmut Meindl sowie ihre Verwandten.
Helene Rolle hat viel geleistet. Sie baute die Gemeinde- und Pfarrbücherei mit auf und war über 30 Jahre ihre Leiterin. Den Katholischen Frauenbund führte sie 12 Jahre und brachte viele Aktionen und Ideen mit ein. Unter anderem war sie an dem Entstehen der beiden ersten Moosbacher Kochbücher mit beteiligt. Außerdem ist sie Gründungsmitglied der Kinderkrebshilfe und seitdem 20 Jahren Schriftführerin.
Seit vielen Jahren betätigt sie sich als Schlossführerin beim Förderverein Schloss Burgtreswitz. Sie war zehn Jahre die Sprecherin des Heimatkundlichen Arbeitskreises und ist nach wie vor hauptsächlich für die Mundart zuständig. Die Vereine dankten ihr vielmals für die Treue und ihren Einsatz. Außerdem hat sie die Frauenfreizeitgruppe vor 18 Jahren ins Leben gerufen, die jeden Dienstag wandert.
Geboren wurde die Jubilarin als Helene Grötsch in Gröbenstädt und wuchs mit ihrer älteren Schwester Franziska, die bereits verstorben ist, auf. Ihren Vater Johann hat sie nie kennengelernt, denn er wurde in ihrem Geburtsjahr 1944 im Krieg als vermisst gemeldet. Verheiratet ist sie seit 55 Jahren mit dem Lehrer i. R. Otto Rolle. Die beiden Kinder Stefan und Tatjana gingen aus der Ehe hervor. Große Freude sind die beiden Enkel, die zum Geburtstag aus München anreisten.
Helene Rolle (mit Blumenstrauß) feiert ihren 80. Geburtstag. Dazu gratulierte eine große Vereinsabordnung und ließ die Jubilarin hochleben.
Bild und Text: Peter Garreiss
Details
Ein Segen für die Vereinswelt und ein Menschen-Kümmerer – Andreas Steinl feiert 80. Geburtstag

Ein Segen für die Vereinswelt und ein Menschen-Kümmerer – Andreas Steinl feiert 80. Geburtstag

07.10.2024
Nicht die Jahre im Leben zählen, sondern das Leben in den Jahren. Ein Symbol dieser Weisheit feierte 80. Geburtstag. Andreas Steinl, ein Speinsharter Gewächs, jubilierte im Kreise einer großen Fangemeinde im Haus der Dorfkultur. Ein Mann, der stets über den Tellerrand des Tagesgeschehens hinausblickte, wie viele Redner feststellten. Sein Feuer, seine Hilfsbereitschaft, sein Engagement und seine Ideen beglückte nicht nur die Speinsharter Vereinswelt.
 
Frei nach den Worten des hl. Benedikt „ein guter Mensch zeichnet sich mehr durch Helfen als durch Befehle aus“ erstrahlte die Lebensleistung des Jubilars zum Jubeltag ganz besonders. Zunächst kletterte Andreas Steinl die berufliche Erfolgsleiter beim Versicherungskonzern Allianz hinauf.  Auf der Ebene eines stellvertretenden Bezirksdirektors angekommen, wurde Steinl zum Aktivposten im Gesamtbetriebsrat des Konzerns und als Mitglied im Aufsichtsrat der Bayerischen Allianz München. Ein bemerkenswerter Aufstieg, den sich auch die Vereinswelt zunutze machte.  Ein Lustgewinn auch für das Ehrenamt.
 
Unter dem Motto „ohne Gnade kein gutes Werk“ wurde der Speinsharter zum großen Mentor, wie es bei der Geburtstagsfeier hieß. „Andreas Steinl ist eine anerkannte Größe in der Gemeinde“, fasste Bürgermeister Albert Nickl zusammen um dann doch ganz besonders das fußballerische Herz des Jubilars und das Leben für den FC Tremmersdorf/Speinshart zu würdigen. Nicht unerwähnt ließ der Bürgermeister den schweren Schicksalsschlag in der Familie. Deshalb galt der Dank des Gemeindechefs auch Ehefrau Resi für die Fürsorge in unruhigen Zeiten. „Heute ist ein Tag, um alte Sorten mit großen Früchten zu bestaunen“, scherzte FC-Vorsitzender Wolfgang Seitz. Das Leistungspaket, dass der Vereinschef wortgewandt öffnete, beinhaltete eine Fülle fußballerischer Leckerbissen und Titel.
 
Im Rückblick erinnerte Wolfgang Seitz an ein FC-Urgestein, vom Verein bereits als Legende und als Ehrenvorsitzender gewürdigt. Auch das Organisationstalent des Jubilars bleibt unvergessen. Unter anderem würdigte Wolfgang Seitz das langjährige Engagement von Andreas Steinl als FC-Vorsitzender und die vom Jubilar eingefädelten sensationellen Gastspiele des FC Bayern und des Club in Tremmersdorf . Noch heute stehe Andreas Steinl wie ein 12. Mann am Spielfeldrand bei Heimspielen des FC.  Eine Fan-Unterstützung, die der FC-Vorsitzende mit der Überreichung eines blau-weißen Mannschaftstrikots mit der Rückennummer 12 würdigte.
 
Für den Verein der Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord lobte Vorsitzender Herbert Putzer seinen Vize als unverzichtbaren Motor der Vereinsarbeit und der Mitgliederwerbung. Zu den Gratulanten gehörten auch Prior Adrian Kugler, Pater Andreas, Provisor des Klosters und zahlreiche weitere Vereine, die der Jubilar als förderndes Mitglied unterstützt.
 
Zahlreiche Gäste ließen in Speinshart Andreas Steinl zum 80. Geburtstag hochleben. Unter anderem würdigten Bürgermeister Albert Nickl, Herbert Putzer (2. v.re.) Vorsitzender des Vereins der Kinderkrebshilfe und FC-Vorsitzender Wolfgang Seitz (re) die Verdienste des Jubilars und dankten auch Ehefrau Resi für die fürsorgliche Betreuung. Wolfgang Seitz beförderte den Jubilar zum 12. Mann der Kreisliga-Mannschaft und überreichte symbolisch ein Mannschaftstrikot mit der Rückennummer 12.
 
Bild und Text: Robert Dotzauer
Details
Benefiz Karaoke im Musikcafe Dali Nabburg

Benefiz Karaoke im Musikcafe Dali Nabburg

01.10.2024
Details
Karl Wittmann sammelt zum 60. Geburtstag Spenden für Kinderkrebshilfe Oberpfalz

Karl Wittmann sammelt zum 60. Geburtstag Spenden für Kinderkrebshilfe Oberpfalz

01.10.2024
Zum 60. Geburtstag will Karl Wittmann etwas Gutes tun: Seine Geburtstagsgäste spenden für die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord. Vereinsvorstand Putzer nahm die Spenden nun entgegen.
Mit genau 60 Gästen feierte Karl Wittmann im September seinen 60. Geburtstag in Weiherhammer. Schon im Vorfeld überlegte sich der Leiter der Wirtschaftsbetriebe (Einkauf und Logistik) der Kliniken Nordoberpfalz AG, wie er mit seiner Feier etwas Gutes tun könnte. "Meine Tochter brachte mich deshalb auf die Idee, auf der Feier Geld für die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord zu sammeln", sagt Wittmann im Gespräch mit Oberpfalz-Medien.
 
1500 Euro seien im Sparschwein zusammengekommen. Am Donnerstagmorgen übergab Karl Wittmann mit seiner Frau Sandra die Spende an den Vereinsvorstand der Kinderkrebshilfe, Herbert Putzer: "Wir setzen uns dafür ein, dass Familien, die durch die Krebserkrankung der Kinder in finanzielle Schieflage geraten, eine Stütze haben."
 
Die Spende sei für Wittmann eine Herzensangelegenheit: "Es ist sehr schwer für mich, im Klinikum die krebskranken Kinder zu sehen. Ich und meine Frau hoffen, dass diese kleine Geste dazu beiträgt, den Kindern und deren Familien ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern."
 
Bei der Spendenübergabe im Klinikum Weiden: Sandra Wittmann, Herbert Putzer, Karl Wittmann (von links).
 
Bild und Text: Leon Karwath
Details
ViaCarolinaRunning Nürnberg spendet bereits zum sechsten Mal an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

ViaCarolinaRunning Nürnberg spendet bereits zum sechsten Mal an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

01.10.2024
Seit 2006 geht der Via Carolina Lauf jährlich zwischen die beiden Partnerstädten Prag und Nürnberg. Der als Team- und Etappenlauf angelegte Lauf hat eine Streckenlänge von insgesamt circa 320 Kilometer. Die 31 Etappen sind dabei in 32 Stunden zu absolvieren, und dass nonstop, auch in der Nacht. Dennoch steht der Leistungsgedanke eher im Hintergrund und das Gemeinschaftserlebnis im Vordergrund.
Jedes Jahr nach dem Lauf spendet der ausrichtende Verein ViaCarolinaRunning e.V. gemäß dem Motto "Laufen gegen Krebs" an eine Organisation, die Krebspatienten unterstützt. Bereits zum sechsten Mal wurde der Verein Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. bedacht. Das Orga-Team übereichte am Hauptmarkt in Nürnberg einen stolzen Betrag von 2.750,00 Euro an den Kassier Hartmut Ordnung und an den 1.Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe Herbert Putzer.
Der Vorsitzende der Kinderkrebshilfe bedankte sich sehr herzlich, für die mittlerweile über 12.300 Euro die wir in den 6 Jahren erhalten haben.

Text und Bild: Privat
Details
Spende für Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord

Spende für Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord

01.10.2024
F l o ß. Der erste Familiennachmittag des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege am 22. September im Flosser Kreislehrgarten, er stand unter dem Motto: „Obst im Hausgarten“, war ein durchschlagender Erfolg. Das reichhaltig gestaltete Programm hatte großartige Unterstützung durch Vereine, Verbände, Ämter und Behörden gefunden.
Für den interessierten Besucherkreis gab es unter anderem Tipps und Tricks, Infos zu Fördermöglichkeiten und eine Obstsortenbestimmung.
Einen breiten Zuspruch fand Baumwart Tim Kellert mit seiner fachgerechten Baumpflanzung auf der Aktionsfläche des Gartens, bei der selbst Kreisvorsitzender Albert Nickl kräftig mit Hand anlegte.
Das vom OGV Speinshart gestaltete Kinderprogramm und das Kinderschminken hatte seine Anziehungskraft nicht verfehlt. Mit eingebunden in die Vielfalt der Attraktionen wurde eine Verlosung und Preisausgabe durch den Kreisverband zu Gunsten der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord. Die Gäste und Besucher waren dazu sehr aufgeschlossen. Der Umsatz konnte sich sehen lassen. Wort gehalten hat der Kreisverband mit der Übergabe des eingegangenen Spendenbetrages. Kreisfachberaterin, Geschäftsführerin Maria Treiber, sie war mit Holunderkönigin Monika Hirtreiter in den Kreislehrgarten gekommen, überbrachte die guten Wünsche von Kreisvorsitzenden Albert Nickl. Ihr Dank galt den aufgeschlossenen Loskäufern. Immerhin waren es 453 Euro, die gespendet wurden. Dass jeder Cent für die Kinderkrebshilfe gut und sinnvoll angelegt ist, unterstrich der erste Vorsitzende der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord, Herbert Putzer. Dieses Geld ist für unsere kranken Kinder Gold wert, freute er sich beim Empfang des Geldes.
Anklingen ließ Kreisfachberaterin Maria Treiber, dass aufgrund der guten Resonanz der Familiennachmittag keine Eintagsfliege gewesen sein sollte. Vielmehr soll sich dieser in jedem Fall wiederholen und fortsetzen.
 
Bild) Freudig überreichte Maria Treiber an Herbert Putzer in Anwesenheit von Monika Hirtreiter den Spendenbetrag von 453 Euro (Bild von links).
 
Text und Bild: Fred Lehner
Details
Streuobsthof Bernhard spendet für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord

Streuobsthof Bernhard spendet für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord

01.10.2024
Die Familie Bernhard und Hirtreiter vom Streuobsthof Bernhard haben beim Streuobstfest am 01.09.2024 durch den Losverkauf 325,00 € für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. sammeln können.
Es gab 100 tolle Preise, darunter zahlreiche Produkte, wie z. B. Fruchtaufstriche, Sirupe, Streuobstsäfte und Frisches Obst zu gewinnen. Zudem hat der Oberpfalz Marketing e.V. und NEW-Perspektiven hochwertige Sachpreise wie Thermoflaschen, Flaschenöffner, Tassen, Glasstrohhalme und vieles mehr zur Verfügung gestellt.
 
Somit konnte die Familie Bernhard und Hirtreiter an den Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord, Herbert Putzer eine Spende von 325 Euro überreichen. Der Vorsitzende war hoch erfreut und bedankte sich sehr herzlich für das großartige Geschenk.
 
Bild von links: Herbert Putzer, Monika Hirtreiter, Maria Bernhard, Herr Hirtreiter
 
Bild und Text: Privat
 
Details
4. Kunst- und Handwerkermarkt

4. Kunst- und Handwerkermarkt

26.09.2024
Details
Mofa- und Mopedfreunde Waldthurn überreichen Spende an Kinderkrebshilfe

Mofa- und Mopedfreunde Waldthurn überreichen Spende an Kinderkrebshilfe

16.08.2024
Waldthurn. Ein erfreulicher Anlass ereignete sich am Mittwochabend, so konnten die Mofa- und Mopedfreunde Waldthurn eine nicht unerhebliche Spende in Höhe von 2000 Euro an den Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord e. V. Herbert Putzer, überreichen.
Die Spende stammt aus dem Erlös des doch eher etwas Ungewöhnlichen 14-jährigen Jubiläums der Mofa- und Mopedfreunde Waldthurn und dem damit verbundenen Straßenfest am 8. Juni, bei dem unter anderem die Hulzstoussboum für die musikalische Umrahmung gesorgt hatten.
Die Spende wurde im Rahmen des Helferfestes, das in direkter Nähe zur ehemaligen Lokalität „KUI“ abgehalten und von „Vorsitzenden“ Florian Bäumler organisiert wurde, an den Vertreter der Kinderkrebshilfe übergeben. Hierbei wurde festgestellt, dass das Straßenfest in der Pleysteiner Straße, bei welchem seitens der Veranstalter auf faire Preise und auch dem wohltätigen Zweck Wert gelegt wurde, ein voller Erfolg war. Ein Dank gilt auch hier der Waldthurner Bevölkerung, sowohl für das hohe Besucheraufkommen, als auch für die immense Spendenbereitschaft.
 
Fortsetzung folgt …
Herbert Putzer zeigte sich bei der Übergabe erfreut und dankbar. Zudem erläuterte er, wie genau die Spenden seitens der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord e. V. verwendet und weitergegeben werden, was wiederum für die Gemeinschaft der Mofa- und Mopedfreunde ein gewinnbringender und auch nachdenklich stimmender Einblick war.
Abschließend wurde vereinbart, dass man sich bei einer möglichen Wiederholung des Straßenfestes seitens der Mofafreunde wieder bei dem Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe bezüglich einer erneuten Spendenübergabe melden wird.
 
Florian Bäumler, Simon Bauer, Herbert Putzer, Andreas Holfelner, Alexander Pflaum und Daniel Bergmann (von links). Foto: Bergmann, Text: Franz Völkl
Details
830 Einträge Seite: 4 von 40
  • vorherige Seite
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • nächste Seite

​
_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sitemanager/t_antrag_3png_1617180377.png

Jetzt Mitglied werden

zum Mitgliedsantrag

Navigation

  • Über uns
  • Unsere Hilfe
    Allgemeine Informationen
    • Unser Büro
      Unser Büro
    • Schicksale
      Schicksale
    • Resonanz der Familien
      Resonanz der Familien
  • Zahlen & Daten
  • Unsere Aktivitäten
  • Termine
  • Vorstand
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Rückblick
  • Sitzungsprotokoll
  • Satzung
  • News

Kontakt

1. Vorsitzender
Herbert Putzer
info@kinderkrebshilfe-oberpfalz-nord.de
Anschrift des Vereins:
Moorstraße 10
92648 Vohenstrauß
+49(0) 9651-2422

Social Media

  • facebook
mit freundlicher Unterstützung von WEBPROJAGGT.de