Logo Logo
MENÜ
  • Über uns
  • Unsere Hilfe
    Allgemeine Informationen
    • Unser Büro
      Unser Büro
    • Schicksale
      Schicksale
    • Resonanz der Familien
      Resonanz der Familien
  • Zahlen & Daten
  • Stimmen unserer Partner
    • Bunter Kreis
      Bunter Kreis
    • KoKi
      KoKi
    • Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
      Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
    • Logopädie
      Logopädie
    • Reittherapie
      Reittherapie
    • Sonneninsel
      Sonneninsel
    • Der Verfahrenslotse
      Der Verfahrenslotse
  • Unsere Aktivitäten
  • Termine
  • Vorstand
  • Spenden
  • News
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Rückblick
  • Sitzungsprotokoll
  • Satzung
Logo Logo
  • Über uns
  • Unsere Hilfe
    Allgemeine Informationen
    • Unser Büro
      Unser Büro
    • Schicksale
      Schicksale
    • Resonanz der Familien
      Resonanz der Familien
  • Zahlen & Daten
  • Stimmen unserer Partner
    • Bunter Kreis
      Bunter Kreis
    • KoKi
      KoKi
    • Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
      Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
    • Logopädie
      Logopädie
    • Reittherapie
      Reittherapie
    • Sonneninsel
      Sonneninsel
    • Der Verfahrenslotse
      Der Verfahrenslotse
  • Unsere Aktivitäten
  • Termine
  • Vorstand
  • Spenden

Detail

Spende vom Autohaus Grieb

Spende vom Autohaus Grieb

16.01.2023
Vohenstrauß. (dob) Bei Siegmund und Evi Grieb mit dem gleichnamigen BMW-Autohaus ist es seit vielen Jahren ein schöner Brauch, anstelle von Weihnachtsgeschenken an die Kunden einen schönen Betrag an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord und die Katholische Pfarrgemeinde zu überreichen. Dieser Tage war es wieder an der Zeit und die Spendenempfänger mit Vorsitzendem Herbert Putzer und Kirchenpfleger Günter Hassmann kamen zu einem Besuch im Autohaus vorbei, um jeweils 1500 Euro an Spendengeldern in Empfang zu nehmen. Man wisse sehr wohl um die großen Aufgaben der Organisation und der Kirche im Bereich der Kindertagesstätte Don Bosco und wolle mit diesem Betrag eine finanzielle und tatkräftige Unterstützung leisten, sagten Evi und Siegmund Grieb. Vor allem die Hiobsbotschaften bei der Kinderkrebshilfe, dass innerhalb einer Woche wieder vier neue Patienten hinzukamen, lasse einem nicht kalt. Für die Familien ist eine derart schlimme Diagnose nicht vorstellbar. Hinzukämen ab diesem Zeitpunkt viele bürokratische und finanzielle Hürden, die es zu schultern gebe. Die Kinderkrebshilfe leiste hier einen ganz wichtigen ehrenamtlichen Beitrag, denn keiner der Mitstreiter im Vorstand erhalte eine Zuwendung, sagte Putzer. Günter Hassmann bedankte sich im Namen der Kirchenverwaltung und der Pfarrgemeinde für die große finanzielle Zuwendung.  
 
Bild und Text: Elisabeth Dobmayer        
Details
Firma BAS aus Eslarn spendet wieder

Firma BAS aus Eslarn spendet wieder

16.01.2023
"Alle Jahre wieder" seit 2016 laden Ludwig und Fabian Bauriedl von der Firma BAS den Vorsitzenden Herbert Putzer von der Kinderkrebshilfe der Region Oberpfalz Nord in ihren Kunststoffverarbeitungsbetrieb nach Eslarn ein. In diesem Jahr überreichten die beiden Geschäftsführer 2000 Euro und Fabian Bauriedl legte aus der Privatkasse noch zusätzlich 500 Euro drauf. Die finanzielle Unterstützung für die Kinderkrebshilfe will der Familienbetrieb laut Fabian Bauriedl auch in den kommenden Jahren beibehalten. "Bei den kranken Kindern in der Region ist das Geld bestens angelegt", fügte Seniorchef Ludwig Bauriedl an. Putzer sprach von 130 Familien, die von der Kinderkrebshilfe aktuell unterstützt werden. "Allein 2021 wurden insgesamt 200.000 Euro an Unterstützung ausbezahlt." Putzer dankte im Namen der Kinderkrebshilfe nicht nur den beiden Spendern, sondern auch den 602 Mitgliedern für die Unterstützung. "Nur mit Hilfe aller ist es uns möglich, krebskranken und schwerstkranken Kindern in unserem Raum entsprechend finanziell zu helfen", so Putzer. Da bei der Krebshilfe alle ehrenamtlich tätig sind, kommt der Betrag zu 100 Prozent den kranken Kindern zugute. "Wir bezahlen Leistungen, die die Krankenkasse nicht übernimmt und die die Familie aus der eigenen Tasche zahlen müsste, besuchen an Weihnachten die Familien, bieten Veranstaltungen und Fahrten an." Der Eslarner Familienbetrieb BAS mit rund 150 Beschäftigten verzichtet auf kleine weihnachtliche Geschenke und zeigt stattdessen soziales Engagement. So durften sich die älteren Menschen der Arbeiterwohlfahrt und in der Senioreneinrichtung "Am Tillyplatz" kürzlich über insgesamt 79 Weihnachtspäckchen von der BAS freuen.
 
Im Namen der Kinderkrebshilfe dankt Vorsitzender Herbert Putzer den Unternehmern Ludwig (links) und Fabian (rechts) Bauriedl für die Spende.
 
Bild und Text: Karl Ziegler
Details
Waldauer spenden 4700 Euro für Kinderkrebshilfe

Waldauer spenden 4700 Euro für Kinderkrebshilfe

16.01.2023
Das 3. Waldauer Weihnachtssingen stand nach zweijähriger Pause unter dem Motto "Gemeinsam Gutes tun". 25 Sänger und Trompeter Felix Griesbach aus Waldthurn bewältigten während der Adventszeit vier Stationen. Initiator war Matthias Faltenbacher. Aktive und Zuhörer versammelten sich bei den Familien Gruber, Schwägerl, Ertl und am alten Feuerwehrhaus. Zur Musik durften Bratwurstsemmeln, Kuchen, Plätzchen, Stollen, Bier, Glühwein und Kinderpunsch nicht fehlen. Beim Nikolaus-Besuch am alten Feuerwehrhaus verteilten Norbert Bauer und Roman Lindner 35 Säckchen für die Kinder. Als Abschlussstation stellte Familie Hanauer "Geralds Werkstattstüberl" mit Verpflegung durch Koch Heinrich Ertl zur Verfügung. Nun bildete die Spendenübergabe an Herbert Putzer, Vorsitzender der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord, im Gasthof „Zum Förster“ in Kaimling einen krönenden Abschluss. Denn als Erlös der Aktion waren insgesamt 4700 Euro zusammengekommen, freuten sich die Verantwortlichen.
Beim Adventssingen in Waldau sind insgesamt 4700 Euro zusammengekommen, die Hauptorganisator Matthias Faltenbacher, (vorne, links) an Herbert Putzer (rechts) weitergibt.
 
Bild und Text: Josef Forster
Details
Weiherhammerer Frauen-Trio spendet 10500 EURO

Weiherhammerer Frauen-Trio spendet 10500 EURO

16.01.2023
Weiherhammer. (bk) Monatelang arbeitet das Frauen-Trio Anneliese Kohl, Renate Groß, Helga Gebhardt, um seine Exponate schließlich für soziale Zwecke anzubieten. Der Adventsbasar fand deshalb erneut einen großen Zulauf. Mit dem Erlös wurde erneut die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord bedacht. „Wir wollen zum Beispiel durch die Übernahme von Medikamenten, die nicht bezahlt werden, und des Fahrtkostenanteils, Last aus den Familien nehmen. Aktuell sind es 140 Familien, die wir betreuen, und es werden immer mehr“ bemerkte Kassier Hartmut Ordnung. Er freute sich erneut über eine Spende von 2000 Euro. Im Fokus stand am Freitag die erneut an Leukämie erkrankte fünfjährige Hanna Rupprecht aus Püchersreuth. Ihre Eltern dankten für die Unterstützung mit 1010 Euro. Dazu hatte die Junge Union 200 Euro aus dem Glühweinverkauf beigesteuert. Das Frauen-Trio hat durch ihre Basare seit 2002 die stolze Summe von 50453 Euro erreicht. Davon gingen an die Kinderkrebshilfe 10500 Euro.
 
Das Frauen-Trio übergibt im Beisein von Vertretern der Jungen Union die Spendenschecks an Hartmut Ordnung (Dritter von links) sowie an das Ehepaar Rupprecht mit Tochter Hanna.
 
Bild und Text: bk
Details
Verkauf von Christbaumkugeln: 2500 Euro für die Kinderkrebshilfe

Verkauf von Christbaumkugeln: 2500 Euro für die Kinderkrebshilfe

16.01.2023
Herbert Putzer aus Vohenstrauß, Vorsitzender des Vereins „Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz-Nord“, durfte schon viele Spenden entgegennehmen. Einen Erlös aus dem Verkauf von Christbaumkugeln hatte er aber erst einmal, wie er bei einem Treffen auf dem Dorfanger in Frauenreuth (Gemeinde Friedenfels) berichtete. „2018 habe ich schon einmal von euch eine Spende erhalten“, wusste Herbert Putzer.
Er dankte dem Schützenverein und der Dorfgemeinschaft Frauenreuth für die zum zweiten Mal durchgeführte Aktion. Die Vorsitzenden des Schützenvereins und der Dorfgemeinschaft, Wolfgang Schlicht und Gottfried Härtl, gaben diesen Dank sofort an Kurt Schramm weiter. Das Ausschussmitglied der Frauenreuther Sportschützen hatte während der Corona-Zeit angeregt, das Christbaumaufstellen in diesem Jahr wieder mit einer Spendenaktion zu verbinden. Bereits im Frühjahr begann deshalb für ihn das Sammeln von Christbaumkugeln. Für den angekündigten guten Zweck spendeten viele Einheimische und Auswärtige alten Baumschmuck. Kurz vor dem ersten Advent war es dann so weit. Gleich zu Beginn der dreistündigen Aktion herrschte reges Treiben auf dem Dorfanger. Es kamen fast 400 Gäste. Neben dem Weihnachtskugelkauf unterstützten die Besucher die Aktion auch durch den Kauf von Glühwein, Lebkuchen, Getränken und warmen Wienern. In Pavillons und an Stehtischen herrschte Weihnachtsmarkt-Stimmung.
Vor allem bei den Kindern war das Anbringen der gekauften Christbaumkugeln heiß begehrt. Die Schwindelfreien durften zusammen mit Sandro Jahn und Jörg Schramm in luftige Höhen. In der sicheren Hebebühne eines Steigers fuhren die beiden Frauenreuther die Käufer der Kugeln bis hinauf zur Baumspitze. Am Ende kamen 2500 Euro zusammen, die nun von den beiden Frauenreuther Vereinen an die „Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz-Nord“ unter dem schmucken Weihnachtsbaum überreicht wurden.
Der engagierte Vorsitzende des 2004 gegründeten Vereins freute sich über den herzlichen Empfang am Dorfanger in Frauenreuth. Herbert Putzer informierte bei der Spendenübergabe auch kurz über die „Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz-Nord“. Er berichtete: „Die Kinderkrebshilfe unterstützt schwerstkranke Kinder und Jugendliche aus dem Bereich des Landkreises Tirschenreuth, des Landkreises Neustadt, der Stadt Weiden und dem nördlichen Teil des Landkreises Schwandorf durch finanzielle Leistungen und persönliche Betreuung. Alle Spenden, die den Verein erreichen, kommen zu 100 Prozent bei den betroffenen Familien an."
Das Geld werde eingesetzt für finanzielle Unterstützung betroffener Familien, Fahrtkostenzuschüsse, Beschaffung von Sach- und Hilfsmitteln, Herstellung von Kontakten und Gesprächen, Familienurlaub, Familienfahrten, Beihilfen zur Erholung der gesamten Familie in Behandlungspausen, Mitfinanzierung von Elternwohnungen sowie für die Beschaffung von Einrichtungsgegenständen in den Patientenzimmern und von medizinischen Gerätschaften. Wissen ließ Herbert Putz auch, dass derzeit 130 Familien betreut werden.
Herzlichen Dank sagte Herbert Putzer (Mitte) für die Spende aus Frauenreuth. Initiator Kurt Schramm (Zweiter von links) überreichte den Gesamterlös von 2500 Euro mit Hauptkassier Patrick Stengl (Zweiter von rechts) und Schützenverein-Vorsitzendem Wolfgang Schlicht (links) sowie dem Vorsitzenden der Dorfgemeinschaft, Gottfried Härtl (rechts)
Bild und Text: Bernhard Schultes
Details
5000 Euro für Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz

5000 Euro für Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz

16.01.2023
Armin, Tochter Alexandra und Marion Grohmann übergeben an Herbert Putzer (von rechts) eine Spende von 5000 Euro der Firma Kälte-Grohmann an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. Vorsitzender Herbert Putzer, bedankt sich sehr herzlich für die großartige Spende. Damit können wir wieder viel Leid lindern in der nördlichen Oberpfalz.
 
Bild: Ernst Frischholz, Text Privat
Details
Markgraf-Stiftung spendet 7.777 EURO

Markgraf-Stiftung spendet 7.777 EURO

16.01.2023
Rainer W. Markgraf – Zeit seines Lebens lagen dem Bauunternehmer die Menschen der Oberpfalz und Oberfrankens am Herzen. Diese enge Verbindung inspirierte die Familie Markgraf zur Gründung einer Stiftung. Sein nunmehr 8 Jahren fördert die Stiftung Bildungseinrichtungen und engagiert sich für die infrastrukturelle Entwicklung der Heimat. Eine weitere Aufgabe sieht die Stiftung in der Förderung gemeinnütziger Organisationen. Ein Glücksfall für den Verein „Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord“. Die Vorstandschaft um Herbert Putzer, Andreas Steinl und Waltraud Wagner erreichte an einem historischen Ort eine Weihnachtsspende der Stiftung. „Wir möchten einen werthaltigen Beitrag für hilfsbedürftige Menschen in der Region leisten“, begründete Florian Prosch, geschäftsführender Vorstand der Markgraf-Stiftung, die großzügige Spende in Höhe von 7.777 Euro, der der Fürsorge und Vorsorge dienen und helfen soll, das Leid krebskranker und schwerstkranker Kinder zu lindern. Die Spendensumme ist symbolträchtig und nimmt Bezug auf das Geburtsdatum des Stiftungsgründers am 7.7. und das Engagement des Seniorchefs als Mitbegründer und Motor des Vereins der Förderer der Begegnungsstätte Kloster Speinshart. Deshalb erfolgte auch die symbolische Scheckübergabe hinter Klostermauern.  Für die großzügige Spende dankte Herbert Putzer. „Solche Anlässe und Summen machen Mut“. Andreas Steinl verwies auf das breite Netzwerk des Vereins für die 130 Familien, die derzeit Unterstützung erfahren und betonte die 1:1-Weitergabe des Spendenaufkommens an die Betroffenen.
 
Bild und Text: Robert Dotzauer
Details
Spende vom Maurer Adventsmarkt Georgenberg

Spende vom Maurer Adventsmarkt Georgenberg

16.01.2023
Neuenhammer. (pi) Das Engagement von Hannelore Maurer und Claudia Weiß hat sich gelohnt und im wahrsten Sinne des Wortes ausgezahlt. „Die Tombola beim Adventsmarkt auf der Planer Höhe ist sehr gut angenommen worden“, blickten die Schwestern am Samstag zurück und freuten sich, „dass alle Lose verkauft worden sind“.
Großen Anteil an dem Erfolg hatten außerdem Angela Kindl und Anna Liegl. Sie waren bei dem Event am Losstand im Einsatz gewesen. Beim Gasthaus „Hammerwirt“ übergaben sie an den Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V., Herbert Putzer, 850 Euro als Erlös aus der Tombola.
„Es ist schön, dass sich junge Leute dafür engagieren“, sprach ihnen Putzer ein großes Kompliment und Lob aus. „Das ist nicht selbstverständlich.“ Seinen Worten zufolge unterstützt der 2004 gegründete Verein aktuell 130 Familien, sowohl finanziell als auch durch regelmäßige Besuche. „Erst kürzlich sind drei Familien dazugekommen.“
 
Bild und Text: Josef Pilfersek
Details
Nachwuchskünstler verkaufen Holzkunstwerke und spenden

Nachwuchskünstler verkaufen Holzkunstwerke und spenden

16.01.2023
Lukas und Felix (10 und 8 Jahre), zwei Nachwuchskünstler aus Vohenstrauß, haben bei einer Hofweihnacht ihre Holzkunstwerke verkauft und den halben Erlös an die Kinderkrebshilfe gespendet. Mit der anderen Hälfte gibt es neues Holz für neue Kunstwerke.
 
Bild und Text: Privat
Details
Nikoläuse und Fahrenbergweihnacht spenden 1750 EURO

Nikoläuse und Fahrenbergweihnacht spenden 1750 EURO

16.01.2023
Waldthurn (franz voelkl) Am Kirchplatz in Waldthurn trafen sich die als Nikoläuse Anfang Dezember für den Pfarrgemeinderat unterwegs waren um das von den 34 Familien erhaltene Geld weiterzugeben. Dazu war der Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord e.V. Herbert Putzer gekommen und konnte 750 Euro von den Waldthurner Nikolausdienst mit Pfarrgemeinderatssprecherin Birgit Bergmann übernehmen. Neben dieser Spende waren die Organisatoren der diesjährigen Fahrenberger Weihnacht, Georg Schmidbauer und Hans-Peter Reil mit einigen Mitwirkenden gekommen. Sie hatten nach diesem imposanten Konzert freiwillige Spenden gesammelt und konnten weitere 1000 Euro an die Kinderkrebshilfe übergeben. Zusätzlich übergaben sie 500 Euro an Pfarrer Norbert Götz, der Vergelt`s Gott sagte und das Geld für die Fahrenberger Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung hernehmen werde. „Wir haben uns gefreut, dass trotz schlechter Witterung so viele Zuhörer in die Wallfahrtskirche gekommen waren“, meinte Schmidbauer.
 
Putzer dankte für die insgesamt 1750 Euro für den Verein Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord e.V. „Wir konnten im vergangenen Jahr mehr als über 230.000 Euro an insgesamt derzeit 130 Familien mit kranken Kindern geben“. Man könne nur unterstützen, wenn man solche Spenden wie hier in Waldthurn erhalte.
Kurz erläuterte er so manche Situation bei der Kinderkrebshilfe, die bei allen Beteiligten Betroffenheit aber auch die Sicherheit auslöste, dass die Spenden gut angelegt sind.
 
Bild und Text: Franz Völkl
Details
Monika Pregler spendet

Monika Pregler spendet

16.01.2023
Monika Pregler konnte wieder einen beachtlichen Betrag an die Kinderkrebshilfe überreichen, erwirtschaftet aus dem Handwerker- und Künstlermarkt im November.
 
Kemnath.(rpp) Monika Pregler ist nicht nur durch ihr Deko- und Druckhäusl bekannt. Sie stellt ein Projekt nach dem anderen auf die Beine, um die Kinderkrebshilfe der Region Oberpfalz Nord e.V. zu unterstützen. „Ich schaffe das nur durch die Hilfe meines Teams und werde dabei immer wieder durch andere Firmen unterstützt, die mir dann beispielsweise den Bauzaun ausleihen, durch andere pragmatische Unterstützung helfen oder für die Tombola spenden.“, wiegelt Pregler bescheiden ab und richtet ihren Dank an eben diese Firmen und „Helferwichtel“.
Im November hatte sie einen adventlichen Handwerker- und Künstlermarkt organisiert, der von der Bevölkerung gut angenommen wurde.
Durch die Standgebühr kamen 450 Euro zusammen, durch weitere Einnahmen und Spenden konnten zusätzlich 2550 Euro gesammelt werden, so dass insgesamt 3000 Euro an den Verein der Kinderkrebshilfe geflossen sind.
Heribert Putzer dankte Monika Pregler für ihren unermüdlichen Einsatz! „Unser Verein ist auf Spenden angewiesen! Ohne das Engagement von Ihnen und vielen Anderen könnten wir unseren Familien nicht helfen! Derzeit werden über 130 Familien unterstützt.“
Es sind also nicht nur die Sternstunden in Funk und Fernsehen, den Kindern und Familien helfen wollen. Es gibt die Sternstunden auch immer wieder in Kemnath, durch den Einsatz von Monika Pregler und ihrem Team.
 
Bild und Text: Rupprecht
Details
PSZ Vohenstrauß spendet 2500 EURO

PSZ Vohenstrauß spendet 2500 EURO

16.01.2023

Vohenstrauß. (dob) Der Vorsitzende der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord, Herbert Putzer, strahlte am Dienstagvormittag über das ganze Gesicht, als er die Spendensumme in Höhe von 2500 Euro erfuhr, die von der Firma PSZ electronic, einem kundenorientierten Komplettsystem-Lieferanten im Vohenstraußer Gewerbegebiet Im Gstaudach 6, an ihn überreicht wurden. Heuer habe man sich mit PSZ-Geschäftsführer Werner Steinbacher schnell geeinigt, dass man die Summe für Kundengeschenke in die Kinderkrebshilfe investiere, die das Geld gut für ihre kleinen schwer- und krebskranken Patienten brauchen könne, berichtete Finanzchef Stefan Brandmiller, der das Ganze mit der Personalleiterin Brigitte Fenzl einfädelte. Nachdem er selbst Mitglied bei dieser Organisation sei, habe er die Kinderkrebshilfe bei Firmenchef Werner Steinbacher bei den ersten Überlegungen eines etwaigen Spendenempfängers sofort ins Spiel gebracht, der auch sofort die Zusage dafür erteilte. In dieser Woche sei schon wieder ein eineinhalbjähriges Kind mit einem Nierentumor aus der Region bei der großen Familie der Kinderkrebshilfe hinzugekommen, berichtete Putzer. „Das Geld ist bei unserer Hilfsorganisation bestens angelegt.“ Die Kinderkrebshilfe übernehme unter vielem anderen Fahrtkosten, eine Haushaltshilfe, Autoreparaturen oder sogar schon eine Wohnungseinrichtung, als bei einem leukämiekranken Kind sämtliche Teppichböden aus dem Haus entfernt werden mussten, erzählte er von seiner Arbeit für die Betroffenen. Meist treffe es ja junge Familien, die mit einem Doppelverdienst rechneten, deren Lebensplanung dann durch die schwere Erkrankung des Kindes durcheinandergewirbelt werde. Jährlich würden bis zu 250 000 Euro an die Betroffenen ausbezahlt. Geld, das erst einmal gesammelt werden müsse. „Wir können keinen Krebs heilen, aber die Not vieler Familien lindern.“ Allein heuer habe man vier Kinder im Alter zwischen 2 und 14 Jahren an der furchtbaren Krankheit verloren, so Putzer. 

Bild und Text: Elisabeth Dobmayer
 
 

Details
Reger Bau spendet 3000 EURO

Reger Bau spendet 3000 EURO

16.01.2023

Vohenstrauß. (dob) Wenige Tage vor Weihnachten überraschte das Ehepaar Josef und Michaela Reger vom gleichnamigen Baugeschäft im Gewerbegebiet drei Spendenempfänger mit einer großen finanziellen Zuwendung und unterstrich damit die im Betrieb vorherrschende Mitmenschlichkeit. Insgesamt 6000 Euro, aufgeteilt in gleiche Anteile, überreichten die Spender an die Katholische Kirche mit Dekan Alexander Hösl, Herbert Putzer, Vorsitzender der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord und Thomas Ebnet, vom Verein „Hoffnung für Menschen“. Michaela Reger betonte, dass es einer ihrer Herzenswünsche sei, in diesen Momenten der schwierigen Zeiten Leuten zu helfen, denen es nicht gut gehe. In vielen Kleinigkeiten erlebe sie, wie der alltägliche Dank wieder zurückkomme. Genau wie Dekan Hösl überall Baustellen in der großen Pfarrgemeinde und eine große Verantwortung zu tragen habe, setze sich Herbert Putzer für schwerst- und krebskranke Kinder ein. Thomas Ebnet lenke den Blick auf Südindien. Dort gebe es ebenfalls genügend Unterstützungsbereiche. Im Januar werden Vereinsmitglieder die Hilfsprojekte wieder persönlich besuchen und nach Indien fliegen. „Die Kinderkrebshilfe darf in unserer Spendenauswahl keinesfalls fehlen, denn wenn zur schlimmen Krebsdiagnose auch noch das Gehalt eines Elternteils wegfalle, dann kommt zur Krankheit auch noch die finanzielle Belastung hinzu“, sagte Michaela Reger. „Wir haben ein Unternehmen das gut funktioniert und wir verdienen Geld, denn wir sind in einer glücklichen wirtschaftlichen Lage“, führte Josef Reger aus. „Heuer war das beste Geschäftsjahr unserer Geschichte.“ Von diesem Erfolg wolle er gerne neben seinen Mitarbeitern auch andere Institutionen teilhaben lassen. Reger sei sich seiner sozialen Verpflichtung sehr wohl bewusst, deshalb stelle er auch Mitarbeiter ein, die oftmals mit 60 Jahren keine Chance auf dem Arbeitsmarkt mehr hätten. Zudem zahlte er heuer und auch im nächsten Jahr seinen Mitarbeitern den steuerfreien Inflationsausgleich in Höhe von 1000 Euro. Im Namen aller Spendenempfänger, sagte Dekan Hösl ein herzliches „Vergelt’s Gott“. Es sei trotz der guten Verdienstlage keineswegs eine Selbstverständlichkeit diese Summen zu spenden. Er zeigte sich aber, genauso wie seine beiden anderen Organisationsvertreter, für jeden einzelnen Cent dankbar. Heuer unterstützte die Firma Reger unter anderem auch die Freiwillige Feuerwehr in Böhmischbruck mit Christbäumen, die der Verein zugunsten eigener Aufgaben verkaufen konnte.

Bild und Text: Elisabeth Dobmayer
 

Details
Grundschule am Rauhen Kulm spendet 500 Euro für die Kinderkrebshilfe

Grundschule am Rauhen Kulm spendet 500 Euro für die Kinderkrebshilfe

16.01.2023
Beim liebevollen Basteln der Speinsharter Grundschulkinder für den Hobbykünstlermarkt in Münchsreuth sollte es nicht bleiben. Die Besucher des vorweihnachtlichen Marktes zeigten sich am Stand der Grundschule großzügig und spendabel. Die schönen Dinge der von den Kindern unter Anleitung von Ulrike Kneidl und Maria Neumann gebastelten Geschenkideen waren schnell verkauft und die Spendenkasse gut gefüllt. Eine Aktion für den guten Zweck und schwerkranke Kinder. Deshalb flossen die Einnahmen aus dem Erlös an den Verein der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord.
 
Wenn für manche Familien eine Welt zusammenbricht, dann hilft die Kinderkrebshilfe mit ihrem Netzwerk und Leistungspektrum, wie stellvertretender Vorsitzender Andreas Steinl bei der Übergabe der Spende in der Grundschule am Rauhen Kulm dankbar feststellte. An Einzelbeispielen schilderte Steinl die Leidenswege schwerkranker Kinder und die Hilfen in solchen Notlagen, einschließlich der Unterstützung der Familien. Gut zu wissen: Das Spendenaufkommen wird ohne Verwaltungskosten zu 100 Prozent für den Kreis der Bedürftigen verwendet, versicherte der Vizechef des Vereins. Besonders in der Zeit des Schenkens gelte mehr denn je der Satz des großen Johann Wolfgang von Goethe: „Wer nichts für andere tut, tut nichts für sich“. Umso lobenswerter sei die Aktion der Grundschulkinder, deren Eltern und des pädagogischen Personals.
 
Bild und Text: Robert Dotzauer
Details
Albin und Frieda Zeitler spenden

Albin und Frieda Zeitler spenden

16.01.2023
Frieda und Albin Zeitler spenden wieder für die Kinderkrebshilfe der Region Oberpfalz Nord. Robert Steinkohl hat seinen Adventsstand an allen Adventswochenenden geöffnet.
 
Kastl.(rpp) Wer Albin Zeitler nicht kennt, der kennt ihn sicherlich als Drehorgelmann. Immer wieder spielt er für den guten Zweck und macht den Zuhörern Freude damit.
Eine Drehorgel bekommt man nicht jeden Tag zu sehen und ist Anziehungspunkt für Jung und Alt. Das Innenleben dieses Musikgerätes ist auf jeden Fall ein Abenteuer für Mechanikbegeisterte.
Zuletzt war der „Kastler Drehorgelmann“ beim Candlelight-Shopping in Kemnath (205 Euro) und auch beim Adventsfenster in Pullenreuth in der Grünen Mitte aufgetreten. Dort wurden ihm 160 Euro in den Hut geworfen. Die Inhaberin von „Kathrins Beauty & More“ gab 50 Euro zur Sammlung dazu. Albin Zeitler rundete den Gesamtbetrag dann auf 550 Euro auf. Einer familiären Abmachung zufolge legte seine Frau, die Zahnärztin Frieda Zeitler nochmals 550 Euro als Spende aus ihrer Praxis dazu. „Ich möchte mich bei den Organisatoren dieser Veranstaltungen herzlich bedanken. Denn ohne diese Events könnte ich kein Geld für die Kinder sammeln!“, betonte Albin Zeitler und man merkt, dass er es wirklich so meint, wie er es sagt! Einen besonderen Dank richtete er dabei an Frau Sandra Pinzer als Seniorenbeauftragte der Gemeinde Pullenreuth, der Vorsitzenden der Nachbarschaftshilfe Pullenreuth UND ihren Helfern für die Organisation des Adventsfensters in Pullenreuth!
 
Ein Herz für Kinder hat aber auch Robert Steinkohl, der sich alljährlich mit der Waldweihnacht und einem großen Bazar für die Kinderkrebshilfe einsetzt. Da wegen der Kirchenrenovierung keine Waldweihnacht stattfinden kann, hat Steinkohl bei sich in Tyrol einen adventlichen Verkaufsstand eingerichtet. „Es ist mir ein Anliegen, den kranken Kindern und ihren Familien zu helfen.“, betonte Steinkohl. Dieser Verkaufsstand für den guten Zweck ist noch Samstag und Sonntag am vierten Adventswochenende in Tyrol im Hessenreuther Wald zu finden und auf jeden Fall einen Ausflug wert. In der idyllischen Gegend kann man einen Spaziergang gleich mit einem Besuch am Stand von Steinkohl verbinden und letzte Geschenke besorgen. Angeboten werden verschiedene Sorten selbstgemachter Liköre, handgemachte Holzsterne unterschiedlicher Art und Größe, selbstgestrickte Socken und selbstgemachte Marmeladen.
 
Herbert Putzer von der Kinderkrebshilfe der Region Oberpfalz Nord freute sich sichtlich über die 1100 Euro. „Wir betreuen aktuell 130 Familien. Das Leid ist oft groß. Erst in dieser Woche meldeten sich wieder drei Familien, deren Kinder an Leukämie, einem Augentumor und einem Nierentumor erkrankt sind. Das jüngste Kind ist eineinhalb Jahre alt! Wir freuen uns, wenn wir helfen können und das geht nur durch Menschen, die ein Herz für Kinder haben, wie Familie Zeitler und Herrn Steinkohl.“
Details
Spende von den Löwenfreunden Schwarzenbach 1997 e. V.

Spende von den Löwenfreunden Schwarzenbach 1997 e. V.

16.01.2023
Das Geld stammt aus dem Reinerlös unserer Teilnahme am diesjährigen Schwarzenbacher Weihnachtsmarkt. Wir haben den Betrag aus unserem Verein noch auf 500,00 € aufgestockt. Uns als Fußballfanclub war wichtig, dass die Spenden in unserer Region verwendet werden. Wir hoffen, ihr findet eine gute Verwendung dafür. Herzlichen Dank an Alle, die dazu beigetragen haben.
 
Bild und Text: Privat
Details
Bio Energy Dötterl spendet

Bio Energy Dötterl spendet

16.01.2023
Ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk konnte die Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord jetzt in Sassenhof bei Erbendorf entgegennehmen. Biogasunternehmer Michael Dötterl spendete an den Verein 2810 Euro aus dem Erlös eines Firmenfestes.
Im Herbst hatte Michael Dötterl auf seinem Hof in Sassenhof zum O´schnitt eingeladen. Zusammen mit Mitarbeitern, Kollegen, Freunden und Nachbarn wollte er traditionell das erfolgreiche Einbringen der Ernte feiern. An der Eingangstür seiner Maschinenhalle hatte er einen ausgehöhlten und zur Spendenbox umgebauten Baumstumpf aufgestellt. Die zahlreichen Gäste des Festes brauchten sich nicht zweimal bitten lassen, als sie hörten, dass der Eintritt für einen guten Zweck gesammelt wird. So kamen am Ende 2.810 Euro zusammen, die Michael Dötterl nun zugunsten von krebskranken Kindern weitergeben konnte.
Der Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Herbert Putzer war dazu gerne nach Sassenhof gekommen, um den symbolischen Spendenscheck entgegenzunehmen. Im Gespräch mit Michael Dötterl und seinem Mitarbeiter Ernst Grünbauer erläuterte er die Arbeit des Vereins. Die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz-Nord unterstützt derzeit 130 Familien mit schwerst- und krebskranken Kindern in den Landkreisen Tirschenreuth, Neustadt an der Waldnaab, Schwandorf und der Stadt Weiden. Für den Vorsitzenden Herbert Putzer ist diese Arbeit eine Herzensangelegenheit.
Er weiß um viele Schicksale, die mit der Erkrankung eines Kindes auf eine Familie hereinbrechen. Wir versuchen den Eltern wenigstens die finanziellen Sorgen zu nehmen und übernehmen Kosten, die die Krankenkassen nicht zahlen. Oft sind lange und häufige Autofahrten zu Untersuchungen und Behandlungen in weit entfernte Kliniken erforderlich. „Da übernehmen wir die Fahrtkosten“. Ein anderes Beispiel ist die Umgestaltung von Kinderzimmern, wenn beispielsweise ein Teppichboden durch einen leichter zu reinigenden Bodenbelag ausgetauscht werden muss. „Auch bei solchen Maßnahmen unterstützen wir die Familien“, so Putzer. So konnte die Kinderkrebshilfe im vergangenen Jahr knapp 250.000 Euro einsetzen. „Wir sind auf Spenden angewiesen. Nur wenn uns geholfen wird, können wir anderen helfen“, so Herbert Putzer. Er sagte Michael Dötterl deshalb ein herzliches Vergelt´s Gott. „Wir besuchen alle unsere Familien noch vor Weihnachten, und erkundigen uns nach dem Befinden des erkrankten Kindes und um dessen Herzenswünsche zu erfragen“. Mit einer finanziellen Zuwendung des Vereins können die Eltern dann ein persönliches Weihnachtsgeschenk für ihr krankes Kind besorgen. Gerade die Weihnachtszeit ist für betroffene Familien oft sehr belastend und deshalb kommt die Spende von Michael Dötterl sehr gelegen.
 
Bild und Text:  Roland Wellenhöfer
Details
Elfriede Süß spendet 200 EURO

Elfriede Süß spendet 200 EURO

30.11.2022

Elfriede Süß hat den Wunsch ihres am 22. September verstorbenen Ehemanns umgesetzt. „Erhard hatte sich anstelle von Blumen eine Spende für caritative Zwecke gewünscht“, sagte die Georgenbergerin am Mittwoch. Die Bitte in der Todesanzeige war auf großen Zuspruch gestoßen.
200 Euro übergab Elfriede Süß an die Schwesternstation Neukirchen zu St. Christoph, für die Schwester Bonita „Vergelt’s Gott“ sagte. Dazu kamen 150 Euro für den VdK-Ortsverband Brünst, 400 Euro für die Helfer vor Ort Georgenberg und 500 Euro für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.
„Das Geld ist bei allen gut aufgehoben“, wusste Elfriede Süß, als sie die wertvollen Dienste der Schwestern sowie das ehrenamtliche Engagement des VdK-Ortsverbands, der Helfer vor Ort und der Kinderkrebshilfe hervorhob. Deren Vorsitzender Herbert Putzer sprach von 130 Familien, denen der 2004 gegründete Verein derzeit unter die Arme greift, sowohl finanziell als auch durch regelmäßige Besuche. „2021 haben wir 245000 Euro an Hilfen ausgezahlt“, informierte er.

Bild und Text: Josef Pilfersek
 

Details
750 Euro Spende durch Weißwürste für den guten Zweck

750 Euro Spende durch Weißwürste für den guten Zweck

30.11.2022

330-jähriges Firmenjubiläum konnte die Firma Ponnath DIE MEISTERMETZGER GmbH feiern. Der Erlös aus dem Weißwurstfrühschoppen kam nun drei ehrenamtlichen Hilfsorganisationen zu Gute. Auch die Feuerwehr Kemnath durfte sich dabei über eine Spende freuen.
1950 Euro waren der Erlös aus dem Weißwurstfrühschoppen anlässlich des 330-jährigen Firmenjubiläums der Firma Ponnath in Kemnath. Den Geldsäckel schütteten nun Anne Ponnath und Stefan Gebhardt aus. „Bewusst haben wir getreu den Leitsätzen und dem Wertebild unseres Unternehmens Institutionen aus der Region ausgewählt, welche ehrenamtlich und beherzt anderen helfen“, erörterte der kaufmännische Leiter Stefan Gebhardt.
Bei der Spendenübergabe auf dem Betriebsgelände der Firma Ponnath bekamen die Vertreter der Hilfsorganisationen nicht nur die Geldscheine überreicht, sondern auch die Dankbarkeit und Wertschätzung zu spüren. So übergab Anne Ponnath jeweils 600 Euro an die Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz sowie die Feuerwehr Kemnath. Über eine Spende von 750 Euro konnten sich die Helfer vor Ort (HvO) Immenreuth der BRK-Bereitschaft Armesberg freuen.
Alexander Rüger berichtete, dass mit der Spende „verschlissene Notfallrucksäcke erneuert werden“, die Spende somit unmittelbar auch „bei eventuellen Notfällen, auf dem Werksgelände, zum Einsatz kommt.“ Der Leiter der HvO-Gruppe berichtete von steigenden Einsatzzahlen. So würde der HvO Immenreuth im Schnitt zu 200 Einsätzen im Jahr alarmiert werden.
Stellvertretend für die Feuerwehr Kemnath nahmen Kommandant Peter Denz und Vorstand Marco Schäffler die Spende aus den Händen von Anne Ponnath entgegen. „Das Geld ist gut angelegt und wird für Anschaffungen sowie zur Förderung der Kameradschaft unserer ehrenamtlichen Aktiven verwendet“, betonte Denz. Auch er ging auf die steigenden Einsatzzahlen ein. Im Ernstfall ist auch die Feuerwehr Kemnath auf dem Werksgelände im Einsatz.
„Das Geld kommt gut an und hilft“, versicherte stellvertretender Vorsitzender Andreas Steinl von der „Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.“. „Wir helfen dort, wo Hilfe dringend gebraucht wird, Krankenkassen den Riegel vorschieben oder sich nicht in der Pflicht sehen“, brachte es Steinl auf den Punkt. Der Verein unterstützt, vor allem finanziell, krebskranke und schwerstbehinderte Kinder und deren Familien in der Region, hat über 600 Mitglieder und ist auf Spenden angewiesen.

Bild und Text: Privat
 

Details
Eisenbahnfreunde IC90 spenden 300 EURO

Eisenbahnfreunde IC90 spenden 300 EURO

29.11.2022

Am 1. Adventssonntag stellten die Eisenbahnfreunde IC90 nach zweijähriger Coronapause wieder eine großen Modellbahnanlage aus mehreren einzelnen Modulen zur Schau. Im letzten Jahr beteiligten sich die Mitglieder des IC90 nur einmal an der Ausstellung der Oberpfalzrunde in Nabburg, doch diesmal holten IC90er ihre Schätze in die TSG-Turnhalle nach Mantel.
\r\nWeit über 400 Besucher besichtigten die Anlage, staunten über den reibungslosen Ablauf (selbst ein Notfallmanager der Deutschen Bahn holte sich Tipps ab) und die liebevoll gestalteten Landschaften auf den einzelnen Modulen. Besonders begehrt waren vor allem bei Kindern die zahlreichen Knopfdruck-Aktionen, wo sie u.a. eine Bonbonfabrik in Gang setzen konnten, die dann zur Belohnung auch Kaubonbons ausspuckte. Aber auch beim Volksfest waren die Druckknöpfe unter Dauerbelastung, konnte man doch damit die kleinen Preiser-Figuren in den Fahrgeschäften kräftig durchrütteln lassen.

\r\n\r\n

Beim Mittagessen oder bei Kaffee und Kuchen konnten die Besucher mit den Vereinsmitgliedern fachsimpeln und ihnen Löcher in den Bauch fragen.

\r\n\r\n

Und wer noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk war, wurde bei den vielen Händlern und Börsianern in der Halle mit Sicherheit fündig – von Eisenbahnmodellen, gebraucht oder neu bis hin zu Fachbüchern war alles zu finden.
\r\n
\r\nNicht verkaufte Kuchen und Muffins gingen als Spende an den Kindergarten Beidl in 95703 Plößberg.
\r\nEbenfalls als Spende ging der Inhalt des „Spendenwong“s (200,-€ +50,-€ Privatspende eines Vereinsmitglieds +50,-€ aus der Getränkekasse des Vereins, also insgesamt 300,- €) an die Kinderkrebshilfe Oberpfalz e.V. (www.kinderkrebshilfe-oberpfalz-nord.de).
\r\nDer erste Vorstand der Eisenbahnfreunde IC90, Michael Lippert, sprach von einem vollen Erfolg für den Verein und freut sich schon auf die nächste Ausstellung, die für Ostern in Nabburg geplant ist.
\r\n
\r\nBericht: Pressedienst Wagner

\r\n
Details
Kohlberger Firma GöSta spendet an die Kinderkrebshilfe

Kohlberger Firma GöSta spendet an die Kinderkrebshilfe

02.11.2022
Das Oberpfälzer Unternehmen GöSta feiert 30-jähriges Firmenjubiläum. Was 1992 mit einem kleinen Team von Profis in Weiden begann, entwickelte sich zur Erfolgsstory. Als die Firmengründer Rudolf Götz und Felix Stangl - aus den Kürzeln ihrer Nachnamen stammt der Firmenname - ihr Unternehmen aus der Taufe hoben, legten sie den Grundstein für eine erfolgreiche Firmengeschichte. 2014 wurde Mario Rösch zum Geschäftsführer bestellt und seine Frau Sandra - heutige Prokuristin - übernahm die Firmenanteile von Stangl, der dadurch aus dem Unternehmen ausschied. Heute ist die GöSta Hallenbau GmbH ein regional verwurzelter und etablierter Familienbetrieb, der Tradition und Innovation zu einer effizienten Mischung verknüpft.

Bei GöSta ist es der maßgeschneiderte Hallenbau, der zahlreiche zufriedene Kunden generiert hat. Das Portfolio umfasst bedarfsgerechte und branchenorientierte Hallenlösungen - etwa für Autohäuser und Aussteller, die Immobilienbranche und Industrie, sowie für Lagerhallen und Produktionsstätten. 2019 kam ein neuer Geschäftszweig hinzu: die GöSta Industrie- und Gewerbebau GmbH. Aktuell sind am neuen Firmensitz - 2015 erfolgte der Umzug nach Artesgrün bei Kohlberg - 27 Mitarbeiter beschäftigt. In den vergangenen 30 Jahren wurden nach Auskunft der Firma 1500 Projekte verwirklicht.

Aus diesem Anlass spendete die Firma an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. Die Vorstandsmitglieder Petra Troppmann und Jutta Harbig, sowie Herbert Putzer konnten diese herausragende Spende von 5.000,00 Euro in Empfang nehmen. Herbert Putzer bedankt sich sehr herzlich für dieses großartige Geschenk und versichert, dass das Geld den betroffenen Familien mit krebs- und schwerstkranken Kindern in unserer Region zu Gute kommt. Mit diesem Geld können wir wieder viel Leid lindern.

Bild und Text: privat
Details
817 Einträge Seite: 11 von 39
  • vorherige Seite
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • nächste Seite

​
_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sitemanager/t_antrag_3png_1617180377.png

Jetzt Mitglied werden

zum Mitgliedsantrag

Navigation

  • Über uns
  • Unsere Hilfe
    Allgemeine Informationen
    • Unser Büro
      Unser Büro
    • Schicksale
      Schicksale
    • Resonanz der Familien
      Resonanz der Familien
  • Zahlen & Daten
  • Unsere Aktivitäten
  • Termine
  • Vorstand
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Rückblick
  • Sitzungsprotokoll
  • Satzung
  • News

Kontakt

1. Vorsitzender
Herbert Putzer
info@kinderkrebshilfe-oberpfalz-nord.de
Anschrift des Vereins:
Moorstraße 10
92648 Vohenstrauß
+49(0) 9651-2422

Social Media

  • facebook
mit freundlicher Unterstützung von WEBPROJAGGT.de