Logo Logo
MENÜ
  • Über uns
  • Unsere Hilfe
    Allgemeine Informationen
    • Unser Büro
      Unser Büro
    • Schicksale
      Schicksale
    • Resonanz der Familien
      Resonanz der Familien
  • Zahlen & Daten
  • Stimmen unserer Partner
    • Bunter Kreis
      Bunter Kreis
    • KoKi
      KoKi
    • Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
      Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
    • Logopädie
      Logopädie
    • Reittherapie
      Reittherapie
    • Sonneninsel
      Sonneninsel
    • Der Verfahrenslotse
      Der Verfahrenslotse
  • Unsere Aktivitäten
  • Termine
  • Vorstand
  • Spenden
  • News
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Rückblick
  • Sitzungsprotokoll
  • Satzung
Logo Logo
  • Über uns
  • Unsere Hilfe
    Allgemeine Informationen
    • Unser Büro
      Unser Büro
    • Schicksale
      Schicksale
    • Resonanz der Familien
      Resonanz der Familien
  • Zahlen & Daten
  • Stimmen unserer Partner
    • Bunter Kreis
      Bunter Kreis
    • KoKi
      KoKi
    • Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
      Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
    • Logopädie
      Logopädie
    • Reittherapie
      Reittherapie
    • Sonneninsel
      Sonneninsel
    • Der Verfahrenslotse
      Der Verfahrenslotse
  • Unsere Aktivitäten
  • Termine
  • Vorstand
  • Spenden

Detail

„Fleißige Bienen“ spenden für kranke Kinder

„Fleißige Bienen“ spenden für kranke Kinder

16.08.2022
Angelika Sullivan überreicht Spendengeld für den Verein „Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.
 
Kemnath. (rpp) Der Bienenzuchtverein Kemnath und Umgebung e.V. nahm den Markttag auf dem Gelände des Dekohäusels zum Anlass an die Kinderkrebshilfe der Region Oberpfalz Nord 150 Euro zu übergeben.
Herbert Putzer und Andreas Steinl hatten beim Flohmarkt, den Frau Pregler auf die Beine gestellt hatte, einen Informationsstand aufgebaut und freuten sich sehr über den Geldbetrag.
Dieser kommt zu hundert Prozent bedürftigen Familien zu. „Zurzeit betreuen wir 127 Familien“, informierten die beiden Herren. Aktuell kamen drei neue Familien dazu, deren Kinder z.B. mit Leukämie oder einem Herzfehler zu kämpfen haben. Der Verein unterstützt die Familien nicht nur dann, wenn die Krankenkassen besondere Behandlungsmethoden, den Rollstuhl oder teure Medikamente nicht bezahlen. Es wird aber auch auf die Familienzusammenführung geachtet und die Reise zur Klinik bezuschusst. Denn Seele, Geist und Körper sind eine Einheit. Wenn es der Seele gut geht, heilt auch der Körper schneller. Die Spenden, die dafür gesammelt werden, stammen aus der Region und bleiben auch in der Region.
Jedes noch so kleine Projekt zu Gunsten des Vereins der Kinderkrebshilfe der Region Oberpfalz Nord, jeder Beitrag hilft, dass große Hilfe möglich wird!
Details
Großzügige Spende an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

Großzügige Spende an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

25.07.2022
Die Deutsche Telekom Technik GmbH, Technik Niederlassung Süd spendet 2500 Euro für krebs- und schwerstkranke Kinder. Bei dem Mitarbeiterfest 2022 wurde diese großzügige Spende an den zweiten Vorsitzenden Andreas Steinl übergeben. Herr Steinl bedankte sich sehr herzlich und gab einen kurzen Einblick über verschiedene Schicksale bei den Familien und wofür das Geld Verwendung findet.
Bild und Text: privat
Details
Charitylauf SSV Kirchenpingarten

Charitylauf SSV Kirchenpingarten

25.07.2022

Zum dritten Male veranstaltet der SSV Kirchenpingarten einen Charitylauf, deren Erlös den krebs- und schwerstkranken Kindern zu Gute kommt.
Beim Abschlusslauf wurde an den Verein „Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.“  den 2. Vorsitzenden Herrn Andreas Steinl und Kassier Herrn Hartmut Ordnung eine sehr großzügige Spende von 3.333,33 Euro überreicht.  
Die beiden Vertreter der Kinderkrebshilfe bedanken sich bei Allen sehr herzlich, die diese Benefizveranstaltung organisiert und zu dieser herausragenden Spendensumme beigetragen haben.

Bild und Text: privat
 

Details
Große Hilfe für kleinen Henri nach Tumor-OP: Neues Auto hilft der Familie

Große Hilfe für kleinen Henri nach Tumor-OP: Neues Auto hilft der Familie

25.07.2022
Nicht mal ein halbes Jahr war Henri alt, als Ärzte einen Tumor bei ihm entdeckten. Es folgten Operationen im Klinikum Weiden, Reha-Aufenthalte – und Alltagsprobleme. Das Familienauto ist zu klein. Dank einer Riesenspende ändert sich das.
 
Wenn eine Familie mit einem schwerkranken Kind Hilfe benötigt, stehen der Bunte Kreis Nordoberpfalz, die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord und viele andere Organisationen schnell bereit. So auch bei Familie Lehmann aus Weiden, deren Sohn Henri einen speziellen Reha-Buggy benötigt – der allerdings ein enorm hohes Gewicht hat und bei den häufigen Arzt- und Therapiebesuchen viel Platz und Aufwand benötigt. Die Lösung: ein neues Auto für die Familie. Und hier kamen etliche Organisationen zusammen, die genau dieses neue Fahrzeug mit ermöglichten, indem sie 23.700 Euro beigetragen und Hilfe bei der Suche nach dem Wagen geleistet habe. Das teilt die Kliniken AG am Freitag mit.
 
Operation am Tag der Diagnose
Rückblick: Im Oktober 2020 kam Henri als gesundes Kind zur Welt. Mitte März 2021 änderte sich das Leben von Familie Lehmann schlagartig: Bei Henri wurde ein Tumor entdeckt, der noch am selben Tag im Klinikum Weiden in einer aufwändigen Operation erfolgreich entfernt wurde. „Danach waren wir für mehr als sechs Wochen zur Behandlung auf der Kinderintensivstation und in der Kinderklinik am Klinikum Weiden und wurden hier vom gesamten Team toll unterstützt“, erzählt Mama Karina. Nach zwei weiteren Operationen ging es für Henri und sie dann auf eine achtwöchige Reha nach Vogtareuth in Oberbayern. Doch die Entwicklung von Henri geht aufgrund seiner Erkrankung nur langsam voran. Endlich zu Hause angekommen, taten sich aber neue Probleme auf: Denn zu dem Hilfsmittel, die Henri erhielt, zählt auch ein spezieller Reha-Buggy. „In unserem alten Auto war der Kofferraum damit komplett beschlagnahmt und das Einladen des 25 Kilo schweren Buggys war wegen der Ladeklappe extrem schwer. Aber wir kamen ja nicht drum herum, weil Henri regelmäßig zu Ärzten und Therapien muss“, sagt Papa Stefan.
 
Buggy problemlos einladen
In all der Zeit wurde die Familie weiterhin durch den Bunten Kreis Nordoberpfalz in der Nachsorge und auch durch die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord unterstützt und begleitet. Beiden Organisationen war das Problem bekannt, und so wurde eine Spendenaktion gestartet, so dass die Suche nach einem passenden Auto begonnen werden konnte. „Das haben wir dann auch gefunden. Mit dem Passat können wir den Buggy jetzt problemlos einladen und haben immer noch viel Platz im Kofferraum, so dass wir auch den Hochstuhl gut im Auto unterbringen. Auch die Einkäufe haben weiterhin Platz“, freuen sich die Eltern.
Insgesamt haben sechs Organisationen bei der Finanzierung geholfen: die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord, die Stiftung "Antenne Bayern hilft", die Marianne-Strauß-Stiftung, die Stiftung „Bunter Kreis Nordoberpfalz“, das „Adventslicht“ um Renate Freuding-Spintler und mehrere private Spender, die über die Caritas organisiert wurden. Das Autohaus Maschek Wackersdorf half bei der Anschaffung des Fahrzeugs. „Auch im Namen von Henri wollen wir uns bei den Spendern und Stiftungen von ganzem Herzen bedanken. Durch diese Unterstützung wird unser Alltag ungemein erleichtert. Vielen Dank!“, sagen die überglücklichen Eltern laut der Mitteilung der Kliniken AG. Im Oktober wird Henri zwei Jahre alt.
Familie Lehmann gemeinsam mit anderen Spendern bei der Anschaffung eines neuen Fahrzeugs unterstützen zu können, darüber freuen sich (von links) Dr. Fritz Schneble (Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin), Herbert Putzer (Vorsitzender der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.) und Marina Frister (Leiterin des Bunten Kreises Nordoberpfalz).
 
Bild: Kliniken Nordoberpfalz, Michael Reindl/exb
Details
Eslarner Helmut Hanauer spendet 600 Euro an Kinderkrebshilfe

Eslarner Helmut Hanauer spendet 600 Euro an Kinderkrebshilfe

25.07.2022

Es gibt im Leben viele besondere Momente, die man mit Familie, Freunden und Vereinsmitgliedern feiern möchte. Immer mehr Menschen stellen dabei ihr Fest unter das Motto „Spenden statt Geschenke“ und setzen damit ein Zeichen der Solidarität mit krebs- und schwerkranken Kindern. Den 60. Geburtstag feierte Helmut Hanauer mit Ehefrau Andrea, seinen drei Kindern, der Familie, den Freunden und Vereinsabordnungen vom TSV und Spickerverein "Germanenpfeil" in der Zoiglstum "Strehern". Die Geburtstagsparty stellte der Zimmerer unter das Motto "Feiern und Gutes tun". Die Gratulanten erfüllten seinen Wunsch und spendeten in bar, und die Familie legte aus eigener Tasche noch etwas drauf, so dass insgesamt 600 Euro zusammenkamen.


Zur Geldübergabe luden Andrea und Helmut Hanauer den Vorsitzenden Herbert Putzer von der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz-Nord nach Eslarn ein. "Da die Vorstandschaft ehrenamtlich arbeitet, kommt jeder Euro den Kindern zugute", sagte Putzer. Seit kurzem bedürfen drei weitere schwerkranke Kinder vom Klinikum Regensburg der Hilfe des Vereins. Die Unterstützung der aktuell 129 Familien sei nur durch Spenden und die Beiträge der 588 Mitglieder von jeweils zwölf Euro möglich.
Anlässlich seines 60. Geburtstages überreicht Helmut Hanauer mit Ehefrau Andrea an Vorsitzenden Herbert Putzer (Mitte) von der Kinderkrebshilfe eine Spende von 600 Euro.
Bild und Text: Karl Ziegler

Details
Vohenstraußer Erstkommunikanten spenden 675 Euro an Kinderkrebshilfe

Vohenstraußer Erstkommunikanten spenden 675 Euro an Kinderkrebshilfe

04.07.2022
Auf freiwilliger Basis hat ein Großteil der diesjährigen Kommunionkinder eine Spende an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord von den Geschenkgeldern abgezwackt und nun 675 Euro an den Vorsitzenden Herbert Putzer für schwerst- und krebskranke Kinder übergeben. Ideengeberin war Selina Arlt, deren Schwester Leonie selbst schwer krank ist. Die Familie hat in der Vergangenheit bereits die Unterstützung der Organisation bei einem Klinikaufenthalt in der Nähe des Chiemsees erfahren dürfen. Alle Kinder zeigten viel Herz und gaben freimütig von ihren Geschenkgeldern ab, erzählten die Mütter, die bei der Übergabe auf dem Kirchplatz dabei waren.
Mit schwerstkranken Kindern erleben Eltern oftmals eine absolute Ausnahmesituation. Umso besser, wenn man Organisationen wie die Kinderkrebshilfe an seiner Seite hat, hieß es. Mit kleinen Teddy-Schlüsselanhängern und Malbüchlein bedankte sich Putzer bei den Kindern, die sich über die kleine Aufmerksamkeit riesig freuten. Der Vorsitzende lobte die Kinder für ihre Spendenbereitschaft.
Die Erstkommunionkinder überreichen 675 Euro an Herbert Putzer von der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord. Ideengeberin der Spendenaktion war Selina Arlt (vorne, Mitte) deren Schwester selbst schwer erkrankt ist.
 
Bild und Text: Dobmayer Elisabeth
Details
Eslarnerin spendet 1000 Euro für schwerstkranke Kinder

Eslarnerin spendet 1000 Euro für schwerstkranke Kinder

04.07.2022
Die Bastelsachen und Backwaren von Maria Gollwitzer sind sehr begehrt. Buchstäblich wie die "warmen Semmeln" gingen die mit Blumen verzierten Gestecke und selbst gebackenen Küchel, Osterbrote und Backwaren weg. Durch das Interesse der Bevölkerung und einiger Gäste an der Privataktion kamen über 900 Euro an Spenden zusammen. Das Ehepaar Maria und Albert Gollwitzer rundete die Summe aus eigener Tasche auf 1000 Euro auf. "Das Backen und Basteln ist für mich wie ein Hobby und macht mir Spaß", stellte das langjährige Ehrenmitglied des katholischen Frauenbundes fest.
In den vergangenen 50 Jahren unterstützte Maria Gollwitzer bei vielen Aktionen den Frauenbund und war 35 Jahre als Schatzmeisterin zuständig. Da war es kein Wunder, dass der Vorstand das treue Ehrenmitglied bei der Privataktion mit 150 Euro unterstützte. Die 1000 Euro sollen Kindern der "Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz-Nord e.V." zugute bekommen. So durfte sich Vorsitzender Herbert Putzer über die großzügige Privatspende freuen. "Wir haben allein 2021 insgesamt 235.000 Euro an Familien mit schwerstkranken Kindern ausbezahlt und derzeit unterstützen wir 126 Eltern." Die Kosten für Ausstattungen oder Bedürfnisse, die laut Putzer die Krankenkasse nicht bezahlt und dringend notwendig sind, übernimmt die Kinderkrebshilfe. Aber auch ein Ausflug oder der Besuch einer Veranstaltung wird bezahlt, damit sich die Eltern mit ihren Kindern von ihrem Alltag erholen können.
Die Spenderin Maria Gollwitzer weiß, was es heißt, für ein schwerstkrankes Kind da zu sein. "Ich habe meine schwerkranke Tochter Tanja von ihrer Geburt an 20 Jahre lang gepflegt." Putzer dankte dem Ehepaar Gollwitzer im Namen der Familien und Kinder für die namhafte Spende. "Alle Vorstandsmitglieder arbeiten bei uns ehrenamtlich, so dass jeder Cent der Kinderkrebshilfe zugutekommen wird."
Der Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Herbert Putzer dankt Maria Gollwitzer für die 1000 Eurospende.
 
Bild und Text: Karl Ziegler
Details
4000 Euro für Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord und für die Feuerwehrjugend in Söllitz

4000 Euro für Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord und für die Feuerwehrjugend in Söllitz

29.06.2022

Alois Meller ist immer noch gerührt: Das Fest, dass er an Ostern anlässlich der Segnung des von ihm gestifteten Kreuzes organisierte, wurde in Spenden umgemünzt. Wer wollte, konnte geben: 4000 Euro waren am Schluss in der Spendenbox. Je zur Hälfte geht das Geld an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord und an die Jugendfeuerwehr Söllitz.

Alois Meller hat Krebs und kämpft dagegen an. Nach einem gesundheitlichen Rückschlag legte der Wernberg-Köblitzer vor sechs Jahren ein Gelübde ab. "Sollte ich meinen 75. Geburtstag erleben, werde ich ein Kreuz aufstellen". Meller, in Söllitz geboren, stieß bei Pfarrer Johann Spitzhirn auf offene Ohren: Er bot einen Platz an der Söllitzer Wallfahrtskirche zu den 14 Nothelfern an. Über 350 Besucher kamen. Alois Meller war überwältigt von so viel Hilfsbereitschaft.

Der 75-Jährige dankte bei der Scheckübergabe allen, die hinter seinem Projekt standen. Die Hälfte des Spendenerlöses ging an Gunda Hagn, dritte Vorsitzende der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord (rechts). Die zweite Hälfte des Erlöses überreichte Alois Meller (Mitte) an Benedikt Kalb (links) für die Jugendfeuerwehr Söllitz.

Bild und Text: privat

Details
Die feurigen 11 spenden an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

Die feurigen 11 spenden an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

27.06.2022
Die Firmkinder Mitterteich der Gruppe „Die feurigen 11“ haben zur Firmung eine Muffinaktion durchgeführt und den Erlös dieser Aktion an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. gespendet. Somit wurde eine sehr großzügige Spende von 380,00 Euro an den Verein übergeben. Von den 11 Firmkindern und deren Familien ist dies eine herausragende Idee und ein großartiges Engagement.
Bild und Text: privat
Details
MUT-Konzert in Flosser Synagoge

MUT-Konzert in Flosser Synagoge

27.06.2022

Floß. (le) Die Synagoge in Floß hat seit ihrer Wiedereinweihung am 9. November 1980 schon viele eindrucksvolle kulturelle Veranstaltungen und Konzerte verschiedenster Art, darunter auch den inzwischen verstorbenen Oberkantor Estrongo Nachama aus Berlin erlebt.
Die Benefizveranstaltung am Sonntag von MUT durch die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord mit dem Weidener Leiter Wolfgang Göldner unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Robert Lindner, reiht sich nun in ein weiteres musikalisches Erlebnis an vorderster Stelle mit ein. Selten gehörter, einfühlsamer Gesang und Musik durch die beiden Künstlerinnen Stefanie Gröger (Sopran) und Franka Plößner (Klarinette) ließen die überaus dankbaren Zuhörer spüren, dass Musik gehörte Ewigkeit ist. Dazu trug die herausragende Akustik des jüdischen Gotteshauses wesentlich mit bei. Das Herz der Aufführenden schlug für Bedürftige im Rahmen der KInderkrebshilfe, für die das Benefizkonzert veranstaltet wurde. Jeder dafür gespendete Cent kommt ausschließlich dem Verein Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz-Nord zugute. Vorsitzender Herbert Putzer war hoch erfreut über die sehr positive Resonanz des Konzerts und der eingegangenen Spenden. Die Anwesenheit der beiden Ortsgeistlichen, Pfarrer Max Früchtl und Pfarrer Wilfried Römischer sowie der Bürgermeister a. D. Fred Lehner und Günter Stich wurde dankbar herausgestellt.
Organisator Wolfgang Göldner hatte ein feines und ansprechendes Gespür für ein unterhaltsames Programm von Musik und Gesang. Seine in rhetorischer Feinheit überleitenden Texte zu den einzelnen Gesangs- und Musikverträgen hatten für einen angenehmen, zum Teil nachdenklichen und freudigen Übergang gesorgt. Vorher hatte Schirmherr, Bürgermeister Robert Lindner, seine Freude über diese Veranstaltung, die dem Behinderten im Besonderen diene, zum Ausdruck gebracht.
Sowohl die erhebenden und mit viel Liebe und innerer Freude vorgetragenen Gesänge von Stefanie Gröger mit ihrer zarten und einfühlsamen Stimme über meist bekannte Melodien „Halleluja“, „Ich bin bei dir“ ,Seite an Seite „ und „ Vergiss nie „ als auch die von Franka Plößner gespielte Klezmermusik „ Sholem alechem „ oder Two sides of Jerusalem „ und Gracias Por „  waren ein Statement gegen Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit, Radikalität und Rassismus. Wenn Franka Plößner Klarinette spielt, betet sie zu Gott. Das durften die Zuhörer erleben und waren höchst angetan. Klezmer sei für sie die Sprache und Herzens und das durften die musikliebhabenden Zuhörer direkt erfahren. Verständlich, dass es zum guten Abschluss mit der Zugabe Amazing Grace einen langanhaltenden, von Herzen kommenden Beifall für alle drei Aufführenden an diesem Konzert gab. Solche Veranstaltungen würde man sehr gerne öfter in der Synagoge als passendes Konzerthaus erleben.
 
Bild: Sie waren Garanten für einen eindrucksvollen und nachdenklichen Konzertnachmittag am Sonntag in der Flosser Synagoge. Von links: Stefanie Gröger, Wolfgang Göldner und Franka Plößner.
 
Bild und Text: Fred Lehner

Details
MMC Teunz spendet an die Kinderkrebshilfe

MMC Teunz spendet an die Kinderkrebshilfe

13.06.2022
Bei der MMC Teunz kam das Vorstandsgremium schnell überein: 500 Euro werden an die Kinderkrebshilfe der Region Oberpfalz Nord gespendet. Der Betrag wurde vom Kassier der MMC, Thomas Kühner, im Beisein von Pfarrer Herbert Rösl an den Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe, Herbert Putzer, übergeben. Dabei schilderte Putzer eindrucksvoll und praxisnah, wie wertvoll solche Spenden sind.

Erfreute Gesichter bei der Spendenübergabe. Thomas Kühner (links) und Pfarrer Herbert Rösl (rechts) übergeben den Scheck an Herbert Putzer, den Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe.

Bild und Text: Hans Kiesl
Details
Interessengemeinschaft der Pleysteiner Holzschnitzer spenden großzügig

Interessengemeinschaft der Pleysteiner Holzschnitzer spenden großzügig

13.06.2022
Pleystein. (pi) Die Interessengemeinschaft der Pleysteiner Holzschnitzer weiß das herausragende Engagement und die Leistungen der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. zu schätzen. Das gilt auch für den Nachwuchs der Stadtkapelle Pleystein.
„Unsere Spenden stammen noch aus dem Erlös von Multi-Kulti-Festen“, sagte Vorsitzender Gerhard Müller, als er am Samstag gemeinsam mit Kassier Josef Weig jeweils 1000 Euro übergab.
Da konnten sowohl Herbert Putzer für die Kinderkrebshilfe als auch Markus Schulz als Vertreter der Stadtkapelle nur staunen. Während Putzer hinwies, dass „sein“ Verein derzeit 126 Familien unterstützt, informierte Schulz: „Wir werden das Geld für die Anschaffung von Trachten für unsere Jugend verwenden.“
 
Bild und Text: Josef Pilfusek
Details
LIKÖR - AKTION VON FAMILIE RUPPRECHT AUS PÜCHERSREUTH

LIKÖR - AKTION VON FAMILIE RUPPRECHT AUS PÜCHERSREUTH

13.06.2022

„Wir wollen etwas zurückgeben, da uns die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord in den letzten beiden Jahren so unterstützt hat". So kam die Idee, selbst gemachten Likör anzusetzen und zu verkaufen.
Der Edeka Foodservice Weiden mit Betriebsleiter Michael Buckenlei förderte die Aktion mit Zutaten im Wert von 100 €. Den Reinerlös von 800 € übergaben wir gerne an den ersten Vorsitzenden Herrn Herbert Putzer.

Bild und Text: Privat

Details
Erstkommunikanten spenden für Kinderkrebshilfe

Erstkommunikanten spenden für Kinderkrebshilfe

24.05.2022
Floß. (le) Ein großes Herz zeigten die Erstkommunikanten der katholischen Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer, Nicolas Zwack, Sara Beege, Linda Puttke, Julian Jakob, Antonia Gralla, Mia-Sophie Jobst und Pia Lindner bei ihren Spenden an die Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz. Die finanziellen Gaben an ihrem großen Festtag, der Erstkommunion, stecken sie nicht in die eigene Tasche, sondern ließen es ausschließlich der Kinderkrebshilfe zu Gute kommen. Vorher feierten sie nach dem Kirchenzug mit Pfarrer Max Früchtl, den Eltern und Geschwistern einen Dankgottesdienst. Zum Abschluss wurden die Andachtsgegenstände (Rosenkranz, Gebetbuch, Kettchen u.a.) gesegnet. Für die Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz nahmen stellvertretend Petra Troppmann und Beate Gmeiner im Auftrag von Vorsitzenden Herbert Putzer den reichen Spendenbetrag der Kinder von mehreren hundert Euro in Empfang.
 
Bild) Die Spendenkinder mit Beate Gmeiner und Petra Troppmann (von links).
 
Bild und Text: Fred Lehner
 
Details
Anna Bräuer aus Breitenberg spendet großzügig an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

Anna Bräuer aus Breitenberg spendet großzügig an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

24.05.2022
Durch die von mir arrangierten Advents- und Weihnachtsaktion, „Weihnachtsengel“ erbrachte die stolze Spendensumme von 1.500,00 €. Die ich von Herzen gerne der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord zu Gute kommen lassen möchte.
 
In unserer Pfarrkirche St. Raymund wurde ein von Hand gemachter Christbaum im Eingangsbereich aufgestellt und von mir mit den Holzengeln behangen. Pro Engel wurde ein Entgelt von 2,00 € veranschlagt. Somit kamen für die Engel und mit zusätzlichen Spenden die 1.500,00 € zustande. Ich war über die riesige Spendenbereitschaft mehr als überrascht.
 
Ich bin mir sicher, dass die Spendensumme für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord in beste Hände gelangt und den Kindern damit eine große Freude bereitet werden kann.
 
Bild und Text: Privat
Details
Kommunionkinder spenden an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord

Kommunionkinder spenden an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord

17.05.2022

Die Kommunionkinder der Pfarreien Griesbach und Großkonreuth sind laut den 1.Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord, Herbert Putzer aus Vohenstrauß echte junge Idealisten. Die Mädchen und Buben verzichteten auf Gegengeschenke um das Geld von 700 Euro kranken Kindern zu spenden.
„Ihr habt sogar an eurem Ehrentag – der Erstkommunion – an Kinder gedacht, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Es kommen vermehrt Kosten auf die Familien mit schwerstkranken Kindern zu, die niemand zahlt. Dies seien Zuzahlungen für Besuchsfahrten, Medikamente und für Kosten wo kein Kostenträger vorhanden. Aber auch gemeinsame Veranstaltungen und Ausflüge der kranken Kinder mit ihren Familien werden vom Verein bezahlt. „Ihr seid alle Idealisten. Kleine Kinder denken an kleine Kinder, die krank sind“.
Die Kinderkrebshilfe unterstützt derzeit 126 schwerkranke Kinder in der nördlichen Oberpfalz.


Bild und Text: Privat
 

Details
Obst- und Gartenbauverein & FFW Burkhardsrieth spenden

Obst- und Gartenbauverein & FFW Burkhardsrieth spenden

17.05.2022
Obst- und Gartenbauverein sowie Feuerwehr wissen das herausragende Engagement der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. zu schätzen. „Spenden ist für uns eine Herzensangelegenheit“, versicherte die Vorsitzende Silke Gschrey von den Obst- und Gartenfreunden, während Herbert Lindner als Chef der „Floriansjünger“ wusste, „dass das Geld in gute Hände kommt“.
\r\nÜber jeweils 500 Euro von beiden Vereinen freute sich am Samstag Herbert Putzer. „Wir können damit viel Leid lindern“, sagte der Vorsitzende der Kinderkrebshilfe. „Wenn uns geholfen wird, können auch wir helfen.“ Im Übrigen bezeichnete er die Ortschaft Burkhardsrieth als „Aushängeschild“ in puncto Hilfsbereitschaft und Unterstützung.
\r\nLaut Putzer unterstützt die Kinderkrebshilfe aktuell 126 Familien. „Im Jahr 2021 haben wir 230000 Euro an Familien weitergegeben“, informierte er und sprach von derzeit 587 Mitgliedern.
\r\n 
\r\nBild und Text: Josef Pilfusek
Details
Wernberg - Köblitzer Kommunionkinder spenden an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord

Wernberg - Köblitzer Kommunionkinder spenden an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord

16.05.2022

Am 1. Mai durften 18 Kinder der Klasse 3a aus Wernberg zum 1. Mal den Leib Christi empfangen. Die Familien hatten beschlossen statt der üblichen Gegengeschenke eine Spende an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord zu geben. Die Summe von 850 € wurde an die 3. Vorsitzende Gunda Hagn überreicht. Erfreut bedankte sie sich im Namen des Vereins und der betroffenen Familien. Da alle Vereinsvorstände ehrenamtlich und unentgeltlich arbeiten, kommt das Spendengeld auch 1 zu 1 bei den gebeutelten Familien an. Es ist erfreulich, dass Kinder auch an so einem Tag der Erstkommunion an Kinder spenden, welche nicht auf der „Sonnenseite“ des Lebens stehen.

 

Bild und Text: privat

Details
Belegschaft von Kennametal hat ein Herz für schwerstkranke Kinder

Belegschaft von Kennametal hat ein Herz für schwerstkranke Kinder

16.05.2022

Das Schicksal macht auch nicht vor Kindern Halt. Eine plötzliche, schwere Erkrankung kann das Leben ganzer Familien in kürzester Zeit auf den Kopf stellen.
 
Um in Not geratene Familien zu unterstützen, kam es 2004 zur Gründung des Vereins der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord, der sich seit seiner Entstehung zu einer großen Stütze für krebs- und schwerstkranke Kinder entwickelt hat. Die Belegschaft des Nabburger Standorts der Firma Kennametal, mit 152 Beschäftigten, öffnete auch dieses Jahr wieder ihr Portmonee und verzichtete auf einen Teilbetrag zur Weihnachtsfeier, um für die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord zu spenden. Stolze 1.500 Euro konnte Betriebsratsvorsitzender Wolfgang Zirwick an Herbert Putzer, den Vorsitzenden des Vereins übergeben. „Das Geld kommt da an, wo es hinmuss“, wie Zirwick bei der Schecküberreichung im Nabburger Werk „An der alten Naab“ betonte. Kennametal, ein Spezialist in der Entwicklung und Produktion von hochgenauen Werkzeugen zur Feinbearbeitung, unterstützt die Kinderkrebshilfe bereits zum wiederholten Male.
 
Der Vereinsvorsitzende der Kindekrebshilfe skizzierte kurz die Entwicklungsgeschichte der ehrenamtlich arbeitenden Organisation, die für viele schwerstkranke Kinder in der Region Oberpfalz Nord ein Rettungsanker und Hoffnungsschimmer zugleich ist. „Zurzeit werden 126 Familien mit krebs- und schwerstkranken Kindern betreut“, so der Vorsitzende. Im Jahr 2021 konnten dank der Spenden und Mitgliedsbeiträge rund 250.000 Euro an Unterstützungsgeldern aufgebracht werden.  Putzer untermauerte die Zahl mit einer Auflistung eines großen Leistungskataloges für Betroffene. Angefangen von Fahrtkosten für regelmäßige Krankenhausbesuche, Übernachtungskosten bei Krankenhausaufenthalten, Zuzahlungen für Medikamente, Umänderung der Wohnausstattung, Perücken und Familienausflüge von Familienangehörigen, um nur einige zu nennen, zählen zum Leistungsspektrum der Arbeit der Kinderkrebshilfe. Auch im Nabburger Raum musste die Hilfsorganisation schon unterstützend tätig werden. Besonders wichtig ist nach den Worten Putzers die Zusammenarbeit mit den Kliniken Weiden, Regensburg, Nürnberg und München sowie den Wohlfahrtsverbänden, Therapiezentren, dem Bezirk der Oberpfalz, den Sozial- und Jugendämtern und der Ärzteschaft. Durch dieses Netzwerk kommt die Hilfe zielgerichtet an.

 

Bild:
 
Werkleiter Bernd Lukas (von links), Betriebsratsvorsitzender Wolfgang Zirwick und 2. Stellvertreterin des Betriebsrates, Christine Scharf, überreichten an Herbert Putzer, dem Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe, einen Spendenscheck in Höhe von 1500 Euro.
 
Bild und Text: Alois Köppl

Details
Bunter Kreis Nordoberpfalz und Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord unterstützen Auto-Kauf

Bunter Kreis Nordoberpfalz und Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord unterstützen Auto-Kauf

16.05.2022

Insgesamt Spenden in Höhe von 23.700 Euro gesammelt – Passendes Auto für Familie Lehmann gefunden
Weiden. Wenn eine Familie mit einem schwerkranken Kind Hilfe benötigt, stehen der Bunte Kreis Nordoberpfalz, die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord und viele andere Organisationen schnell bereit. So auch bei Familie Lehmann, deren Sohn Henri einen speziellen Rehabuggy benötigt – der allerdings ein enorm hohes Gewicht hat und bei den häufigen Arzt- und Therapiebesuchen viel Platz und Aufwand benötigt. Die Lösung: ein neues Auto für die Familie. Und hier kamen etliche Organisationen zusammen, die genau dieses neue Fahrzeug mit ermöglichten.


Im Oktober 2020 kam Henri als gesundes Kind zur Welt. Mitte März 2021 änderte sich das Leben von Familie Lehmann dann aber schlagartig: bei Henri wurde ein Tumor entdeckt, der noch am selben Tag im Klinikum Weiden in einer aufwändigen Operation erfolgreich entfernt wurde. „Danach waren wir für mehr als sechs Wochen zur Behandlung auf der Kinderintensivstation und in der Kinderklinik am Klinikum Weiden und wurden hier vom gesamten Team toll unterstützt“, erzählt Mama Karina. Nach zwei weiteren Operationen ging es für Henri und sie dann auf eine achtwöchige Reha nach Vogtareuth in Oberbayern. Doch die Entwicklung von Henri geht aufgrund seiner Erkrankung nur langsam voran.


Endlich zu Hause angekommen, taten sich aber neue Probleme auf: denn zu dem Hilfsmittel, die Henri erhielt, zählt auch ein spezieller Rehabuggy. „In unserem alten Auto war der Kofferraum damit komplett beschlagnahmt und das Einladen des 25 Kilo schweren Buggys war wegen der Ladeklappe extrem schwer. Aber wir kamen ja nicht darum herum, weil Henri regelmäßig zu Ärzten und Therapien muss“, so Papa Stefan.


In all der Zeit wurde die Familie weiterhin durch den Bunten Kreis Nordoberpfalz in der Nachsorge und auch durch die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord unterstützt und begleitet. Beiden Organisationen war das Problem bekannt und so wurde eine Spendenaktion gestartet, so dass die Suche nach einem passenden Auto begonnen werden konnte. „Das haben wir dann auch gefunden. Mit dem Passat können wir den Buggy jetzt problemlos einladen und haben immer noch viel Platz im Kofferraum, so dass wir auch den Hochstuhl gut im Auto unterbringen. Und auch die Einkäufe haben weiterhin Platz“, freuen sich die Eltern.


Insgesamt haben sechs Organisationen bei der Finanzierung geholfen: die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord, die Stiftung ANTENNE BAYERN hilft, die Marianne Strauß Stiftung, die Stiftung „Bunter Kreis Nordoberpfalz“, dass „Adventslicht“ um Dr. Renate Freuding-Spintler und mehrere private Spender, die über die Caritas organisiert wurden, das Autohaus Maschek in Wackersdorf hat bei der Anschaffung des Fahrzeugs unterstützt.


„Auch im Namen von Henri wollen wir uns bei den Spendern und Stiftungen von ganzem Herzen bedanken. Durch diese Unterstützung wird unser Alltag ungemein erleichtert. Vielen Dank!“, so die überglücklichen Eltern.


Unterstützer:

  • Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord – 7.750 Euro
  • Stiftung ANTENNE BAYERN hilft – 5.000 Euro
  • Marianne Strauß Stiftung – 4.000 Euro
  • Stiftung " Bunter Kreis Nordoberpfalz“ – 3.000 Euro
  • "Adventslicht" / Fr. Dr. Renate Freuding-Spintler – 3.000 Euro
  • Caritas (mehrere private Spenden) – 950 Euro
  • Maschek Automobile Wackersdorf – Unterstützung bei Anschaffung des Fahrzeugs
 

Bild und Text: Bunter Kreis Nordoberpfalz

Details
Ausflug ins Fußballstadion - FC Bayern gegen SC Freiburg

Ausflug ins Fußballstadion - FC Bayern gegen SC Freiburg

26.04.2022

Am 06.11.2021 organisierten wir wieder eine Busfahrt für betroffene Familien zum Bundesliga-Spiel FC Bayern gegen den SC Freiburg. Wir fuhren mit insgesamt 59 Personen in die Allianz Arena nach München. Für die Familien war es ein sehr erlebnisreicher und beeindruckender Tag, besonders dank der Stimmung im Stadion. Der FC Bayern entschied das Spiel mit 2:1 für sich. Nach Ende des Spiels traten wir die Rückfahrt an. Das gemeinsame Abendessen ließen wir uns dieses Mal beim "Fuchswirt" in Allershausen schmecken. Die Kinder und Familien haben sich sehr herzlich für den Tag bedankt.

Details
817 Einträge Seite: 13 von 39
  • vorherige Seite
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • nächste Seite

​
_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sitemanager/t_antrag_3png_1617180377.png

Jetzt Mitglied werden

zum Mitgliedsantrag

Navigation

  • Über uns
  • Unsere Hilfe
    Allgemeine Informationen
    • Unser Büro
      Unser Büro
    • Schicksale
      Schicksale
    • Resonanz der Familien
      Resonanz der Familien
  • Zahlen & Daten
  • Unsere Aktivitäten
  • Termine
  • Vorstand
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Rückblick
  • Sitzungsprotokoll
  • Satzung
  • News

Kontakt

1. Vorsitzender
Herbert Putzer
info@kinderkrebshilfe-oberpfalz-nord.de
Anschrift des Vereins:
Moorstraße 10
92648 Vohenstrauß
+49(0) 9651-2422

Social Media

  • facebook
mit freundlicher Unterstützung von WEBPROJAGGT.de