Logo Logo
MENÜ
  • Über uns
  • Unsere Hilfe
    Allgemeine Informationen
    • Unser Büro
      Unser Büro
    • Schicksale
      Schicksale
    • Resonanz der Familien
      Resonanz der Familien
  • Zahlen & Daten
  • Stimmen unserer Partner
    • Bunter Kreis
      Bunter Kreis
    • KoKi
      KoKi
    • Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
      Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
    • Logopädie
      Logopädie
    • Reittherapie
      Reittherapie
    • Sonneninsel
      Sonneninsel
    • Der Verfahrenslotse
      Der Verfahrenslotse
  • Unsere Aktivitäten
  • Termine
  • Vorstand
  • Spenden
  • News
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Rückblick
  • Sitzungsprotokoll
  • Satzung
Logo Logo
  • Über uns
  • Unsere Hilfe
    Allgemeine Informationen
    • Unser Büro
      Unser Büro
    • Schicksale
      Schicksale
    • Resonanz der Familien
      Resonanz der Familien
  • Zahlen & Daten
  • Stimmen unserer Partner
    • Bunter Kreis
      Bunter Kreis
    • KoKi
      KoKi
    • Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
      Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
    • Logopädie
      Logopädie
    • Reittherapie
      Reittherapie
    • Sonneninsel
      Sonneninsel
    • Der Verfahrenslotse
      Der Verfahrenslotse
  • Unsere Aktivitäten
  • Termine
  • Vorstand
  • Spenden

Detail

Tännesberger Landfrauen spenden 1500 Euro für Kinder

Tännesberger Landfrauen spenden 1500 Euro für Kinder

18.01.2024
Die Landfrauen haben beim Tännesberger Regionalmarkt fleißig gearbeitet. Deshalb konnte aus dem Erlös eine Spende von insgesamt 1500 Euro an verschiedene Einrichtungen für Kinder überreicht werden. Ortsbäuerin Corinna Schönberger und ihre Tochter Hannah überraschten Jutta Harbig von der Kinderkrebshilfe, Dr. Stephanie Kuchlbauer von der Palliativstation Weiden und die Klinikclowns in Weiden mit einer Spende von jeweils 500 Euro.
Ortsbäuerin Corinna Schönberger (Zweite von rechts) und Tochter Hannah (vorne) übergeben eine Spende von jeweils 500 Euro an Jutta Harbig, Dr. Stephanie Kuchlbauer (von links) sowie „Dr. Trudi Eierfleck“ und „Dr. Beppo“.
Bild und Text: Josef Glas
Details
„Zahnärzte am Steinwald“ spenden an Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord

„Zahnärzte am Steinwald“ spenden an Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord

18.01.2024
Ein besonderes Geschenk zu Weihnachten ging wieder an die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord. Kurz vor Weihnachten überreichten Dr. Daniel von Knippenberg und die Praxis „Zahnärzte am Steinwald“ einen Scheck über 8000 Euro an den Vorsitzenden des Vereins, Herbert Putzer. Dafür war wieder Altgold gesammelt worden, wie die Praxis mitteilt. Daher gelte der besondere Dank all den vielen Patienten, die auf freundliche Bitte hin sich fast ausnahmslos bereit erklärt hätten, ihr Altgold für die Spendensammlung den „Zahnärzten am Steinwald“ zu überlassen.
Dr. Daniel von Knippenberg (links) überreichte den Spendenscheck an den Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord, Herbert Putzer.
Bild und Text: Zahnärzte im Steinwald
Details
Kita Speinshart sammelt beim Martinsumzug für die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord

Kita Speinshart sammelt beim Martinsumzug für die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord

18.01.2024
Die Spenden kommen zu 100 Prozent bei den betroffenen Familien an, versicherte Andreas Steinl Senior bei der Entgegennahme einer Spende der Kindertagesstätte Speinshart.  Der Speinsharter ist stellvertretender Vorsitzender des Vereins der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord. Mit seiner Organisation unterstützt er krebskranke Kinder und deren Angehörige unbürokratisch in Notsituationen. Hilfen, die im Leistungskatalog der Sozialversicherungsträger und staatlicher Stellen nicht enthalten sind. Deshalb gehören zum Leistungsumfang des Vereins auch Sach- und Hilfsmittel und entspannende Stunden bei sportlichen und gesellschaftlichen Veranstaltungen, wie Andreas Steinl bei der Übergabe der Geldspenden vor seinem Wohnhaus einer Vertretung der Kindergartenkinder mit Erzieherin Alexandra Gittler schilderte.
 
Seit vielen Jahren ist es Tradition, dass die Kita-Kinder und die Elternschaft im Rahmen des St. Martins-Umzuges für die Hilfsbedürftigen sammeln. Schon im Kindergarten hatte der Nachwuchs liebevoll Geschenkumschläge bemalt, um diese dann mit Inhalt beim Martinszug in den Spendenkorb zu werfen. Schließlich zählten die Kids und die Erzieherinnen insgesamt 60 kunterbunte Kuverts mit Einzelspenden in zunächst unbekannter Höhe.  Erst beim Öffnen der bunten Spendenbriefe im Haus des 2. Vorsitzenden wurde offenbar: Kids und Eltern spendeten so viel wie noch nie. Für Andreas Steinl ein berührender „Scheinwerfertag“ mit einer Endsumme von 837 Euro. Ein Rekord, wie Steinl freudestrahlend bestätigte. Die Kids der Tagesstätte strahlten mit, als der Spendenübergabe leckere Überraschungen folgten. Liebevoll gebacken von Ehefrau Therese Steinl genossen die Kinder unwiderstehlich leckere Muffins in unterschiedlichsten Formen Farben.
 
Im Namen der Kita Speinshart überreichte eine fröhliche Kinderschar mit Erzieherin Alexandra Gittler an Andreas Steinl die beim Martinsumzug gesammelten bunt bemalten Spendenkuverts. Beim Öffnen war die Freude riesig, als Steinl beim Nachzählen auf eine Spendensumme von 837 Euro kam.
 
Bild und Text: Robert Dotzauer
 
Details
Elternbeirat spendet für Kinderkrebshilfe

Elternbeirat spendet für Kinderkrebshilfe

18.01.2024
Der Kindergarten Sankt Martin Neustadt/WN hatte das Fest seines Namenspatrons entsprechend gefeiert. Dabei kamen 500 Euro zusammen.
Der Elternbeirat, unter dem Vorsitzenden Marcus Zimmer, hatte die Verköstigung bei der Sankt-Martins-Feier übernommen. Nun spendete er der Erlös in Höhe von 400 Euro an den gemeinnützigen Verein.
„Wie der heilige Sankt Martin seinen Mantel teilte, so gibt der Elternbeirat des Kindergartens den Erlös aus der Verköstigung des Martin-Festes gerne an die Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz weiter“, erklärte der Vorsitzende bei der Übergabe. Petra Troppmann und Jutta Harbig bedankten sich ganz herzlich für die Spende. Die beiden Mitglieder des Vorstandes der Kinderkrebshilfe versprachen, dass damit Familien mit kranken Kindern unterstützt werden.
 
Theresa Uhl, Petra Troppmann, Jutta Harbig, Marcus Zimmer, Katrin Schell und Michaela Schön (von links nach rechts) bei der Spendenübergabe.
Bild und Text: Bernhard Knauer
Details
Nikolaus und Engel sammeln in Vohenstrauß 1500 Euro für Kinderkrebshilfe

Nikolaus und Engel sammeln in Vohenstrauß 1500 Euro für Kinderkrebshilfe

18.01.2024
Hans Kellner war wieder als Nikolaus unterwegs und sammelte Spenden für die Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz. Zusammen mit Engel Christina Beierl durfte er nun 1500 Euro an Vorsitzenden Herbert Putzer überreichen, wie mitgeteilt wurde. Kellner und Beierl waren vier Tage bei 35 Familien unterwegs. Hierbei sammelten sie Spendengelder. Um einen glatten Betrag daraus zu machen, legte die Firma WC Mietservice Kellner noch etwas drauf. Um von Haus zu Haus zu kommen, war Julius Kellner als Chauffeur eingesetzt. Putzer war wieder ganz gerührt von der Spendenbereitschaft. Seit Jahren holt er im Hause Kellner die Spende ab, die der Verein gut gebrauchen kann. Zur Zeit werden 115 Familien vom Verein der Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz betreut. Kellner nimmt sich gerne vor Weihnachten die Zeit, um ein wenig das Leid der Familien zu lindern, die ein krankes Kind zu Hause haben.
Hans Kellner als Nikolaus und Christina Beierl als Engel besuchten in der Adventszeit 35 Familien. Dabei kam eine schöne Spende für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. zusammen.
Bild und Text: Renate Kellner
Details
IGZ-Teams unterstützen Kinderkrebshilfe, Dornrose, Bunten Kreis und zwei Mitarbeitende mit 16 000 Euro

IGZ-Teams unterstützen Kinderkrebshilfe, Dornrose, Bunten Kreis und zwei Mitarbeitende mit 16 000 Euro

18.01.2024
Statt auf Weihnachtsgeschenke für Kunden setzen die Software- und Automatisierungsspezialisten von IGZ auch dieses Jahr auf Spenden für einen guten Zweck. In diesem Jahr freuten sich die Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord, der Bunte Kreis Nordoberpfalz, der Verein Dornrose, der die Opfer von sexualisierter Gewalt unterstützt, sowie zwei von schweren Schicksalsschlägen betroffene eigene Mitarbeitende über insgesamt 16 000 Euro.
Die Spendenideen stammten nach einer Pressemitteilung des Unternehmens diesmal direkt von den eigenen Beschäftigten, die den Betrag durch personalisierten Baumschmuck noch erhöht hatten. "Wenn ein Kollege oder eine Kollegin von einer schweren Krankheit oder einem anderen schweren Schicksal getroffen ist, dann nimmt uns das persönlich sehr mit - nicht nur zur Weihnachtszeit. Gerade deshalb möchten wir hier nochmal besonders eine Botschaft senden: Wir sind für euch da", so Geschäftsführer Alfred Meyer.
Die Mitarbeitenden und deren Kinder hatten die Weihnachtsbäume an beiden Standorten mit persönlichem Baumschmuck verschönert. Pro Anhänger wurde die Spendensumme um 10 Euro erhöht. Dank des enormen Engagements des IGZ-Teams konnten zusätzliche 3500 Euro für die fünf Spendenempfänger gesammelt werden.
Im Sinne der Nachhaltigkeit und als Christbaumschmuck-Upcycling durfte der Schmuck für den Baum anschließend mitgenommen werden. "So bunte Bäume hatten wir mit Sicherheit noch nie. Wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser Aktion gerade in der Weihnachtszeit an den richtigen Stellen helfen können", so Geschäftsführer Johann Zrenner.
IGZ-Geschäftsführer Johann Zrenner (rechts), Geschäftsführer IGZ Automation Alfred Meyer (Vierter von links), IGZ-Bereichsleiter Christian Weiß (Fünfter von links) und Katharina Zrenner (links) überreichten die Spenden.
Bild und Text: IGZ
Details
Haarschneide-Aktion "Styling gegen Krebs" 2023

Haarschneide-Aktion "Styling gegen Krebs" 2023

18.01.2024
Es herrscht eine seltsame Stimmung in unserem Land. Trübe Tage, lange Nächte – die immer neuen Nachrichten von leeren Kassen, höheren Steuern, von düsteren Wirtschaftsprognosen und einem kranken Gesundheitssystem und dazu auch noch die erhöhte Bedrohung durch Terroranschläge. Das drückt auf das Gemüt. Kein Licht am Horizont, könnte man meinen und doch gibt es diese Sterne am leuchtenden Abendhimmel. Die Aktion „Styling gegen Krebs“ wurde auch beim dreizehnten Mal der Durchführung zu einem Riesenerfolg. In der Gaststätte des Sportzentrums verkündete Friseurmeister Günther Schönberger im Beisein der vielen Helfer und tatkräftigen Akteure den diesjährigen Spendenbetrag in Höhe von sagenhaften 22.422,37 Euro. „Diese unglaubliche Spendensumme ist ein Gemeinschaftswerk zahlreicher Helfer, Spender und Unterstützer“, unterstrich Günther Schönberger. Keinesfalls wolle er im Rampenlicht stehen, sondern sieht diesen Erfolg als Gesamtheit eines helfenden Pakts über all die vielen Jahre hinweg. „Ich möchte mich bei allen Mitarbeitern, Kunden, Sponsoren, Helfern und Spendern, die diese Aktion das ganze Jahr über mit unterstützen recht herzlich bedanken. Nur durch eine starke Gemeinschaftsleistung ist ein solches Wahnsinnsergebnis zu erzielen“, sagte Schönberger dankbar zu den Anwesenden. „Diese Spende kommt zu hundert Prozent den krebs- und schwerstkranken Kindern in der Region zugute“, versicherte Herbert Putzer als Vorsitzender. Derzeit betreut die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord 115 betroffene Familien, die jetzt in der Vorweihnachtszeit auch alle von den ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern der Organisation besucht werden und ein kleines Geschenk erhalten, damit sie sich auch einmal etwas außer der Reihe leisten können, so Putzer. Mit diesem hohen Ertrag lasse sich viel Unterstützung leisten. „Vergelt’s Gott für dieses großartige Geschenk.“ Mittlerweile wurden durch diese beispiellose Aktion knapp 180.000 Euro über die Jahre hinweg erzielt. Selbst in den Jahren der Corona-Pandemie übergab Günther Schönberger alljährlich mehr als 6000 Euro an die Kinderkrebshilfe. Seit 16 Jahren ist er ein Garant für finanzstarke Summen für die Kinderkrebshilfe. „Auf Dich und Deine Unterstützer ist immer Verlass“, lobte Putzer. Durch diese Aktion wird die Sehnsucht nach Licht in finsteren Zeiten hell erleuchtet und schon jetzt war von der weihnachtlichen Erfüllung und menschlichen Wärme zu spüren, auch wenn das Christkind noch einige Tage entfernt ist. 

Spender waren:
Angelika und Werner Anzer, Roswitha Balk, Andrea Balk, Balko’s Fahrschule, Rudolf Bäumler, Hans Bayerl, Belegschaft Friseur Günther, Hermann Bibel, Annelore Binder, Maria Bodensteiner, Hubert Burger, „Campergang“, Karl Dobner, Franz Sollfrank, Edmund Essler, Matthias Faltenbacher, Sonderposten Karl Fleischmann, Michael Forster, Rainer Gebert, Joachim und Marion Gesierich, Thomas Groß, Thorsten Halscheidt, Rosa Hanauer, Erika Hilburger, Familie Lindner „Drei Lilien“, Helmut Janker, Michael Karl, Lukas Köstler, Ludwig Köppl, Georg Knorr, Bernd Koller, Kreisfischereiverein, Vera und Wolfgang Leupold, Josef Maier, Siegfried Messer, Eva Munzert, Max Münchmeier, Sandra Stengel-Rewitzer, Karl Pflaum, Praxis-Team Zahnarzt Melzner, Gerhard Reinl, Peter Schaller, Harald Scheck, Hermann Schmidt, Gerhard Schriml, Josef Schuller und Karolina Schuller-Wüst, Felizitas Schwägerl, Richard Seegerer, Helmut Sturm, Tierarztpraxis Federl, Norbert Troidl, Johannes Uschold und Getränkemarkt Woppmann (alle aus Vohenstrauß). Kfz-Wildenauer (Straßenhäuser). Albert und Christiane Bauer und Zahn-Zentrum Digital-Dental (Weiden). Metzgerei Bergler und Martin Brand (Waldthurn). Bioenergie Kramerhof (Reichenau). Bundestagsabgeordneter Uli Grötsch, Alexander Gallitzendörfer, Inge Völkl, Weber Formenbau und Kunststofftechnik (Waidhaus). Bürgermeister Anton Kappl, Hans Winter und Bäckerei Woldrich (Leuchtenberg). Bürgermeister Rainer Rewitzer, Thomas Gallitzendörfer, Otto Gallitzendörfer, Wolfgang Helm, Jacqueline Kleber, Michael Kraus und Karin Weig (Pleystein). Alois Eckl und Werner Rom (Tännesberg). Markus Flügel (Mitterteich). Tanja Gallitzendörfer (Friedenfels). Michael Gallitzendörfer (Leßlohe). Hartwig Peter (Unterrehberg). Josef Höger und Reinhard Wiesent (Etzgersrieth). Alexandra Janker (Schwanhof). Marion Karl (Moosbach). Frederik Kaufmann und Sandra Schönberger (Langenzenn). Stefan Kellner und Andreas Kick (Lerau). Johannes Kick und Markus Wild (Burgtreswitz). Landtagsabgeordneter Stephan Oetzinger (Mantel). Carolin Leupold (Schirmitz). Pascal Liebl und Werner Schmid (Eslarn). Manuel Löffelmann und Erich Löffelmann (Teunz). Franz Prem (Wilchenreuth). Evi Schönberger (Böhmischbruck). Sarah Schriml (Lohma). Tobias Stangl (Luhe-Wildenau). Marina Völkl (Waldkirch). Franz-Xaver Walter (München).       
 
Bild und Text: Elisabeth Dobmayer
Details
Gymnastikclub Schmidgaden spendet für Kinderkrebshilfe

Gymnastikclub Schmidgaden spendet für Kinderkrebshilfe

18.01.2024
Die Spenden aus dem Benefizlauf anlässlich des Jubiläums "900 Jahre Schmidgaden" erhält die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord e. V. Auf Einladung des Gymnastikclubs Schmidgaden trafen sich Gunda Hagn, die dritte Vorsitzende des Vereins, und Mitglieder der Vereinsführung des GC zur Scheckübergabe.
Gunda Hagn berichtete von schweren Schicksalen erkrankter Kinder und deren Familien, die von ihrem Verein unterstützt werden. Die Belastungen für Eltern und Geschwister sind hoch. Der Verein finanziert sich nur aus Spenden. Um den Betroffenen schnell und unbürokratisch helfen zu können, ist er auf diese Hilfe angewiesen.
Gunda Hagn bedankte sich beim Gymnastikclub Schmidgaden und allen Förderern und Gönnern, die in diesem Jahr mit großem Engagement zu einem hohen Spendenaufkommen beigetragen haben. Nur dadurch sei es möglich, krebskranke und andere schwerstkranke Kinder in der nördlichen Oberpfalz entsprechend zu unterstützen.
Vorsitzende Lydia Magdalena Schimmer überreichte zusammen mit ihren Vorstandskolleginnen einem symbolischen Scheck in Höhe von 1200 Euro.
Die durch den Benefizlauf eingegangenen Spenden übergeben Lydia Schimmer und Mitglieder des Vereinsausschusses an in Form eines symbolischen Schecks an Gunda Hagn von der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.
Bild und Text: Lydia Magdalena Schimmer
Details
Tremmersdorfer Fußballer spenden für die Kinderkrebshilfe

Tremmersdorfer Fußballer spenden für die Kinderkrebshilfe

18.01.2024
Doppelt groß war die Freude von Andreas Steinl beim Besuch des FC-Sportheimes in Tremmersdorf. Dort erwarteten den Ehrenvorsitzenden des FC Tremmersdorf/Speinshart gestandene Fußballer der Herrenmannschaften und FC-Ultra-Fans. Der Anlass war freudig. Im Namen der Kicker und Ultras überreichten die Sportler für den Verein der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord Andreas Steinl als stellvertretenden Vorsitzenden des Vereins eine Spende in Höhe von 350 Euro. Aus der Mannschaftskasse der 1. Mannschaft kamen 200 Euro, die 2. Mannschaft spendete 100 Euro und die Ultras legten 50 Euro dazu.  Für Steinl eine hilfreiche Zuwendung und ein tolles Signal aus den Reihen junger Erwachsener. Die Spende fließt zu 100 Prozent an Familien in sozialer Notlage, da alle ehrenamtlichen Kräfte des Vereins für Gottes Lohn arbeiten, wie der 2. Vorsitzende der Kinderkrebshilfe versicherte. Andreas Steinl erläuterte zudem das große Aufgabenspektrum der Hilfsorganisation und beleuchtete die vielen Unterstützungsmaßnahmen für die derzeit zirka 120 Familien mit Gesamtausgaben bis zu 220.000 Euro jährlich. Spontan erklärten sich einige Fußballer bereit, als fördernde Mitglieder dem Verein beizutreten.
 
Andreas Steinl (Bildmitte) dankte im Namen des Vereins der Kinderkrebshilfe für die Spende der FC-Fußballer Korbinian Gmelch und Stefan Herbert (von links) und von Nikolas Wiesnet und Michael Diepold (von rechts), die aus den Mannschaftskassen und im Auftrag der Ultras insgesamt 350 Euro überreichten.
 
Bild und Text: Robert Dotzauer
Details
500 Euro für die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord

500 Euro für die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord

18.01.2024
Den Kindern zuliebe lautet der Leitgedanke der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord mit der Aufgabe, betroffenen Familien bei unvorhergesehenen schweren Krankheitsfällen der Kinder Kraft und Mut zu spenden, zu betreuen und zu unterstützen. Eine Hilfe, die schon in vielen hundert Fällen Wirkung zeigte. Auch für Marco Cakmak aus Tirschenreuth ein Anliegen, mitzuhelfen und die großartige Arbeit des Vereins mit einer Spende in Höhe von 500 Euro zu unterstützen. Für den dankbaren 2. Vorsitzenden Andreas Steinl ein Fingerzeig, dass der leidenschaftliche Einsatz des Vereins für krebs- und schwerstkranke Kinder anerkannt wird. Im Rahmen der Spendenübergabe gewährten Andreas Steinl, Gunda Hagn und Jutta Harbig als Vertretern der Kinderkrebshilfe Einblicke in die vielen Notlagen betroffener Familien und über die sozialen Hilfsangebote des Vereins.  
 
Dankbar nahmen Andreas Steinl (li), Gunda Hagn 3.v.li.) und Jutta Harbig (re) als Vertreter des Vereins der Kinderkrebshilfe die 500-Euro-Spende von Marco Cakmak (2.v.li.) entgegen.
 
Bild und Text: Robert Dotzauer
Details
Erlös aus Treufest Mehlmeisel an Vereine und Institutionen verteilt

Erlös aus Treufest Mehlmeisel an Vereine und Institutionen verteilt

18.01.2024
Dank optimalem Miteinander der „Treuicher“ sowie unterstützt von Geschäften, Vereinen und der Gemeinde wurden beim Treufest im August vergangenen Jahres im Hüttstadler Weg 4972,41 Euro erwirtschaftet. Der Betrag wurden auf 5000 Euro aufgerundet. Der gesamte Erlös sollte gemeinnützigen Zwecken zugutekommen: Deshalb durfte sich jetzt die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord über eine Spende von 1000 Euro freuen. „Wir können nur helfen, wenn ihr uns helft“, bedankte sich Vorsitzender Herbert Putzer bei den „Treuichern“ und betonte, „wie wichtig jeder Euro für uns ist, um krebs- und schwerstkranke Kinder und ihre Familien finanziell, durch persönliche Betreuung, bei wirtschaftlicher Hilfsbedürftigkeit und in sozialer Notlage unterstützen zu können“. 1500 Euro gingen an das BRK-Hospizmobil der Bereitschaft Bad Berneck, das schwerstkranken Menschen Herzenswünsche erfüllt. „Das kann der Besuch eines Fußballspiels sein, bei den Kastelruther Spatzen waren wir schon und auch im Mehlmeiseler Wildpark“, sagte Alexandra Küfner, die mit Anja Baumann das Projekt, das durch Spenden finanziert wird, leitet. „Die meisten aber wollen einfach nur für ein paar Stunden nach Hause“, erzählte sie, verbunden mit herzlichen Dankesworten. 1000 Euro gingen an die Aktion Sternstunden. „Wichtig war es uns aber auch", wie Sprecher Uli Pscherer betonte, "dass von dem erwirtschafteten Geld etwas in der Gemeinde bleibt." So dürfen sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Fichtelberg/Mehlmeisel auf zwei Fußballtore auf dem Pausenhof in Mehlmeisel freuen. Dazu übergaben die "Treuicher" im Namen aller Beteiligten einen Scheck über 1500 Euro an Schulleiter Rektor Rainer Küffner, der sich sehr herzlich für die Spende bedankte und wusste, dass damit für die Kinder ein langgehegter Wunsch in Erfüllung geht.
Bild und Text: gis/exb
Details
Schöne Bescherung“ für die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord e.V.

Schöne Bescherung“ für die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord e.V.

18.01.2024

Das Geben und Helfen Hand in Hand Großes bewirken kann und da ankommt, wo es Not tut, das zeigt immer wieder das Engagement Vieler für die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord.
Kemnath.(rpp)

Im November fand der 3. Kunst- und Handwerkermarkt bei Monikas Druck- und Dekohäusl in Kemnath statt. Dass dieser Markt ein Erfolg war, zeigte sich kurz vor Weihnachten, als Frau Pregler die Damen und Herren der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord um einen Besuch gebeten hatte. Herbert Putzer und Waltraud Wagner aus der Vorstandschaft kamen dieser Bitte gerne nach und so traf man sich am 20.12.2023 im Druck- und Dekohäusl Kemnath.
Voller Freude durfte die Kinderkrebshilfe einen großzügigen Spendenscheck in Empfang nehmen. Der Verkauf der Waren von Monikas Druck und Deko, der Erlös von Essen und Getränken, die gespendeten Standgebühren, sowie die tolle Wichtel-Mal-Aktion und die Troglauer-Straußenei-Versteigerung brachte die stolze Summe von 4.000,00 Euro ein. Pregler betonte, dass es ohne die vielen freiwilligen Helfer und die großzügigen Spender und Unterstützer nicht möglich gewesen wäre, diesen Betrag zu übergeben. „Mein Team hat das ganze Wochenende freiwillig und ohne Bezahlung mitgearbeitet, Bauzäune der Firma Plannerer und Semmeln der Steinofenbäckerei Schmid erhielten wir gratis, ebenso wie die Bierzeltgarnituren und den Kühlanhänger der Brauerei Püttner und die Zelte vom Zeltverleih Schinner. Die Metzgerei Zitzlmann hat uns die Hälfte der Steaks gespendet und auch anderweitig haben wir großzügige Rabatte und Sonderpreise bekommen. Die vielen leckeren Kuchen und Torten; die ganzen Helfer, die einfach auf uns zugekommen sind und ihre Hilfe angeboten haben und noch so vieles mehr - es war einfach toll! Hier sieht man erst, was man gemeinsam alles erreichen kann!“
 
„Mit so einer Summe haben wir nicht gerechnet.“, sagt Herbert Putzer glücklich. „In diesem Jahr, in dem eh alles teurer geworden ist, hatten wir viele Sonderausgaben für die Familien.“, erzählt er weiter. „Mit diesem Betrag können wir wieder einiges finanzieren, denn, wenn uns nicht geholfen wird, können auch wir nicht helfen.“
Ebenso bedankte sich Herbert Putzer für die vielen kleinen und größeren Beträge, die während des Jahres regelmäßig an den Verein weitergegeben wurden. „Immer wieder kommen Menschen zu uns ins Druck- und Dekohäusl und geben ein paar Euro, oder auch mal etwas mehr als Spende für die Kinderkrebshilfe ab.“, erklärte Monika Pregler.
 
Gemeinsam kann Vieles erreicht werden – So ist Weihnachten lebendig geworden.
 
Neben vielen kleineren Geldbeträgen während des ganzen Jahres, konnte vor Weihnachten ein Spendenscheck mit der gigantischen Summe von 4000 Euro überreicht werden.
 
Herbert Putzer (links) und Waltraud Wagner (rechts) fühlten sich wie selbst beschenkt, weil sie von Monika Pregler und deren Team 4000 Euro für die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord entgegennehmen durften. Dieses Geld wird ohne Abzug an Familien mit schwerkranken Kindern weitergegeben und Unterstützung in Not gewährt.
 
Bild und Text: Rupprecht

Details
Bauhof Eslarn spendet für die Kinderkrebshilfe

Bauhof Eslarn spendet für die Kinderkrebshilfe

18.01.2024
"Das ist die erste Spende von einem Bauhof", stellte Vorsitzender Herbert Putzer von der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord e.V. dankend fest. Von der spontanen Idee des Vorarbeiters Anton Hochwart waren alle neun Mitarbeiter des Bauhofs begeistert und die Gemeinschaft sammelte 300 Euro.
"Wir wollen einen Beitrag leisten, um kranken Kindern zu helfen, die ein schweres Schicksal zu tragen haben." Jede Spende, egal wie hoch, helfe laut Putzer notleidenden Menschen. "Der Verein lebe ausschließlich von Spenden und da die elf Vorstandsmitglieder ehrenamtlich tätig sind, kommen die Spenden und Mitgliedsbeiträge zu 100 Prozent direkt den hilfesuchenden Eltern und Kindern zugute."
So schwärmen die Vorstandsmitglieder auf eigene Kosten gerade an Weihnachten zu den betroffenen Familien aus und bringen Geschenke und vor allem Zeit mit. Derzeit werden 115 Familien unterstützt und betreut. "Es gibt viele Kinder, die nach einer Therapie eine Nachversorgung benötigen und die von keiner Versicherung bezahlt wird."
Gerade diesen helfe laut Vorsitzender Putzer die Kinderkrebshilfe mit medizinischen Gerätschaften, organisierten Veranstaltungen und Geschenken. Es gebe Eltern, die bei ihren kranken Kindern im Krankenhaus bleiben wollen und die Kosten für Anfahrt und Übernachtung selbst zu tragen haben. "All diese Hilfen sind nur durch Spenden, wie aktuell vom Eslarner Bauhof möglich und dafür ein herzliches Vergelts Gott", dankte Putzer.
Im Namen des Bauhofs bezeichnete Vorarbeiter Anton Hochwart den Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe als "Engel", der die Spenden, auch die des Bauhofes zu den Familien trage. Begeistert und voll des Lobes über die Spendenaktion und stolz auf die Bauhofmitarbeiter zeigte sich besonders Bürgermeister Reiner Gäbl, der Spenden gerade zur Weihnachtszeit für sehr wichtig halte.
Gemeindevorarbeiter Hochwart überreichte an Vorsitzenden Putzer im Beisein von Bürgermeister Gäbl und einigen Bauhofmitarbeitern eine Spende in Höhe von 300 Euro.
Bild und Text: Karl Ziegler
Details
Eslarner Firma unterstützt Kinderkrebshilfe mit 2000 Euro

Eslarner Firma unterstützt Kinderkrebshilfe mit 2000 Euro

18.01.2024
Der Verzicht auf Weihnachtsgeschenke veranlasst den Kunststoffverarbeitungsbetrieb BAS mit rund 150 Beschäftigten, die Einsparungen krebskranken Kindern zur Verfügung zu stellen. Seit Jahren freut sich Vorsitzender Herbert Putzer von der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz-Nord auf den Termin bei den Unternehmern Ludwig und Fabian Bauriedl in Eslarn. Bereits einige Tage vorher hatte die Familie die Tagespflege der Arbeiterwohlfahrt mit Weihnachtspäckchen im Wert von einigen hundert Euro überrascht. Kurz darauf folgte nun die Spende von 2000 Euro an die Kinderkrebshilfe. "Wir spenden gerne, da wir wissen, dass zum einen das Geld den älteren Bürgerinnen und zum zweiten direkt den betroffenen Kindern in der Region zugutekommt und bei beiden bestens angelegt ist."
Mit den Spenden und Beiträgen der 620 Mitglieder werden laut Putzer derzeit 115 Familien unterstützt. "Nur mit Hilfe aller ist es uns möglich, krebskranken und schwerstkranken Kindern in unserem Raum entsprechend finanziell zu helfen." In diesem Jahr konnten sich die Familien etwa über einen Heizungszuschuss von jeweils 500 Euro und in der Adventzeit die Kinder auf Geschenke freuen.
Die Unternehmer Ludwig und Fabian Bauriedl (rechts) übergeben an Herbert Putzer (Mitte) von der Kinderkrebshilfe einen Scheck über 2000 Euro.
Bild und Text: Karl Ziegler
Details
Autohaus Grieb spendet seit vielen Jahren

Autohaus Grieb spendet seit vielen Jahren

18.01.2024
Diese Spende hat mittlerweile Tradition. Alljährlich zur Adventszeit haben Dekan Alexander Hösl, Kirchenpfleger Günter Hassmann und Herbert Putzer von der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord einen festen Termin im Autohaus Grieb. Siegmund und Evi Grieb sind großherzige Unterstützer der Kindertagesstätte Don Bosco aber auch der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord. „Es gibt doch nichts Schlimmeres als ein krankes Kind“, so die Unternehmer. Sie wissen aber auch um die Sorge des Trägers der Katholischen Kindertagesstätte Don Bosco. Nicht nur der Personalmangel mit den fehlenden Fachkräften treibt die Verantwortlichen um, sondern auch der Auftrag der frühkindlichen Entwicklung, bei dem die Politik auf Quereinsteiger setzt, sind keineswegs zufriedenstellend. Familie und Beruf unter einem Hut zu bringen, wird für Familien immer schwieriger. Dazu kommen die immer höher steigenden Ausgaben in diesen Einrichtungen und Kinder, die einen erhöhten Förderbedarf aufgrund von Beeinträchtigungen haben. Deshalb zeigten sich Dekan Hösl und Kirchenpfleger Hassmann froh über diese Spendensumme. In der Pfarrei lauern ja noch viele weiteren Aufgaben und mit der Innensanierung der Stadtpfarrkirche steht eine weitere Mammutaufgabe an. „Solange wir es machen können, laden wir gerne jedes Jahr zu dieser Spendenübergabe ein“, unterstrichen Evi und Siegmund Grieb, in diesen wirtschaftlich nicht ganz einfachen Zeiten überall im Land. Die Spendensumme steht anstelle von Kundengeschenken. „Zusammengerechnet kommen wir schon auf eine hohe Spendensumme“, versicherte das Unternehmerehepaar, angesichts der immer wiederkehrenden Spenden für diese Zwecke über viele Jahre hinweg.
 
Text und Bild: Elisabeth Dobmayer  
Details
Ein Tag im Pilsener Zoo

Ein Tag im Pilsener Zoo

28.11.2023
Am Anfang der Reise hat uns ein starker Gewitterregen überrascht und wir mussten uns im Zoo schnell einen Unterschlupf suchen. Aber dann hat sich das Wetter beruhigt, und wir hatten einen wunderschönen Tag. Die 86 Teilnehmer dieses Ausfluges waren begeistert von den lustigen Äffchen, den coolen Eisbären und der bunten Vogelvielfalt. Besonders die Bären hatten es den Kindern angetan.  Man konnte ziemlich nahe an die Tiere heran gehen und sie beobachten. Manche von den Ausflüglern besuchten auch den Dino-Park. Letztendlich war dieser Tag für alle ein besonderes Erlebnis. Abends vor der Heimreise stärkte man sich noch im Restaurant „Wallis“.
 
   
Text und Bilder: Helene Rolle und Jutta Harbig
Details
Besuch beim Inklusionsspieltag in der KIA Metropol Arena in Nürnberg

Besuch beim Inklusionsspieltag in der KIA Metropol Arena in Nürnberg

28.11.2023

Frau Tang-Rupp, Geschäftsführerin Allianz für Kinder in Bayern e.V. hat die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e. V. nach Nürnberg zum Inklusionsspieltag Bundesligabasketballspiel eingeladen. Sieben Familien mit 23 Teilnehmer konnten einen wunderschönen und erlebnisreichen Tag genießen. Alle Teilnehmer, die Eltern und besonders die Kinder waren sehr begeistert von diesem großartigen Event. Wir konnten zwei flotte Bundesligabasketballspiele mit zwei bayerischen Siegen (Bayreuth und Nürnberg) sehen. Neben den Spielen waren tolle Attraktionen und Darbietungen geboten, die die Atmosphäre bereicherten. Die Begeisterung aller Teilnehmer war sogar auf der Heimfahrt noch sehr groß.
Sehr verehrte Frau Tang-Rupp, vielen herzlichen Dank für dieses vorweihnachtliche Geschenk.
 
    
Text und Bilder: privat
 

Details
Aktion "Styling" gegen Krebs 2023

Aktion "Styling" gegen Krebs 2023

23.11.2023
Details
Bauernmarkt in Eschenbach am 18.06.2023

Bauernmarkt in Eschenbach am 18.06.2023

10.11.2023
Der Bauernmarkt in Eschenbach, der alle zwei Jahre stattfindet, gehört seit vielen Jahren zu unseren Aktivitäten. In diesem Jahr boten wir neben der Information über unseren Verein auch einen reichhaltigen Bücherflohmarkt und eine große Auswahl an Porzellanfiguren an. Beide Angebote wurden uns aus Spenden überlassen. Der Flohmarkt war sehr gut besucht und findet sicher eine Fortsetzung.

Text: Helene Rolle, Bild: privat
Details
Kinderbürgerfest in Weiden 2023

Kinderbürgerfest in Weiden 2023

10.11.2023

Wie schon seit vielen Jahren, beteiligten wir uns auch dieses Jahr am Kinderbürgerfest in Weiden.
Unsere Bänke waren bis auf den letzten Platz von Beginn an bis in den frühen Nachmittag mit malfreudigen Kindern besetzt. Viele kleine Holzhäuschen wurden bunt bemalt. Auch Blumen und noch vieles mehr aus Holz standen zur Auswahl. Hilfestellung bei der künstlerischen Beschäftigung gaben dabei unsere Vorstandsmitglieder. So blieb es nicht aus, dass es schon um 15 Uhr hieß: „alles bemalt!“  Dann gab´s nur mehr Süßigkeiten und Bärchenanhänger zum Trost, die jedoch bei den Kindern auch sehr beliebt waren. Die Erwachsenen waren sehr interessiert, Informationen über unseren Verein zu bekommen und zollten viel Anerkennung für unser Engagement.


Text: Helene Rolle, Bild: privat
 

Details
Die Kinderkrebshilfe lud zum adventlichen Familienfest nach Speinshart

Die Kinderkrebshilfe lud zum adventlichen Familienfest nach Speinshart

10.11.2023

Weihnachten kommt näher. Daran erinnert in besonderer Weise der dritte Adventssonntag – der Gaudete-Sonntag. Freut euch, wie es in der Übersetzung heißt. Lasst euch anstiften zur Freude: dieses Motto galt auch am Samstag für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord. Der Verein lud zur zentralen Advents- und Weihnachtsfeier in das Klosterdorf Speinshart ein. Den schwerkranken Kindern zu liebe bereitete die Vorstandschaft um Vorsitzenden Herbert Putzer und den Stellvertretern Andreas Steinl und Gunda Hagn im kleinen Klosterhof ein paar fröhliche Stunden. Zirka 100 Kinder fieberten mit ihren Eltern, eingestimmt von Nikolaus- und Adventsliedern des Speinsharter Kindergartens mit Gitarrenbegleitung von Pater Adrian Kugler, dem Eintreffen des hl. Nikolaus entgegen.
 
Die Überraschung war riesig, als der Heilige, begleitet von Knecht Ruprecht und zwei Engeln, mit der Pferdekutsche eintraf. Begeistert sang die Kinderschar: „Liebst das Leben und die Menschen und teilst Gottes Segen aus. Dafür sagen wir dir Danke, lieber Niko, Nikolaus“! Nach einführenden Worten über die Aufgaben und Leistungen der Hilfsorganisation widmete sich der Himmelsbote jedem Kind mit ein paar persönlichen Worten, während der Krampus und die Engel die Weihnachtspäckchen überreichten. Mit den Worten „Freude schenken und an die Erwachsenen denken“ würdigte der hl. Nikolaus auch die liebevolle Zuwendung der Eltern für ihre schwerkranken Kinder.
 
Eingebunden hatte der Heilige auch den Speinsharter Bürgermeister. Albert Nickl war es vorbehalten, den Bischofsstab zu halten. Nicht fehlen durften adventliche Genüsse, vorbereitet von Klosterwirt Felix Bauernfeind.  Tee und Glühwein, Plätzchen, Lebkuchen, Bratwürste und Steaks stillten bei Temperaturen um den Gefrierpunkt den großen Appetit. Ein herzliches Familienfest mit viel adventlicher Atmosphäre. Auch Ponnyreiten war möglich.
 

. .
Bild und Text: Robert Dotzauer

Details
817 Einträge Seite: 7 von 39
  • vorherige Seite
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • nächste Seite

​
_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sitemanager/t_antrag_3png_1617180377.png

Jetzt Mitglied werden

zum Mitgliedsantrag

Navigation

  • Über uns
  • Unsere Hilfe
    Allgemeine Informationen
    • Unser Büro
      Unser Büro
    • Schicksale
      Schicksale
    • Resonanz der Familien
      Resonanz der Familien
  • Zahlen & Daten
  • Unsere Aktivitäten
  • Termine
  • Vorstand
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Rückblick
  • Sitzungsprotokoll
  • Satzung
  • News

Kontakt

1. Vorsitzender
Herbert Putzer
info@kinderkrebshilfe-oberpfalz-nord.de
Anschrift des Vereins:
Moorstraße 10
92648 Vohenstrauß
+49(0) 9651-2422

Social Media

  • facebook
mit freundlicher Unterstützung von WEBPROJAGGT.de