Logo Logo
MENÜ
  • Über uns
  • Unsere Hilfe
    Allgemeine Informationen
    • Unser Büro
      Unser Büro
    • Schicksale
      Schicksale
    • Resonanz der Familien
      Resonanz der Familien
  • Zahlen & Daten
  • Stimmen unserer Partner
    • Bunter Kreis
      Bunter Kreis
    • KoKi
      KoKi
    • Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
      Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
    • Logopädie
      Logopädie
    • Reittherapie
      Reittherapie
    • Sonneninsel
      Sonneninsel
    • Der Verfahrenslotse
      Der Verfahrenslotse
  • Unsere Aktivitäten
  • Termine
  • Vorstand
  • Spenden
  • News
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Rückblick
  • Sitzungsprotokoll
  • Satzung
Logo Logo
  • Über uns
  • Unsere Hilfe
    Allgemeine Informationen
    • Unser Büro
      Unser Büro
    • Schicksale
      Schicksale
    • Resonanz der Familien
      Resonanz der Familien
  • Zahlen & Daten
  • Stimmen unserer Partner
    • Bunter Kreis
      Bunter Kreis
    • KoKi
      KoKi
    • Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
      Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
    • Logopädie
      Logopädie
    • Reittherapie
      Reittherapie
    • Sonneninsel
      Sonneninsel
    • Der Verfahrenslotse
      Der Verfahrenslotse
  • Unsere Aktivitäten
  • Termine
  • Vorstand
  • Spenden

Detail

Ein Segen für die Vereinswelt und ein Menschen-Kümmerer – Andreas Steinl feiert 80. Geburtstag

Ein Segen für die Vereinswelt und ein Menschen-Kümmerer – Andreas Steinl feiert 80. Geburtstag

07.10.2024
Nicht die Jahre im Leben zählen, sondern das Leben in den Jahren. Ein Symbol dieser Weisheit feierte 80. Geburtstag. Andreas Steinl, ein Speinsharter Gewächs, jubilierte im Kreise einer großen Fangemeinde im Haus der Dorfkultur. Ein Mann, der stets über den Tellerrand des Tagesgeschehens hinausblickte, wie viele Redner feststellten. Sein Feuer, seine Hilfsbereitschaft, sein Engagement und seine Ideen beglückte nicht nur die Speinsharter Vereinswelt.
 
Frei nach den Worten des hl. Benedikt „ein guter Mensch zeichnet sich mehr durch Helfen als durch Befehle aus“ erstrahlte die Lebensleistung des Jubilars zum Jubeltag ganz besonders. Zunächst kletterte Andreas Steinl die berufliche Erfolgsleiter beim Versicherungskonzern Allianz hinauf.  Auf der Ebene eines stellvertretenden Bezirksdirektors angekommen, wurde Steinl zum Aktivposten im Gesamtbetriebsrat des Konzerns und als Mitglied im Aufsichtsrat der Bayerischen Allianz München. Ein bemerkenswerter Aufstieg, den sich auch die Vereinswelt zunutze machte.  Ein Lustgewinn auch für das Ehrenamt.
 
Unter dem Motto „ohne Gnade kein gutes Werk“ wurde der Speinsharter zum großen Mentor, wie es bei der Geburtstagsfeier hieß. „Andreas Steinl ist eine anerkannte Größe in der Gemeinde“, fasste Bürgermeister Albert Nickl zusammen um dann doch ganz besonders das fußballerische Herz des Jubilars und das Leben für den FC Tremmersdorf/Speinshart zu würdigen. Nicht unerwähnt ließ der Bürgermeister den schweren Schicksalsschlag in der Familie. Deshalb galt der Dank des Gemeindechefs auch Ehefrau Resi für die Fürsorge in unruhigen Zeiten. „Heute ist ein Tag, um alte Sorten mit großen Früchten zu bestaunen“, scherzte FC-Vorsitzender Wolfgang Seitz. Das Leistungspaket, dass der Vereinschef wortgewandt öffnete, beinhaltete eine Fülle fußballerischer Leckerbissen und Titel.
 
Im Rückblick erinnerte Wolfgang Seitz an ein FC-Urgestein, vom Verein bereits als Legende und als Ehrenvorsitzender gewürdigt. Auch das Organisationstalent des Jubilars bleibt unvergessen. Unter anderem würdigte Wolfgang Seitz das langjährige Engagement von Andreas Steinl als FC-Vorsitzender und die vom Jubilar eingefädelten sensationellen Gastspiele des FC Bayern und des Club in Tremmersdorf . Noch heute stehe Andreas Steinl wie ein 12. Mann am Spielfeldrand bei Heimspielen des FC.  Eine Fan-Unterstützung, die der FC-Vorsitzende mit der Überreichung eines blau-weißen Mannschaftstrikots mit der Rückennummer 12 würdigte.
 
Für den Verein der Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord lobte Vorsitzender Herbert Putzer seinen Vize als unverzichtbaren Motor der Vereinsarbeit und der Mitgliederwerbung. Zu den Gratulanten gehörten auch Prior Adrian Kugler, Pater Andreas, Provisor des Klosters und zahlreiche weitere Vereine, die der Jubilar als förderndes Mitglied unterstützt.
 
Zahlreiche Gäste ließen in Speinshart Andreas Steinl zum 80. Geburtstag hochleben. Unter anderem würdigten Bürgermeister Albert Nickl, Herbert Putzer (2. v.re.) Vorsitzender des Vereins der Kinderkrebshilfe und FC-Vorsitzender Wolfgang Seitz (re) die Verdienste des Jubilars und dankten auch Ehefrau Resi für die fürsorgliche Betreuung. Wolfgang Seitz beförderte den Jubilar zum 12. Mann der Kreisliga-Mannschaft und überreichte symbolisch ein Mannschaftstrikot mit der Rückennummer 12.
 
Bild und Text: Robert Dotzauer
Details
Benefiz Karaoke im Musikcafe Dali Nabburg

Benefiz Karaoke im Musikcafe Dali Nabburg

01.10.2024
Details
Karl Wittmann sammelt zum 60. Geburtstag Spenden für Kinderkrebshilfe Oberpfalz

Karl Wittmann sammelt zum 60. Geburtstag Spenden für Kinderkrebshilfe Oberpfalz

01.10.2024
Zum 60. Geburtstag will Karl Wittmann etwas Gutes tun: Seine Geburtstagsgäste spenden für die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord. Vereinsvorstand Putzer nahm die Spenden nun entgegen.
Mit genau 60 Gästen feierte Karl Wittmann im September seinen 60. Geburtstag in Weiherhammer. Schon im Vorfeld überlegte sich der Leiter der Wirtschaftsbetriebe (Einkauf und Logistik) der Kliniken Nordoberpfalz AG, wie er mit seiner Feier etwas Gutes tun könnte. "Meine Tochter brachte mich deshalb auf die Idee, auf der Feier Geld für die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord zu sammeln", sagt Wittmann im Gespräch mit Oberpfalz-Medien.
 
1500 Euro seien im Sparschwein zusammengekommen. Am Donnerstagmorgen übergab Karl Wittmann mit seiner Frau Sandra die Spende an den Vereinsvorstand der Kinderkrebshilfe, Herbert Putzer: "Wir setzen uns dafür ein, dass Familien, die durch die Krebserkrankung der Kinder in finanzielle Schieflage geraten, eine Stütze haben."
 
Die Spende sei für Wittmann eine Herzensangelegenheit: "Es ist sehr schwer für mich, im Klinikum die krebskranken Kinder zu sehen. Ich und meine Frau hoffen, dass diese kleine Geste dazu beiträgt, den Kindern und deren Familien ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern."
 
Bei der Spendenübergabe im Klinikum Weiden: Sandra Wittmann, Herbert Putzer, Karl Wittmann (von links).
 
Bild und Text: Leon Karwath
Details
ViaCarolinaRunning Nürnberg spendet bereits zum sechsten Mal an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

ViaCarolinaRunning Nürnberg spendet bereits zum sechsten Mal an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

01.10.2024
Seit 2006 geht der Via Carolina Lauf jährlich zwischen die beiden Partnerstädten Prag und Nürnberg. Der als Team- und Etappenlauf angelegte Lauf hat eine Streckenlänge von insgesamt circa 320 Kilometer. Die 31 Etappen sind dabei in 32 Stunden zu absolvieren, und dass nonstop, auch in der Nacht. Dennoch steht der Leistungsgedanke eher im Hintergrund und das Gemeinschaftserlebnis im Vordergrund.
Jedes Jahr nach dem Lauf spendet der ausrichtende Verein ViaCarolinaRunning e.V. gemäß dem Motto "Laufen gegen Krebs" an eine Organisation, die Krebspatienten unterstützt. Bereits zum sechsten Mal wurde der Verein Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. bedacht. Das Orga-Team übereichte am Hauptmarkt in Nürnberg einen stolzen Betrag von 2.750,00 Euro an den Kassier Hartmut Ordnung und an den 1.Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe Herbert Putzer.
Der Vorsitzende der Kinderkrebshilfe bedankte sich sehr herzlich, für die mittlerweile über 12.300 Euro die wir in den 6 Jahren erhalten haben.

Text und Bild: Privat
Details
Spende für Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord

Spende für Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord

01.10.2024
F l o ß. Der erste Familiennachmittag des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege am 22. September im Flosser Kreislehrgarten, er stand unter dem Motto: „Obst im Hausgarten“, war ein durchschlagender Erfolg. Das reichhaltig gestaltete Programm hatte großartige Unterstützung durch Vereine, Verbände, Ämter und Behörden gefunden.
Für den interessierten Besucherkreis gab es unter anderem Tipps und Tricks, Infos zu Fördermöglichkeiten und eine Obstsortenbestimmung.
Einen breiten Zuspruch fand Baumwart Tim Kellert mit seiner fachgerechten Baumpflanzung auf der Aktionsfläche des Gartens, bei der selbst Kreisvorsitzender Albert Nickl kräftig mit Hand anlegte.
Das vom OGV Speinshart gestaltete Kinderprogramm und das Kinderschminken hatte seine Anziehungskraft nicht verfehlt. Mit eingebunden in die Vielfalt der Attraktionen wurde eine Verlosung und Preisausgabe durch den Kreisverband zu Gunsten der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord. Die Gäste und Besucher waren dazu sehr aufgeschlossen. Der Umsatz konnte sich sehen lassen. Wort gehalten hat der Kreisverband mit der Übergabe des eingegangenen Spendenbetrages. Kreisfachberaterin, Geschäftsführerin Maria Treiber, sie war mit Holunderkönigin Monika Hirtreiter in den Kreislehrgarten gekommen, überbrachte die guten Wünsche von Kreisvorsitzenden Albert Nickl. Ihr Dank galt den aufgeschlossenen Loskäufern. Immerhin waren es 453 Euro, die gespendet wurden. Dass jeder Cent für die Kinderkrebshilfe gut und sinnvoll angelegt ist, unterstrich der erste Vorsitzende der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord, Herbert Putzer. Dieses Geld ist für unsere kranken Kinder Gold wert, freute er sich beim Empfang des Geldes.
Anklingen ließ Kreisfachberaterin Maria Treiber, dass aufgrund der guten Resonanz der Familiennachmittag keine Eintagsfliege gewesen sein sollte. Vielmehr soll sich dieser in jedem Fall wiederholen und fortsetzen.
 
Bild) Freudig überreichte Maria Treiber an Herbert Putzer in Anwesenheit von Monika Hirtreiter den Spendenbetrag von 453 Euro (Bild von links).
 
Text und Bild: Fred Lehner
Details
Streuobsthof Bernhard spendet für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord

Streuobsthof Bernhard spendet für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord

01.10.2024
Die Familie Bernhard und Hirtreiter vom Streuobsthof Bernhard haben beim Streuobstfest am 01.09.2024 durch den Losverkauf 325,00 € für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. sammeln können.
Es gab 100 tolle Preise, darunter zahlreiche Produkte, wie z. B. Fruchtaufstriche, Sirupe, Streuobstsäfte und Frisches Obst zu gewinnen. Zudem hat der Oberpfalz Marketing e.V. und NEW-Perspektiven hochwertige Sachpreise wie Thermoflaschen, Flaschenöffner, Tassen, Glasstrohhalme und vieles mehr zur Verfügung gestellt.
 
Somit konnte die Familie Bernhard und Hirtreiter an den Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord, Herbert Putzer eine Spende von 325 Euro überreichen. Der Vorsitzende war hoch erfreut und bedankte sich sehr herzlich für das großartige Geschenk.
 
Bild von links: Herbert Putzer, Monika Hirtreiter, Maria Bernhard, Herr Hirtreiter
 
Bild und Text: Privat
 
Details
4. Kunst- und Handwerkermarkt

4. Kunst- und Handwerkermarkt

26.09.2024
Details
Mofa- und Mopedfreunde Waldthurn überreichen Spende an Kinderkrebshilfe

Mofa- und Mopedfreunde Waldthurn überreichen Spende an Kinderkrebshilfe

16.08.2024
Waldthurn. Ein erfreulicher Anlass ereignete sich am Mittwochabend, so konnten die Mofa- und Mopedfreunde Waldthurn eine nicht unerhebliche Spende in Höhe von 2000 Euro an den Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord e. V. Herbert Putzer, überreichen.
Die Spende stammt aus dem Erlös des doch eher etwas Ungewöhnlichen 14-jährigen Jubiläums der Mofa- und Mopedfreunde Waldthurn und dem damit verbundenen Straßenfest am 8. Juni, bei dem unter anderem die Hulzstoussboum für die musikalische Umrahmung gesorgt hatten.
Die Spende wurde im Rahmen des Helferfestes, das in direkter Nähe zur ehemaligen Lokalität „KUI“ abgehalten und von „Vorsitzenden“ Florian Bäumler organisiert wurde, an den Vertreter der Kinderkrebshilfe übergeben. Hierbei wurde festgestellt, dass das Straßenfest in der Pleysteiner Straße, bei welchem seitens der Veranstalter auf faire Preise und auch dem wohltätigen Zweck Wert gelegt wurde, ein voller Erfolg war. Ein Dank gilt auch hier der Waldthurner Bevölkerung, sowohl für das hohe Besucheraufkommen, als auch für die immense Spendenbereitschaft.
 
Fortsetzung folgt …
Herbert Putzer zeigte sich bei der Übergabe erfreut und dankbar. Zudem erläuterte er, wie genau die Spenden seitens der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord e. V. verwendet und weitergegeben werden, was wiederum für die Gemeinschaft der Mofa- und Mopedfreunde ein gewinnbringender und auch nachdenklich stimmender Einblick war.
Abschließend wurde vereinbart, dass man sich bei einer möglichen Wiederholung des Straßenfestes seitens der Mofafreunde wieder bei dem Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe bezüglich einer erneuten Spendenübergabe melden wird.
 
Florian Bäumler, Simon Bauer, Herbert Putzer, Andreas Holfelner, Alexander Pflaum und Daniel Bergmann (von links). Foto: Bergmann, Text: Franz Völkl
Details
Jubiläumsfeier ermöglicht stolze Spende von 13.000 Euro

Jubiläumsfeier ermöglicht stolze Spende von 13.000 Euro

05.08.2024
„Nun sind alle Rechnungen bezahlt und wir konnten den Erlös ermitteln“, freute sich Florian Heim vergangene Woche bei seiner Begrüßung in einer kleinen Runde.
Auf seinem Firmengelände hatte er zwei besondere Gäste geladen: Herrn Herbert Putzer von der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord und Frau Claudia Grillmeier, Schirmherrin der Aktion Lichtblicke Tirschenreuth. Begleitet wurden sie von Lena Schedl, die für die Verteilung der Gelder der Aktion Lichtblicke Tirschenreuth verantwortlich ist.
Heim ist es ein besonderes Anliegen, das Geld an Vereine und Institute zu geben, die in der Nähe aktiv sind und Menschen in unserer Gegend unterstützen. Anlässlich der Jubiläumsfeier – 30 Jahre Fuhrunternehmen Gerhard Mack und 10 Jahre Florian Heim – feierte die Firma an zwei Tagen auf dem Firmengelände. „Der Zuspruch war enorm und wir schätzen, dass rund 1000 Leute täglich zu Besuch da waren.“
Da bereits im Vorfeld verkündet wurde, dass der komplette Erlös gespendet wird, packten viele Helfer mit an. Die Vereine unterstützten ehrenamtlich beim Ausschank und in der Braterei, und die Lieferanten für Getränke und Essen boten ihre Waren zu einem niedrigen Einkaufspreis an. Über 13 unterschiedliche Vereine und Lieferanten beteiligten sich aktiv am Gelingen der Feier. Festleiter Patrick Reißnecker behielt den Überblick und koordinierte alle helfenden Hände an den beiden Festtagen.
Für den tatkräftigen und unentgeltlichen Einsatz aller Beteiligten kann nun der komplette Festerlös in Höhe von 13.000 Euro gespendet werden. Das Geld geht zu gleichen Teilen die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord und die Aktion Lichtblicke Tirschenreuth.  Florian Heim hat sein Herz am rechten Fleck und unterstützt damit zu gleichen Teilen die Tätigkeiten der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord und der Aktion Lichtblicke Tirschenreuth. Die Kinderkrebshilfe unterstützt aktuell 92 Familien, und elf Ehrenamtliche im Verein organisieren die Spendenverteilung. Vor allem jungen Familien, deren Kind betroffen ist, wird geholfen und bestehende Kosten übernommen, die nicht von der Krankenkasse gedeckt werden. Als Beispiel nannte Herr Putzer die Fahrtkosten für ambulante Behandlungen in Regensburg.
Die Aktion Lichtblicke unterstützt ebenfalls Personen im Landkreis und in den Gemeinden, die unerwartet in Schwierigkeiten geraten sind, auf unbürokratische Weise.
 
Bild und Text: Andreas Heinz
Details
Gewürz- und Gemüsepflanzen helfen der Kinderkrebshilfe

Gewürz- und Gemüsepflanzen helfen der Kinderkrebshilfe

05.08.2024

Kaum zu glauben! Auch Gewürzpflanzen helfen dem Verein der Kinderkrebshilfe für die Region Oberpfalz Nord. Petersilie, Basilikum, Kapuzinerkresse, Kürbis- und Wassermelonen-Pflanzen gedeihen im tropischen Gewächshaus der Familien Staar/Reichert und finden dann ihren Weg in die Kindertagesstätte Speinshart. Die Pflanzen wachsen und gedeihen sehen: Auch dieses Wunder der Natur gehört zu den Lektionen im Speinsharter Kinderhaus. Mit dem täglichen Blick auf das Sprießen des vitaminreichen Grüns ist es für die Kinder nicht nur eine wundersame Entstehungsgeschichte des Lebens. Reif zum Ernten werden die Gemüsepflanzen gegen eine kleine Spende an die Eltern abgegeben.  Waltraud Wagner fand die Aktion doppelt beispielhaft. Als Kita-Leiterin und als Vorstandsmitglied des Vereins der Kinderkrebshilfe war sie auch doppelt dankbar für den pädagogischen Effekt, Kindern die Möglichkeiten einer gesunden Ernährung zu vermitteln und dem Wunsch der Kita-Ergänzungskraft Nicole Reichert entsprechend gleichzeitig das Spendenergebnis in Höhe von 150 Euro nach dem Kappen der Spenden-Sammelbüchse für einem sozialen Zweck bereitzustellen.
Freude bei allen Beteiligten. Mit dem Anbau von Gewürz- und Gemüsepflanzen und deren Veräußerung an interessierte Eltern konnten in der Kita 150 Euro gesammelt werden. Nach dem Öffnen der Sammeldose überreichten Maria Staar (li) mit Enkelkindern und Nicole Reichert (re) dem Vorstandsmitglied der Kinderkrebshilfe Waltraud Wagner (Bildmitte) symbolisch den Spendenscheck in Höhe von 150 Euro.


Bild und Text: Robert Dotzauer

Details
Raiffeisenbank Oberpfalz NordWest eG sammelt Schritte für den guten Zweck

Raiffeisenbank Oberpfalz NordWest eG sammelt Schritte für den guten Zweck

05.08.2024
Gleichzeitig die Gesundheit der Mitarbeiter fördern, jedoch auch Familien mit kranken Kindern in der Region unterstützen. Dieses Ziel hatten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Raiffeisenbank Oberpfalz NordWest eG gesetzt.
 
Kemnath. Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements galt es innerhalb von 80 Tagen die täglichen Schritte per Handy oder Uhr aufzuzeichnen und dann in eine App zu übertragen. Vorab wurde innerhalb der Raiffeisenbank festgelegt, dass, wenn verschiedene Etappenziele erreicht werden, eine Spende an eine bestimmte Organisation fließen wird.
 
Die Wahl hierzu fiel schnell auf die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord. Durch die erfolgreiche Gestaltung dieser Schrittzählerchallenge und das finanzielle Engagement der Bankmitarbeiter, welche aus ihrer eigenen Tasche nochmals 760€ hinzugaben, konnte eine Spende in Höhe von 3.260€ an die Kinderkrebshilfe, vertreten durch ihren Vorsitzenden Herbert Putzer, übergeben werden.
 
Projektleiter Lukas Anzer stellte heraus, wie wichtig es ist, Vereine wie die Kinderkrebshilfe in unserer Region zu haben. Hier werden schwerstkranke Kinder und deren betroffenen Familien begleitet. Aus diesem Grund war man sich innerhalb der Raiffeisenbank sehr einig, dass das Geld in gute Hände kommt.
 
Herbert Putzer versicherte, dass das Geld zu 100% den Kindern und ihren Familien zugutekommt. Er gab Einblick in die tägliche Arbeit der Kinderkrebshilfe, angefangen vom Erstkontakt bis hin zur stetigen Betreuung. Die Kinderkrebshilfe stellt finanzielle Hilfe zur Verfügung, organisiert jedoch auch Ausflüge für die betroffenen Familien, damit auch diese einmal ein paar Stunden aus dem Alltag entfliehen können.
 
Schritte sammeln, die Gesundheit fördern und zugleich noch schwerstkranke Kinder in der Region fördern, dieses Ziel konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Raiffeisenbank Oberpfalz NordWest eG durch dieses außergewöhnliche Projekt erreichen.
 
Text und Bild: Lukas Anzer
Details
Geld statt Geschenke – 2400 Euro für Kinderkrebshilfe und Fahrenberg

Geld statt Geschenke – 2400 Euro für Kinderkrebshilfe und Fahrenberg

05.08.2024
Dritter Bürgermeister Hans-Peter Reil hat kürzlich seinen 60. Geburtstag gefeiert. Als Geschenk wollte er von seinen Freunden Geld, das er nun am Kirchplatz vor der Waldthurner Pfarrkirche als Spende weitergegeben hat. 2400 Euro waren als „geldige Geburtstagsgeschenke“ beim beliebten Waldthurner SPD – Kommunalpolitiker, der ein grandioser Sänger, Musikant und Conférencier ist, übergeben. „Ich bin von den Geldgeschenken, die ich angekündigt hatte, als Spende weiterzugeben, begeistert. So kann ich 1200 Euro an die Kinderkrebshilfe und den gleichen Betrag an die Fahrenberger Kirche, in der ich so gerne singe, übergeben“. „Vergelt´s Gott“ sagten Pfarrer Norbert Götz und Herbert Putzer vom Verein Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e. V.
„Das Geld kommt mit Sicherheit an richtiger Stelle an, derzeit werden 92 Familien betreut“, freute sich Putzer. „Wenn uns geholfen wird, können wir anderen helfen. Wir haben keine Verwaltung und können alle Spenden weitergeben. Wir haben im Verein Kinderkrebshilfe eine gute Vorstandschaft, 11 Personen die perfekt zusammenarbeiten“. In diesem Jahr bestehe man 20 Jahre. Im vergangenen Jahr wurden knapp 115 Familien mit knapp 389.000 Euro unterstützt. Ein wichtiger Faktor seien auch die Mitglieder (Ende 2023: 623) im Verein Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord.
 
Bild und Text: Franz Völkl
Details
Klasse 10 b/c überreichen 412 Euro für Kinderkrebshilfe

Klasse 10 b/c überreichen 412 Euro für Kinderkrebshilfe

05.08.2024

Kräftig ins Zeug legten sich am Schulfest des Gymnasium Eschenbach die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10b und 10c unter der Leitung von Frau Kurz.
Dabei kam bei einem Waffelverkauf zugunsten krebskranker Kinder ein erfreulich hoher Betrag von 412,50 Euro zusammen, den Frau Waltraud Wagner dankend entgegennahm. Sie gab den 10. Klässlern auch einen Einblick, wie ihre gesammelten Spenden vor Ort verwendet werden und stellte dabei einige besonders beeindruckende Schicksale vor.
Ein herzliches Dankeschön an alle Käufer, die diese super Idee unterstützen und v.a. natürlich an diejenigen, die fleißig bei den Vorbereitungen und beim Verkauf geholfen haben. Ein großartiges Engagement für schwerkranke Kinder – ganz im Sinne einer sozialwirksamen Schule.
 

Text und Bild: Gymnasium Eschenbach
 

Details
Kinder spenden für krebskranke und schwerstkranke Kinder

Kinder spenden für krebskranke und schwerstkranke Kinder

15.07.2024
Auf der Mitteldorfer Kirwa haben die Wurzer, Mitteldorfer und Rotzendorfer Mädels (Felizitas, Luisa, Ida, Theresa, Johanna, Romina, Frieda, Emma, Martha und Anni) eine Glitzertattoo-Aktion gestartet und über 100 Euro eingenommen, die sie an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. gespendet haben. Vorstandsmitglied Thomas Mathes bedankte sich bei den Mädels für diese tolle Idee und großzügige Spende.
 
Foto und Text: Privat
Details
Spendenübergabe nach „Oschnitthalle-KUNTERBUNT“

Spendenübergabe nach „Oschnitthalle-KUNTERBUNT“

15.07.2024
Wurz. Beim Helferfest der „O`Schnitthalle-KUNTERBUNT … mal wieder Kind sein!“ die unter großem Anklang stattfand, konnte der stolze Betrag in Höhe von 1800 Euro an die jeweiligen hiesigen Vereine überreicht werden.
Darüber freuten sich das BRK Püchersreuth, die Musikschule Neustadt/WN, die Rehkitzrettung Neustadt/WN-Weiden/Opf., der SV Wurz, die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. und das Team Bananenflanke Nordoberpfalz e. V. Die Unkosten konnten zu einem großen Teil durch die Aktion “Lesen für den guten Zweck” abgedeckt werden! Ein großer Dank galt der Feuerwehr Püchersreuth für die Bereitstellung des Feuerwehrhauses und dem Team des BRK Püchersreuth, dass die Helfer und Mitwirkenden der Veranstaltung mit Gegrillten verköstigte.
Des Weiteren ging ein herzliches Dankeschön an alle Buchspender, Mitwirkenden, Unterstützer und Besucher auszusprechen, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis werden ließen! Auch im nächsten Jahr wird Ende April wieder „Oschnitthalle-KUNTERBUNT“ stattfinden, so die einhellige Meinung aller Beteiligten.
 
Spendenübergabe an alle Beteiligten nach der Benefizveranstaltung “O`schnitthalle-KUNTERBUNT”. Von links nach rechts: Nico Kellner, Karl Wildenauer, Ria Schönberger, Gabriele Striegl, Petra Frischholz, Jutta Harbig, Thomas Mathes, Julia Wachter.
 
Bild: Maria Wildenauer, Text: Tom Kreuzer
Details
Kommunionkinder aus Schmidgaden spenden an Kinderkrebshilfe

Kommunionkinder aus Schmidgaden spenden an Kinderkrebshilfe

15.07.2024
Die Kommunionkinder der Pfarrgemeinde Schmidgaden, Trisching und Rottendorf erlebten am 4. Juni einen spannenden Kommunionausflug ins Altmühltal. Organisiert und durchgeführt von Bustouristik Herbert begann der Tag mit einer Führung durch die beeindruckende Tropfsteinhöhle Schulerloch, wo sie viel über die faszinierenden Formationen und deren Entstehung erfuhren.
Anschließend besuchten sie die Rosenburg und erlebten eine beeindruckende Flugvorführung auf dem Falkenhof. Die majestätischen Greifvögel begeisterten die Kinder mit ihren kunstvollen Manövern und vermittelten Wissen über ihre Lebensweise.
Den krönenden Abschluss bildete der Besuch der Sommerrodelbahn „Altmühlbob“ in Riedenburg. Mit viel Freude und Nervenkitzel rasten die Kinder die Bahnen hinunter.
Der Ausflug bot den Kommunionkindern ein unvergessliches Erlebnis voller Abenteuer und neuer Eindrücke, die noch lange in Erinnerung bleiben werden.
Kurz danach kamen die Kommunionkinder erneut zu einem erfreulichen Anlass im Schmidgadener Pfarrgarten zusammen. Bei strahlendem Sonnenschein empfingen sie Frau Gunda Hagn, die 3. Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord e.V., um die Kirchenspenden aus der Kommunion zu übergeben.
In einer bewegenden Ansprache berichtete Frau Hagn über die wertvolle Arbeit ihres Vereins. „Viele krebskranke und schwerkranke Kinder sowie deren Familien können durch unsere Unterstützung neue Hoffnung schöpfen und wertvolle Unterstützung erhalten“, erklärte sie. Besonders betonte sie die Bedeutung der ehrenamtlichen Helferinnen: „Dank ihres unermüdlichen Einsatzes kommt das gespendete Geld fast 1:1 dort an, wo es dringend benötigt wird, nämlich bei den Kindern und deren Familien.“
Die Kinder und Eltern lauschten aufmerksam und waren sichtlich bewegt von den Schilderungen. Der Höhepunkt des Abends war die Übergabe eines Schecks in Höhe von 700 Euro. Frau Hagn nahm die Spende dankend entgegen.
Der Abend fand seinen Abschluss mit einem gemeinsamen Essen, und einer Rückschau auf die zahlreichen schönen Momente während der Kommunionszeit.
 
Im Bild: Die Kommunionkinder übergeben an 3. Vorsitzende Gunda Hagn (hinten Mitte) ihre Spende für die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord e. V.
 
 
Bild und Text: Lydia Schimmer
Details
Kommunionkinder aus Falkenberg spenden an die Kinderkrebshilfe

Kommunionkinder aus Falkenberg spenden an die Kinderkrebshilfe

15.07.2024

Den besonderen Tag ihrer 1. hl. Kommunion durften 8 Mädchen und Jungen am 5. Mai 2024 in Falkenberg erleben. Dabei dachten sie auch an andere und wollen einen Teil ihrer Geschenke einem guten Zweck zukommen lasse.

Zu diesem Anlass trafen sich die Falkenberger Kommunionkinder mit Frau Troppmann und Frau Harbig von der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e. V. sowie mit Frau Gleißner von der Rehkitzrettung Tirschenreuth e. V. zur Spendenübergabe.

Insgesamt wurde ein Betrag von 605 EUR an die Kinderkrebshilfe und 200 EUR von einem Kind an die Rehkitzrettung gespendet. Bei der Übergabe der Spenden erfuhren die Kinder noch interessante Details über die wichtigen Tätigkeitend er beiden Vereine und freuten sich darüber, auch anderen helfen zu können.

Details
Spende an Kinderkrebshilfe und Kurzurlaub mit den Lebensrettern

Spende an Kinderkrebshilfe und Kurzurlaub mit den Lebensrettern

15.07.2024
Eine Radtour im Juni 2018 durch das Waldnaabtal veränderte das Leben von Wolfgang Bauer aus Mitterteich. Der damals 52-Jährige war ohne Fremdverschulden gegen einen Baum geprallt und schwebte in Lebensgefahr.
 
Nachdem der ohnmächtige Radfahrer mit schwerer Kopfverletzung von einem belgischen Ehepaar aufgefunden wurde, konnte der Schwerverletzte nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst zügig mit dem Rettungshubschrauber “Christoph 80” ins Klinikum Bayreuth geflogen werden. Nach ein paar Wochen wurde Bauer in die Neurologische Klinik nach Regensburg verlegt und im Oktober 2018 nach Hause entlassen. Bestens versorgt und unterstützt wird der seit dem Unfall schwerbehinderte Mann von seiner Ehefrau Michaela Bauer. Der Mitterteicher benötigt heute noch verschiedene therapeutische Behandlungen, hält sich im Frühjahr und Sommer im Garten auf und bastelt im Herbst und Winter vielfältige Holzdekos.
 
Rundum dankbar
Danken für den Erhalt seines Lebens möchte er als gläubiger Menschen dem Herrgott und für die Hilfsbereitschaft dem Ehepaar aus Belgien. Aber auch allen wie Rettungsdienst, Huberschrauberteam und Klinikpersonal in Bayreuth und Regensburg, die bei der ärztlichen Versorgung mitgeholfen haben.
Der Radfahrer aus Mitterteich sorgte bei seinen Rettern als leidenschaftlicher Bastler mit Geschenken aus Holz für bleibende Erinnerungen. Er hat sich bei allen, die ihm geholfen haben am Leben noch teilhaben zu dürfen, persönlich mit einer speziell von ihm gebastelten Holzdeko bedankt.
 
Holzarbeiten, an denen alle Freude haben
Besonders am Herzen liegen den Bauers die krebs- und schwerstkranken Kinder in der Region und daher haben sie sich entschlossen, auch für diese Kinder etwas Gutes zu tun. Die gebastelten Holzarbeiten von Wolfgang Bauer wurden in Mitterteich im Lottogeschäft von Claudia Haslbauer und bei einem weiteren Unternehmer ausgestellt und für einen guten Zweck verkauft.
Die Bastelsachen aus Holz wurden als Andenken, Geschenke für Betriebsjubiläen, für Weihnachten, Muttertag, Urlaubsandenken und Dekoartikel gerne gekauft, sodass ein stattlicher Verkaufserlös in Höhe von 1900 Euro zusammenkam.
Diese beträchtliche Summe konnte kürzlich der Vorsitzende der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e. V. Herbert Putzer übergeben werden. “Im Namen der Kinder möchte ich dem Ehepaar Bauer recht herzlich für die tolle Spende danken”, so Putzer.
 
Lebensretter kennenlernen
Ein großes Anliegen in den zurückliegenden Jahren war für Wolfgang Bauer “seine Lebensretter”, wie er das belgische Ehepaar nennt, bei einem Treffen persönlich kennenzulernen. Jetzt soll sein Wunsch endlich Wirklichkeit werden. Die Belgier verbringen im Juni einen 14-tägigen Urlaub am Chiemsee. Dies nehmen die Oberpfälzer im Rahmen eines viertägigen Urlaubsaufenthalts zu einem Treffen zum Anlass.
Bei dem Anlass will der Hobbybastler seinen Schutzengeln ein schönes Geschenk aus Holz übergeben und ihnen von Herzen für ihre Hilfe persönlich danken. Dies soll laut Bauer ein kleines Dankeschön für die Hilfeleistung nach dem Radunfall vor sechs Jahren sein.
Im Auftrag ihres Ehemannes Wolfgang Bauer übergab Ehefrau Michaela Bauer (links) im Beisein von Claudia Haslbauer im Lottogeschäft an Herbert Putzer von der Kinderkrebshilfe den stattlichen Spendenbetrag von 1900 Euro.
 
Foto und Text: Karl Ziegler
 
Details
20 Jahre Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord

20 Jahre Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord

24.06.2024

Das 20-jährige Jubiläum des Vereins Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord wurde mit einer Feier im Kloster Speinshart zelebriert. Die Veranstaltung umfasste einen Dankgottesdienst und Ansprachen, in denen unsere Unterstützung für krebskranke Kinder und deren Familien gewürdigt wurde. In zwei Jahrzehnten hhaben wir insgesamt 2,1 Millionen Euro an Spenden gesammelt. Während des Festes trugen Ehrengäste und eine Kindertanzgruppe zur Unterhaltung bei, und die Feierlichkeiten klangen mit einer traditionellen bayerischen Brotzeit aus.

Die Philosophie des Wiederzusammensetzens zerbrochener Keramik, inspiriert durch eine japanische Handwerkstechnik, wurde vom Prior des Klosters Speinshart, Adrian Kugler, während des Dankgottesdienstes thematisiert. Er sprach über die metaphorische Bedeutung von Rissen und Narben, die Lebensbrüche symbolisieren und wie diese zu einem Neuanfang führen können.

Herbert Putzer, der Vorsitzende unseres Vereins, betonte bei der Geburtstagsfeier die Bedeutung des gemeinschaftlichen Tragens von Lasten, inspiriert von einem Zitat Charles Dickens: „Niemand ist nutzlos, der einem Anderen die Bürde leichter macht“. Diese Botschaft verdeutlichte die Mission des Vereins, den betroffenen Familien Hoffnung und Unterstützung zu geben.

Der stellvertretende Vorsitzende Andreas Steinl reflektierte über die 20-jährige Geschichte des Vereins, von der Gründung bis zur vielfältigen Unterstützungsarbeit, und unterstrich die Bedeutung fortwährender Liebe und Unterstützung mit den Worten von Marie von Ebner-Eschenbach. Derzeit profitieren 266 Familien von den Maßnahmen des Vereins.

Das Rahmenprogramm der Feier wurde von Auftritten der Kindertanzgruppe des Trachtenvereins D'Haidnaabtaler Trabitz und dem „Schleifband-Ensemble“ ergänzt. Lokale Persönlichkeiten und Politiker, darunter MdL Tobias Reiß und Bürgermeister Albert Nickl, äußerten sich ebenfalls positiv über die Arbeit unseres Vereins. Der Olympiasieger und Weltmeister Eric Frenzel, der als Schirmherr fungierte, war aufgrund seiner Verpflichtungen als Bundestrainer verhindert.

   

Details
Den krebskranken Kindern und ihren Familien Hoffnung geben

Den krebskranken Kindern und ihren Familien Hoffnung geben

30.04.2024
Wallfahren auf den Barbaraberg: Für Andreas Steinl Senior ein dankbares Ziel. Der stellvertretende Vorsitzende des Vereins der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord findet auf dem heiligen Berg der Speinsharter eine Familie mit Herz. Schon 2020 spendete Hermann Pfleger aus Anlass eines runden Geburtstages der Hilfsorganisation 1.000 Euro. Inzwischen verstorben war es jüngst Ehefrau Theresa Pfleger, die finanzielle Hilfe fortzusetzen. Ebenfalls zu einem runden Geburtstag verzichtete sie auf Geschenke und wünschte sich stattdessen von ihren Gästen eine gute Tat. Die Bitte stieß auf fruchtbaren Boden. Insgesamt kamen 1.015 Euro zur Unterstützung der Kinderkrebshilfe zusammen.
 
Eine großherzige Spende, wie Andreas Steinl bei der Übergabe des symbolischen Schecks dankbar feststellte. Der Mitorganisator des Vereins versicherte eine Verwendung „zu 100 Prozent“ für die betroffenen Kinder und deren Familien. Steinl erinnerte an die Vielzahl der Unterstützungsfälle, erläuterte Einzelheiten der Fördermaßnahmen und freute sich auf weiter steigende Mitgliederzahlen des Vereins. Schon der bescheidene Jahresbeitrag von 12 Euro könne dem Verein der Kinderkrebshilfe weiterhelfen. Zum 20-jährigen Jubiläum des Vereins kündigte der Co-Vorsitzende für Samstag, 8. Juni 2024 einen Gedenkgottesdienst mit Geburtstagsfeier in Speinshart an.
 
Bild und Text: Robert Dotzauer
Details
Kinderkrebshilfe erhält Spende von St. Joseph

Kinderkrebshilfe erhält Spende von St. Joseph

29.04.2024
Neustadt/WN. (krb) Eine großherzige Spende und in dieser Höhe mehr als unerwartet bekam die Kinderkrebshilfe Nord Oberpfalz. Die Leiterin des Neustädter Kindergartens St. Joseph Kerstin Gmehling (Bildmitte) hatte die beiden Vorstandsmitglieder Jutta Harbig (links) und Petra Troppmann (rechts) zu einer Spendenübergabe in den städtischen Kindergarten eingeladen.
Von einigen Jahren hatten sich aus den Martins- und Nikolausfeiern Spenden der Eltern angesammelt die nun an eine entsprechende Einrichtung übergeben werden sollten. „Wegen Corona konnten wir über einige Jahre hinweg keine entsprechenden Übergaben mehr durchführen. Aus diesem Grund hat sich nun dieser größere Betrag angesammelt“, so Gmehling. Die Leiterin überreichte symbolisch einen Scheck über 1.600,38 Euro.
Petra Troppmann und Jutta Harbig zeigten sich von der Höhe dieser Spende sehr überrascht. Sie versprachen das Geld entsprechend zu verwenden. „Es gibt auch bei uns sehr viele krebskranke und schwerstkranke Kinder. Ihnen und ihren Familien wollen wir helfen“, so Harbig.
 
Bild und Text: Bernhard Knauer
Details
817 Einträge Seite: 4 von 39
  • vorherige Seite
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • nächste Seite

​
_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sitemanager/t_antrag_3png_1617180377.png

Jetzt Mitglied werden

zum Mitgliedsantrag

Navigation

  • Über uns
  • Unsere Hilfe
    Allgemeine Informationen
    • Unser Büro
      Unser Büro
    • Schicksale
      Schicksale
    • Resonanz der Familien
      Resonanz der Familien
  • Zahlen & Daten
  • Unsere Aktivitäten
  • Termine
  • Vorstand
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Rückblick
  • Sitzungsprotokoll
  • Satzung
  • News

Kontakt

1. Vorsitzender
Herbert Putzer
info@kinderkrebshilfe-oberpfalz-nord.de
Anschrift des Vereins:
Moorstraße 10
92648 Vohenstrauß
+49(0) 9651-2422

Social Media

  • facebook
mit freundlicher Unterstützung von WEBPROJAGGT.de