Logo Logo
MENÜ
  • Über uns
  • Unsere Hilfe
    Allgemeine Informationen
    • Unser Büro
      Unser Büro
    • Schicksale
      Schicksale
    • Resonanz der Familien
      Resonanz der Familien
  • Zahlen & Daten
  • Stimmen unserer Partner
    • Bunter Kreis
      Bunter Kreis
    • KoKi
      KoKi
    • Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
      Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
    • Logopädie
      Logopädie
    • Reittherapie
      Reittherapie
    • Sonneninsel
      Sonneninsel
    • Der Verfahrenslotse
      Der Verfahrenslotse
  • Unsere Aktivitäten
  • Termine
  • Vorstand
  • Spenden
  • News
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Rückblick
  • Sitzungsprotokoll
  • Satzung
Logo Logo
  • Über uns
  • Unsere Hilfe
    Allgemeine Informationen
    • Unser Büro
      Unser Büro
    • Schicksale
      Schicksale
    • Resonanz der Familien
      Resonanz der Familien
  • Zahlen & Daten
  • Stimmen unserer Partner
    • Bunter Kreis
      Bunter Kreis
    • KoKi
      KoKi
    • Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
      Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
    • Logopädie
      Logopädie
    • Reittherapie
      Reittherapie
    • Sonneninsel
      Sonneninsel
    • Der Verfahrenslotse
      Der Verfahrenslotse
  • Unsere Aktivitäten
  • Termine
  • Vorstand
  • Spenden

Detail

Spende an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

Spende an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

23.01.2024
Der von Manuel Neuer getragene, handsignierte und komplette Torwart-Trikotsatz und das Vereinstrikot der Blue Devils Weiden brachte bei der Versteigerung insgesamt 750 Euro für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord ein. Michael Gösl aus Roggenstein und Andreas Sax aus Böhmischbruck gaben die Höchstgebote bei der mit der Aktion „Styling gegen Krebs“ verbundenen Auktion ab und durften nun die Dresse freudestrahlend entgegennehmen. Der FC-Bayern-Fanclub mit Josef Maier und Trikot-Organisator Frank Matychowiak überreichten nicht nur das Neuer-Dress, sondern auch noch einen Fanclub-Schal an den strahlenden Gewinner. Stefan Ziegler stellte das Vereinstrikot der Eishockeymannschaft mit allen Unterschriften der Spieler zur Verfügung, über das sich Andreas Sax meisterlich freute. Bei der Verlosung gab es wertvolle Preise im Wert von über 3000 Euro zu gewinnen, die Friseurmeister Günther Schönberger und Herbert Putzer als Vorsitzender der Kinderkrebshilfe an die glücklichen Gewinner überreichte. Den ersten Platz mit einer zweitägigen Landtagsfahrt nach München nahm Johannes Kleber aus Waldthurn entgegen. Stefan Giese und Josef Kammerer aus Vohenstrauß dürfen sich über jeweils einen Ster ofenfertiges Brennholz freuen. Neben zahlreichen Essensgutscheinen gab es auch etliche Gutscheine für Paintball auf dem Gotcha-Spielfeld mit kompletter Leihausrüstung, 200 Paintballs und Mittagessen, aber auch hochwertige Holzschnitzereien oder Weinpakete.
 
Bild und Text: Elisabeth Dobmayer
Details
Handarbeitsgruppe strickt für Kinderkrebshilfe

Handarbeitsgruppe strickt für Kinderkrebshilfe

23.01.2024
Die Handarbeitsgruppe, hauptsächlich Strickerinnen, überreichten durch ihre Sprecherin Monika Hartinger 620 Euro zugunsten der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord an Vorstandsmitglied Helene Rolle. Die Frauen hatten über das ganze Jahr fleißig gewerkelt. Bei der Hofweihnacht am Konradenhof in Gaisheim boten sie ihre Handarbeitssachen an einem eigenen Stand an. Durch den Verkauf und Spenden kam der Betrag zustande.
Die Damen sind eine Strickgemeinschaft. Insgesamt sind es 27 Frauen in der Gruppe gemischt mit der Strickgruppe Eslarn. Weitere Frauen kommen aus Moosbach, Vohenstrauß, Pirk und Tännesberg. Sie treffen sich jeden Samstagnachmittag zur Strickrunde bei Petra Bäumler am Konradenhof in Gaisheim. Petra Bäumler umsorgt sie mit Kaffee und Kuchen sowie Getränken.
Seit 20 Jahren ist die Kinderkrebshilfe aktiv, informierte Rolle. Derzeit unterstützt sie 115 Familien an Stellen, an denen die Krankenkassen nichts zahlen. „Sie können nur helfen, wenn Menschen wie ‚Ihr fleißigen Frauen‘, mit Spenden die Kinderkrebshilfe unterstützen“. Alle Spenden sind willkommen ob klein oder groß, versprach Rolle.
Die Sprecherin der Strickgemeinschaft Monika Hartinger (links) überreichte stellvertretend 620 Euro für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. an Vorstandsmitglied Helene Rolle (rechts).
Bild und Text: Peter Garreiss
Details
Werner Prucker aus Reuth bei Erbendorf spendet für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

Werner Prucker aus Reuth bei Erbendorf spendet für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

23.01.2024
Anlässlich eines runden Geburtstages wünschte sich Werner Prucker aus Reuth bei Erbendorf keine Geschenke und bat seine Freunde und Verwandten stattdessen um eine Spende für die Kinderkrebshilfe. Dieser Bitte kamen die Gäste gerne nach und es wurde eine 2000 Euro Spende, die das Geburtstagskind an den 1. Vorsitzenden des Vereins, Herbert Putzer freudestrahlend übergab. Herbert Putzer bedankte sich sehr herzlich für diese großartige Idee und Spende. Hiermit können wir wieder den Familien finanziell helfen, die mit krebs- und schwerstkranken Kindern betroffen sind.
 
Bild und Text: Privat
Details
Windischeschenbacher Nikolausteam spendet

Windischeschenbacher Nikolausteam spendet

23.01.2024
Auf den Spuren des Bischofs von Myra überraschte auch 2023 der Nikolausdienst aus Windischeschenbach eine Vielzahl an Kindern. Unter der Organisation von Isabel Schieder war das Nikolausteam rund um Windischeschenbach im Einsatz. Die Spenden, die sie hier einnahmen, übergaben sie nun an den Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V., Herbert Putzer. Laut der Koordinatorin, Isabel Schieder, haben alle Helfer ihre Zeit geopfert und wollen nun mit der Spende bedürftigen Familien und Kindern in unserer Gegend beschenken, welche dringend Hilfe benötigen. "Genauso wie Nikolaus, in dessen Fußstapfen wir getreten sind. Zudem möchten wir uns auf diesem Weg nochmals bei allen Familien und bei unserem Team bedanken, die es möglich machen, dass wir eine solche Summe an die Kinderkrebshilfe übergeben konnten." Putzer freute sich über den Obolus und informierte von seiner Tätigkeit im Rahmen der Kinderkrebshilfe. Er versprach, dass die Spende von 550 Euro vollkommen den Kindern und deren Familien zugutekommen wird.
Der Vorsitzende der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V., Herbert Putzer (links) freut sich über die Spende vom Nikolausteam aus Windischeschenbach.
Bild und Text: Stephan Schieder
Details
Kindergarten „Haus der kleinen Hände“ Oberwildenau spendet wieder für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e, V.

Kindergarten „Haus der kleinen Hände“ Oberwildenau spendet wieder für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e, V.

23.01.2024
Sowie der Heilige St. Martin seinen Mantel teilte, so gab der Kindergarten Haus der kleinen Hände aus Anlass des Martinfestes wieder eine großzügige Spende an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord. 1. Vorsitzender Herbert Putzer bedankte sich herzlich über die Spende von 500 Euro und versprach, dass damit Familien mit schwerstkranken und krebskranken Kindern unterstützt werden.
 
Bild und Text: Privat
Details
Sie verarbeiten, was andere wegschmeißen. Ingrid Karl und Anna Weigl fertigen Taschen aus Kaffeeverpackungen und spenden den Erlös.

Sie verarbeiten, was andere wegschmeißen. Ingrid Karl und Anna Weigl fertigen Taschen aus Kaffeeverpackungen und spenden den Erlös.

23.01.2024
Für eine Tasche benötigen die Frauen im Durchschnitt acht gleiche Tüten. Diese sollen nach Möglichkeit nicht eingerissen, zerknittert oder stark verschmutzt sein, dann winkt das bestmögliche Ergebnis. Die Verpackungen bekommen die Frauen gespendet, auch Stoffe, die sie auf Wunsch mit dem Verpackungsmaterial kombinieren. Eineinhalb bis zwei Arbeitsstunden stecken in jeder Einkaufstasche. Anna Weigl bietet die Produkte mittlerweile auf verschiedenen Märkten an, während Ingrid Karl ihre nur auf Bestellung fertigt. Außerdem spendet sie den Erlös aus dem Verkauf an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. 1500 Euro überreichte Sie bereits an den 1.Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe, Herbert Putzer. Der Vorsitzende bedankte sich sehr herzlich für das außergewöhnliche Engagement und für diese großartige Spende.
 
Bild und Text: Privat
Details
Adventsaktion in Gösselsdorf „Weil Kinder Hoffnung brauchen“

Adventsaktion in Gösselsdorf „Weil Kinder Hoffnung brauchen“

23.01.2024
Die bereits zur Tradition gewordene Adventsaktion in Gösselsdorf unter dem Motto „Kinder spenden für Kinder“ wird auch in diesem Jahr fortgeführt. Dafür sorgen Monika Pösl, Katharina Ott, Anja Holzgartner und Denise Schmal. Die Kinder einer pädagogischen Tageseinrichtung in Kallmünz konnten in den vergangenen Jahren dank Unterstützung der Bevölkerung viele schöne Aktionen erleben. Erstmals unterstützen die Frauen in diesem Jahr die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.
In der St. Martinskirche in Gösselsdorf konnte der 1.Vorsitzende der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord, Herbert Putzer, aus den Händen der Frauen eine Spende von 1.050,00 Euro in Empfang nehmen. Herbert Putzer bedankte sich sehr herzlich für das großartige Geschenk und lobte das herausragende Engagement dieser Dorfgemeinschaft. Der Vorsitzende berichtete über die Arbeit der Kinderkrebshilfe, die ausschließlich von den Vorstandsmitgliedern ehrenamtlich und unentgeltlich geleistet wird. Aktuell unterstützt der Verein 115 Familien. Die verantwortlichen Frauen dieser Adventsaktion waren einheitlich der Meinung, dass das Geld gut angelegt sei. „Wenn so Gott will, werden wir im Jahr 2024 unsere Aktion für die Kinderkrebshilfe fortführen“.
Bild und Text: Privat
Details
Albin Zeitler – ein Engel für viele Menschen

Albin Zeitler – ein Engel für viele Menschen

23.01.2024
Albin Zeitler sammelt mit seiner Drehorgel unermüdlich Spenden für die Kinderkrebshilfe der Region Oberpfalz Nord. Dabei war der musikalische Weg so gar nicht geplant.
Albin Zeitler, allen bekannt als der Mann an der Drehorgel und Mitglied des musikalischen Duos „Die D(yn)amischen“, beschreibt seinen Weg zur Musik selbst so: „Mein Weg zur Musik ist seltsam und doch auf eine gewisse Weise wunderbar.“ Eine Rheumaerkrankung zwang ihn, seinen Beruf zu beenden und neue Wege zu gehen. 2003 kaufte er sich von Uwe Eilers vom Hohenloher Drehorgel-Orchester eine Konzertdrehorgel mit 78 Klangstufen und Orgelpfeifen. Es ist ein schönes Instrument aus einem Natur-Holz-Körper mit Intarsien. Darauf waren 60 Lieder gespeichert. Über die Jahre hinweg hat Albin Zeitler das Repertoire auf 400 Lieder anwachsen lassen. Es sind Operettenmelodien, Gassenhauer, Moritaten, Schlager und Weihnachtslieder dabei, mit denen er immer wieder seine Zuhörer auf Geburtstagen, Weihnachtsfeiern und Weihnachtsmärkten erfreut. Immer dabei ist der Hut, den er nicht für seine musikalische Wohltaten aufhält, sondern stets für die Kinder der Krebshilfe sammelt. Die Drehorgel spielt die Melodien nicht mehr auf Walzen ab, sondern die Lieder sind auf einer elektronischen Box der Firma Hofbauer gespeichert. Die zu drehende Kurbel erzeugt mit einem Blasebalg Luft für die Pfeifen. Dies ist immer noch so, wie vor hundert Jahren.
Die wirklichen Anfänge des Drehorgelbaus können vor dem Jahr 1600 nicht sicher nachgewiesen werden. Gerne wird der Jesuitenpater Athanasius Kirchner als Erfinder der Drehorgel genannt. Er lebte von 1601-1680. Nachweislich der erste Drehorgelbauer aus Deutschland ist aber Johann Daniel Silbermann, der hundert Jahre später lebte (1717 bis 1766)
Musik für andere Menschen zu machen war eigentlich von Albin Zeitler nie geplant. Seine Rheumaerkrankung schränkte ihn vor Allem in den Fingern ein. Seine Frau Frieda schenkte ihm deshalb einen Schnupperkurs mit der Steirischen Harmonika. Das Drücken der Knöpfe auf diesem Instrument ersetzte bald die Ergotherapie. Aller Anfang ist schwer, das wissen alle Musiker. Auch Albin Zeitler kam an den Punkt, wo er aufgeben wollte. Aber sein Lehrer Markus Brand aus Reuth bei Kemnath sagte du ihm: „Du hörst nicht auf, du hast das Musikantische!“ Damit war gemeint, dass der Musizierende ein Gefühl dafür hat, wie man ein Musikstück zum Leben erweckt, wie man betont und mit den Lautstärken variiert und nicht nur stur Noten vom Blatt spielt. Das ist bei der Steirischen Harmonika nicht so einfach, weil beide Hände lernen müssen in der Fünf-Finger-Methode und im richtigen Rhythmus zu spielen.
Die Musik sollte das Hobby von Albin Zeitler werden. Es war nicht geplant, vor Publikum aufzutreten. Bis heute hat er dabei Lampenfieber. In der Rheumaklinik in Bad Füssing lernte er dann Ingrid Krämer aus Weidenberg kennen. Sie überredete ihn zum gemeinsamen Musizieren. „Josef Zaglmann, ein toller Mensch und super Musiker erschuf dann unseren Namen – Das Dynamische Duo Ingrid und Albin.“ Das Repertoire des Duos beinhaltet sowohl ernste Musik (dynamische), als auch Wirthauslieder (damische), so stellen sie sich heute als das D(yn)amische Duo vor. Sie spielen auf verschiedenen Instrumenten. Ingrid Krämer steuert die Gitarre und die Trompete bei. Sie treten bei Musikantentreffen auf, bei Vereinen und in Seniorenheimen. „Das macht uns besondere Freude, wenn man sieht, wie die Augen der alten Menschen leuchten, wenn sie „ihre“ Lieder aus ihrer Jugendzeit hören und mitsingen. Ein besonders beliebtes Lied ist dabei stets „Lilli Marlen“. Damit verbindet Zeitler auch ein besonderes Erlebnis, als er in einem Wirtshaus in Kemnath vom Zoiglwirt „Cheesy“ um genau dieses Lied gebeten wurde und auch die jungen Leute im Wirtshaus aufstanden und das Lied voller Inbrunst mitsangen. Danach ging alles weiter, als wäre nichts gewesen. Immer wieder berührte gerade dieses Lied die Menschen. Zeitler erzählt: „In einem Seniorenheim im Jahr 2013 umarmte mich eine 90-jährige Frau mit Tränen in den Augen und bedankte sich mit den Worten – „Das war mein schönster Tag im Heim!“ Ein anderer Bewohner trug anschließend das Lied auf Italienisch vor.
„Die vielleicht schönsten Erlebnisse mit der Drehorgel hatte ich aber stets beim Candlelightshopping.“, verrät Zeitler. Dort spielt er jedes Jahr vor der Tür der Bäckerei Krauß. Wenn dann „In der Weihnachtsbäckerei“ erklingt singen Jung und Alt einfach mit. Auch das ist Weihnachtsfreude.
Das Geld, das bei diesen Auftritten immer gesammelt wird, rundet Albin Zeitler stets auf und gibt es stets an wohltätige Zwecke weiter. So durften sich Kindergärten, ein BRK-Seniorenheim aber auch eine bedürftige Frau, deren Haus vollkommen überschwemmt worden war, freuen. Eine Spende an Pater Georg Kirchberger ist ihm besonders im Gedächtnis geblieben. Denn da konnten nach der Tsunami-Katastrophe auf den Indonesischen Inseln zwei Fischerboote gekauft werden. Die Menschen geben gerne und Albin Zeitler und seine Frau auch. Neben verschiedenen aktuellen Projekten unterstützen sie seit Jahren die Kinderkrebshilfe der Region Oberpfalz Nord, die mit den Spendengeldern Familien mit schwerkranken Angehörigen unterstützt. Die Zahnärztin Frieda Zeitler verdoppelt dabei stets den Betrag, den Albin auf den verschiedenen Festen eingespielt hat.
„Du vergisst uns doch nicht und kommst wieder, versprochen?“, wird Zeitler immer wieder von den Heimbewohnern gefragt. Und er kommt gerne wieder, denn die Freude in den Augen der Menschen berührt so, dass es „süchtig macht“ und man wieder Freude spenden will. Dabei betont Zeitler, dass man gar kein Instrument spielen muss, auch einfach etwas vorlesen und erzählen hilft, den Heimalltag aufzulockern.
In diesem Jahr übergibt das Ehepaar Zeitler einen Betrag von 1550 Euro. Das Ehepaar dankt dabei dem Casa Dóro, dem Sozialteam Fuchsmühl, dem OGV Kemnath, der Familie Männer aus Waldsassen und dem Kosmetikstudio Kathrin Köstler. Und sie versprechen – wir machen weiter!
Mit seiner Drehorgel macht Albin Zeitler vielen Menschen eine Freude. Immer wieder ist er dabei auch in Seniorenheimen unterwegs und wird dafür geliebt.
Seit 20 Jahren geht Albin Zeitler bereits auf musikalischen Wegen. Bei öffentlichen Auftritten sammelt er stets für die Kinderkrebshilfe der Oberpfalz Nord und kann damit jährlich einen ansehnlichen Spendenbetrag übergeben, den seine Frau Frieda, Zahnärztin in Kastl, verdoppelt, wie hier im vergangenen Jahr. In 2023 kamen 1550 Euro zusammen.
Auch beim OGV Kemnath traten Albin Zeitler und Ingrid Krämer auf und gestalteten eine besondere Weihnachtsfeier. Die gesammelten Spendengelder gehen ohne Abzug an die Kinderkrebshilfe.
Drehorgel Weihnachtsmarkt Falkenberg: Immer wieder erhält Albin Zeitler Unterstützung durch seine Frau Frieda, wie hier beim Weihnachtsmarkt in Falkenberg. Sie hat ihn mit Ihrer Geschenkidee eines Schnupperkurses für die Steirische Harmonika erst auf den musikalischen Weg gebracht.
Bild und Text: Christine Rupprecht
Details
Haarstudio Schnitte in Krummennaab spendet für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

Haarstudio Schnitte in Krummennaab spendet für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

23.01.2024
Jasmin Schaffer veranstaltete am Samstag, den 09.12.2023 eine Benefizaktion zu Gunsten für schwerst- und krebskranken Kindern. „Haarschneiden für Kinder“ und die Eltern können sich in der Zeit einen Glühwein schmecken lassen. Der Erlös geht komplett an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. Der 1. Vorsitzende Herbert Putzer war von dieser tollen Idee begeistert und konnte einen Betrag von 705,00 Euro entgegennehmen. Er bedankte sich sehr herzlich von der kompletten Belegschaft und bei allen Mitwirkenden die zu diesem großartigen Geschenk beigetragen haben.
Bild und Text: Privat
Details
LESEN FÜR DEN GUTEN ZWECK

LESEN FÜR DEN GUTEN ZWECK

19.01.2024

So lautet das Motto von Gabriele Striegl. Durch Spendengelder konnte erneut ein Betrag von 350 € an die Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord e. V. übergeben werden. Insgesamt flossen bisher 510 € an Zuwendung in den Verein, zum Wohl der Kinder.
 
Seit einiger Zeit werden Bücher angenommen, die dann bei Veranstaltungen gegen freiwillige Spenden erworben werden können. Der Erlös dadurch fließt in regionale Hilfsprojekte.
 
Einen großen Dank möchte Gabriele Striegl allen aussprechen, die durch großzügige Buchspenden dieses Projekt ermöglichen. Ebenso allen, die einen finanziellen Beitrag durch den Erwerb der Bücher leisten!
 
Kindern zu helfen und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, ist ein großartiges Gefühl!

Details
VdK Kreisverband übergibt Spenden an drei Organisationen

VdK Kreisverband übergibt Spenden an drei Organisationen

19.01.2024
Wie schon in den Vorjahren hat der VdK-Kreisvorstand auch in diesem Jahr wieder beschlossen, dass soziale Verbände in der Region mit einer Spende bedacht werden.
In der Geschäftsstelle in Wiesau konnte nun von Kreisvorsitzendem Georg Brand und Kreisgeschäftsführer Thomas Döhler drei Vereinen eine Spende von jeweils 300 Euro übergeben werden. Die Zuwendungen wurden an die Mitterteicher Tafel, den Ortsverband Tirschenreuth des Kinderschutzbundes und an die Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz übergeben.
Tafelvorsitzende Nicole Fürst betonte bei der Spendenübergabe, dass die gestiegenen Energiekosten und die deutliche Erhöhung der bezugsberechtigten Haushalte für das gesamte Tafelteam eine besondere Herausforderung sind.
Für den Ortsverband Tirschenreuth des Kinderschutzbundes dankte Vorsitzende Nina Neumann für die Spende, welcher mit zwei Rappelkisten in Mitterteich und Tirschenreuth tätig ist und auch Klassen- und Familienpaten stellt, die in besonderen Situationen unterstützend helfend aktiv sind.  
Beate Gmeiner vertrat die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord als Vorstandsmitglied. Der Verein unterstützt Familien mit krebserkrankten Kindern mit Beratung und Hilfen im familiären Umfeld, wie z. B. bei Fahrt- und Übernachtungskosten und auch im Haushalt.
„Dem Kreisvorstand ist es wichtig, dass der VdK diese Unterstützung von sozialen Organisationen fortführt“, erklärte Georg Brand. Schon seit 2015 führt der VdK-Kreisverband diese vorweihnachtliche Spendenaktion schon durch.                                                                                               
Auf dem Bild von rechts nach links: Nina Neumann vom Kinderschutzbund, VdK Kreisvorsitzender Georg Brand, Beate Gmeiner von der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord, Nicole Fürst von der Mitterteicher Tafel und Kreisgeschäftsführer Thomas Döhler
 
Text und Bild: Thomas Döhler
Details
Mehr als 9000 Euro für Vohenstraußer Vereine und Organisationen

Mehr als 9000 Euro für Vohenstraußer Vereine und Organisationen

19.01.2024
In Vertretung von Filialdirektorin Melanie Nowlin hieß Monika Höllerer zum zweiten Mal in diesem Jahr Vertreter aus Kirchen, caritativen Organisationen und Vereinen in der Geschäftsstelle zu einer Spendenübergabe willkommen. 9380 Euro wurden an diesem Abend als Unterstützung der Ehrenamtstätigkeit überreicht. Vorstandsvorsitzender Gerhard Hösl sagte: „Die Erträge werden vor Ort erwirtschaftet, deshalb wollen wir auch wieder Geld an die Region zurückgeben.“
Das Vorschlagsrecht habe Bürgermeister Andreas Wutzlhofer, der derzeit wieder den turnusgemäß wechselnden Vorsitz im Verwaltungsrat innehat. Wutzlhofer sei seit mindestens 53 Jahren „ein Kind der Vereine“ und könne sehr gut beurteilen, was damit für die Gesellschaft geleistet werde. Schon jetzt stellte er in Aussicht, dass die Gesamtspendensumme im nächsten Jahr erhöht wird.
Ein Spendenkuvert erhielten folgende Vertreter: TV-Abteilung Karate und Volleyball, MS-Gruppe, Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord, Tafel Weiden, Katholische Pfarrgemeinde für die Innensanierung der Stadtpfarrkirche, Evangelische Kirchengemeinde, Vohenstraußer Faschingsverein, Krebsselbsthilfegruppe, BRK-Hunderettungsstaffel, Schützenverein St. Thomas Oberlind, Schützenverein „Luhetal“ Kaimling, SV Altenstadt/Vohenstrauß, SV Waldau, SpVgg Vohenstrauß und Jugendkapelle Roggenstein.
Zum zweiten Mal schüttet die Vereinigte Sparkasse heuer in Vohenstrauß ihr Füllhorn über Kirchen, caritative Organisationen und Vereine aus. Vorstandsvorsitzender Gerhard Hösl und Bürgermeister Andreas Wutzlhofer übergeben die Spenden mit Monika Höllerer, die Filialdirektorin Melanie Nowlin vertrat.
Bild und Text: Elisabeth Dobmayer
Details
10.000 Euro für zwei Vereine aus der Oberpfalz: VKKK Ostbayern e.V. und Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

10.000 Euro für zwei Vereine aus der Oberpfalz: VKKK Ostbayern e.V. und Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

19.01.2024
Die Volksbanken und Raiffeisenbanken in der Oberpfalz nehmen ihre Verantwortung für die Region wahr und unterstützen zwei wichtige soziale Einrichtungen. Der VKKK Ostbayern e.V. und die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. haben jetzt jeweils 5.000 Euro erhalten. „Beide Vereine sind Leuchtturmprojekte in der Oberpfalz. Sie leisten eine wichtige Arbeit für unsere Gesellschaft, weil sie Kindern mit einer Krebserkrankung und vor allem auch deren Familien unterstützen“, so der GVB-Bezirkspräsident der Oberpfalz, Wolfgang Völkl, bei der Spendenübergabe an Irmgard Scherübl vom VKKK Ostbayern e.V. und Herbert Putzer von der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. Beide freuten sich sehr über die Spende und die damit verbundene Wertschätzung. Die Spendengelder stammen aus dem VR Gewinnsparen Bayern. Die Geschäftsführer Markus Eichenseer und Christian Homeier überbrachten ihre Glückwünsche. Der VKKK Ostbayern e.V. sieht seine Aufgabe in der umfassenden Unterstützung von an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen, sowie ihrer Familien in medizinischer, pflegerischer, sozialer, psychologischer und rechtlicher Hinsicht. Die Begleitung beginnt in der Akutphase der Erkrankung, geht über umfangreiche Angebote in der Nachsorge bis hin zur Unterstützung in der letzten Lebensphase. Derzeit baut der Verein, der vor mehr als 30 Jahren gegründet wurde, ein großes Nachsorgezentrum in Zeitlarn, in dem Kinder und ihre gesamte Familie wieder zurück in ein normales Leben begleitet werden. Die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. gewährt bei Bedürftigkeit unbürokratisch und schnell Hilfe. Übernommen werden unter anderem Kosten für Haushaltshilfen, spezielle Medikamente und alternative Therapien, Fahrt- und Übernachtungskosten oder Perücken. Die Kinderkrebshilfe ist ein Teil eines großen Netzwerks, bei dem die Zusammenarbeit mit allen Kliniken, Kinderärzten, Wohlfahrtsverbänden, Therapiezentren, den Unikliniken in Erlangen und Regensburg, dem Klinikum Weiden, dem Bunten Kreis Nordoberpfalz, Bezirk der Oberpfalz, KoKi Neustadt an der Waldnaab, Tirschenreuth und Weiden, Sozial- und Jugendämtern sehr wichtig ist.
v.l.n.r. Christian Homeier, Geschäftsführer VR Gewinnsparverein Bayern e.V., Wolfgang Völkl, GVBBezirkspräsident Oberpfalz, Irmgard Scherübl, VKKK Ostbayern e.V., Herbert Putzer, Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V., Martin Sachsenhauser, Vorstand VR Bank Amberg-Sulzbach eG und Markus Eichenseer, Geschäftsführer VR Gewinnsparverein Bayern e.V.
 
Bild und Text: Elke Pitzl Marketing
Details
Mitterteicher Auszubildende verdienen 5.630,00 € für den guten Zweck

Mitterteicher Auszubildende verdienen 5.630,00 € für den guten Zweck

Nachwuchs von SCHOTT engagiert sich, Schreinerei Weiss hilft kräftig mit

18.01.2024
Eine stolze Summe, die die Azubis von SCHOTT samt Ausbilderteam und Maximilian Weiss (4.v.l.) von der gleichnamigen Schreinerei da übergeben konnten. Empfänger waren stellvertretend Dr. Karl Kick (2.v.l.) von den Stiftlandwerkstätten und Herbert Putzer (6.v.r.) von der Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz.
Das dreijährige Kind mit Leukämie in der Klinik in Regensburg, die Familie zuhause in der Nordoberpfalz privatinsolvent; der Vater hält es schließlich nicht mehr aus und geht. Für den fünfjährigen Bruder des krebskranken Kindes bleibt ein Zuhause bei der Oma, während Mama mit dem Kleinen in der Klinik wohnt. Das ist nur ein sehr aktuelles Beispiel für Schicksale, die Herbert Putzer leider häufiger erlebt. Aber immerhin: Er kann ein bisschen helfen.
Herbert Putzer ist Vorsitzender der „Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz-Nord“. Ein Verein, der in 20 Jahren schon 256 Familien finanziell unter die Arme greifen konnte. „Es melden sich quasi nie die in Not geratenen Familien, sondern die Klinik vermittelt. Denn es gibt Vieles, das die Krankenkasse nicht zahlt. Und da sind wir da.“ Stapelt er etwas tief. Wichtig ist ihm zu betonen, dass ein ganzes Team hinter dem Verein steht.
Und wichtig ist ihm auch, dass er zu einer Spendenübergabe bei SCHOTT in Mitterteich persönlich gekommen ist. „Das was ich hier erlebe, gibt es nicht überall“, sagt er fast etwas gerührt. Er ist bereits zum zweiten Mal von den Auszubildenden bei SCHOTT eingeladen worden. Über 40 Azubis haben in den vergangenen Wochen fleißig gearbeitet, um diesmal je 2.815 Euro an Herrn Putzer und auch die Stiftlandwerkstätten zu übergeben.
Gemeinsam mit der Mitterteicher Schreinerei Weiss sind über 1.000 Windlichter aus Glas entstanden, wahlweise mit Metall- oder Holzsockel. Diese Windlichter haben die Azubis von Weiss und SCHOTT gebaut, vermarktet, verkauft und der Absatz war reißend. SCHOTT-Azubi Lena Bertelshofer bringt es stellvertretend auf den Punkt: „Dank des überragenden Verkaufs innerhalb der SCHOTT und auf dem Weihnachtsmarkt Mitterteich, ist eine enorme Summe zusammengekommen, die wir durch zwei geteilt haben. Uns war es einen Riesen-Herzensanliegen, an zwei so wichtige Organisationen in der Region zu spenden. Und wir wollen, dass unser Geld vor Weihnachten da ankommt, wo es gebraucht wird.“
„Das kommt es.“ Putzer erklärt, dass normalerweise für alle Geldhilfen von seinem Verein strenge Nachweise gefordert werden – fürs Fahrgeld zum Beispiel eine Unterschrift der Klinik am Zielort. „Jetzt zu Weihnachten gibt es pro Familie schon mal 200 Euro einfach so ohne Nachweis für die Weihnachtsgeschenke – ihr macht das möglich.“
Ein Tenor, in den Dr. Karl Kick von den Stiftlandwerkstätten St. Elisabeth der KJF-Werkstätten gemeinnützige GmbH nur zu gerne einstimmt. „Ich war, als ich den Anruf der Azubis bekommen habe, schon sehr sehr erfreut. Das ist ein toll gelebtes Beispiel, dass Menschen mit Behinderung nicht vergessen sind.“
Die Stiftlandwerkstätten in Mitterteich werben nicht um Spenden, das weiß man auch bei SCHOTT. Aber nach bald 30 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit, weiß man eben auch noch mehr als das. „Wir können das gut gebrauchen, im nächsten Jahr soll es wieder einen großen Ausflug geben! Leider sind Menschen mit Behinderung im Freizeitbereich oft ausgeschlossen. Gerade mit einer schweren Mehrfachbehinderung ist es schwierig einen Freizeitausgleich zu finden. Und schon deshalb hat diese Spende einen besonderen Stellenwert“, betont Dr. Kick und kann eindrücklich von bereits erfolgten Ausflügen zum Beispiel in Freizeitparks berichten.
Die Azubis von SCHOTT und der Schreinerei Weiss sind sich schlussendlich jedenfalls einig, dass dieses geschenkte Glück den ganzen großen Aufwand absolut wert war.
Bild und Text: Schott AG Mitterteich
Details
Die Kinderkrebshilfe erhält eine Spende von Josef Reger Bau

Die Kinderkrebshilfe erhält eine Spende von Josef Reger Bau

18.01.2024
Für Josef und Michaela Reger ist es in der Vorweihnachtszeit ein großes Bedürfnis, Organisationen zu unterstützen, die während des ganzen Jahres hervorragende Arbeit leisten. „Es ist uns eine Herzensangelegenheit“, betonte Michaela Reger bei der Spendenübergabe in Höhe von insgesamt 7500 Euro an Dekan Alexander Hösl für die anstehende Renovierung der katholischen Stadtpfarrkirche, Herbert Putzer für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord und Thomas Ebnet für den Verein „Hoffnung für Menschen“ in Indien. Jeder Spendenempfänger durfte denselben Geldbetrag in Höhe von 2500 Euro entgegennehmen. Seit diesem Jahr hält Michaela Reger sogar persönlichen Kontakt zu einer Patenfamilie in Südindien, die ihr kürzlich erst einen Brief schickten. Bei der nächsten Reise wolle sie gerne mit dem Verein nach Indien fliegen und sich von der Hilfe vor Ort überzeugen. Erstaunlich findet sie auch, was Herbert Putzer in der Region für die schwerst- und krebskranken Kinder und deren Familien leistet. „Hier ist Unterstützung immer notwendig“, so die Geldgeberin. Putzer versicherte aber auch, dass diese Hilfe nur möglich ist, weil er sich auf viele Unterstützer, wie die Firma Reger, verlassen kann. Mit der Renovierung der Stadtpfarrkirche stehe ein gewaltiger finanzieller Kraftakt für die Pfarrgemeinde an, unterstrich Dekan Alexander Hösl. Erste Bestandsuntersuchungen im Gebäudeinneren liefen bereits. Nun müsse man bis zum Frühjahr abwarten. Die Preissteigerungen im Baugewerbe schlagen auch bei den Kirchensanierungen durch und das Geld in den Diözesen werde knapper. Viele benachbarten Diözesen müssen bereits an die Rücklagen. Michaela Reger bedankte sich auch bei Dekan Hösl für die Arbeit und Mühen in der großen Pfarrgemeinde während des gesamten Jahres.
 
Bild und Text: Elisabeth Dobmayer          
Details
PSZ electronic spendet an die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord

PSZ electronic spendet an die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord

18.01.2024
Erneut mit einem Spendenbetrag in Höhe von 2500 Euro zeigte sich PSZ-electronic-Geschäftsführer Werner Steinbacher auch in diesem Jahr wieder bei der Kinderkrebsselbsthilfe in der Region Oberpfalz Nord erkenntlich. Zusammen mit Finanzchef Stefan Brandmiller überreichte er den Spendencheck an den Vorsitzenden der Organisation, Herbert Putzer. „Vergelt’s Gott für dieses großartige Geschenk“, sagte dieser. „Damit können wir wieder vielen Familien mit krebs- oder schwerstkranken Kindern helfen.“ Steinbacher wiederum gab den Dank umgehend an Putzer zurück: „Danke, dass Sie diese wichtige Aufgabe übernehmen. Wir wollen mit dieser Spendensumme ein wenig zu einem sozialen Frieden in unserem Land beitragen.“ Putzer informierte, dass die Organisation aktuell 623 Mitglieder zähle, darunter auch Stefan Brandmiller, der den Verein sehr unterstütze. Wichtig sei es, dass in allen Orten Mitglieder der Kinderkrebshilfe wohnen, um das Bekanntheitsgrad dieser wichtigen Organisation zu steigern. „Wir übernehmen Kosten, die von den Krankenkassen oder anderen Kostenträgern nicht übernommen werden“, erklärte Putzer. „Wenn ein Kind krank ist, wird das Leben einer Familie ganz schön durcheinandergewirbelt.“ Oftmals leiden darunter am meisten die Geschwisterkinder, die plötzlich im Schatten stehen und eigentlich gar nicht richtig verstehen, was da gerade passiert. „Wir können aber nur helfen, wenn wir Spender wie Sie haben“, dankte Putzer dem Unternehmer. Im zurückliegenden Jahr wurden bereits wieder 280.000 Euro an die Betroffenen ausbezahlt.   
 
Bild und Text: Elisabeth Dobmayer
Details
Spende für die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord

Spende für die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord

18.01.2024
Zu einem Erfolgsmodell haben sich in den letzten 20 Jahren die Basare der OWV-Frauen Renate Groß, Anneliese Kohl und Helga Gebhardt entwickelt. Für sie war dies wahrlich weit mehr als ein Zeitvertreib, sondern ein Herzensanliegen. Auch nach der Auflösung des OWV hat das Trio alljährlich fleißig weitergearbeitet. Aufgrund des großen Zuspruchs kamen in diesem Jahr bei den Oster- und Adventsausstellungen 4000 Euro zusammen. „Helga Gebhardt hat 20 Jahre im Hintergrund viel genäht. Weil die im Juni Verstorbene in der Palliativstation in Weiden so gut betreut wurde, wollen wir diese segensreiche Einrichtung mit 1000 Euro unterstützen" erklärten Groß und Kohl bei der Übergabe an Chefärztin Dr.Stephanie Kuchlbauer am Freitag in der Waldwirtschaft. Ebenfalls 1000 Euro nahm Gunda Hagn erneut für die Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord entgegen. Über 1000 Euro freuten sich auch Gertrud Werner für die Nachbarschaftshilfe Weiherhammer sowie Vorsitzender Johannes Aigner und Kommandant Christoph Wagner für die Jugendfeuerwehr und Kindergruppe „Feuerflitzer“. Die Spendensumme erhöht sich damit auf 54453 Euro.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    
Details
Döllnitzer Christbaumhof spendet 5200 Euro an Kinderkrebshilfe

Döllnitzer Christbaumhof spendet 5200 Euro an Kinderkrebshilfe

18.01.2024
Nicht nur die Christbäume leuchten in der Weihnachtszeit, sondern auch viele kranke Kinder und deren Familien dürfen wieder leuchtende Augen bekommen: Denn der Christbaumhof Kammerer vom „Bretnerhof“ hat der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord eine beträchtliche Spende zukommen lassen – sogar doppelt so viel wie im Vorjahr. Bernhard Kammerer, Inhaber des Christbaumhofes, konnte 5200 Euro an den Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe, Herbert Putzer, übergeben.
Da Familie Kammerer bereits am 3. Oktober zum ersten Hoffest eingeladen hatte, stieg der Betrag bis Weihnachten stetig an. An diesem fast sommerlichen Tag sowie an den drei Adventswochenenden gab es jeweils Bratwürste, Kaffee, Kuchen, Apfelpunsch und Glühwein gegen eine Spende. Bernhard Kammerer stellte heraus, dass dies nur in Zusammenarbeit mit seiner großen Familie zu stemmen war. Alle packen gerne mit an, um im doppelten Sinn zu helfen.
Herbert Putzer bedankte sich und sagte: „Ihr habt euer Wort gehalten, dass es diesmal ein doppeltes Ergebnis gibt, und es ist enorm, was ihr in der Adventszeit leistet.“ Zur Zeit werden vom Verein 115 Kinder und deren Familien betreut, das jüngste Kind ist erst fünf Monate alt. Bedingt durch die enorm gestiegenen Heiz- und Benzinkosten hat die Kinderkrebshilfe im vergangenen Jahr zusätzlich allen Familien eine Sonderleistung zukommen lassen.
Bernhard Kammerer vom Christbaumhof (Sechster von rechts) überreicht im Beisein seiner Familie und Freunde symbolisch den Scheck von 5200 Euro an den Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V., Herbert Putzer.
Bild und Text: Sieglinde Schärtl
Details
Spende vom Kemnather Musikantenstammtisch an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

Spende vom Kemnather Musikantenstammtisch an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

18.01.2024
Am 23. Dezember 2023, einen Tag vor Heiligabend, hatten sich Maria und Herbert Storek vom Kemnather Musikantenstammtisch für zehn Uhr mit Andreas Steinl von der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. im Dekohäusl von Monika Pregler verabredet. Das Dekohäusl in der Kemnather Röntgenstraße wurde deshalb als Treffpunkt ausgewählt, weil es im Bereich Kemnath schlechthin als die Schnittstelle zur Kinderkrebshilfe gilt und Monika Pregler als kompetente Ansprechpartnerin bekannt ist. Herr Steinl hatte am 22. September 2023 anlässlich seines Besuches beim Musikantenstammtisch bereits 280,00 Euro an Spenden für die Organisation entgegengenommen. Da in Absprache mit den Musikanten bei allen Stammtischen im Jahr 2023 ausdrücklich für die Kinderkrebshilfe gesammelt worden war, zeigten sich die Gäste von ihrer großzügigen Seite. Nachdem Maria und Herbert Storek das Ergebnis noch etwas ‚aufgerundet‘ hatten, konnte Herr Steinl weitere 1.000,00 Euro als Spende in Empfang nehmen.
Herr Steinl bedankte sich im Namen der Kinderkrebshilfe als deren zweiter Vorsitzender bei allen Musikanten und Spendern. Er wünschte allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein glückliches, gesundes und zufriedenes neues Jahr 2024.
 
Bild von der Übergabe im Dekohäusl (M.Storek)
Von links: Herbert Storek, Monika Pregler, Andreas Steinl, Maria Storek.
Details
Johann Maurer spendet an die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord

Johann Maurer spendet an die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord

18.01.2024
Neuenhammer. (pi) „Mir geht’s gut, ich bin gesund.“ Johann Maurer weiß das zu schätzen und hatte sich deshalb zu seinem 70. Geburtstag keine persönlichen Geschenke gewünscht. „Wer etwas geben möchte, kann das mit einer Geldspende tun, diese werde ich dann weitergeben“, war seine Devise gewesen.
Gesagt, getan: Am Mittwoch hat Georgenbergs Altbürgermeister und Kreisrat 1000 Euro an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord sowie jeweils 500 Euro an das Kinderhaus und die Helfer vor Ort übergeben. „Ihr macht viel für andere, und da unterstütze ich sehr gerne“, hob er das Engagement der Einrichtungen hervor.
Laut Vorsitzendem Herbert Putzer – „wir sind dankbar für jeden Euro“ – unterstützt die Kinderkrebshilfe aktuell 115 Familien. Das Kinderhaus wird sich nach den Worten von Leiterin Anja Thalhauser eine neue Rutsche anschaffen. „Wir brauchen einen neuen Defibrillator“, wies HvO-Arbeitskreisleiterin Andrea Hughes hin.
 
Bild und Text: Josef Pilfersek
Details
Liebensteiner Kartonagenwerk spendet fast 20.000 Euro

Liebensteiner Kartonagenwerk spendet fast 20.000 Euro

18.01.2024
Wie jedes Jahr unterstützt das Liebensteiner Kartonagenwerk in der Vorweihnachtszeit gemeinnützige Vereine, soziale Einrichtungen und Stiftungen aus der Region mit einer Spende. Heuer konnten insgesamt knapp 20.000 Euro übergeben werden. Geschäftsführerin Marion Forster überreichte jeweils 3.000 Euro an die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord, die Aktion Lichtblicke im Landkreis Tirschenreuth und an die Ambulante Palliativversorgung Oberpfalz Nord. Über weitere 5.000 Euro freut sich das SOS-Kinderdorf Immenreuth. Diese Spende stammt von der Tochterfirma Smartbox Pro.
Erstmalig wurde heuer der „Liebensteiner Weihnachtsmarkt“ für die Mitarbeiter des Kartonagenwerks auf die Beine gestellt. An zwei Freitagen wurden Glühwein und Grillspezialitäten für einen guten Zweck verkauft, heißt es in der Pressemitteilung des Unternehmens. Unterstützt wurde diese Aktion von der Metzgerei Härtl, der Tirschenreuther Bäckerei Berthold Brunner, der Stadt Bärnau, der Bio-Bäckerei Forster, der Gärtnerei Steinhilber und dem Erdenwerk Ziegler. Musikalisch umrahmt wurde der Weihnachtsmarkt von den Alphornbläsern Großkonreuth, der School of Arts, den Oberpfälzer Parforcehornbläsern und dem Oberpfälzer Alphornquartett. Bei dem Weihnachtsmarkt für Mitarbeiter kamen insgesamt 5.000 Euro zusammen. Diese Summe kommt der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord zu Gute.
Liesa Weiß (links), Organisatorin des Mitarbeiter-Weihnachtsmarktes, übergab Geschäftsführerin Marion Forster eine Spende in Höhe von 5000 Euro an Herbert Putzer von der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.
Bild und Text: Liebensteiner Kartonagenwerk
Details
817 Einträge Seite: 6 von 39
  • vorherige Seite
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • nächste Seite

​
_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sitemanager/t_antrag_3png_1617180377.png

Jetzt Mitglied werden

zum Mitgliedsantrag

Navigation

  • Über uns
  • Unsere Hilfe
    Allgemeine Informationen
    • Unser Büro
      Unser Büro
    • Schicksale
      Schicksale
    • Resonanz der Familien
      Resonanz der Familien
  • Zahlen & Daten
  • Unsere Aktivitäten
  • Termine
  • Vorstand
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Rückblick
  • Sitzungsprotokoll
  • Satzung
  • News

Kontakt

1. Vorsitzender
Herbert Putzer
info@kinderkrebshilfe-oberpfalz-nord.de
Anschrift des Vereins:
Moorstraße 10
92648 Vohenstrauß
+49(0) 9651-2422

Social Media

  • facebook
mit freundlicher Unterstützung von WEBPROJAGGT.de