Logo Logo
MENÜ
  • Über uns
  • Unsere Hilfe
    Allgemeine Informationen
    • Unser Büro
      Unser Büro
    • Schicksale
      Schicksale
    • Resonanz der Familien
      Resonanz der Familien
  • Zahlen & Daten
  • Stimmen unserer Partner
    • Bunter Kreis
      Bunter Kreis
    • KoKi
      KoKi
    • Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
      Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
    • Logopädie
      Logopädie
    • Reittherapie
      Reittherapie
    • Sonneninsel
      Sonneninsel
    • Der Verfahrenslotse
      Der Verfahrenslotse
  • Unsere Aktivitäten
  • Termine
  • Vorstand
  • Spenden
  • News
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Rückblick
  • Sitzungsprotokoll
  • Satzung
Logo Logo
  • Über uns
  • Unsere Hilfe
    Allgemeine Informationen
    • Unser Büro
      Unser Büro
    • Schicksale
      Schicksale
    • Resonanz der Familien
      Resonanz der Familien
  • Zahlen & Daten
  • Stimmen unserer Partner
    • Bunter Kreis
      Bunter Kreis
    • KoKi
      KoKi
    • Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
      Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
    • Logopädie
      Logopädie
    • Reittherapie
      Reittherapie
    • Sonneninsel
      Sonneninsel
    • Der Verfahrenslotse
      Der Verfahrenslotse
  • Unsere Aktivitäten
  • Termine
  • Vorstand
  • Spenden

Rückblick

_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sitemanager/t_slider_overlayjpg_1616678811.jpg


​​​

Rückblick

Musikantenstammtisch Kemnath spendet

Musikantenstammtisch Kemnath spendet

17.01.2023
Kemnath (jzk) Über eine Spende in Höhe von 500 Euro durfte sich die Kinderkrebshilfe in der nördlichen Oberpfalz freuen.
Überreicht wurde sie von Herbert und Maria Storek vom Kemnather Musikantenstammtisch. „Das Geld ist aus unserer Musikantenkasse“ erklärten beide. Wir konnten heuer ein Jubiläum feiern. Im Juni kamen die Sänger und Musikanten aus der ganzen Region bereits zum 30. Mal im Gasthaus „Zur Fantasie“ zusammen. Die freiwilligen Spenden der Musikanten und Volksmusikfreunde wurden durch Privatspenden von Josef Zaglmann und den „Storeks“ auf die runde Summe aufgebessert. „Dieses Geld geben wir gerne an die Kinderkrebshilfe weiter“ versicherten sie.  
Die beiden Vorstandschaftsmitglieder Andreas Steinl und Waltraud Wagner von der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord nahmen das Spendengeld im Dekohäusl von Monika Pregler dankend entgegen.
„Wir unterstützen Familien mit Krebs- oder schwerstkranken Kindern. Momentan erhalten 130 Familien von uns schnelle und unbürokratische Hilfe. Wir übernehmen die Kosten, die von der Krankenkasse nicht erstattet werden“ erklärte Andreas Steinl.
„Wir sind auf Spenden angewiesen. Es entstehen keine Verwaltungs-, Fahrt- oder Telefonkosten“ fügte Waltraud Wagner hinzu.
Ihr Dank galt auch Monika Pregler. Die erklärte: „„In diesem Jahr habe ich schon über 16 000 Euro für die Kinderkrebshilfe gesammelt.“
In der WhatsApp-Gruppe teilte Herbert Storek diese Spende den Musikanten mit. Die Reaktion der Mitglieder war sehr positiv.
Details
Nikolausteam Windischeschenbach unterstützt die Kinderkrebshilfe

Nikolausteam Windischeschenbach unterstützt die Kinderkrebshilfe

17.01.2023
Seit mehr als 30 Jahren ist es Brauch, dass der Nikolaus die Kinder in Windischeschenbach besucht. Dies war auch heuer wieder der Fall. Unter der Organisation von Isabel und Sophia Schieder machte sich der heilige Mann auf den Weg, um den Mädchen und Buben eine Freude zu bereiten. "Mit unserer Spende möchten wir Familien helfen. Deshalb waren wir uns alle einig, dass das Geld ganz im Sinne vom Bischof Nikolaus verwendet werden soll. Besonders erfreut uns, dass unser Erlös von 550 Euro von 30 Familien gespendet werden kann", merkte Isabel Schieder. Sie dankte allen Familien und bei den Teams, die es möglich gemacht haben, dass eine solche Summe an die Kinderkrebshilfe übergeben werden konnten. Herbert Putzer, Vorsitzende der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V., freute sich sehr und bedankte sich recht bei allen Beteiligten. Er sicherte zu, dass die Zuwendung zu 100 Prozent bei den betroffenen Familien ankommt und diese sehr dankbar seien.

 

Der Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Herbert Putzer (Mitte) freute sich über die Spende von Sophia Schieder vom Nikolausteam Windischeschenbach.

 

Bild Und Text: Isabel Schieder
Details
Typisierungsaktion Vohenstrauß spendet

Typisierungsaktion Vohenstrauß spendet

17.01.2023
Vohenstrauß. (dob) „Geben macht glücklich.“ Wo Kinder mit einer schweren Krankheit und mit ihren Familien in Not geraten, wünscht man sich Menschen wie Herbert Putzer, der mit der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord schier unsagbares Leid lindern hilft. Wenigstens finanziell. Seit der Typisierungsaktion für Stefan Reil begleiten die Initiatoren dieser Aktion, Uli Münchmeier und Michael Gösl,die Familie und bekommen hautnah mit, wie viel Leid hinter einer Krebsdiagnose steckt. Auch wenn sie es selbst nur erahnen können, denn wenn es die eigene Familie trifft, geht der Stich viel tiefer ins Herz. Rastlos traten die beiden Männer seitdem für den kranken Untertresenfelder ein. Sie haben nicht lange überlegt, sondern sofort geholfen und die große Typisierungsaktion unter dem Schlagwort „Hilfe für Anja“ in der Stadthalle in die Wege geleitet. Stefan Reil fand „Gott sei Dank“ einen Spender, führte Münchmeier bei einer Spendenübergabe an die Kinderkrebshilfe aus. „Es war keine einfache Zeit für Dich und Deine Familie“, sagte Münchmeier, der sich riesig freute, dass Stefan Reil an diesem Tag persönlich mit seinem Papa Wolfgang anwesend sein konnte. Bei dieser Spendenaktion damals habe man sich bewusst entschieden, Geld zurückzubehalten, um die Familie in dieser Zeit immer wieder mit Benzingutscheinen oder ähnlichem unterstützen zu können. „Viele gute Freunde waren für Euch da und versuchten Hilfe anzubieten.“ Von sich aus hätte Familie Reil nie irgendeinen Wunsch geäußert, hob der Redner hervor. „Wir hoffen, dass Euch das alles geholfen hat. Uns war es ein Herzensanliegen“, unterstrich Münchmeier. Bereits bei der Spendenaktion anlässlich der Typisierung habe Familie Reil damals mit den Initiatoren abgesprochen, sollte Geld übrigbleiben, würden sie es gerne an die Kinderkrebshilfe übergeben. Herbert Putzer sei ständig in die Sachlage involviert gewesen. Mit den unterstützenden Vereinen wie der SpVgg Vohenstrauß, dem SV Altenstadt, dem Faschingsverein und Michael Gösl sei man sich schnell einig gewesen, diese übrige Summe an die Kinderkrebshilfe weiterzugeben. Kurz vor Weihnachten und auf dem letzten Drücker komme das Geld sicher auch noch gut an, meinte Münchmeier, als die Vereine die Spendenkuverts mit insgesamt 1530 Euro an Putzer überreichten. Somit spendete jeder Verein 510 Euro. Zusätzlich kamen über die Tombola der Grundschule und zwei private Spenden, die Michael Gösl übergab, nochmals 350 Euro hinzu. “Heute soll diese Spendenübergabe ein stückweit einen Abschluss dieser offiziellen Aktion bilden, aber keinesfalls das Ende unserer Gemeinschaft. Wir stehen Euch weiterhin zur Seite und bleiben in Kontakt“, versprach Münchmeier, der auch noch Grüße von Stefans Fußballerkameraden und Trainern der Spielgemeinschaft SpVggVohenstrauß und SVAltenstadt übermittelte. „Wir freuen uns alle, wenn Du wieder zu uns zum Fußballspielen kommst.“ Für dieses Weihnachtsfest wünschten alle Teilnehmer dem Jungen nur das Allerbeste und ein möglichst „normales“ Weihnachtsfest im Kreise der Familie.    

 

Bild und Text: Elisabeth Dobmayer
Details
EMZ Hanauer Nabburg spendet

EMZ Hanauer Nabburg spendet

17.01.2023

Sehr geehrte Frau Hagn,
sehr geehrter Herr Raschof,

nochmal herzlichen Dank für Ihren Besuch und den Einblick in Ihre sehr wichtige Arbeit! Wir freuen uns, dass wir mit unserer kleinen Spende Ihre Organisationen unterstützen können und so auch einen kleinen Beitrag leisten, um Kindern und Jugendlichen in Krankheit oder schwierigen Lebensumständen zu helfen.

Ihnen weiterhin alles Gute für Ihre Tätigkeiten!! Super, dass es solche Einrichtungen gibt.

Bild und Text: privat

Details
Spende von Landtechnik Gruber

Spende von Landtechnik Gruber

17.01.2023

Vohenstrauß. (dob) „Wenn uns geholfen wird, können wir auch anderen Menschen helfen, die in einer furchtbaren Notlage sind“, hob Herbert Putzer, Vorsitzender der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord bei der Spendenübergabe beim Landmaschinenhandel der Firma Gerhard Gruber hervor. Immerhin durfte der Initiator der Kinderkrebshilfe an diesem Tag einen Spendenscheck in Höhe von 1500 Euro für seine Organisation entgegennehmen. In Krisenzeiten sollten am wenigsten jene Familien vergessen werden, die ein schwer- oder krebskrankes Kind zuhause haben. Anstelle von Weihnachtsgeschenken an seine Kunden beschloss Familie Gruber nun zum zweiten Mal die Kinderkrebshilfe zu unterstützen. Sie selbst seien über drei gesunde Söhne dankbar, deshalb würden sie auch über den Tellerrand hinausblicken und an andere denken, denen es nicht so gut gehe. „Das Geld kommt hier zu hundert Prozent direkt bei Menschen in der Region an und deshalb sei es aller Ehren wert diese Organisation zu unterstützen“, unterstrich Gerhard Gruber sein Tun. Derzeit werden 130 Familien mit einem kranken Kind unterstützt. Aktuell kamen in den vergangenen Tagen drei Kinder mit Leukämie, Bauch- und Kopftumor im Alter von ein bis zwölf Jahren hinzu, informierte Putzer über die aktuelle Arbeit derKinderkrebshilfe. Die sprunghaft gestiegenen Spritpreise und Lebenshaltungskosten kämen zusätzlich zur schweren Krankheit hinzu und lasse die Eltern oft nicht mehr los. Hier springt die Kinderkrebshilfe ein und steuert finanzielle Hilfe bei. Im Kloster Speinshart werde am Wochenende mit den kranken Kindern und Angehörigen der Nikolaustag nachgefeiert. Insgesamt 101 Kinder mit Familien haben sich bereits angemeldet. Kutschenfahrten und Ponyreiten gehören zu den kleinen Lichtblicken an diesem Tag, so Putzer. Eine positive Zahl erwähnte Herbert Putzer außerdem, denn die im Jahr 2004 gegründete Kinderkrebshilfe mit 22 Mitgliedern sei mittlerweile auf stattliche über 600 Personen ausgeweitet, die sich für die Organisation einsetzen.
 

Bild und Text: Elisabeth Dobmayer
 

Details
1500 EURO Spende für Kinderkrebshilfe von Familie Kellner

1500 EURO Spende für Kinderkrebshilfe von Familie Kellner

17.01.2023

Seit über 20 Jahren ist Hans Kellner als Nikolaus schon unterwegs. Dieses Jahr besuchte er Anfang Dezember 33 Familien in der Großgemeinde Vohenstrauß. Von Haus zu Haus begleiteten ihn die Engel Sabine und Christina Beierl. Auch dieses Jahr sammelte er für seinen Dienst Spenden für die Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz.             1500 Euro übergab Kellner an Herbert Putzer, den Vorsitzenden des Vereins. Putzer freute sich riesig.
Seit nunmehr elf Jahren kommt Putzer vor den Festtagen zu den Kellners nach Straßenhäuser und nimmt diese Spende entgegen. In all diesen Jahren hat er eine Summe von fast 15.000 Euro von der Familie bekommen. Putzer erzählte vom Leid und auch von freudigen Ereignissen. Das Geld sei sehr notwendig und willkommen. Die Kellners sagten, sie seien einfach dankbar, vier gesunde Kinder großgezogen zu haben.

Bild und Text: Renate Kellner
 

Details
Tausende Lichter für Kinder

Tausende Lichter für Kinder

17.01.2023
Lichter lassen in Waldeck Herzen höherschlagen. Davon profitieren nun Familien, die jetzt durch die Kinderkrebshilfe unterstützt werden können.
\r\n 
\r\nWaldeck/Kemnath.(rpp) Ein Spaziergang lohnt sich in Waldeck zu jeder Jahreszeit. Im Winter gibt es seit wenigen Jahren ein besonderes Highlight. Denn Benjamin Kuchenreuther und Doro Kohlhofer schmücken ihr Haus mit tausenden von Lichtern. Heuer, im dritten Jahr, verbanden Sie dies mit leckeren Bratwürsten und Glühwein. Diese Spendenaktion wurde nur im Ort Waldeck direkt durch mündliche Information weitergegeben und es hat sich gelohnt. Benjamin Kuchenreuther und Doro Kohlhofer konnten mit Tochter Leonie 500 Euro an Herbert Putzer von der Kinderkrebshilfe der Region Oberpfalz Nord e.V. übergeben. Dieser informierte: „Hilfe ist weiterhin vonnöten. Auch jetzt am Jahresende haben sich wieder mehrere neue Familien hilfesuchend an uns gewandt. Wir helfen immer dann, wenn die Krankenkassen bestimmte Zahlungen, Hilfsmittel oder besondere Therapien verweigern. Dies gelingt nur durch Ihre Spenden! Vielen Dank!“
\r\nDas Lichterhaus in Waldeck findet man am Fuße des Schlossberges.
\r\n 
\r\nBildunterschrift:
\r\nFamilie Kuchenreuther übergab in Kemnath an Herbert Putzer von der Kinderkrebshilfe der Region Oberpfalz Nord eine Spende zur Unterstützung in der schwierigen Zeit einer schweren Erkrankung eines Familienmitglieds.
Details
"Zahnärzte am Steinwald" spenden an Kinderkrebshilfe

"Zahnärzte am Steinwald" spenden an Kinderkrebshilfe

17.01.2023
Wie alle Jahre spendeten auch in diesem Jahr die "Zahnärzte am Steinwald" wieder an die Kinderkrebshilfe. Als besonderes Geschenk zu Weihnachten erhielt die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord einen Scheck über 12 000 Euro. Dr. Daniel von Knippenberg und die Praxis "Zahnärzte am Steinwald" überreichten den Scheck an Vorsitzenden Herbert Putzer. Ein Jahr lang wurde dafür das Altgold gesammelt. Daher bedankt sich die Praxis besonders bei all den Patienten, die sich auf freundliche Bitte hin fast ausnahmslos bereit erklärt hatten, ihr Altgold für die Spendensammlung den Zahnärzten zu überlassen. Ebenso bedanken sich die Verantwortlichen bei der Edelmetall-Scheideanstalt Bruno Welz, die sich bereit erklärt hat, die Aufbereitung umsonst zu übernehmen.
 
Die Praxis „Zahnärzte am Steinwald“ spendete heuer 12 000 Euro an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. Dr. Daniel von Knippenberg (von links) überreichte den Scheck an Vorsitzenden Herbert Putzer.
 
Bild und Text: Daniel von Knippenberg
Details
„Verrückte Leut’“ mit großem Herz

„Verrückte Leut’“ mit großem Herz

16.01.2023

Altendorf bei Pressath. 1.300 Pizzen aus dem Holzofen und mehr als 200 Salate fanden beim Altendorfer „Pizza-Drive-in“ am 27. August ihren Weg in die Mägen unzähliger Feinschmecker. Und obwohl die allgegenwärtigen Preissteigerungen auch an den Zutaten für die legendären „Mafiatorten“ nicht vorübergingen, blieben 8.000 Euro Überschuss in der Ortskasse, die die Dorfgemeinschaft an vier regionale Hilfsorganisationen weitergab.
 
Über den Löwenanteil von 6.500 Euro freute sich die Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord als traditionelle Haupt-Spendenempfängerin der Altendorfer Pizzafeste. Vorsitzender Herbert Putzer, der gemeinsam mit „Vize“ Andreas Steinl, Kassier Hartmut Ordnung und Beisitzerin Waltraud Wagner angereist war, informierte kurz über die aktuelle Arbeit des Vereins, der zurzeit 130 notleidende Familien mit schwerstkranken Kindern finanziell sowie mit Sachspenden und anderen Hilfeleistungen unterstützt: „Vor allem die Verteuerung von Heizmaterialien trifft diese Familien doppelt hart, und ohne Hilfe reicht es oft kaum für eine warme Stube.“
 
Aus Altendorf habe die Kinderkrebshilfe in 15 Jahren über 40.000 Euro erhalten, rechnete Putzer vor. Die idealistische und perfekt organisierte Arbeit der Dorfgemeinschaft verdiene ebenso große Anerkennung wie die Speisen: „So eine gute Pizza muss man weit und breit suchen.“ 500 Euro nahmen Teamleiter Tobias Brandl und stellvertretende Pflegedienstleiterin Nadine Brüderer für die Caritas-Tagespflegestation „Arche Grafenwöhr“ entgegen, die die Spende für ihren neu angelegten „Sinnesgarten“ mit Duftkräutern, Blumen und Insektenhotel verwenden will.
 
Ein weiterer „halber Tausender“ kam der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV) Waldnaab zugute, die schwerstkranke Menschen in ihren Wohnungen oder in Pflegeheimen schmerz- oder angsttherapeutisch betreut. Ärztliche Leiterin Dr. Margarete Pickert dankte der Dorfgemeinschaft für deren Unterstützung. Ebenfalls 500 Euro wurden an Förderstättenleiter Thomas Fritsch und Philipp Schießl vom Heilpädagogischen Zentrum (HPZ) Irchenrieth übergeben. Das gespendete Geld soll dort in das Projekt „Unterstützte Kommunikation“ einfließen, das Methoden der Verständigung mittels Symbolen für Menschen erprobt, die auf „üblichen“ Wegen nicht zu kommunizieren vermögen. „Hierfür sind Tablets hilfreich, die wir nach und nach für unsere Gruppen anschaffen“, erläuterte Fritsch.
 
Für die Dorfgemeinschaft dankten Karl-Heinz und Susanne Schraml dem großen „Haufen verrückter Leut’“, die „jedes Jahr ohne großes Aufhebens so ein Fest organisieren“, und allen Unternehmen, Vereinen und Privatpersonen, die das Pizzafest mit Dienstleistungen sowie mit Geld- und Sachspenden von Pizzakartons über Biergartengarnituren und ein Transportfahrzeug bis hin zum mobilen WC unterstützt hatten. Ein besonderes Dankeschön ging an Silvan „Bob“ Braulio, der bei einem amerikanischen Fest in Grafenwöhr „den Hut für uns herumgehen ließ“ und so 500 Euro zusammentrug. Auch der Pressather Bürgermeister Bernhard Stangl zeigte sich beeindruckt von der Initiative der Altendorfer, die einmal mehr „ein großes und warmes Herz“ bewiesen hätten: „Als Stadtoberhaupt kann man darauf nur stolz sein.“
 

Bild und Text: Bernhard Piegsa

Details
Große Feste, große Spende

Große Feste, große Spende

16.01.2023
Burkhardsreuth. Mit ihrer „Tanzrausch“-Musikparty und dem sommerlichen Weinfest hat sich die Katholische Landjugend Burkhardsreuth seit vielen Jahren einen Platz im regionalen Festkalender gesichert. Nach der Pandemiepause war der Zustrom „festhungriger“ Besucher heuer erwartungsgemäß besonders groß – groß genug vor allem, um aus dem Erlös eine weitere langjährige Tradition fortzuführen: „Unsere Gruppe spendet jährlich für einen guten Zweck, dieses Jahr haben wir uns nach langer Zeit wieder für die Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord entschieden“, berichtet Leitungsteammitglied Silvia Neukam. 300 Euro übergaben die Jugendlichen an den Vizevorsitzenden des Hilfsvereins, Andreas Steinl aus Speinshart, der versicherte, dass auch dieser Betrag „zu 100 Prozent“ notleidenden Familien mit schwerstkranken Kindern zugutekommen werde. Zurzeit unterstütze die Kinderkrebshilfe 130 Familien finanziell sowie mit Sachspenden und anderen Hilfeleistungen, unter anderem auch zur Bestreitung der immens gestiegenen Kosten für Heizmaterialien.
 
Bild und Text: Bernhard Piegsa
Details
Frauen mit Herz für die Kinderkrebshilfe

Frauen mit Herz für die Kinderkrebshilfe

16.01.2023
Kemnath. (rpp) Der Frauenbund Mockersdorf hatte einige Mitglieder zum Künstler- Adventsmarkt nach Kemnath geschickt, um beim Dekohäusl von Monika Pregler an Herrn Herbert Putzer und Herrn Andreas Steinl von der Kinderkrebshilfe eine Spende in Höhe von 500 Euro zu übergeben.
Das Geld hatten die Frauen aus dem Minibrotverkauf zu Erntedank und mit den Kräuterbuschen erwirtschaftet.
Schatzmeisterin Brigitte Schindler und Alexandra Deubzer, sowie Martina Leiter aus dem Führungsteam des Frauenbundes, freuten sich, dass mit der Spende Familien in der Region unterstützt werden können.
Herbert Putzer von der Kinderkrebshilfe berichtete, dass das Geld in die Weihnachtsaktion an die Familien einfließen wird. Im Dezember werden die betreuten Familien zu einem adventlichen Nachmittag nach Speinshart eingeladen. Der Nikolaus wird mit Geschenken zu den Kindern kommen und für alle wird der Grill angeheizt werden. Das Geldgeschenk an die Familien ermöglicht vielen ein schöneres Weihnachten und kann für Lebensmittel oder dringend Benötigtes eingesetzt werden oder einfach Wünsche an Weihnachten erfüllen helfen, was sonst oft nicht möglich wäre.
So lässt das Herzensgeschenk andere Herzen höherschlagen und Kinderaugen leuchten. Die Vorstandsmitglieder der Kinderkrebshilfe dankten herzlich für das Geldgeschenk.
Details
Spende vom Autohaus Grieb

Spende vom Autohaus Grieb

16.01.2023
Vohenstrauß. (dob) Bei Siegmund und Evi Grieb mit dem gleichnamigen BMW-Autohaus ist es seit vielen Jahren ein schöner Brauch, anstelle von Weihnachtsgeschenken an die Kunden einen schönen Betrag an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord und die Katholische Pfarrgemeinde zu überreichen. Dieser Tage war es wieder an der Zeit und die Spendenempfänger mit Vorsitzendem Herbert Putzer und Kirchenpfleger Günter Hassmann kamen zu einem Besuch im Autohaus vorbei, um jeweils 1500 Euro an Spendengeldern in Empfang zu nehmen. Man wisse sehr wohl um die großen Aufgaben der Organisation und der Kirche im Bereich der Kindertagesstätte Don Bosco und wolle mit diesem Betrag eine finanzielle und tatkräftige Unterstützung leisten, sagten Evi und Siegmund Grieb. Vor allem die Hiobsbotschaften bei der Kinderkrebshilfe, dass innerhalb einer Woche wieder vier neue Patienten hinzukamen, lasse einem nicht kalt. Für die Familien ist eine derart schlimme Diagnose nicht vorstellbar. Hinzukämen ab diesem Zeitpunkt viele bürokratische und finanzielle Hürden, die es zu schultern gebe. Die Kinderkrebshilfe leiste hier einen ganz wichtigen ehrenamtlichen Beitrag, denn keiner der Mitstreiter im Vorstand erhalte eine Zuwendung, sagte Putzer. Günter Hassmann bedankte sich im Namen der Kirchenverwaltung und der Pfarrgemeinde für die große finanzielle Zuwendung.  
 
Bild und Text: Elisabeth Dobmayer        
Details
Firma BAS aus Eslarn spendet wieder

Firma BAS aus Eslarn spendet wieder

16.01.2023
"Alle Jahre wieder" seit 2016 laden Ludwig und Fabian Bauriedl von der Firma BAS den Vorsitzenden Herbert Putzer von der Kinderkrebshilfe der Region Oberpfalz Nord in ihren Kunststoffverarbeitungsbetrieb nach Eslarn ein. In diesem Jahr überreichten die beiden Geschäftsführer 2000 Euro und Fabian Bauriedl legte aus der Privatkasse noch zusätzlich 500 Euro drauf. Die finanzielle Unterstützung für die Kinderkrebshilfe will der Familienbetrieb laut Fabian Bauriedl auch in den kommenden Jahren beibehalten. "Bei den kranken Kindern in der Region ist das Geld bestens angelegt", fügte Seniorchef Ludwig Bauriedl an. Putzer sprach von 130 Familien, die von der Kinderkrebshilfe aktuell unterstützt werden. "Allein 2021 wurden insgesamt 200.000 Euro an Unterstützung ausbezahlt." Putzer dankte im Namen der Kinderkrebshilfe nicht nur den beiden Spendern, sondern auch den 602 Mitgliedern für die Unterstützung. "Nur mit Hilfe aller ist es uns möglich, krebskranken und schwerstkranken Kindern in unserem Raum entsprechend finanziell zu helfen", so Putzer. Da bei der Krebshilfe alle ehrenamtlich tätig sind, kommt der Betrag zu 100 Prozent den kranken Kindern zugute. "Wir bezahlen Leistungen, die die Krankenkasse nicht übernimmt und die die Familie aus der eigenen Tasche zahlen müsste, besuchen an Weihnachten die Familien, bieten Veranstaltungen und Fahrten an." Der Eslarner Familienbetrieb BAS mit rund 150 Beschäftigten verzichtet auf kleine weihnachtliche Geschenke und zeigt stattdessen soziales Engagement. So durften sich die älteren Menschen der Arbeiterwohlfahrt und in der Senioreneinrichtung "Am Tillyplatz" kürzlich über insgesamt 79 Weihnachtspäckchen von der BAS freuen.
 
Im Namen der Kinderkrebshilfe dankt Vorsitzender Herbert Putzer den Unternehmern Ludwig (links) und Fabian (rechts) Bauriedl für die Spende.
 
Bild und Text: Karl Ziegler
Details
Waldauer spenden 4700 Euro für Kinderkrebshilfe

Waldauer spenden 4700 Euro für Kinderkrebshilfe

16.01.2023
Das 3. Waldauer Weihnachtssingen stand nach zweijähriger Pause unter dem Motto "Gemeinsam Gutes tun". 25 Sänger und Trompeter Felix Griesbach aus Waldthurn bewältigten während der Adventszeit vier Stationen. Initiator war Matthias Faltenbacher. Aktive und Zuhörer versammelten sich bei den Familien Gruber, Schwägerl, Ertl und am alten Feuerwehrhaus. Zur Musik durften Bratwurstsemmeln, Kuchen, Plätzchen, Stollen, Bier, Glühwein und Kinderpunsch nicht fehlen. Beim Nikolaus-Besuch am alten Feuerwehrhaus verteilten Norbert Bauer und Roman Lindner 35 Säckchen für die Kinder. Als Abschlussstation stellte Familie Hanauer "Geralds Werkstattstüberl" mit Verpflegung durch Koch Heinrich Ertl zur Verfügung. Nun bildete die Spendenübergabe an Herbert Putzer, Vorsitzender der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord, im Gasthof „Zum Förster“ in Kaimling einen krönenden Abschluss. Denn als Erlös der Aktion waren insgesamt 4700 Euro zusammengekommen, freuten sich die Verantwortlichen.
Beim Adventssingen in Waldau sind insgesamt 4700 Euro zusammengekommen, die Hauptorganisator Matthias Faltenbacher, (vorne, links) an Herbert Putzer (rechts) weitergibt.
 
Bild und Text: Josef Forster
Details
Weiherhammerer Frauen-Trio spendet 10500 EURO

Weiherhammerer Frauen-Trio spendet 10500 EURO

16.01.2023
Weiherhammer. (bk) Monatelang arbeitet das Frauen-Trio Anneliese Kohl, Renate Groß, Helga Gebhardt, um seine Exponate schließlich für soziale Zwecke anzubieten. Der Adventsbasar fand deshalb erneut einen großen Zulauf. Mit dem Erlös wurde erneut die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord bedacht. „Wir wollen zum Beispiel durch die Übernahme von Medikamenten, die nicht bezahlt werden, und des Fahrtkostenanteils, Last aus den Familien nehmen. Aktuell sind es 140 Familien, die wir betreuen, und es werden immer mehr“ bemerkte Kassier Hartmut Ordnung. Er freute sich erneut über eine Spende von 2000 Euro. Im Fokus stand am Freitag die erneut an Leukämie erkrankte fünfjährige Hanna Rupprecht aus Püchersreuth. Ihre Eltern dankten für die Unterstützung mit 1010 Euro. Dazu hatte die Junge Union 200 Euro aus dem Glühweinverkauf beigesteuert. Das Frauen-Trio hat durch ihre Basare seit 2002 die stolze Summe von 50453 Euro erreicht. Davon gingen an die Kinderkrebshilfe 10500 Euro.
 
Das Frauen-Trio übergibt im Beisein von Vertretern der Jungen Union die Spendenschecks an Hartmut Ordnung (Dritter von links) sowie an das Ehepaar Rupprecht mit Tochter Hanna.
 
Bild und Text: bk
Details
Verkauf von Christbaumkugeln: 2500 Euro für die Kinderkrebshilfe

Verkauf von Christbaumkugeln: 2500 Euro für die Kinderkrebshilfe

16.01.2023
Herbert Putzer aus Vohenstrauß, Vorsitzender des Vereins „Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz-Nord“, durfte schon viele Spenden entgegennehmen. Einen Erlös aus dem Verkauf von Christbaumkugeln hatte er aber erst einmal, wie er bei einem Treffen auf dem Dorfanger in Frauenreuth (Gemeinde Friedenfels) berichtete. „2018 habe ich schon einmal von euch eine Spende erhalten“, wusste Herbert Putzer.
Er dankte dem Schützenverein und der Dorfgemeinschaft Frauenreuth für die zum zweiten Mal durchgeführte Aktion. Die Vorsitzenden des Schützenvereins und der Dorfgemeinschaft, Wolfgang Schlicht und Gottfried Härtl, gaben diesen Dank sofort an Kurt Schramm weiter. Das Ausschussmitglied der Frauenreuther Sportschützen hatte während der Corona-Zeit angeregt, das Christbaumaufstellen in diesem Jahr wieder mit einer Spendenaktion zu verbinden. Bereits im Frühjahr begann deshalb für ihn das Sammeln von Christbaumkugeln. Für den angekündigten guten Zweck spendeten viele Einheimische und Auswärtige alten Baumschmuck. Kurz vor dem ersten Advent war es dann so weit. Gleich zu Beginn der dreistündigen Aktion herrschte reges Treiben auf dem Dorfanger. Es kamen fast 400 Gäste. Neben dem Weihnachtskugelkauf unterstützten die Besucher die Aktion auch durch den Kauf von Glühwein, Lebkuchen, Getränken und warmen Wienern. In Pavillons und an Stehtischen herrschte Weihnachtsmarkt-Stimmung.
Vor allem bei den Kindern war das Anbringen der gekauften Christbaumkugeln heiß begehrt. Die Schwindelfreien durften zusammen mit Sandro Jahn und Jörg Schramm in luftige Höhen. In der sicheren Hebebühne eines Steigers fuhren die beiden Frauenreuther die Käufer der Kugeln bis hinauf zur Baumspitze. Am Ende kamen 2500 Euro zusammen, die nun von den beiden Frauenreuther Vereinen an die „Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz-Nord“ unter dem schmucken Weihnachtsbaum überreicht wurden.
Der engagierte Vorsitzende des 2004 gegründeten Vereins freute sich über den herzlichen Empfang am Dorfanger in Frauenreuth. Herbert Putzer informierte bei der Spendenübergabe auch kurz über die „Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz-Nord“. Er berichtete: „Die Kinderkrebshilfe unterstützt schwerstkranke Kinder und Jugendliche aus dem Bereich des Landkreises Tirschenreuth, des Landkreises Neustadt, der Stadt Weiden und dem nördlichen Teil des Landkreises Schwandorf durch finanzielle Leistungen und persönliche Betreuung. Alle Spenden, die den Verein erreichen, kommen zu 100 Prozent bei den betroffenen Familien an."
Das Geld werde eingesetzt für finanzielle Unterstützung betroffener Familien, Fahrtkostenzuschüsse, Beschaffung von Sach- und Hilfsmitteln, Herstellung von Kontakten und Gesprächen, Familienurlaub, Familienfahrten, Beihilfen zur Erholung der gesamten Familie in Behandlungspausen, Mitfinanzierung von Elternwohnungen sowie für die Beschaffung von Einrichtungsgegenständen in den Patientenzimmern und von medizinischen Gerätschaften. Wissen ließ Herbert Putz auch, dass derzeit 130 Familien betreut werden.
Herzlichen Dank sagte Herbert Putzer (Mitte) für die Spende aus Frauenreuth. Initiator Kurt Schramm (Zweiter von links) überreichte den Gesamterlös von 2500 Euro mit Hauptkassier Patrick Stengl (Zweiter von rechts) und Schützenverein-Vorsitzendem Wolfgang Schlicht (links) sowie dem Vorsitzenden der Dorfgemeinschaft, Gottfried Härtl (rechts)
Bild und Text: Bernhard Schultes
Details
5000 Euro für Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz

5000 Euro für Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz

16.01.2023
Armin, Tochter Alexandra und Marion Grohmann übergeben an Herbert Putzer (von rechts) eine Spende von 5000 Euro der Firma Kälte-Grohmann an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. Vorsitzender Herbert Putzer, bedankt sich sehr herzlich für die großartige Spende. Damit können wir wieder viel Leid lindern in der nördlichen Oberpfalz.
 
Bild: Ernst Frischholz, Text Privat
Details
Markgraf-Stiftung spendet 7.777 EURO

Markgraf-Stiftung spendet 7.777 EURO

16.01.2023
Rainer W. Markgraf – Zeit seines Lebens lagen dem Bauunternehmer die Menschen der Oberpfalz und Oberfrankens am Herzen. Diese enge Verbindung inspirierte die Familie Markgraf zur Gründung einer Stiftung. Sein nunmehr 8 Jahren fördert die Stiftung Bildungseinrichtungen und engagiert sich für die infrastrukturelle Entwicklung der Heimat. Eine weitere Aufgabe sieht die Stiftung in der Förderung gemeinnütziger Organisationen. Ein Glücksfall für den Verein „Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord“. Die Vorstandschaft um Herbert Putzer, Andreas Steinl und Waltraud Wagner erreichte an einem historischen Ort eine Weihnachtsspende der Stiftung. „Wir möchten einen werthaltigen Beitrag für hilfsbedürftige Menschen in der Region leisten“, begründete Florian Prosch, geschäftsführender Vorstand der Markgraf-Stiftung, die großzügige Spende in Höhe von 7.777 Euro, der der Fürsorge und Vorsorge dienen und helfen soll, das Leid krebskranker und schwerstkranker Kinder zu lindern. Die Spendensumme ist symbolträchtig und nimmt Bezug auf das Geburtsdatum des Stiftungsgründers am 7.7. und das Engagement des Seniorchefs als Mitbegründer und Motor des Vereins der Förderer der Begegnungsstätte Kloster Speinshart. Deshalb erfolgte auch die symbolische Scheckübergabe hinter Klostermauern.  Für die großzügige Spende dankte Herbert Putzer. „Solche Anlässe und Summen machen Mut“. Andreas Steinl verwies auf das breite Netzwerk des Vereins für die 130 Familien, die derzeit Unterstützung erfahren und betonte die 1:1-Weitergabe des Spendenaufkommens an die Betroffenen.
 
Bild und Text: Robert Dotzauer
Details
Spende vom Maurer Adventsmarkt Georgenberg

Spende vom Maurer Adventsmarkt Georgenberg

16.01.2023
Neuenhammer. (pi) Das Engagement von Hannelore Maurer und Claudia Weiß hat sich gelohnt und im wahrsten Sinne des Wortes ausgezahlt. „Die Tombola beim Adventsmarkt auf der Planer Höhe ist sehr gut angenommen worden“, blickten die Schwestern am Samstag zurück und freuten sich, „dass alle Lose verkauft worden sind“.
Großen Anteil an dem Erfolg hatten außerdem Angela Kindl und Anna Liegl. Sie waren bei dem Event am Losstand im Einsatz gewesen. Beim Gasthaus „Hammerwirt“ übergaben sie an den Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V., Herbert Putzer, 850 Euro als Erlös aus der Tombola.
„Es ist schön, dass sich junge Leute dafür engagieren“, sprach ihnen Putzer ein großes Kompliment und Lob aus. „Das ist nicht selbstverständlich.“ Seinen Worten zufolge unterstützt der 2004 gegründete Verein aktuell 130 Familien, sowohl finanziell als auch durch regelmäßige Besuche. „Erst kürzlich sind drei Familien dazugekommen.“
 
Bild und Text: Josef Pilfersek
Details
Nachwuchskünstler verkaufen Holzkunstwerke und spenden

Nachwuchskünstler verkaufen Holzkunstwerke und spenden

16.01.2023
Lukas und Felix (10 und 8 Jahre), zwei Nachwuchskünstler aus Vohenstrauß, haben bei einer Hofweihnacht ihre Holzkunstwerke verkauft und den halben Erlös an die Kinderkrebshilfe gespendet. Mit der anderen Hälfte gibt es neues Holz für neue Kunstwerke.
 
Bild und Text: Privat
Details
Nikoläuse und Fahrenbergweihnacht spenden 1750 EURO

Nikoläuse und Fahrenbergweihnacht spenden 1750 EURO

16.01.2023
Waldthurn (franz voelkl) Am Kirchplatz in Waldthurn trafen sich die als Nikoläuse Anfang Dezember für den Pfarrgemeinderat unterwegs waren um das von den 34 Familien erhaltene Geld weiterzugeben. Dazu war der Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord e.V. Herbert Putzer gekommen und konnte 750 Euro von den Waldthurner Nikolausdienst mit Pfarrgemeinderatssprecherin Birgit Bergmann übernehmen. Neben dieser Spende waren die Organisatoren der diesjährigen Fahrenberger Weihnacht, Georg Schmidbauer und Hans-Peter Reil mit einigen Mitwirkenden gekommen. Sie hatten nach diesem imposanten Konzert freiwillige Spenden gesammelt und konnten weitere 1000 Euro an die Kinderkrebshilfe übergeben. Zusätzlich übergaben sie 500 Euro an Pfarrer Norbert Götz, der Vergelt`s Gott sagte und das Geld für die Fahrenberger Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung hernehmen werde. „Wir haben uns gefreut, dass trotz schlechter Witterung so viele Zuhörer in die Wallfahrtskirche gekommen waren“, meinte Schmidbauer.
 
Putzer dankte für die insgesamt 1750 Euro für den Verein Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord e.V. „Wir konnten im vergangenen Jahr mehr als über 230.000 Euro an insgesamt derzeit 130 Familien mit kranken Kindern geben“. Man könne nur unterstützen, wenn man solche Spenden wie hier in Waldthurn erhalte.
Kurz erläuterte er so manche Situation bei der Kinderkrebshilfe, die bei allen Beteiligten Betroffenheit aber auch die Sicherheit auslöste, dass die Spenden gut angelegt sind.
 
Bild und Text: Franz Völkl
Details
792 Einträge Seite: 10 von 38
  • vorherige Seite
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • nächste Seite
​​​
_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sitemanager/t_kartejpeg_1617190242.jpe

Wo Wir helfen

​Wir engagieren uns in der Region nördliche Oberpfalz.

Seit Gründung unseres Vereins haben in diesem Raum bereits 270 Kinder durch uns Hilfe erhalten!

​Wir danken für Ihre Hilfe!

Jetzt spenden

​Bitte spenden Sie
um den Betroffenen schnell und unbürokratisch helfen zu können, sind wir auf IHRE Hilfe angewiesen. Ihre Geldspenden kommen zu 100% bei den betroffenen Familien an.
WEITER ZUR SPENDENSEITE

Unterstützer

​Wir freuen uns über die großartige Unterstützung von Privatpersonen und Firmen. Danke!
UNTERSTÜTZER ANZEIGEN

​​
_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sitemanager/t_antrag_3png_1617180377.png

Jetzt Mitglied werden

zum Mitgliedsantrag

Navigation

  • Über uns
  • Unsere Hilfe
    Allgemeine Informationen
    • Unser Büro
      Unser Büro
    • Schicksale
      Schicksale
    • Resonanz der Familien
      Resonanz der Familien
  • Zahlen & Daten
  • Unsere Aktivitäten
  • Termine
  • Vorstand
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Rückblick
  • Sitzungsprotokoll
  • Satzung
  • News

Kontakt

1. Vorsitzender
Herbert Putzer
info@kinderkrebshilfe-oberpfalz-nord.de
Anschrift des Vereins:
Moorstraße 10
92648 Vohenstrauß
+49(0) 9651-2422

Social Media

  • facebook
mit freundlicher Unterstützung von WEBPROJAGGT.de