Logo Logo
MENÜ
  • Über uns
  • Unsere Hilfe
    Allgemeine Informationen
    • Unser Büro
      Unser Büro
    • Schicksale
      Schicksale
    • Resonanz der Familien
      Resonanz der Familien
  • Zahlen & Daten
  • Stimmen unserer Partner
    • Bunter Kreis
      Bunter Kreis
    • KoKi
      KoKi
    • Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
      Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
    • Logopädie
      Logopädie
    • Reittherapie
      Reittherapie
    • Sonneninsel
      Sonneninsel
    • Der Verfahrenslotse
      Der Verfahrenslotse
  • Unsere Aktivitäten
  • Termine
  • Vorstand
  • Spenden
  • News
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Rückblick
  • Sitzungsprotokoll
  • Satzung
Logo Logo
  • Über uns
  • Unsere Hilfe
    Allgemeine Informationen
    • Unser Büro
      Unser Büro
    • Schicksale
      Schicksale
    • Resonanz der Familien
      Resonanz der Familien
  • Zahlen & Daten
  • Stimmen unserer Partner
    • Bunter Kreis
      Bunter Kreis
    • KoKi
      KoKi
    • Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
      Sozialberatung Pädiatrische Onkologie Uniklinik Regensburg
    • Logopädie
      Logopädie
    • Reittherapie
      Reittherapie
    • Sonneninsel
      Sonneninsel
    • Der Verfahrenslotse
      Der Verfahrenslotse
  • Unsere Aktivitäten
  • Termine
  • Vorstand
  • Spenden

Rückblick

_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sitemanager/t_slider_overlayjpg_1616678811.jpg


​​​

Rückblick

ViaCarolinaRunning Nürnberg spendet bereits zum fünften Mal an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

ViaCarolinaRunning Nürnberg spendet bereits zum fünften Mal an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

25.09.2023
Seit 2006 geht der Via Carolina Lauf jährlich zwischen die beiden Partnerstädten Prag und Nürnberg. Der als Team- und Etappenlauf angelegte Lauf hat eine Streckenlänge von insgesamt circa 320 Kilometer. Die 31 Etappen sind dabei in 32 Stunden zu absolvieren, und dass nonstop, auch in der Nacht. Dennoch steht der Leistungsgedanke eher im Hintergrund und das Gemeinschaftserlebnis im Vordergrund.
Jedes Jahr nach dem Lauf spendet der ausrichtende Verein ViaCarolinaRunning e.V. gemäß dem Motto "Laufen gegen Krebs" an eine Organisation, die Krebspatienten unterstützt. Bereits zum fünften Mal wurde der Verein Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. Der Verein in der Oberpfalz liegt zudem direkt auf der Via Carolina Route. Das Orga-Team übereichte am Hauptmarkt in Nürnberg einen stolzen Betrag von 1.500,00 Euro an den 2.Vorsitzenden Andreas Steinl und an den 1.Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe Herbert Putzer.

Text und Bild: Privat
Details
Störnsteiner Kommunionkinder spenden für krebskranke Kinder

Störnsteiner Kommunionkinder spenden für krebskranke Kinder

25.09.2023
Am Sonntag konnte Petra Troppmann die Spenden von 5 Störnsteiner Kindern anlässlich ihrer Kommunion in Empfang nehmen. Diese gaben von ihren Geldgeschenken etwas ab, um anderen Kindern, welchen es nicht so gut geht zu helfen und ihnen damit eine Freude zu bereiten. Petra Troppmann bedankte sich herzlich im Namen der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord für die Spende von 400,00 € und erzählte auch, wofür diese Spendengelder eingesetzt werden.
 
Bild und Text: Privat
Details
Spenden für schwerstkranke und krebskranke Kinder

Spenden für schwerstkranke und krebskranke Kinder

25.09.2023
Anlässlich unserer gemeinsamen Geburtstage in diesem Jahr (Vroni 40 und Armin 50) haben wir uns entschlossen anstelle von Geschenken der Kinderkrebshilfe eine entsprechende Spende (seitens unserer Geburtstagsgäste und uns) zukommen zu lassen. Neben den von uns gemeinsam überwiesenen Betrag in Höhe von 1000€ haben einige Eingeladene separat noch gespendet. Wir hoffen damit einen kleinen Beitrag leisten zu können für den Verein in der Region Oberpfalz. 
Schöne Grüße aus Nabburg; Vroni und Armin Bauer 
 
Bild und Text: privat
Details
Vespa-Club "Rio Nero" aus Schwarzenbach unterstützt Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord

Vespa-Club "Rio Nero" aus Schwarzenbach unterstützt Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord

25.09.2023
Der Vespa-Club "Rio Nero" Schwarzenbach unterstützte am Samstagnachmittag eine Benefizaktion zugunsten der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord. Auf 16 Vespas waren die Zweiradfahrer in die Innenstadt gefahren, um vor dem Lokal "Il Barretto" zu parken. Dort hatte Marcello de Vita eine Sparbüchse und ein Glücksrad aufgestellt. Einmal drehen kostete mindestens einen Euro. Nach oben gab es keine Grenzen. Zu gewinnen gab es Eiskugeln und Kaffee. Am Ende kamen so knapp 300 Euro zusammen.
Die Vespa-Gruppe wurde angeführt von ihrem "Capitano" Michael Thumfart und dessen Stellvertreter Sebastian Haslop. Organisiert wurde die Aktion von Antonio Zulla. Ab 19 Uhr gab es eine "Notte Italiana". Jutta Harbig und Herbert Putzer von der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. dankte für diese schöne Aktion. Mit der Spende wolle der Verein Familien von schwer erkrankten Kindern eine kleine Freude bereiten.
Bild: privat
Details
Beim Jubiläum „Gutes“ getan!

Beim Jubiläum „Gutes“ getan!

25.09.2023
Am 16.09 feierte AC/DX. ihr 25.-jähriges Jubiläum in der ausverkauften Monkey Event Arena. Weil man zum Jubiläum auch noch etwas Gutes tun wollte hat die Band eine Gitarre gestiftet und diese wurde im Rahmen des Konzertes versteigert. Der Höchstbietende war Christoph Hofmann aus Schmidgaden der die unglaubliche Summer von 1950 Euro für die signierte Gitarre geboten hat.
Zusammen mit Spenden der Band, aus einer Spendenbox und einer zusätzlichen Spende eines Freundes der Band sind wir auf die unglaubliche Summe von 3000 € gekommen, die am 23.09.2023 dem Verein übergeben wurde.
 
Thorsten Horn, Gitarrist von AC/DX. übergab den herausragenden Betrag an die zwei Vorstände des Vereins Herbert Putzer und Gunda Hagn.
 
Wir von der Band danken allen die das ermöglicht haben und freuen uns darüber das so eine beachtliche Summe zusammengekommen ist. Für einen Verein der wirklich sinnvolles in der Region leistet.
 
Bild und Text: Natascha Horn
Details
Hilfe für krebskranke Kinder

Hilfe für krebskranke Kinder

25.09.2023
Für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. steht fest: Sie will krebs- und schwerstkranken Kindern helfen und ihnen eine schöne Zeit ermöglichen. Sie hilft auch betroffenen Familien in wirtschaftlicher und sozialer Notlage. Dazu gehört z.B. die Kostenübernahme bei Therapien oder ein Zuschuss für spezielle Ausstattung. Dieses Engagement unterstützt Allianz für Kinder in Bayern zusammen mit Andreas Stock vom Allianz Vertrieb Nürnberg. Dieser rief anlässlich einer Tagung zu Spenden auf und beteiligte sich auch selbst. Andreas Stock ist bereits bekannt bei der Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord: Zwei Jahren zuvor hatte er für sie Spenden gesammelt. Bei der damaligen Übergabe versprach er wiederzukommen. Wir sagen: MISSION COMPLETED. VIELEN DANK lieber Andreas Stock für Deine Verlässlichkeit und an alle, die diese Spende ermöglicht haben! DANKESCHÖN auch an die Kinderkrebshilfe für euer Engagement und euren Einsatz für betroffene Kinder und Familien.
Bild und Text: Privat
Details
1000 Euro für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

1000 Euro für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

21.08.2023
Seit über 30 Jahren ist der Flohmarkt „Kunst und Krempel“ mit Christa Wildenauer eine Institution im Vohenstraußer Ortsteil. Ausgerechnet als sie 1000 Euro an Herbert Putzer als Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord überreichen wollte, kam am Samstagnachmittag Roswitha Bäumler vorbei, um seelenruhig durch den Flohmarkt zu stöbern. „Sie ist meine erste Kundin zu Beginn meiner Flohmarktzeit gewesen und blieb mir bis heute treu“, schilderte Christa Wildenauer. Auch Bäumlers Vater Hans Frischholz, der längst verstorben ist, kam immer wieder einmal mit verschiedenen Utensilien aus dem Flohmarkt heim, um der Sammlerin zu Spendengeldern zu verhelfen, erzählte Bäumler. „Es ist mir ein wahres Herzensanliegen, ihre Organisation zu unterstützen“, sagte Christa Wildenauer zu Herbert Putzer, der nun erneut eine 1000-Euro-Spende für die Kinderkrebshilfe übernehmen durfte. „Zu mir kommen viele Kunden, die auch eigens spenden, wenn ich das Geld an die Kinderkrebshilfe weitergebe, und ich mache das gerne“, berichtete sie. Profitiert habe sie aus einer Geschäftsauflösung eines Blumenladens. Viel Gartendeko, Regale, Rosenkugeln, Figuren und Blumensticker habe sie dadurch verkaufen können, um ihre Spendenbox wieder zu füllen, erzählte Wildenauer. Zudem brachte ihr ein Mann etliche wertvolle Erzgebirgsschnitzereien vorbei, für die sie mehrere Abnehmer fand. Immer wieder kommen großzügige Gönner bei ihr in Straßenhäuser vorbei, die keine Kunst- oder Krempelware mitnehmen wollen, aber trotzdem Geld bei mir lassen, lachte die umtriebige „Verkäuferin“. Handeln liege ihr einfach im Blut. Die Kinderkrebshilfe kann das Geld vernünftig einsetzen. Erst in dieser Woche erlebte Herbert Putzer wieder zwei tragische Fälle mit kleinen Kindern, die eine Krebserkrankung ereilte. „Das ist das Elend pur.“ „Wenn uns geholfen wird, können auch wir helfen“, versicherte Putzer, der mit seiner Organisation voller Tatendrang in diesen Notsituationen zur Seite stehe. Im Herbst bekommen die betroffenen Familien mit schwerst- und krebskranken Kindern erneut einen 500-Euro-Pauschalzuschuss für Energiekosten, informierte er. „Den Familien geht es im Hinblick auf die Teuerungen und gestiegenen Kosten allüberall nicht mehr ganz so gut, wie in der Vergangenheit.“ Und gerade als Christa Wildenauer das Spendenkuvert an Putzer überreichte, kamen zwei Frauen mit einem vollgeladenen Auto in den Hof der Familie gefahren, um wieder neue Flohmarktware vorbeizubringen. „Das Geschäft läuft bestens“, meinte Christa Wildenauer überglücklich, die auch diesem Personenkreis ausdrücklich für die Unterstützung dankte.

Text und Bild: Elisabeth Dobmayer
         
Details
Spende für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.  von Marina Hoch – Kandelas Handarbeitsbox

Spende für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. von Marina Hoch – Kandelas Handarbeitsbox

21.08.2023
Was mit Handarbeit alles möglich ist! Und alles andere als altmodisch. Häkeln, Stricken und Co liegt wieder im Trend.
Bereits das dritte Jahr in Folge konnte eine fantastische Spendensumme gesammelt und am Dienstag, 25.07.2023 an den ersten Vorsitzenden Herbert Putzer und Schriftführerin Helene Rolle übergeben werden. Die Spendensumme von 2.450 € übertraf dabei sogar noch die Summe von 2022 (2.120 €).
Die Spenden wurden wieder mit einer Häkelanleitung für eine Babydecke gesammelt. Wer für die Anleitung „Großes Glück“ min. 6,50 € gespendet hatte bekam diese dafür. Die Einnahmen gingen zu 100% als Spende weiter.
Da aber durch die Inflation etc. sich auch bemerkbar machte, dass das Geld nicht mehr so locker sitzt, wurden dieses Mal auch diverse Zubehörteilchen (Häkelnadeln, Handarbeitstaschen, andere Anleitungen, Farbverlaufsgarn, Notizbücher, usw.) versteigert. Allein knapp 1.000€ sind darauf zurück zu führen.
Stattgefunden hat dies alles in der Facebook Gruppe „Kandelas Handarbeitstbox“ über welche aktuell das komplette Geschäft läuft. Hauptgeschäft dabei ist jedoch der Verkauf Farbverlaufsgarn (sog. Bobbel) und der Handel mit diversen Handarbeitszubehör. Anleitungen sind dabei ein kleiner, aber fester Bestandteil – die es jedoch auch auf diversen Verkaufsplattformen für Anleitungen zu finden gibt.
Was für die nächste Spendenaktion 2024 gemacht wird, steht noch in den Sternen, aber die mittlerweile über 2.450 Mitglieder der Gruppe dürfen auf jeden Fall noch Ihre Wünsche äußern.

Bild und Text: Marina Hoch
Details
Pizzafest Altendorf - 26.08.2023

Pizzafest Altendorf - 26.08.2023

06.08.2023
Details
Über 23000 Euro Erlös aus Aktionstag „Motorsport für die Kinderkrebshilfe“

Über 23000 Euro Erlös aus Aktionstag „Motorsport für die Kinderkrebshilfe“

20.07.2023
Im Juni fand mit riesigem Erfolg im kleinen Ort Burgtreswitz die erste Benefizveranstaltung „Motorsport für die Kinderkrebshilfe“ statt. Ein Rädchen griff beispiellos ins andere. Dreizehn Rennteams aus ganz Deutschland reisten auf Einladung von Markus Wild an, nahmen diese Tortur für dieses Wochenende auf sich und führten einem hellauf begeisterten Publikum ihre hochmotorisierten Rennwägen vor. Den gesamten Erlös des Tages versprach Initiator Markus Wild der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord zur Verfügung zu stellen. Allein diese Ankündigung reichte aus, viele Mitstreiter ins Boot zu holen. Einen großen Förderer hatte Wild in Lokalmatador Stefan Windschiegl aus Neuhaus bei Windischeschenbach gefunden, der in der Rennszene bestens bekannt ist. Mit ihm übergab Markus Wild nun auch die Spendensumme in Höhe von 23.119,13 Euro an den Vorsitzenden Herbert Putzer und Vorstandsmitglied Helene Rolle. „Ich bin einfach nur baff“, beschrieb Putzer sein Gefühl, als er diese Wahnsinnssumme vernahm. Es ist die höchste Summe, die je an einem Tag bei einer Charity-Veranstaltung für diesen Zweck erlöst wurde. Zwar sei der Motorsport etwas verpönt in der Öffentlichkeit, aber mit dieser Veranstaltung wollten wird diese Sportart aus einem anderen Blickwinkel beleuchten, meinte Wild. „Wir wollten diese Veranstaltung für einen guten Zweck nutzen und der Erlös sollte in der Region bleiben. Da erschien mir die Kinderkrebshilfe, die sich für schwer- und krebskranke Kinder und deren Familien einsetzt, genau richtig.“ Markus Wild ist seit einigen Jahren auch eifriger Mitstreiter bei Friseur Günther Schönberger bei der Aktion „Styling gegen Krebs“. In erster Linie dankte er den Grundstücksbesitzern Georg Kick und Johann Völkl für die Überlassung des gesamten Areals am Ortseingang bei Burgtreswitz. „Alle Beteiligten haben an einem Strang gezogen“, zeigte sich Wild noch Wochen nach diesem Event hellauf begeistert. Die Rennteams legten teilweise mehr als 500 Kilometer allein für die Anfahrt zurück, um dabei sein zu können und spendeten zudem größere Geldbeträge. „Teilweise waren sie, angesichts dieses Erfolgs, zu Tränen gerührt.“ Dank gebühre auch der Freiwilligen Feuerwehr Burgtreswitz, dem BRK und dem Bauhofteam für alle Unterstützung. Sämtliche Genehmigungsbescheide wurden von der Marktgemeinde Moosbach ausgestellt und die Kosten von Bürgermeister Armin Bulenda persönlich übernommen. WC-Mietservice Kellner aus Straßenhäuser klinkte sich ebenfalls mit in die Aktion ein und rechnete keinerlei Kosten für die zahlreichen Toilettenhäuschen mit seiner eingebrachten Arbeit ab. Maßgeblich am Erfolg sei eben Stefan Windschiegl gewesen, der ab Januar fast Klinkenputzen für die Organisation ging und viele Leute auf diesen Termin ansprach. „Nur deshalb konnten wir so einen Riesenbetrag sammeln“, zeigte sich Wild stolz. Keinerlei Kosten entstanden auch für Werbung in Form von Plakaten, Bannern und für das Grafikdesign, das Druckprofi Martin Götz mit Sohn erledigten. Balko’s Fahrschule war mit seinem selbstgebauten Überschlagsimulator dabei und sagte einfach zu Wild: „Passt scho“. Das gleiche galt für die Hüpfburg, die kostenlos für diesen Tag überlassen wurde. Allen Spendern und Teilnehmern dankte Wild von ganzem Herzen für diesen beispielhaften Beitrag. Am Ende des Aktionstages kam dann die größte Überraschung für Wild’s Lebenspartnerin Christiane Sier, die für diesen Zweck ebenfalls fleißig anpackte. Aus einem Rennwagen heraus und unter dem Applaus vieler Gäste machte ihr Markus Wild einen Heiratsantrag überreichte ihr einen handwerklich gefertigten Verlobungsring. „Dieser Sonntag war ein Wahnsinnstag“, fasste Herbert Putzer überwältigt zusammen, dem fast die Stimme versagte. „Was ihr geschafft habt, war großartig.“ Von Beginn an, sei er vom Erfolg dieser Benefizveranstaltung überzeugt gewesen, dass die Spendensumme jedoch so hoch ausfiel, davon hätte er nie zu träumen gewagt, gab er ehrlich zu. Markus Wild als Initiator des Projekts und Stefan Windschiegl als Unterstützer und Förderer galt sein allergrößter Dank. Derzeit werden von der Kinderkrebshilfe 107 krebs- und schwerstkranke Kinder und deren Familien betreut, von denen sieben erst kürzlich wieder neu hinzukamen. Um den schwer gebeutelten Familien einen unkomplizierten Energiekostenzuschuss und für die allgemeine Teuerungsrate einen Beitrag zu gewähren, habe die Organisation kürzlich ohne viel Bürokratie jeweils 1000 Euro, in zwei Zahlungen gestaffelt, an die Betroffenen ausbezahlt, informierte Putzer. Spontan luden Markus Wild und Stefan Windschiegl alle interessierten krebskranken Kinder mit ihren Familien zu einem Rennen im nächsten Frühjahr nach Höchstädt ins Fichtelgebirge ein. Putzer nahm auch dieses „Zuckerl“ für die Kinder gerne an.                    
 
Bild und Text: Elisabeth Dobmayer
Details
Sebastian Sevens und Freunde spenden

Sebastian Sevens und Freunde spenden

11.07.2023
Sebastian Sevens Herz schlägt für den FC Bayern. Mit diesem Virus hat er auch schon seine Familie und Freunde angesteckt. Kein Spiel des FC Bayern ohne den Mann aus der Oberpfalz. Egal in welcher Ecke der Welt die Fußballer antreten – Sebastian Sevens ist dabei, mal mit und mal ohne Familie. Manchmal sogar an Bord der Vereinsmaschine zusammen mit den Fußballstars. Diese Nähe wird nur wenigen Fans zuteil. Viele Länder hat der aus Nordrhein-Westfalen stammende Sevens dadurch schon kennengelernt aber nie die Bodenhaftung und den Blick für andere Menschen verloren. Als das Spiel gegen Stuttgart in der vergangenen Saison endet, sieht der Vohenstraußer viele Mehrwegbecher des Vereins, die einfach von den Fans stehengelassen wurden. Immerhin ist jeder Becher mit zwei Euro Pfand belegt und diese Summe wird nur bei korrekter Rückgabe ausbezahlt. Sevens sammelt an diesem Abend erstmals 16 Becher, die er anschließend zurückgibt. Drei Tage später gegen Barcelona nimmt er von zuhause schon eigens eine Tasche zum Sammeln mit. Diesmal sind es 54 Becher, die 108 Euro ergaben. Freiwillig klinken sich auch seine Freunde Stefan Schäftner und Hubert Schleicher, die ebenfalls mittlerweile Dauerkartenbesitzer des FC Bayern sind, in die Sammelaktion ein und auch seine Kinder Charlotte und Anton sammeln fleißig mit. Zuhause kommt ihm die Idee für das Pfandgeld eine eigene Kasse anzulegen und schnell sind mehrere hundert Euro beisammen. Einmal gibt es einen Ausflug mit der ganzen Familie und auch ein Mietauto wird schon mal davon bezahlt. Jetzt wollten die drei Freunde aber eine private Spende aus diesem Topf zu gleichen Teilen an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord und an die „Schule am Kleefeld“ im Heilpädagogischen Zentrum (HPZ) Irchenrieth spenden. Vorsitzender Herbert Putzer und Lehrerin Christa Riedel sind von der Idee schier begeistert und von der großartigen Spendensumme in Höhe von 1200 Euro überwältigt. “Ich schätze das sehr hoch, dass ihr das Geld nicht für euch verwendet habt, sondern für schwer- und krebskranke Kinder hergebt“, lobte Herbert Putzer. Christa Riedel ist die Lehrerin von Leonie Arlt aus Oberlind, die verwandtschaftlichen Beziehungen zu Stefan und Anita Schäftner unterhält, die auch den Kontakt herstellten. Auch Riedel war genauso überglücklich über die Spendensumme, die die beiden Empfänger zu gleichen Teilen erhielten.  Dieses gewinnbringende „Geschäftsmodell“ hätten mittlerweile viele Jugendliche bei den Spielen für sich entdeckt, berichtete Sevens. „Die Konkurrenz schläft nicht.“ Nun seit einigen Jahren in der Oberpfalz beheimatet, wohne er ja quasi vor der Haustür des promienten Fußballclubs, erzählt Sevens strahlend. So braucht er nicht wie früher rund 600 Kilometer pro Spiel an- und wieder zurückreisen.  
 
Bild und Text: Elisabeth Dobmayer
      
Details
Jürgen Striegl spendet 2500 EURO

Jürgen Striegl spendet 2500 EURO

11.07.2023
Die Diagnose Krebs ist für die Eltern eines erkrankten Kindes schon schlimm genug. Warum ausgerechnet mein Kind? Wie geht es jetzt weiter? Wie sollen wir das nur schaffen? Wird mein Kind wieder gesund? Zu all diesen Fragen, mit denen sich Betroffenen auseinandersetzen müssen, kommen weitere belastende Situationen hinzu. Fahrten zu Ärzten und in die Klinik etwa oder die Finanzierung von Leistungen, die kein Träger übernimmt. Hier sind Spenden Gold wert.
Die Weidener Praxis für Physiotherapie mit Inhaber Jürgen Striegl spendet der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord den stolzen Betrag von 2.500 Euro. Am Samstag, 24. Juni, nahm der zweite Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord, Andreas Steinl, den symbolischen Spendenscheck entgegen. Striegl berichtete, er habe anlässlich des zehnjährigen Praxis-Jubiläums Patienten und Freunden Massagen gegen freiwillige Spenden angeboten. Diese Spenden seien jetzt Teil des Gesamtbetrages. Außerdem hätten die Patienten die Möglichkeit gehabt, in der Praxis neue Geräte, noch mit Alleinstellungmerkmal in der Region, auszuprobieren. Auch dafür sei gerne gespendet worden. Steinl dankte Striegl, dessen Ehefrau Manuela, Sohn Lukas sowie den Mitarbeiterinnen Laura Schneider und Laura Schlagenhaufer für die Spendensumme, die in voller Höhe den hilfsbedürftigen Eltern krebskranker Kinder zugutekommt.
Physio-Praxisinhaber Jürgen Striegl (2. von links) übergibt den symbolischen Spendenscheck an zweiten Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord, Andreas Steinl. Mit bei diesem erfreulichen Ereignis dabei Sohn Lukas Striegl und Ehefrau Manuela Striegl (von links) sowie die Mitarbeiterinnen Laura Schneider und Laura Schlagenhaufer (von rechts).
Bild und Text: Walter Beyerlein
Details
Grundel Glas spendet 500 EURO

Grundel Glas spendet 500 EURO

11.07.2023
Am heutigen Tag 22.06.2023 wurde durch Diana und Stephan Gründel, Inhaber der Fa. GRÜNDELGLASS GmbH & Co. KG in Weiden, eine Spende über 500 Euro an Herrn Andreas Steinl, 2. Vorsitzender der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord e.V., überreicht.
„Krebskranke und schwerstkranke Kinder werden in unserer Region durch unsere Leistungen unterstützt. Wir wünschen uns, dass die Öffentlichkeit über die Probleme der betroffenen Familien nachdenkt und den Menschen bewusst wird, welches Leid betroffene Familien in unserer Region erfahren“ – so Herr Steinl von der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord e.V.
Geschäftsführerin Diana Gründel erklärt „Wir haben Herrn Steinl bei einer Spendenaktion der Physiotherapie Jürgen Striegl kennengelernt. Als wir verstanden haben wie wichtig diese Organisation für die Region ist, war es für uns als Eltern und mittelständische Unternehmer selbstverständlich, die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord e.V. ebenfalls zu unterstützen. Herzlichen Dank an die aktiven Mitglieder für diese ehrenamtlichen Tätigkeit.“
Informationen sind im Internet zu finden unter https://www.kinderkrebshilfe-oberpfalz-nord.de/ Instagramm https://www.instagram.com/gruendelglass/
 
Text und Bild: Diana Gründel
Details
Landvolk Leonberg spendet

Landvolk Leonberg spendet

16.05.2023
Je 500 Euro erhielten die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord und der „Bunte Kreis Nordoberpfalz“
 
Leonberg. (jr) Eine Maiandacht gestaltet vom Katholischen Landvolk Leonberg gab es am Sonntag in der Pfarrkirche St. Leonhard. Musikalisch gestaltet wurde die Feier von Michaela und Luisa Teubner, sowie Paula Fuhrmann. Im Anschluss hatte das Landvolk zu einem gemütlichen Beisammensein mit kleiner Brotzeit in den Pfarrhof eingeladen. Dort überreichten Renate Bauer als Sprecherin des Vorstandsteams, sowie Kassiererin Angelika Schneider, je 500 Euro an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord und an den „Bunten Kreis Nordoberpfalz“. Beide Organisationen helfen Kindern in schwerer Krankheit und sind mit Hilfen für die Familien in schwerer Zeit da. Das gespendete Geld stammt aus den Erlösen verschiedener Veranstaltungen.  Beate Gmeiner und Thomas Mathes (Kinderkrebshilfe) und Marina Luttels (Bunter Kreis) dankte für diese noble Geste und sicherten eine sinnvolle Verwendung zu. Alle Drei dankten auch namens der leidgeprüften Kinder.
 
Großherzig zeigte sich am Muttertag das Katholische Landvolk Leonberg. Nach der Maiandacht in der Pfarrkirche überreichte das Landvolk je 500 Euro an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord und den „Bunten Kreis Nordoberpfalz“. Im Bild (von links) Bürgermeister und Landvolk-Vorstandsmitglied Johann Burger, Marina Luttels (Bunter Kreis), Renate Bauer und Angelika Schneider (beide Landvolk), sowie Beate Gmeiner und Thomas Mathes (Kinderkrebshilfe).
Bild. jr
Details
KLJB Neudorf spendet

KLJB Neudorf spendet

16.05.2023
Neudorfer Jugend sammelt für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.
Traditionell herrscht jedes Jahr am Karfreitag buntes Treiben im Jugendheim in Neudorf b. Luhe. Die katholische Landjugend Bewegung nutzte den christlichen Feiertag, um für das ganze Dorf Ostereier einzufärben. Zugleich fungiert diese Veranstaltung als ein Kennenlernen mit potenziellen, neuen Vereinsmitgliedern. Nachwuchsbeauftragter Alexander Liebl startete voller Erfolg in sein erstes Amtsjahr und konnte neun Jugendliche von der Arbeit der KLJB begeistern. Die neuen und auch die schon bestehenden Mitglieder kochten, färbten und bemalten an die 100 Eier, welche am Ostersonntag in der Kirche geweiht und anschließend an die Neudorfer Bevölkerung, gegen eine Spende, verteilt wurden. Als Spendenziel wurde in diesem Jahr die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord auserkoren.
Deren Vorsitzender Herbert Putzer wirkte sichtlich begeistert von dem Engagement der Jugend und unterstützte die Aktion mit Plakaten und Flyern, in welchen sich die Spender über den Verbleib informierten konnten. Die Geste fand großen Anklang bei den Kirchengängern und innerhalb kurzer Zeit waren alle bunten Ostereier vergriffen.
 
Bild und Text: Hannah Rauch
Details
Kirchenthumbacher Backteam spendet

Kirchenthumbacher Backteam spendet

14.04.2023

2010 kreierte das Kirchenthumbacher Backteam das erste Mal Krapfen. 800 Stück und der Erlös von 500 Euro gingen an die Erdbebenhilfe auf Haiti. Seitdem wurde jedes Jahr, außer 2021 wegen Corona, Krapfen gebacken. Insgesamt schwamm 52 400 mal fluffiger Hefeteig im heißen Fett, und davon wurden bereits 41 500 Euro an Spenden verteilt. Dieses Mal spendete das Team 6 300 Euro. "Wir haben beschlossen, die Gelder in der Region zu lassen, denn es gibt viel Gutes hier", sagte Mitinitiatorin Michaela Zeitler. Zeitler bedankte sich bei der Spendenübergabe bei den Käufern, den vielen Helfern und bei Florian Pappenberger für Material und Equipment. Und beim Roten Kreuz für die Benutzung des Rotkreuzheimes und die gute Bewirtung. "Es war wieder ein schönes Miteinander." 400 Euro bekamen die BRK-Bereitschaft Kirchenthumbach, weitere 300 Euro erhielt das Jugendrotkreuz für die Jugendarbeit. Über jeweils 500 Euro können sich First Responder, Familie Schnoy für ihre behinderte Tochter Maja, die Klinikclowns in der Kinderklinik Weiden sowie der Verein "Hilfe für Anja" freuen. Letzterer kümmert sich seit über 20 Jahren um leukämiekranke Menschen und organisiert die aufwendigen Typisierungsaktionen.
1000 Euro gingen an die Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz. Der Betrag kommt betroffenen Kindern und Familien in der Region Tirschenreuth, Neustadt/WN, Weiden und Schwandorf zugute. Die Kinderkrebshilfe besteht seit 2004 und betreut etwa 100 krebskranke Kinder sowie deren Familien. Sie unterstützt die Menschen bei Ausgaben, die von Krankenkassen nicht übernommen werden. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter unternehmen auch Ausflüge mit den Betroffenen und leisten zudem seelischen Beistand. Weitere 1000 Euro erhielt der Ambulante Hospizdienst Weiden/Neustadt. Ambulante Hospizarbeit kostet nichts und hat dennoch ein hohes Maß an Qualität, denn die ehrenamtlichen Hospizbegleiter durchlaufen spezialisierte Schulungen. Sie werden gezielt ausgesucht, weitergebildet, nehmen an Fort- und Weiterbildungen teil und unterliegen den Prinzipien der Schweigepflicht.
Im Mittelpunkt stehen die Bedürfnisse von schwerstkranken und sterbenden Menschen sowie deren Angehörigen. Die Hospizhelfer können hierbei hilfreich zur Seite stehen. Auch das Kinderhaus Sankt Elisabeth in Kirchenthumbach wurde mit einer Spende von 1 600 Euro bedacht. Jede der acht Gruppen erhält 200 Euro. Mit dem Betrag kann sich jede Gruppe ihre persönlichen Wünsche für die Kinder erfüllen.

Bild und Text: privat
 

Details
Musik und Text als Weihnachtsgeschenk für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

Musik und Text als Weihnachtsgeschenk für die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V.

03.04.2023

Eine weihnachtliche MUT-Benefizveranstaltung erleben die zahlreichen Besucher in der Kirche "Maria Waldrast" in Weiden. Die vielen Besucher spenden bei der Benefiz-Veranstaltung für die Kinderkrebshilfe.
 

Die Schirmherrschaft der "Musik und Text"-Veranstaltung hatte Bürgermeister Lothar Höher übernommen. Gleich vier Musiker und Musikerinnen, das Gesangsduo Marina und Magdalena, Melanie Salvas an der Geige und Roland Steger am Piano und Kinder und Jugendliche aus Weiden-West unter der Leitung von Marina Böhm und Magdalena Jaworski gestalteten das musikalische Erlebnis. Eine Premiere für "Musik und Text."
Ebenfalls ein Novum war die Höhe der Spenden, die der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord zugutekommen. Herbert Putzer bedankte sich im Namen des Vereins für die gesammelten 1725 Euro und 150 Euro vom Elternbeirat und sprach von einer Welle der Hilfsbereitschaft. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit "Joy to the World". Danach hieß Wolfgang Göldner für die MUT-Veranstaltungsreihe die zahlreichen Gäste herzlich willkommen. Pfarrer Thomas Jeschner und Lothar Höher freuten sich sehr über den Besuch.
Danach folgten unter anderem "Schöne Weihnachtszeit – Drei Haselnüsse für Aschenbrödel", "Mistletoe and Wine" von Cliff Richard, "Oh Holy Night", "White Christmas" von Bing Crosby und weitere Weihnachtslieder, wie "Jingle Bell Rock" und "Stern über Bethlehem".
Das Gesangsduo Marina und Magdalena hat sich etwas Besonderes einfallen lassen. Die Kinder und Jugendlichen aus Weiden-West, die zum ersten Mal als Chorgemeinschaft aufgetreten sind, kamen mit Lichtern in den Händen vom Kircheneingang zum Altar und sangen "Silber und Gold" und "Jingle Bells." Als Instrumental brachten Melanie Salvas und Roland Steger das Lied "Wunderbare Zeit" zu Gehör. Zwischen den musikalischen Darbietungen las Wolfgang Göldner unter anderem davon, dass oft Frieden, Glaube und Liebe abhandenkommen, aber durch die Hoffnung alles wieder gut werden könne. Der langanhaltende Applaus der Besucher war die Belohnung für die Interpreten, denn die Akteure traten ohne Bezahlung auf, sodass alle Spenden zu 100 Prozent der Kinderkrebshilfe zugutekommen.
 
Bild und Text: David Sawetzki
 

Details
Polizei Eschenbach unterstützt bereits zum 3. Mal die Kinderkrebshilfe

Polizei Eschenbach unterstützt bereits zum 3. Mal die Kinderkrebshilfe

03.04.2023
Eschenbach - Bereits zum 3. Mal unterstützen die Beschäftigten der Polizeiinspektion Eschenbach die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord mit der Übergabe einer Spende in Höhe von 300 Euro an den 1. Vorsitzenden des Vereins, Herrn Herbert Putzer.
 
Die „Dienstgruppe C“ bietet dem Kollegenkreis als kleine Stärkung für zwischendurch in der Dienststelle ein gemischtes Angebot von Müsliriegeln über verschiedenste Süßigkeiten bis hin zum Eis an. Polizeioberkommissar Jürgen Joneitis kümmert sich mit seinem Team um die Verwaltung dieser „Snack Bar“.
Aufgrund eines kleinen Aufpreises, den die Beschäftigten gerne in Kauf nehmen, konnte in der Kasse erneut ein Überschuss von 300 Euro zusammenkommen.
 
Die Beschäftigten wollten den Betrag vorrangig an anerkannte Einrichtungen in der Region spenden, die sich um das Wohl von Kindern sorgen. Die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. ist aus diesem Grund geradezu prädestiniert. Sehr zur Freude des 1. Vorsitzenden Herbert Putzer, der sich im Namen der Organisation herzlich dafür bedankte und zusicherte, dass die Spenden zu 100% bei den Familien ankommen. Der Verein übernehme ausschließlich Kosten, die seitens der Krankenkassen nicht bezahlt werden.
 
Werner Stopfer bedankte sich abschließend bei allen Beschäftigten, die auf diese Weise krebserkrankte Kinder und deren Familien unterstützen. „Diese Idee kommt nicht nur den Mitarbeitern entgegen, sondern hilft vor allem schwer erkrankten Kindern und deren Familien“, so Dienststellenleiter Werner Stopfer bei der Spendenübergabe.
Zudem galt sein Dank den Ehrenamtlichen des Vereins, die die Hilfe ermöglichen.

Dienststellenleiter Werner Stopfer, Stefan Kick, Herbert Putzer, Philipp Striegl, Dominic Schopf, Jürgen Joneitis, Vanessa Plommer und Jason Reeher (von links)
 
Bild und Text: Polizeiinspektion Eschenbach
Details
VR Bank Mittlere Oberpfalz e. G. unterstützt die Arbeit der Kinderkrebshilfe

VR Bank Mittlere Oberpfalz e. G. unterstützt die Arbeit der Kinderkrebshilfe

21.03.2023
Regionalleiter Herr Butz von der VR Bank Mittlere Oberpfalz überreichte an Frau Gunda Hagn, 3.Vorsitzende der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. eine großartige Spende über 1000 Euro. Diese Spende dient als Zuschuss für die Beschaffung von Sach- und Hilfsmitteln, um Familien mit krebs- und schwerstkranken Kindern in unserer Region zu unterstützen. Frau Gunda Hagn bedankt sich sehr herzlich für diese herausragende Spende.
Bild und Text: privat
Details
„Landfrauen helfen beim Schenken“  Hofladen Weiden und VLF spenden 1.000 € aus den Weihnachtsverkäufen

„Landfrauen helfen beim Schenken“ Hofladen Weiden und VLF spenden 1.000 € aus den Weihnachtsverkäufen

21.03.2023
Am Montag, den 20.03. übereichten Heike Lehner als Vertreterin des VLF und Hofladen-Betreiber Philipp Kaufmann 1.000 € an den Vorsitzenden der Kinderkrebs-hilfe in der Region Oberpfalz Nord, Herrn Herbert Putzer. Das Geld stammt aus dem Verkauf der vorweihnachtlichen Aktion „Landfrauen helfen beim Schenken“, die im letzten Jahr zum ersten Mal im Thomas-Witt-Haus in der Max-Reger-Straße stattfand. Über fünf Wochen boten die Landfrauen allerlei Köstlichkeiten, gestrickte Socken, Handarbeiten und tolle Geschenkideen an. „Nach 25 Jahren an einem anderen Ort aber nicht minder erfolgreich“, so Waltraud Lukas vom VLF, die die Verantwortung und Leitung über die Wochen innehatte. Bei Kaffee und selbergemachten Kuchen fand in kleiner Runde die Übergabe statt, Herr Putzer berichtet von der täglichen Arbeit – knapp 100 betroffene Familie werden von ihm und seinen Kollegen betreut. Für das Team vom Hofladen und seine Mitstreiter Motivation genug, auch in diesem Jahr wieder einen Weihnachtsmarkt in der Innenstadt anzustreben und somit die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. ein bisschen zu unterstützen. Wer außerhalb der Weihnachtszeit nach Geschenkideen sucht, kann diese täglich im Hofladen Weiden machen.  
 
Das Bild zeigt von links nach rechts: Anita Wüst, Erika Brandl, Philipp Kaufmann, Waltraud Lukas, Herbert Putzer, Petra Troppmann, Heike Lehner, Gunda Hagn.
 
Bild und Text: Philipp Kaufmann
Details
500 Spende für die Kinderkrebshilfe

500 Spende für die Kinderkrebshilfe

21.03.2023
Der Vespa-Club Schwarzenbach spendet für krebs- und schwerstkranke Kinder in der nördlichen Oberpfalz.
Herbert Putzer, 1.Vorsitzender der Kinderkrebshilfe, bedankte sich sehr herzlich für die großzügige Spende über 500 Euro. Es ist großartig, dass Sie als gesellschaftlicher Verein auch für das Wohl der krebs- und schwerstkranken Kinder enormes leisten.
Text und Bild: Privat
Details
792 Einträge Seite: 8 von 38
  • vorherige Seite
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • nächste Seite
​​​
_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sitemanager/t_kartejpeg_1617190242.jpe

Wo Wir helfen

​Wir engagieren uns in der Region nördliche Oberpfalz.

Seit Gründung unseres Vereins haben in diesem Raum bereits 270 Kinder durch uns Hilfe erhalten!

​Wir danken für Ihre Hilfe!

Jetzt spenden

​Bitte spenden Sie
um den Betroffenen schnell und unbürokratisch helfen zu können, sind wir auf IHRE Hilfe angewiesen. Ihre Geldspenden kommen zu 100% bei den betroffenen Familien an.
WEITER ZUR SPENDENSEITE

Unterstützer

​Wir freuen uns über die großartige Unterstützung von Privatpersonen und Firmen. Danke!
UNTERSTÜTZER ANZEIGEN

​​
_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sitemanager/t_antrag_3png_1617180377.png

Jetzt Mitglied werden

zum Mitgliedsantrag

Navigation

  • Über uns
  • Unsere Hilfe
    Allgemeine Informationen
    • Unser Büro
      Unser Büro
    • Schicksale
      Schicksale
    • Resonanz der Familien
      Resonanz der Familien
  • Zahlen & Daten
  • Unsere Aktivitäten
  • Termine
  • Vorstand
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Rückblick
  • Sitzungsprotokoll
  • Satzung
  • News

Kontakt

1. Vorsitzender
Herbert Putzer
info@kinderkrebshilfe-oberpfalz-nord.de
Anschrift des Vereins:
Moorstraße 10
92648 Vohenstrauß
+49(0) 9651-2422

Social Media

  • facebook
mit freundlicher Unterstützung von WEBPROJAGGT.de